Kaufberatung Ford Fiesta1,25 -2015 , eure Meinung
Hallo Zusammen,
bei einer Bekannten läuft der Leasingvertrag für folgendes Fahrzeug aus, und ich bin am überlegen das Auto zu übernehmen:
Ford Fiesta 1,25 Ambiente, 44Kw, 1242ccm, 3/2015, 14000km, Klima, elektrische Fensterheber,
3türig.
ca. 1m langer Kratzer (von Schlüssel?) am Auto seitlich hinten und nochmal Lackabschürfung seitlich vorne.
Ich würde das Auto für 5000€ bekommen, meine Bekannte verdient nichts daran, sie gibt das Auto an das Autohaus zurück und ich würde direkt im Anschluß das Auto kaufen, eben zu dem Preis für den meine Bekannte es laut Vertrag ablösen hätte können.
Leider steht das Auto nicht in umittelbarer Nähe zu meinem Wohnort so kann ich es nicht in meiner Werkstatt anschauen lassen und müsste es dann quasie "blind" kaufen, meine Bekannte kennt sich leider auch nicht aus, hatte aber nie Probleme. Ich mache mir eben auch Sorgen wegen eventuellem Rost von unten, oder ist das unbegründet? Und was haltet Ihr von dem Preis?
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Wenn die Inspektion regelmäßig gemacht wurde dürfte das Risiko doch nicht allzugroß sein, oder?
Die andere Möglichkeit wäre eventuell in zwei Jahren einen Dacia Sandero das günstigste Modell neu zu kaufen, welches meint ihr wäre die bessere Wahl?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. September 2019 um 09:45:46 Uhr:
Sei Dir aber bewusst, Du kaufst ohne Garantie, mit Wartungsstau und mit Kratzer...
Sie kauft ja von einer Bekannten, da ist schon eine gewisse Sicherheit, dass diese keine Mängel verschweigt. Und von einer nicht durchgeführten Inspektion bei einem 4,5 Jahre alten Auto von einem "Wartungsstau" zu sprechen, halte ich doch für etwas übertrieben. Klar, nicht schön, aber auch nicht wirklich tragisch.
22 Antworten
Ist kein Thema mehr, alles gut.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. September 2019 um 09:45:46 Uhr:
Sei Dir aber bewusst, Du kaufst ohne Garantie, mit Wartungsstau und mit Kratzer...
Sie kauft ja von einer Bekannten, da ist schon eine gewisse Sicherheit, dass diese keine Mängel verschweigt. Und von einer nicht durchgeführten Inspektion bei einem 4,5 Jahre alten Auto von einem "Wartungsstau" zu sprechen, halte ich doch für etwas übertrieben. Klar, nicht schön, aber auch nicht wirklich tragisch.
Sind deutlich besser geworden. Und ansonsten muss man rechtzeitig selbst aktiv werden. Zusätzliche Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz auftragen. Lackschäden rechtzeitig beseitigen.
Hallo,
Der 1.25L Motor ist einer der Zuverlässigsten im Fiesta, ob mit 60 oder 82 PS.
Unserer, Bj. 2008, 82Ps, seit über 4 Jahren und 70000 Km (gesamt 120000) in der Familie hat uns noch nie im Stich gelassen. Noch dazu kann man an ihm noch vieles selber machen.
Außerdem, sehr interessant hier in Frankreich, vertragen beide Motorversionen ohne Probleme Ethanol. Unsere Tochter, im Studium, tankt jedesmal 5Liter E10 der Rest E85 zu 59 Cent/L.
Falls unser Viertwagen, BMW325TDS mit 437000Km nächstes Jahr den FR TÜV nicht schafft, wird ein zweiter Fiesta 1.25 gekauft, da Unterhalt sehr billig.
Servus, Joachim
Ähnliche Themen
Wollte mich mal für die vielen hilfreichen Antworten bedanken. Fahre den Fiesta jetzt seit zwei Wochen und bin soweit ganz happy, gewöhnen muß ich mich noch an die etwas schlechte Sicht nach hinten und der Rückwärtsgang macht mir gelegentlich etwas Probleme. Wie ist das denn bei euch mit dem Rückwärtsgang, geht der auch manchmal so schlecht rein?
Lass den jeweiligen gang solange drin bis die Räder stehen dann den Rückwärtsgang einlegen dann klappt das immer. 😉 Ist leider normal aber man gewöhnt sich drann.
Hallo Kathie,
Stimmt, an die schlechte Sicht nach hinten muss man sich gewöhnen.
Vor ein paar Jahren, als wir noch auf der Insel La Réunion wohnten, hatte ich mein Motorrad seitlich rechts hinter dem Fiesta geparkt (wollte nicht lange da bleiben...), meine Frau musste dann kurz schnell was holen und Bam war's passiert, das Bike kippte seitlich gegen die Eingangspforte, ausser ein Spiegel und Lenkergriff blieb der Schaden aber gering
Beim Rückwärtsgang haben wir kein Problem (Achtung, immer ganz stehen), aber ab und zu beim schnellen Schalten in den 3en oder 5en Gang. Aber das hat seit dem Getriebeölwechsel 2018 aufgehört.
Have a nice day, Joachim
Schlechte Sicht ist heutzutage leider normal, bei allen modernen Fahrzeugen von allen Herstellern.