Kaufberatung Focus ST Line 1,0 155 PS
Hallo in die Runde,
ich habe heute aus Neugier mit dem o.g. Wagen eine Probefahrt gemacht.
Die Vorgeschichte ist, dass ich langsam einen Ersatz für meinen Hyundai i30 Diesel brauche. Unser Zweitwagen ist der Fiesta Ecoboost mit Automatik BJ13, deswegen kenne ich einige spezifische Probleme.
Ich wollte gerne beim Diesel bleiben, aber jüngere Diesel Kombis mit Automatik gibt es nicht viele, zudem noch die ganze Abgas Problematik. Die meisten, die mir gefallen würden, kommen von VAG oder Kia.
Ich fahre 20-22.000 im Jahr, Tendenz eher steigend, ca. 70 % Autobahn, normaler Arbeitsweg 20 km. Grenzwertig für den Diesel, aber mein alter hat es mit Bravur 9 Jahre lang geschafft.
Ich wollte dem Dreizylinder auch eine Chance geben und war bei der kurzen Probefahrt sehr überrascht wie gut und ruhig der (kalte) Motor arbeitet und die Automatik schaltet. Das DSG von Kia war da nicht so gut.
Nun hat der Focus (ST Line) einen sehr guten Preis als Jahreswagen und ich überlege zuzuschlagen. Mir fehlen natürlich paar Exrtas wie Rückfahrkamera (bei der Wagengröße...), Totwinkelwarner oder adaptiver Tempomat.
Meine Fragen an die Experten:
- hat der Motor Riemen oder Kette? Ist die Wartung auch so teuer und aufwändig wie beim alten Fiesta Ecoboost?
- wie langstreckentauglich ist der Wagen mit der Motorisierung? Fragen zur Haltbarkeit einer nur 1L Maschine mit 155 PS wollte ich bewusst nicht stellen, um keinen Ärger zu bekommen))
- das schöne Multimedia und die Bedienung über Bildschirm: wie gut kommt ihr damit klar und ob die Anschlussgarantie auch das Infotainment abdeckt. Ich habe die Befürchtung, dass man die Garantie sooft wie möglich verlängern soll, um Überraschungen zu vermeiden.
Danke im Voraus und viele Grüße,
Aaron
43 Antworten
Zitat:
@scrdel schrieb am 25. November 2024 um 06:36:45 Uhr:
Was unterirdisch ist, ist die Lautstärke der Windgeräusche, die ist beim Focus extrem, gerade bei Autobahn Tempo wird der Focus schnell wirklich sehr unangenehm.
Ich habe den MK4 (St Line X) als echte Wohltat empfunden. Der spielt bei der Geräuschdämmung ganz oben mit in der Kompaktklasse und das trotz seiner Budget-Orientierung.
Zum einen,Totwinkelwarner nachrüsten glaube ich wird sehr teuer werden falls möglich.
Ich weiß nur bei Kia hab ich einen Sensor zerquetscht an nem Boller,da kostet einer 900€,2 brauchst.
Zum anderen bzgl.Windgeräusche,hatte schon mehrfach gehört das der Mk4 da sehr ruhig sein soll.
@Focus 115 Totwinkelwarner "wie ab Werk" ist höchstwahrscheinlich nicht nachrüstbar. Habe eine folgende Notlösung ergoogelt:
https://www.kfzteile-brinkmann.de/.../...-totwinkelwarner-nachrustsatz
Ähnliche Themen
Heute wurde der Kaufvertrag unterschrieben.
Danke für eure Unterstützung.
Hoffentlich hält der neue die nächsten 150.000km)))
Beste Grüße
Hallo,
so, vorgestern fand die etwas holprige Übergabe statt, und die ersten 200 km sind geschafft.
Der Wagen fährt sich super, den Motor hört man nur beim Kaltstart und in P. Beim eingelegten Gang ist das Rattern weg.
Jetzt meine Fragen:
-Die härtere Abstimmung der ST Line war mir ja bewusst. Kann es sein, dass im ECO Modus auch das Fahrwerk etwas weicher wird?
-Außerdem braucht der Motor bei aktuellen Temperaturen relativ lange um warm zu werden. Dauert es im ECO noch länger?
- der Verbrauch ist bei den Temperaturen zwischen 6-7L Stadt/Autobahn. Start/stopp läuft sehr geschmeidig, aber das Anspringen danach zerfrisst gefühlt das ganze Eingesparte
Und jetzt das Negative: Multimedia...)) ist ja an sich ganz toll, aber
- während des Telefonats via Bluetooth ging der Parkpiepser an und das Gespräch war unterbrochen, wahrscheinlich sind die Lautsprecher in so einer Situation überfordert. Die Piepser vorne gehen übrigens gerne bei jeder höheren Bordsteinkante beim Vorbeifahren an
- Android Auto kabellos z.Z. nicht möglich. Auch mit Kabel war die Navigation vom Handy aus zweimal unterbrochen
(könnte auch am Kabel liegen)
- Sync 4 habe ich mit dem WLAN zuhause verbunden, zeigt ein schwaches Signal an. Laut Händler sollen die aktuellen Updates "theoretisch"drauf sein. Das System zeigt folgendes an: Softwareversion 23159_Product, Revision 915. Update-Detais: Ford Power-Up 4.2.4. Hat der Händler recht?
Danke im Voraus! Ich habe im Januar einen Termin für den Einbau der RFK und werde natürlich auf die Probleme zu sprechen kommen.
Beste Grüße
Kann nur zum Fahrwerk was sagen, nein der ECO Modus verändert nichts am Fahrwert da der ST Line Kein verstellbares Fahrwerk hat.
Hallo, noch paar Fragen: 1. Start/Stopp lässt sich nicht immer ab/einschalten. Ist es geschwindigkeitsabhängig oder Funktionsfehler?
2. Trotz Winterpaket bleiben die Außenspiegel beschlagen, trotz Heckscheibenheizung. Temperaturabhängig, so etwas wie ab 4 Grad?
Danke!
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:39:04 Uhr:
Hallo, noch paar Fragen: 1. Start/Stopp lässt sich nicht immer ab/einschalten. Ist es geschwindigkeitsabhängig oder Funktionsfehler?
2. Trotz Winterpaket bleiben die Außenspiegel beschlagen, trotz Heckscheibenheizung. Temperaturabhängig, so etwas wie ab 4 Grad?
Danke!
Hallo,
Dort wird dir erklärt
https://www.ford.de/hilfe/anleitungen/suche/start-stopp-automatik
Aktuell tippe ich auf die Außentemperatur.
Gruß der.bazi
Danke, ich meinte halt, dass der A-Knopf nicht immer reagiert. Start -Stopp lass ich grundsätzlich ausgeschaltet
Meinst du wenn du auf den Knopf drückst das er nicht reagiert?
Gab dazu nen Rückruf, hier hab ich was dazu gefunden, evtl zählt deiner ja dazu bei den Problemen.
https://www.focus-mk4-forum.de/.../
Mit freundlichen grüßen
Super, vielen Dank! Dann bin ich wenigstens nicht alleine...
Es bleibt noch mit der Beheizung der Außenspiegel zu klären.
Normalerweise müssen die Außenspiegel gemeinsam mit der Heckscheibenheizung funktionieren. Frage: ist das ein deutsches Auto? Gerüchteweise haben (oder hatten früher) Reimporte nicht immer die beheizten Außenspiegel. Außerdem glaube ich, daß die Außenspiegel nicht so schnell warm/beschlagfrei werden wie die Heckscheibe, vielleicht mußt du einfach bißchen mehr Geduld haben.