Kaufberatung Fabia Combi 1,2 tsi - 90 oder 110ps?
Hallo Leute!
Wir erwarten bald Nachwuchs und brauchen dann doch einen Zweitwagen. Wir haben letztens erst den Clio meiner Frau verkauft, weil sie schneller und bequemer mit der Bahn zur Arbeit kommt. Der Clio hat im letzten Jahr ganze 800km auf die Uhr bekommen und da war uns das herumstehen in der Garage einfach das Geld nicht wert...
Eigentlich wollten wir uns jetzt erst den Octavia Combi zulegen und den Fabia erst in 1-2 Jahren. Aber jetzt hat sich eben halt der Nachwuchs angekündigt.
Daher meine Frage: Sollen wir die 90ps-Variante mit 5Gang-Getriebe oder lieber den stärkeren mit 6 Schaltgassen nehmen? Auf gar keinen Fall das 7DSG! Wir erwarten eine jährliche Fahrleistung von 2500-5000km (mit Kind fährt man ja doch öfter und auch leider viele Kurzstrecken). Was tun sich die Varianten in puncto Verbrauch? Wie sind die jeweiligen Getriebe ausgelegt?
Drehzahlangabe bei 100km/h würde mir schon weiter helfen.
Ausstattungsmäßig sollte es der STYLE werden in Race-blue Metallic mit Sportsitzen vorne (schon Probe gesessen), 3-Speichen-Lenkrad, Bolero, Sitzheizung, 4 elektrische Fensterheber, Parkpiepser vorne und hinten, 16 Zoll Alu, Sunset, Gepäcktrennwand (der Hund fährt auch mal im Fabia mit), variabler Kofferraumboden und 4 Jahre Garantie. Würde auch am liebsten die beheizbaren Waschdüsen nehmen, werde aber vom Konfigurator dazu genötigt, die Scheinwerferreinigungsanlage mit anzukreuzen (150€ mehr, wenn ich mich recht erinnere). Tendiere aber sowieso zu einem EU-Import, auch wenn dieser hinten dann angeblich nur Trommelbremsen hat. Der kommt laut Konfigurator ca 5000€ günstiger.
Bezüglich Internet Konfigurator: Mir ist bei 12Neuwagen.de nicht ganz klar, ob es sich hierbei um Importe handelt, oder ob es dann ein deutsches Fahrzeug ist. Bei meinauto.de steht dabei, dass es sich um Importe handelt.
Puuh, habe ich was vergessen? Hoffe nicht...
Danke vorab für eure ehrlichen Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VaPi schrieb am 6. März 2016 um 08:26:49 Uhr:
Ich denke auch bei vielen wird der Fabia/Ibiza Kombi der 2. Wagen in der Familie sein für Frau mit Kindern, wie auch bei uns dann. Da guckt man dann schon genauer auf das Geld.
Na toll. Und für den Herrn, der allein in die Arbeit fährt ein Hummer H3T?
Nene, für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist ein Kleinwagen schon ideal und für Fahrten mit mehreren Familienmitgliedern wird das größere Familienauto benutzt, nicht umgekehrt. Wäre ja auch Schwachsinn.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 12. März 2016 um 11:02:00 Uhr:
Die Tochter hat seit Januar einen 1,2 TSI Style. Der Preis lag bei € 5.500 unter deutscher Liste, inkl. Frei-Haus-Lieferung. Da wundern mich zwei Dinge schon lange nicht mehr:
1. Die heiße Luft, die in den Listenpreisen steckt; und
2. die Tatsache, dass sich Autokäufer zunehmend im Internet informieren, bevor sie ihr Geld zum Händler-um-die-Ecke tragen und dort mühsam -aber meist erfolglos- um mehr als 15% Rabatt feilschen.
MfG Walter
Ich glaube, diese Diskussion hattest du schon mal.
Alles mögliche wird heutzutage nur noch über's Internet gekauft, weil es da billiger ist als beim Händler vor Ort, der mit seinen Verkäufen auch die teuren Stellplätze in Kundennähe finanzieren muss und die Probefahrten sogar für die Internetkäufer kostenlos bereitstellt, etc.
Und dann wundern sich die Leute, dass die Inspektionskosten beim Händler immer teurer werden?
Die sonstigen Läden in den Innenstädten machen ja auch alle reihenweise dicht, weil die Leute nur noch zum Bummeln in die Stadt gehen, aber nix kaufen, was es im Internet billiger gibt. Jeder ist heute nur noch darauf aus, alles möglichst billig zu haben - auf Kosten des Service vor Ort. Schöne neue Welt 🙁
88 Antworten
Hallo zusammen,
ich würde einfach sagen: Es kommt halt drauf an
Meinen ersten Fabia hatte ich bei Europemobile bestellt. Das war im Vergleich zum deutschen Autohaus unschlagbar. Leider gab es einen Fehler seitens des Autohauses bzgl. eines Ausstattungspakets, was dazu geführt hat, dass ich nach 7 Monaten von meinen Vertrag zurück getreten bin. Dann kam wieder der Vergleich Europemobile vs. deutsche Ausführung. Und siehe da, zwischenzeitlich ist das Joy-Modell (und dazu passende Pakete) erschienen. Dann auf Autohaus24 den Wagen konfiguriert, Ergebnis: 27% Einsparung gegenüber der Liste und Europemobile kann nicht ansatzweise mithalten. Also ist es jetzt ein deutsches Fahrzeug geworden, auf das ich nun sehnsüchtig warte.
Kurze Frage. Möchte ebenfalls den fabia neu bestellen. Nutzung wird über 15km einfach Strecke (Land) gehen. Mit was kann man da an Verbrauch rechnen ? Unter 6 Litern ? (1,2 TSI) Oder sollte man lieber den Diesel nehmen, wobei mich ein 3 Zylinder jetzt nicht so vom Hocker reist.
Zitat:
@VaPi schrieb am 2. März 2016 um 07:39:26 Uhr:
Kurze Frage. Möchte ebenfalls den fabia neu bestellen. Nutzung wird über 15km einfach Strecke (Land) gehen. Mit was kann man da an Verbrauch rechnen ? Unter 6 Litern ? (1,2 TSI) Oder sollte man lieber den Diesel nehmen, wobei mich ein 3 Zylinder jetzt nicht so vom Hocker reist.
Erstmal Glückwunsch zur Wahl, bekommst ein sehr schönes Auto.
Bei deiner Laufleistung (hab jetzt mal mit 30 km pro Tag (2x 15km) und 220 Arbeitstagen gerechnet = 6600km + Privatfahrten also ~10-12.000 km insgesamt) lohnt sich der Diesel nicht.
Man kann den Wagen definitiv unter 6l fahren, dazu muss man auch nicht auf Krampf schleichen, sondern einfach nur vorausschauend fahren, gibt auch zahlreiche Fahrer bei spirtmonitor.de die unter 6l sind:
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Wenn du ordentlich Gas gibst, kannst du natürlich auch deutlich mehr verbrauchen, aber der Motor ist insgesamt sehr sparsam, insbesondere für einen Benziner.
Würde also in deinem Fall definitiv zum Benziner greifen, Kostenersparnis bei der Anschaffung kann man vertanken oder in Mehrausstattung investieren.
Ähnliche Themen
Kann meinem Vorredner nur zustimmen!!
Bin den 1.2TSI 90PS jetzt auch schon oft gefahren (habe selber noch den 1.4 16V 86PS) und bin immer so um die 5,2 -5,5l/100km Überland rumgekommen, allerdings auch sparsam gefahren, was aufgrund des tollen Durchzugs bei niedrigen Drehzahlen kein Problem ist.
Wenn man den TSI etwas sportlicher bewegt (was durchaus Spass macht!) steigt der Verbauch doch erheblich an >7l/100km.
Die Verbrauchsspanne zwischen min. und max. Verbrauch kann bei diesem Motor doch extrem schwanken.
Es liegt hierbei sehr am Fahrer!
Mach einfach mal ne Probefahrt beim Händler mit dem 90PS und entscheide dann.
Danke für die Antworten. Der Fabia soll für meine Frau sein. Aktuell fährt sie einen A1 Diesel, aber aufgrund unseres Umzuges kommen wir von den 25-30 tkm pro Jahr runter bei ihr.
Mit dem 90 PS Benziner bin ich mir unsicher. Es wird ja überall hier zum 110 PS geraten, auch wegen dem 6. Gang. Wird man wohl um eine Probefahrt erst mal nicht rumkommen.
Wollen auch im Internet bestellen über apl oder Autohaus24, denke mal Preislich 14.000€ , maximal 15.000€
Ausstattung: Combi, Sitzheizung, Klima, Soundsystem (evlt beheizbare Außenspiegel). Welches Modell würde sich da empfehlen? Direkt JOY? Gefallen tun meiner Frau diese Grey and Red Modelle. Aber die haben weniger Ausstattung oder?
Gibt es eine Möglichkeit eine Standheizung mitzuordern?
Sondermodelle (Joy, Red&Grey) basieren auf dem Ambition.
ICH würde immer den Style mit Comfortpaket (und evtl. Businesspaket) nehmen. Nimmt sich preislich zum aufgerüsteten Ambition nicht mehr viel, sieht aber im Inneren m.M. nach einiges schicker aus, und man hat alle Optionen zur Auswahl.
Sollte aber jeder selber wissen was gebraucht wird und was nicht!
Standheizung kann der Händler einbauen, wenn darf und will.
Hab heute noch mal eine Seat Ibiza ST konfiguriert und muss sagen, da bekommt man ja den gleichen Motor aber ich kann für das gleiche Geld mehr Ausstattung reinbauen. Außerdem wird Xenon für 550 Euro angeboten. Bin grad bissl unschlüssig.
Wir haben am 02.03.2016 für meine Mutter einen Fabia
Combi TSI mit 90 PS probegefahren, das ist ein sehr munteres
Auto. Der 6. Gang, den es beim 110PS gibt, fehlt auf der Autobahn
nur bei wirklich hohen Geschwindigkeiten.
Das derzeit angebotene Sondermodell JOY ist preislich echt
attraktiv, der Skoda-Händler hat uns ohne ein Wort zu ver-
handeln 20,5% Nachlass angeboten, spitze.
Lieferzeit liegt derzeit im Juni 2016.
So noch mal eine Rückmeldung. Leider bietet Skoda im fabia nicht die neuen 1.0 TSI Motoren mit 110 PS an. Diese sind sehr agil und machen einfach nur Spaß, dazu sparsamer. Haben uns daher für einen Ibiza connect Modell in voller Ausstattung entscheiden.
@uf66, ja, der hat uns ohne langes Gelaber 20,5% bei Barzahlung
angeboten. Wundert mich auch nicht, denn der Fabia ist zwar ein
gutes Auto, aber preislich schon recht nahe am VW-Niveau.
Ich meine, hier bei motor-talk vor Weihnachten gelesen zu haben,
daß Skoda im Fabia-Werk Kurzarbeit fährt, das liegt sicherlich auch
an den mittlerweile happigen Preisen, die viele Familien oder junge
Leute nicht mehr einfach so zahlen können (oder wollen)....
Bei meinauto.de gibts derzeit auf den Fabia Joy ca. 26%....
Preislich liegt der Fabia ja , wie anzunehmen zwischen Polo und Ibiza. Warum allerdings im Fabia nicht der 1.0 ecoTSI oder Xenon angeboten wird erschließt sich mir nicht. Man bekommt praktisch ein weniger gut ausgestattetes Auto für mehr Geld.
Bei Autohaus24 zahlt man für die Topvarianten zwischen 15-16500 Euro. Immer noch ein guter Preis. Insgesamt sind dort ca. 25% Rabatt drin und man wird an ein normales Autohaus in Deutschland vermittelt , kein EU Wagen oder Tageszulassung etc.
Ich denke auch bei vielen wird der Fabia/Ibiza Kombi der 2. Wagen in der Familie sein für Frau mit Kindern, wie auch bei uns dann. Da guckt man dann schon genauer auf das Geld.
Die Tochter hat seit Januar einen 1,2 TSI Style. Der Preis lag bei € 5.500 unter deutscher Liste, inkl. Frei-Haus-Lieferung. Da wundern mich zwei Dinge schon lange nicht mehr:
1. Die heiße Luft, die in den Listenpreisen steckt; und
2. die Tatsache, dass sich Autokäufer zunehmend im Internet informieren, bevor sie ihr Geld zum Händler-um-die-Ecke tragen und dort mühsam -aber meist erfolglos- um mehr als 15% Rabatt feilschen.
MfG Walter
Zitat:
@VaPi schrieb am 6. März 2016 um 08:26:49 Uhr:
Ich denke auch bei vielen wird der Fabia/Ibiza Kombi der 2. Wagen in der Familie sein für Frau mit Kindern, wie auch bei uns dann. Da guckt man dann schon genauer auf das Geld.
Na toll. Und für den Herrn, der allein in die Arbeit fährt ein Hummer H3T?
Nene, für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist ein Kleinwagen schon ideal und für Fahrten mit mehreren Familienmitgliedern wird das größere Familienauto benutzt, nicht umgekehrt. Wäre ja auch Schwachsinn.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 12. März 2016 um 11:02:00 Uhr:
Die Tochter hat seit Januar einen 1,2 TSI Style. Der Preis lag bei € 5.500 unter deutscher Liste, inkl. Frei-Haus-Lieferung. Da wundern mich zwei Dinge schon lange nicht mehr:
1. Die heiße Luft, die in den Listenpreisen steckt; und
2. die Tatsache, dass sich Autokäufer zunehmend im Internet informieren, bevor sie ihr Geld zum Händler-um-die-Ecke tragen und dort mühsam -aber meist erfolglos- um mehr als 15% Rabatt feilschen.
MfG Walter
Ich glaube, diese Diskussion hattest du schon mal.
Alles mögliche wird heutzutage nur noch über's Internet gekauft, weil es da billiger ist als beim Händler vor Ort, der mit seinen Verkäufen auch die teuren Stellplätze in Kundennähe finanzieren muss und die Probefahrten sogar für die Internetkäufer kostenlos bereitstellt, etc.
Und dann wundern sich die Leute, dass die Inspektionskosten beim Händler immer teurer werden?
Die sonstigen Läden in den Innenstädten machen ja auch alle reihenweise dicht, weil die Leute nur noch zum Bummeln in die Stadt gehen, aber nix kaufen, was es im Internet billiger gibt. Jeder ist heute nur noch darauf aus, alles möglichst billig zu haben - auf Kosten des Service vor Ort. Schöne neue Welt 🙁