Kaufberatung Fabia Combi 1,2 tsi - 90 oder 110ps?
Hallo Leute!
Wir erwarten bald Nachwuchs und brauchen dann doch einen Zweitwagen. Wir haben letztens erst den Clio meiner Frau verkauft, weil sie schneller und bequemer mit der Bahn zur Arbeit kommt. Der Clio hat im letzten Jahr ganze 800km auf die Uhr bekommen und da war uns das herumstehen in der Garage einfach das Geld nicht wert...
Eigentlich wollten wir uns jetzt erst den Octavia Combi zulegen und den Fabia erst in 1-2 Jahren. Aber jetzt hat sich eben halt der Nachwuchs angekündigt.
Daher meine Frage: Sollen wir die 90ps-Variante mit 5Gang-Getriebe oder lieber den stärkeren mit 6 Schaltgassen nehmen? Auf gar keinen Fall das 7DSG! Wir erwarten eine jährliche Fahrleistung von 2500-5000km (mit Kind fährt man ja doch öfter und auch leider viele Kurzstrecken). Was tun sich die Varianten in puncto Verbrauch? Wie sind die jeweiligen Getriebe ausgelegt?
Drehzahlangabe bei 100km/h würde mir schon weiter helfen.
Ausstattungsmäßig sollte es der STYLE werden in Race-blue Metallic mit Sportsitzen vorne (schon Probe gesessen), 3-Speichen-Lenkrad, Bolero, Sitzheizung, 4 elektrische Fensterheber, Parkpiepser vorne und hinten, 16 Zoll Alu, Sunset, Gepäcktrennwand (der Hund fährt auch mal im Fabia mit), variabler Kofferraumboden und 4 Jahre Garantie. Würde auch am liebsten die beheizbaren Waschdüsen nehmen, werde aber vom Konfigurator dazu genötigt, die Scheinwerferreinigungsanlage mit anzukreuzen (150€ mehr, wenn ich mich recht erinnere). Tendiere aber sowieso zu einem EU-Import, auch wenn dieser hinten dann angeblich nur Trommelbremsen hat. Der kommt laut Konfigurator ca 5000€ günstiger.
Bezüglich Internet Konfigurator: Mir ist bei 12Neuwagen.de nicht ganz klar, ob es sich hierbei um Importe handelt, oder ob es dann ein deutsches Fahrzeug ist. Bei meinauto.de steht dabei, dass es sich um Importe handelt.
Puuh, habe ich was vergessen? Hoffe nicht...
Danke vorab für eure ehrlichen Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VaPi schrieb am 6. März 2016 um 08:26:49 Uhr:
Ich denke auch bei vielen wird der Fabia/Ibiza Kombi der 2. Wagen in der Familie sein für Frau mit Kindern, wie auch bei uns dann. Da guckt man dann schon genauer auf das Geld.
Na toll. Und für den Herrn, der allein in die Arbeit fährt ein Hummer H3T?
Nene, für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist ein Kleinwagen schon ideal und für Fahrten mit mehreren Familienmitgliedern wird das größere Familienauto benutzt, nicht umgekehrt. Wäre ja auch Schwachsinn.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 12. März 2016 um 11:02:00 Uhr:
Die Tochter hat seit Januar einen 1,2 TSI Style. Der Preis lag bei € 5.500 unter deutscher Liste, inkl. Frei-Haus-Lieferung. Da wundern mich zwei Dinge schon lange nicht mehr:
1. Die heiße Luft, die in den Listenpreisen steckt; und
2. die Tatsache, dass sich Autokäufer zunehmend im Internet informieren, bevor sie ihr Geld zum Händler-um-die-Ecke tragen und dort mühsam -aber meist erfolglos- um mehr als 15% Rabatt feilschen.
MfG Walter
Ich glaube, diese Diskussion hattest du schon mal.
Alles mögliche wird heutzutage nur noch über's Internet gekauft, weil es da billiger ist als beim Händler vor Ort, der mit seinen Verkäufen auch die teuren Stellplätze in Kundennähe finanzieren muss und die Probefahrten sogar für die Internetkäufer kostenlos bereitstellt, etc.
Und dann wundern sich die Leute, dass die Inspektionskosten beim Händler immer teurer werden?
Die sonstigen Läden in den Innenstädten machen ja auch alle reihenweise dicht, weil die Leute nur noch zum Bummeln in die Stadt gehen, aber nix kaufen, was es im Internet billiger gibt. Jeder ist heute nur noch darauf aus, alles möglichst billig zu haben - auf Kosten des Service vor Ort. Schöne neue Welt 🙁
88 Antworten
Zitat:
@Walter4 schrieb am 12. März 2016 um 11:02:00 Uhr:
Die Tochter hat seit Januar einen 1,2 TSI Style. Der Preis lag bei € 5.500 unter deutscher Liste, inkl. Frei-Haus-Lieferung. Da wundern mich zwei Dinge schon lange nicht mehr:
1. Die heiße Luft, die in den Listenpreisen steckt; und
2. die Tatsache, dass sich Autokäufer zunehmend im Internet informieren, bevor sie ihr Geld zum Händler-um-die-Ecke tragen und dort mühsam -aber meist erfolglos- um mehr als 15% Rabatt feilschen.
MfG Walter
Da haben wir wieder den Walter der Äpfel mit Birnen vergleicht... der wird sich nie ändern 😁😁😁
Aber gut das es die anderen mittlerweile auch erkannt haben 😁😁😁
Und Walter ist genauso einer der den Vorort-Händler mit Fragen und Probefahrten belästigt aber vorher schon weiß das er online kaufen wird... Daumen hoch sage ich nur. Schön den Vorort Händler ausnutzen...
Aber man sieht das der Trend wieder zum Autohaus geht.
Da ist es ja, das oben von mir angekündigte AH-Störfeuer! 🙂
Lieber Clint, warum verzapfst du einen solch bitteren Unsinn? Schon wieder der unsägliche Apfel-Birnen-Vergleich? Was soll der eigentlich? Dunkel erscheint deiner Schreibe Sinn. Sind die AH nun die Äpfel oder lieber die Birnen? Erklär dich!
Wer hier was "erkannt" haben soll, musst du erst mal erläutern. "Erkannt" erscheint mir sicher, dass du hier als AH-Vertreter unverzagt die AH-Reklametrommel schlägst, und das wirst du "vermutlich nie ändern". OK, versuch's weiter, aber bitte mit mehr Substanz!...🙄
Nur nebenbei: Ich habe keine "Vorort-Händler" mit Fragen oder Bitten um Probefahrten belästigt, weil ich einfach keine brauche. Genau so wenig wie einen, der immer 😁😁😁 bemüht, wenn wieder mal die Argumente ausgehen.
Schön, dass wenigstens "der Trend (?) wieder zum Autohaus geht." Warum sollte er das, der unschlagbaren Preise wegen? 😁 Und wer sieht eigentlich den "Trend" so, -außer dir?
Träum' weiter, -und ignoriere weiterhin alle Statistiken sowie die herumstehenden Pleite-AH. Übersehbar sind sie ja nun mal nicht, -trotz "Trend". Vermutlich waren sie flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig.....😉 🙂
MfG Walter
Der Trend geht zu kleinen kompakten Autos , gekauft von jungen Leuten die wenig wert auf Autos legen. Eben diese Leute sind mit dem
Internet groß geworden und suchen sehr wohl nach Vergleichsangeboten. Dieser Trend ist natürlich vorwiegend in der Stadt zu beobachten.
Ergo müssen sich die Autohäuser anpassen. Denn wer nicht mit der Zeit geht , geht mit der Zeit. Prunkbauten will kaum ein Kunde sehen , trotzdem sind sie da. Mein Mitleid für die dadurch entstehenden Kosten hält sich in Grenzen. Natürlich sind hier in erster Linie die Hersteller in der Pflicht , die solch unsinnige Vorgaben machen. Aber leider geschieht immer erst eine Veränderung wenn keiner mehr kauft.
Bei den Prunkbauten, die man sich auf der Straße ansehen muss, würde ich immer noch zum Fabia mit 81kW greifen. Andernfalls ist man chancenlos auf eine vielbefahrene Straße auffahren zu können.
Ähnliche Themen
@Clint-GT
@Walter4
Ich hatte euch in diesem Thread bereits ermahnt 😠
Lese ich hier weiter gegenseitige Provokationen von euch erhalten ihr hier ein Schreibverbot!
Ich möchte nicht zu diesem Mittel greifen also kommt zum Thema zurück oder enthaltet euch 😉
Gruß
Scoty81
Im Gegensatz zu manch anderen Usern(deren Battles) empfinde ich die Diskussion von Clint und Walter noch als recht sachlich-spaßig. Müssen ja nicht alle der gleichen Meinung sein. Dann wäre es langweilig.
Das empfinde ich auch! Ich sehe mich von Clint auch nicht beleidigt, -eher ungeschickt "angemacht". Das kann ich leicht ertragen, -wie man aus meinem Text oben doch wohl schliessen kann.
Wo Scoty81 hier "Provokationen" entdeckt hat, ist mir ein Ratsel...😕
MfG Walter
Dann lese dir deinen Beitrag nochmal durch 😉
Kommt auf das Thema zurück oder ich schließe hier!
Scoty81
OK, zurück zum Thema mit einem Hinweis:
Ich lese gerade im neuen ams-Neuwagen-Katalog (Ausgabe Frühjahr 2016, 6 €) einen Artikel über Nachlässe für die beliebtesten Neuwagen. Betitelt: "Rabatte ziehen an". Seite 249.
Dort steht in der Liste unter Skoda Fabia: Rabatt bis zu 26%. Jetzt fehlt nur noch ein AH-um-die- Ecke, das da mithält...😉 🙂
MfG Walter
Walter kannst du lesen was scoty81 geschrieben hat?
Nein das kann er nicht und das wäre nicht das einzige mal 😉
Aber um zum thema zurück zu kommen, die 90 PS reichen vollkommen für den Fabia aus.
Vollkommen richtig. 90PS reichen vollkommen aus.
In einigen Situationen sind Leistungsreserven jedoch nicht verkehrt, gerade wenn man auch mal aus einer Seitenstraße auf eine viel befahrene Hauptstraße rauswill.
Andererseits ist der Aufpreis auch bei der Versicherung nicht außer Acht zu lassen.
@Scoty81
Merkst du, wer hier ungeniert weiter stänkert? Natürlich Clint, unser AH-Vertreter...
MfG Walter
Ok, ich denke zu dem Thema ist nun alles gesagt 😠
*closed*
Scoty81