Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

208 Antworten

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 8. August 2022 um 17:55:10 Uhr:



Das ist einfach kein übermäßig fahrdynamisches Auto, sondern eher ein Cruiser.

Das allerdings unterschreibe ich sofort.....für's wirkliche Kurvenräubern gibt es geeignetere Fahrzeuge.

Ich sehe gerade auf dem Markt kein Auto, welches einen Kompaktwagen mit einem Cabrio näher zusammenbringt, als ein 2er Cabby.

Zitat:

@appluhu schrieb am 7. August 2022 um 14:52:14 Uhr:


Bei Fragen zu 230i oder 240i kannst du mir gerne schreiben. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, bin ich beide 2 1/2 Jahre gefahren.
Mein Fazit: der 230i war agiler und hat auf Passstrassen mehr Spass gemacht.

Was Du da schreibst, klingt logisch.

Mein optimierter 228i geht auf Passstraßen auch wie der Teufel. Und nicht nur da.
Soundtechnisch ist er durch den Lightweight ESD auch im Vergleich zum normalen, grausam klingenden 28i, in einer anderen Liga.

Ein Bekannter von mir hat einen M 240i in der selben Farbe wie meiner.
Wir alten Böcke, beide um die 50, haben mal zum Spass bei uns auf dem Schladernring ein Rennen gefahren. (Ja, mit Vorsicht, es ging hier eigentlich nur um das Rausbeschleunigen aus Kurven und die Kurvenlage)
Hier sollte noch erwähnt werden, daß das M Fahrwerk beim Vollgasgeben, den Arsch hinten tänzeln lässt, auch beim 240i, der noch kopflastiger ist. St/KW "heilt" diese Unsitte und verbessert auch den Komfort und Geradeauslauf auf der BAB um Längen, so daß man über 250 auch offen mit 2 Fingern das Lenkrad halten kann, während bei M das Auto nervös und zickig war.

@Treaderöffner: Investiere lieber in ein Fahrwerk, bevor Du was anderes machst.

Fazit:

Der 240i war gefühlt beim Rausbeschleunigen kaum schneller, erst über 100 km/h zog er minimal davon. In den Kurven aber konnte ich mit meinem (KW / ST Fahrwerk,, weicher, aber M um Längen überlegen), den M 240 wieder an die Stoßstange hinten "einfangen".

Hier kommt natürlich auch der Gewichtsvorteil zum Tragen und das Chiptuning.

Trotzdem würde ich immer den 6 Zylinder nehmen. Meine Frau wollte aber den 4 Zylinder, der auch den Vorteil hat, daß ich bei ihm unter 300 PS komme und wie beim 1er 20d Cabrio damals, 10 Jahre Garantie habe bei Garantie Direkt. Geht bei 6 Zylinder über 300 PS nicht.

Andersrum: Hast Du einen 240i, kannst Du den auf ca. 450 PS optimieren. Würde ich machen.....

@kanzlersoft
Ich bin ja noch in der Vorbereitungsphase vor dem Kauf mit Lesen und Recherchieren... von einem Invest in ein Fahrwerk in ich weit entfernt. Wenn sich aber alle x-Drive sich so fahren lassen, dann verringert sich die Ergebnisliste eben um diese Modelle... Allrad steht nicht auf der "must-have"-Liste.

Ähnliche Themen

Im "Navi" müsste man eigentlich den Luftdruck sehen können (eventuell auch die Temperatur?), da kann man recht schnell schauen ob es jmd "gut" gemeint hat. Bei den aktuellen Temperaturen und dann noch etwas ambitionierterem Fahren geht es da leicht nochmal um 0,2 Bar oder auch mehr hoch. Ich weiß nicht was die Forumsempfehlung beim Luftdruck für das Modell ist, da kann denke ich aber jmd hier weiterhelfen.

Dafür wäre es jetzt eh zu spät... ich denke es sollte auch im Interesse des Verkäufers sein, dass das Auto nicht mit Pneu mit 3.8bar an einen kaufwilligen Interessenten gegeben wird.

Wir haben auch einen (2019er m240ix, adaptiv, keine Mods, sogar noch die doofen Bridegstone Reifen) im Haushalt. Meine Frau wollte unbedingt nach diversen roadster (Z3, MX5 NC - sehr geil, SLK ...) auf ein Cabrio mit xdrive (und Standheizung 🙂 und viel Platz und keine Dackesicht) als daily umsteigen. X weil Winter in BaWü und so. Frau ist glücklich (auch über die Lenkradheizung 🙂 ).

Ich hatte anfänglich richtig Schwierigkeiten mit dem Allrad. Auch da ich vorher noch nie einen sportlichen Allrad BMW- oder überhaupt einen Allrad PKW länger gefahren bin. Nach den ersten Kurven / Kreisverkehren war das ziemlich ernüchternd: kaum "BMW feeling". Zumindest nicht so wie ich es seit knapp 25 Jahren mit Heckantrieb bei diversen Z, 3er und M oder anderen VH/HH Fahrzeugen kannte. Ich habe nach knapp 3 Jahren und einigen längeren Fahrstrecken (AB, Alpenurlaube, Mittelgebirge um die Ecke) mit dem Hobel inzwischen meinen Frieden gemacht. Ich bin auch (berg-)performamcemässig zufrieden. Da ist der adaptive Fahrer in mir gefragt. Sound ist mir bei dem Wagen relativ egal und so unaufdringlich wie er aktuell ist, passt das als daily gut. Und Frau (und Nachbar) freut sich auch dass er nicht übermässig rumproletet - und trotzdem gut geht.

Hm... ihr wirkt alle so zufrieden mit dem X... ich verstehe das gar nicht. Vielleicht liegt es auch gar nicht am X, sondern am Fahrzeug selbst. Ich werde schnellstmöglich einen un-X in meiner Nähe suchen. Allerdings tue ich mir immer hart mit dem Täuschen des Verkaufspersonales... es wäre schon toll, wenn der Kandidat das Zeug zum eigenen Auto hätte, denn ich trete ungern als Probefahrttourist ohne ehrliche Absichten auf. Das würde ich bestenfalls in einer Werksniederlassung können. Ich berichte.

Nun, das wird vielleicht mit den Ansprüchen zu tun haben.

Ich fahre den ganzjährig und würde da keinen reinen Hinterradantrieb haben wollen....wie aber schon weiter oben vom Wollschaaf geschrieben nutze ich den als gut motorisierten Cruiser mit adäquater Längsbeschleunigung (wenn's denn mal juckt) und nicht als Kurvenräuber/Tracktool o.ä.
Dafür ist das Boot eh' viel zu schwer.

Deine Einstellung zum Probefahrttourismus teile ich, ich fahre auch nur Probe, wenn das Fahrzeug in Frage käme...

Der M240i Rwd geht auch als Cabrio gut um die Kurven, wenn mans richtig drauf hat wie der Kollege aus den NL gegen Ende des Videos ...
https://youtu.be/EqLApw6mjwI

Hallo,

ich hatte jeweils für 3 Jahre einen M235i und M240i - Hinterradantrieb!
Ich habe den Allrad nicht vermisst, im Gegenteil. Mir gefällt ein etwas agiles Heck, man muß ja nicht übertreiben. Bei Höchstgeschwindigkeiten war das Fahrverhalten mit Serienfahrwerk und Serienrädern beim M240i wesentlich ruhiger. Beim 235er konnte man das mit 19 Zöllern auch erreichen. Ob hier der Allradantrieb was gebracht hätte, weiß ich nicht.

Gruß
Rainer

Ich hatte bei meiner Probefahrt vor Jahren den M235i Cabrio mit den PSS als Hecktriebler und fand die Agilität und das Kurvenfahren sehr gut.
Gekauft habe ich einen 235i Heck als Coupé und bin bei jeder Ausfahrt in kurvigen Regionen immer noch total happy.
Ob der X-Drive da jetzt den Unterschied macht, kann ich nicht sagen, da ich den direkten Vergleich beim 2er nicht gemacht habe.
Wie schon geschrieben, kann aber ein (zu) hoher Reifendruck (mit-) verantwortlich sein.
Gerade wenn die PSS kalt auf > 2,2 bar gebracht werden und du dann auf >2,5 oder mehr im warmen Zustand kommst (was bei den hohen AT der letzten Wochen gut möglich wäre) „schmieren“ und „schwimmen“ die Reifen richtig.
Solange du im Warmen Zustand unter ca 2,3 bar bist haben die Reifen richtig Grip.
Wenn ich ihn mal in den Bergen fliegen lasse, dann immer mit ca. 2,2bar Warmdruck, der Unterschied ist gewaltig…

Danke für Eure Hilfestellung und Eure Eindrücke. Ich muss nen hinterradgetriebenen fahren.

wenn die Autos nicht zwischenzeitlich verkauft werden:
Montag Probefahrt mit einem 2017er 240i und am Dienstag mit einem 2018er 240i... def. einer ohne OPF

Bin gestern den M240i gefahren, der Wagen hatte RSC-Bereifung drauf und war nix für mich. Es ist einfach kein Ersatz für den 118dA und gleichzeitig noch möglichst viel vom 35is mitnehmen. Das klappt nicht, nicht mit meinen Ansprüchen.

Aber als Fazit kann ich allen Lesenden und Suchenden mitgeben: Ein xDrive fährt sich völlig anders als ein 2er mit Hinterradantrieb. Außerdem ist beim beurteilen vom Fahrwerk unbedingt drauf zu achten, ob man mit oder ohne RunOnFlat-Reifen fährt. Unglaublich, aber es bewahrheitet sich jetzt einmal mehr.

Vielleicht versuche ich noch einen HA-angetriebenen mit regulärer Bereifung zu fahren, das wird aber eher zufällig stattfinden. Die Suche nach DEM einen Auto für mich ruht jetzt erstmal.

Vielen Dank für alle, die sich hier eingebracht haben, gute Fahrt weiterhin!

Edit: die Probefahrt von heute habe ich abgesagt.... einige hundert KM für Fahren mit regulären Reifen, aber ansonsten das identische Auto wie gestern erschien mit sinnfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen