Kaufberatung F11 Kombi mit Standheizung
Hallo erstmal an alle 🙂
Ich habe leider kein Kaufberatungsthread entdeckt und deswegen das Thema erstellt. Sollte es bereits einen Sammelthread geben, bitte ich um Entschuldigung und um Verschieben dieses Posts.
Kurz zu mir und den Grund der Anschaffung: Auf Grund von Familiennachwuchs soll der 1er BMW meiner Frau sich in einen 5er vergrößern. Ich selbst war bisher im Audilager unterwegs, wechsel aber jetzt aus diversen Gründen auf BMW.
Es soll ein gebrauchter F11 ab Baujahr 2013/2014 bis maximal 125.000 km (wegen Euro 6) werden. Pflichtausstattung: Automtik, Standheizung, Komfortsitze mit Sitzbelüftung, HUD. Diese Kombination schränkt die Suche stark ein. Am liebsten wäre mir ein Benziner, aber diese sind mit Standheizung sehr selten auf dem Markt vertreten. Solltet ihr mir von der eingebauten Standheizung abraten und eine Nachrüstvariante empfehlen, wäre ich dem auch aufgeschlossen. Bezüglich der Motorisierung bin ich offen.
Da ich nur rudimentär mit BMW vertraut bin, hier einige Fragen an euch:
- Typische Schwachstellen/Kinderkrankheiten der Baureihe? Auf welche Bauteile sollte man bei einer Probefahrt/Besichtigung neben den üblichen Dingen besonders achten?
- Welchen Motor sollte man eher meiden?
- Probleme mit der an sich genialen ZF 8HP bekannt - insbesondere ab einer Laufleistung von 100.000 km aufwärts? Getriebespülung empfehlenswert? (BMW sagt nein, ZF ja)
- Welche Features/Sonderausstattungen sollte man unbedingt noch mitnehmen?
Der Wagen soll wie gesagt ein Familienwagen werden und uns sicher und so komfortabel wie möglich ans Ziel bringen. Dementsprechend soll er so wenig wie möglich zusätzliche Kosten in der Werkstatt verursachen....
Hier zwei Fahrzeuge die aktuell in der näheren Auswahl sind:
1. https://suchen.mobile.de/.../266048488.html?action=parkItem
2. https://suchen.mobile.de/.../266588959.html?action=parkItem
Eure Meinung? Preislich ok?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Georg 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt verbreitet hier nicht schon wieder xDrive Panik. Je nach Modell und Markt verkauft BMW schon weit mehr als die Hälfte der Autos mit xDrive. Ein paar davon hatten einen Defekt. Na und?
Turbos oder ganze Motoren gehen reihenweise kaputt und keiner käme auf die Idee ein Auto ohne zu kaufen. 😉
Nach der Logik müsste man einen möglichst nackten 520i kaufen. Aber möglichst ohne Einparkhilfe, denn die Ultraschallsensoren können auch kaputt gehen.
Vierzylinder Diesel auch auf keinen Fall kaufen, die brennen nämlich gerade alle ab.
41 Antworten
Jetzt verbreitet hier nicht schon wieder xDrive Panik. Je nach Modell und Markt verkauft BMW schon weit mehr als die Hälfte der Autos mit xDrive. Ein paar davon hatten einen Defekt. Na und?
Turbos oder ganze Motoren gehen reihenweise kaputt und keiner käme auf die Idee ein Auto ohne zu kaufen. 😉
Nach der Logik müsste man einen möglichst nackten 520i kaufen. Aber möglichst ohne Einparkhilfe, denn die Ultraschallsensoren können auch kaputt gehen.
Vierzylinder Diesel auch auf keinen Fall kaufen, die brennen nämlich gerade alle ab.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. August 2018 um 13:20:30 Uhr:
Jetzt verbreitet hier nicht schon wieder xDrive Panik. Je nach Modell und Markt verkauft BMW schon weit mehr als die Hälfte der Autos mit xDrive. Ein paar davon hatten einen Defekt. Na und?
Ja als Neuwagen aber diese Leute müssen idR dann später auch nicht mit den Folgen leben
wie zb jemand der Ihn danach erwirbt mit höherer LL.
Neu gibts den F1x ja nimmer oder 😉
Es ist doch legitim das wegzulassen was sich potenziell als teurer troublemaker erwiesen hat ...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. August 2018 um 13:20:30 Uhr:
Vierzylinder Diesel auch auf keinen Fall kaufen, die brennen nämlich gerade alle ab.
Das aus deinem Mund, es passieren ja noch Wunder .... je nach Versicherungsoption muß das nicht zwangsläufig ein Nachteil sein und schon garnicht wenn im Modellcode Buchstaben wie X & D vorkommt 😁
Wobei die 2.0D Luftpumpen das VTG kaum zum schwitzen bringen ... da lacht das noch aber
bei den 6 Zyl geht das dann wohl eher in weinen über ... eigentlich ne Frechheit das von 2.0d bis 50d alle das selbe intus haben laut suche Teilenummer im ETK.
Was sagt ihr zu den dreien:
1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. August 2018 um 13:20:30 Uhr:
Jetzt verbreitet hier nicht schon wieder xDrive Panik. Je nach Modell und Markt verkauft BMW schon weit mehr als die Hälfte der Autos mit xDrive. Ein paar davon hatten einen Defekt. Na und?Turbos oder ganze Motoren gehen reihenweise kaputt und keiner käme auf die Idee ein Auto ohne zu kaufen. 😉
Nach der Logik müsste man einen möglichst nackten 520i kaufen. Aber möglichst ohne Einparkhilfe, denn die Ultraschallsensoren können auch kaputt gehen.
Vierzylinder Diesel auch auf keinen Fall kaufen, die brennen nämlich gerade alle ab.
endlich sagts mal einer. Ich kann es nicht mehr hören, dieses anti xdrive gelaber. gebrannte Kinder und trittbrettfahrer, die hier ihre ammenmärchen oder wegen mir auch die ein oder andere schlechte Erfahrung breit treten. fahr mit dem Wagen wie es sich gehört, halte dich an die Spezifikationen und du wirst auch mit einem xdrive glücklich sein. Ich jedenfalls bin es. Und martinbru hat recht, man sollte sich echt fragen was öfter abraucht, der xdrive oder der (bi, tri-) turbo... die ausfallwahrschienlichkeit ist meiner Meinung macht ungleich höher als die eines vtg. Aber ständig in die eine kerbe hauen geht einem echt auf den Keks. Neurocil z. b. findet außer den Sitzen garnichts lobenswert an seinem Fahrzeug. sieh zu dass du nen Wagen findest mit ausreichend Garantie (PS oder euro plus) und lass dich nicht einlullen von dem anti xdrive gesülze.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 26. August 2018 um 13:44:29 Uhr:
Was sagt ihr zu den dreien:1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Bilder vom ersten Wagen sind wie ein Porno für die Augen 😁
@TE wenn ab werk Standheizung verbaut sein soll, hat er idr keine Nebelscheinwerfer.
Das hat sich von der Konfiguration her gebissen, entweder Nebelscheinwerfer ODER Standheizung.
Beides geht nur durch umbauen und Nachrüsten von eins der zwei
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 26. August 2018 um 13:45:59 Uhr:
Neurocil z. b. findet außer den Sitzen garnichts lobenswert an seinem Fahrzeug.
Ist das nun schlimm ?
Im übrigen ... der Motor an sich ist auch ok ... sagte ich Dir damals.
Nicht immer die Häfte weglassen 😁
Übrigens ... Standheizungen sind auch immer Problematisch mit den Jahren ... ab etwa Oktober werden wir hier
wieder vermehrt die Hilfe SH geht nicht Threads erleben 😉
@ Medusa852: Ich habe die Kombi ab Werk, Baujahr 2015, ich glaube beides funtioniert auch bei mir........
@wichtel10 wäre mir neu
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 26. August 2018 um 15:10:26 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 26. August 2018 um 13:45:59 Uhr:
Neurocil z. b. findet außer den Sitzen garnichts lobenswert an seinem Fahrzeug.Ist das nun schlimm ?
Im übrigen ... der Motor an sich ist auch ok ... sagte ich Dir damals.
Nicht immer die Häfte weglassen 😁Übrigens ... Standheizungen sind auch immer Problematisch mit den Jahren ... ab etwa Oktober werden wir hier
wieder vermehrt die Hilfe SH geht nicht Threads erleben 😉
stimmt, da war was. erinnere mich schon noch daran 😛 aber da mehr schlecht als gut ist, ist dieser positive Aspekt irgendwie untergegangen
https://gebrauchtwagen.bmw.de/?...
AHK, Standheizung, LED-SW und LED-NebelS, M-Fahrwerk, Sport-Automat, Komfortsitze, HiFi, Nav.Prof mit dem 3D incl. 12 Mon €+ vom >BMW-Händler... zwar auch nicht geschenkt, aber eben auch nicht vom Fähnchenhändler...
so man denn viel Geld in einen Gebrauchtwagen jenseits der 100tkm investieren möchte...
Zitat:
@Medusa852 schrieb am 26. August 2018 um 17:26:44 Uhr:
@wichtel10 wäre mir neu
Dann hast jetzt gerade was gelernt. Mein 530xd hat auch SH und NSW ab Werk.
Zitat:
@Medusa852 schrieb am 26. August 2018 um 14:48:38 Uhr:
@TE wenn ab werk Standheizung verbaut sein soll, hat er idr keine Nebelscheinwerfer.
Das hat sich von der Konfiguration her gebissen, entweder Nebelscheinwerfer ODER Standheizung.Beides geht nur durch umbauen und Nachrüsten von eins der zwei
Ich hab beides ab Werk!😉 Aber manchmal ist es schon merkwürdig was BMW so fordert, durch NightVision kam die Standheizung irgendwie dazu?
Mein Prospekt sagt