Kaufberatung F11 520d vs. 525d
Hallo zusammen. Nachdem ich mich nun durchs Forum gelesen habe, und auch mit Suchfunktion nicht ganz schlau geworden bin, schreib ich dann doch mal was:
Wir bekommen demnächst Nachwuchs und mit Vierbeiner dazu werden dann unsere beiden fahrbaren Untersätze doch etwas knapp.
Nun soll es also ein 5er Touring sein, aber einige Fragen stellen sich dann doch noch:
Wir sind den 520d schon Probe gefahren, ist auch ein sehr sehr tolles Auto, nur meinem Gefühl nach auf der Autobahn fehlt ihm so ein letztes bisschen "punch". Ich hätte gerne ein Auto, das von den Fahrleistungen her gegenüber meinem aktuellen nicht allzu sehr nachlässt.
Bisher konnten wir den 525d noch nicht fahren, daher die Frage: Wie verhält er sich im Vergleich zum 520 beim Gas geben ab Tempo 150? Erfahrungswerte wären toll.
Es gibt momentan noch vereinzelt den 6-Zylinder als Leasingrückläufer, wäre der dem neuen 4-Zylinder auf jeden Fall vorzuziehen? Wie siehts da aus mit Steuer/ Versicherung?
Uuund dann hätte ich noch eine Frage zum Getriebe: Wir sind einen mit der 8-Gang-Automatik gefahren, die überall so gelobt wird. Wie gibt sich denn das Schaltgetriebe im 5er so? Oder muss es auf jeden Fall die Automatik sein?
Vielen Dank im Voraus 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo zusammen. Nachdem ich mich nun durchs Forum gelesen habe, und auch mit Suchfunktion nicht ganz schlau geworden bin...
...Bisher konnten wir den 525d noch nicht fahren, daher die Frage: Wie verhält er sich im Vergleich zum 520 beim Gas geben ab Tempo 150? Erfahrungswerte wären toll.
Los geht's:
150-200 in f11 520d (190ps) ~26s
150-200 in f11 525d (218ps) ~18s
150-200 in f11 530d (258ps) ~ 14s
150-200 in f11 535d (313ps) ~12s
33 Antworten
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 22. Mai 2015 um 16:31:56 Uhr:
Aber dann einen 1 Liter 3 Zylinder für die Frau Kaufen????Zitat:
@manni512 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:27 Uhr:
Na dann hol dir den 5er mit der passenden Motorisierung. Damit keine Missverstädnisse aufkommen. Ich liebe meinen Alpina und bis auf den Allradantrieb und gute Lackqualität vermisse ich nichts. Aber die E-Klasse mit AMG Paket und Airmatic hatte einfach den um längen größeren Kofferraum und war die ersten Jahre mit Kindern einfach besser zum Urlaub machen.Wenn du nach Motorisierung fragst, ich würde immer an Ausstattung sparen und dafür den größtmöglichen Motor nehmen. Aber das tickt ja jeder anders.😁
Na den spruch hättest Du dir sparen können. Ich redete von meinem Auto und nicht dem meiner Frau. Die fährt im Jahr max. 2000 Km und setzt ganz andere Proritäten als ich. Ohne Kinder würde die gar kein Auto benötigen...
Ich hab sie beide gefahren
520 da 184 Ps Automatik 234000 km 3 Jahre (Geschäftswagen)
Reparaturen keine
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufzeit 7,3l
Habe allerdings bei eine Fahrt von der Schweiz über Frankreich (Max130kmH)auch 5,3 l erreicht
Max Verbrauch bei einer Fahrt von Dreden nach Düsseldorf am Samstag Abend in 4 Std 40 Min
Verbrauch 11.3l
Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 25000km
Durchschnittsgeschwindigkeit 89,6 Km/H über die 3 Jahre
Der Wagen wurde gefordert und nicht geschont und war stets gut beladen Ca.130kg im Heck.
Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 245 gemessen über GPS 234
Seit Dez 2014 habe ich den 525da mit 218 Ps
Bisher 42300 Km gefahren
Durchschnittsgeschwindigkeit 89,8
Durchnittsverbrauch 7,8l.
Min Verbrauch 5,9
Max Verbr.12,1
Ölverbrauch ca. 0,5l auf 25000km
Fazit
Der 525 er geht spürbar besser in der Beschleunigung Der 'Unterschied in der Endgeschwindigkeit hält sich in Grenzen.
Höchtgeschwindigkeit lt.Tacho 255
Lt.GPs 247
Beide Autos sind zuverlässige und bequeme Reisewagen.
Aber Vorsicht man merkt in beiden Wagen nicht mehr den Unterschied zwischen 100KmH und 120KMH das kann Auswirkungen aufs Punktekonto haben.
Wers halt etwas schneller mag hat in dem 525 eine preislich günstigere Alternative zum nächten 6 Zylinder
Der 6 Zylinder kam aus Kostengründen für mich nicht Frage.
Man sollte da ein wenig mehr in die Austattung investieren.
Das Radargeführte Abstands System z.b. ist wirklich auf unseren Autobahnen eine Echte Hilfe besonders im Stau.
Zitat:
@Rolligarfield schrieb am 3. Juni 2015 um 16:22:39 Uhr:
Ich hab sie beide gefahren
520 da 184 Ps Automatik 234000 km 3 Jahre (Geschäftswagen)
Reparaturen keine
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufzeit 7,3l
Habe allerdings bei eine Fahrt von der Schweiz über Frankreich (Max130kmH)auch 5,3 l erreicht
Max Verbrauch bei einer Fahrt von Dreden nach Düsseldorf am Samstag Abend in 4 Std 40 Min
Verbrauch 11.3l
Ölverbrauch ca. 0,5 Liter auf 25000km
Durchschnittsgeschwindigkeit 89,6 Km/H über die 3 Jahre
Der Wagen wurde gefordert und nicht geschont und war stets gut beladen Ca.130kg im Heck.
Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 245 gemessen über GPS 234
Seit Dez 2014 habe ich den 525da mit 218 Ps
Bisher 42300 Km gefahren
Durchschnittsgeschwindigkeit 89,8
Durchnittsverbrauch 7,8l.
Min Verbrauch 5,9
Max Verbr.12,1
Ölverbrauch ca. 0,5l auf 25000km
Fazit
Der 525 er geht spürbar besser in der Beschleunigung Der 'Unterschied in der Endgeschwindigkeit hält sich in Grenzen.
Höchtgeschwindigkeit lt.Tacho 255
Lt.GPs 247
Beide Autos sind zuverlässige und bequeme Reisewagen.
Aber Vorsicht man merkt in beiden Wagen nicht mehr den Unterschied zwischen 100KmH und 120KMH das kann Auswirkungen aufs Punktekonto haben.
Wers halt etwas schneller mag hat in dem 525 eine preislich günstigere Alternative zum nächten 6 Zylinder
Der 6 Zylinder kam aus Kostengründen für mich nicht Frage.
Man sollte da ein wenig mehr in die Austattung investieren.
Das Radargeführte Abstands System z.b. ist wirklich auf unseren Autobahnen eine Echte Hilfe besonders im Stau.
Laut "Autokostencheck.de" beträgt der mtl. Kostenunterschied zwischen dem Sechszylinder 530d zum Vierzylinder 525d gerade einmal 38.- brutto bei deiner Fahrleistung. (1.167 zu 1.129.-).
Und den Aufpreis bei der Anschaffung von 2.650.- finde ich auch extrem fair.
Hallo. Wir haben uns mittlerweile entschieden: Ein 525er soll es nun werden, allerdings der 4-zylinder.
Was haltet ihr von diesem Angebot? Festpreis.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...