Kaufberatung F11 520d vs. 525d

BMW 5er F11

Hallo zusammen. Nachdem ich mich nun durchs Forum gelesen habe, und auch mit Suchfunktion nicht ganz schlau geworden bin, schreib ich dann doch mal was:
Wir bekommen demnächst Nachwuchs und mit Vierbeiner dazu werden dann unsere beiden fahrbaren Untersätze doch etwas knapp.

Nun soll es also ein 5er Touring sein, aber einige Fragen stellen sich dann doch noch:

Wir sind den 520d schon Probe gefahren, ist auch ein sehr sehr tolles Auto, nur meinem Gefühl nach auf der Autobahn fehlt ihm so ein letztes bisschen "punch". Ich hätte gerne ein Auto, das von den Fahrleistungen her gegenüber meinem aktuellen nicht allzu sehr nachlässt.

Bisher konnten wir den 525d noch nicht fahren, daher die Frage: Wie verhält er sich im Vergleich zum 520 beim Gas geben ab Tempo 150? Erfahrungswerte wären toll.

Es gibt momentan noch vereinzelt den 6-Zylinder als Leasingrückläufer, wäre der dem neuen 4-Zylinder auf jeden Fall vorzuziehen? Wie siehts da aus mit Steuer/ Versicherung?

Uuund dann hätte ich noch eine Frage zum Getriebe: Wir sind einen mit der 8-Gang-Automatik gefahren, die überall so gelobt wird. Wie gibt sich denn das Schaltgetriebe im 5er so? Oder muss es auf jeden Fall die Automatik sein?

Vielen Dank im Voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo zusammen. Nachdem ich mich nun durchs Forum gelesen habe, und auch mit Suchfunktion nicht ganz schlau geworden bin...

...Bisher konnten wir den 525d noch nicht fahren, daher die Frage: Wie verhält er sich im Vergleich zum 520 beim Gas geben ab Tempo 150? Erfahrungswerte wären toll.

Los geht's:

150-200 in f11 520d (190ps) ~26s

150-200 in f11 525d (218ps) ~18s

150-200 in f11 530d (258ps) ~ 14s

150-200 in f11 535d (313ps) ~12s

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich würde mir generell nochmal über den Platz Gedanken machen. Mit Kind und Hund gibt es bessere Lösungen als den 5er Touring. Wenn der Hund in den Kofferraum soll bei längeren fahrten bekommst du keinen Kinderwagen mehr rein. Der Platz im Kofferraum ist wirklich beschränkt wenn man den Kinderwagen dabei hat. Ich habe 2 Kinder und keinen Hund. Und die ersten Jahre war es nur möglich mit einer E-Klasse T Modell in den Urlaub zu fahren. (und der war immer voll bis unters Dach) In den 5er passt wesentlich weniger und die Komfortsitze sind ein echtes Hinderniss wenn man sich zu den Kindern umdrehen muss oder die Frau mal nach hinten klettern muss während der Fahrt. Natürlich geht auch eine Dachbox, dies ist für mich allerdings ein nogo.

Dann aber lieber eine schicke BMW Dachbox als eine biedere E-Klasse!

Zitat:

@patriwag schrieb am 22. Mai 2015 um 11:56:56 Uhr:


Dann aber lieber eine schicke BMW Dachbox als eine biedere E-Klasse!

Exakt...wir haben uns das wirklich gut überlegt, sind auch so einiges Probe gefahren, aber:

VW Passat kommt nicht in Frage.....langweiliger gehts nicht.

MB E-Klasse T fährt sich Mist....ich zumindest mag dieses Sänftengeschaukel gar nicht, die fühlt sich an wie ein Ozeandampfer

Hyundai i40 ist zwar schön, aber nicht zu vergleichen, und gibts nur mit maximal knapp 140 PS

Audi A6 ist mir zu schwach im Vergleich, und ich schrecke vor dem Automatikgetriebe zurück

MB R-Klasse ist ZU groß und zu teuer,

unserer Meinung nach bietet der 5er einfach den besten Kompromiss.

Eine Alternative wär ein Jaguar XF Sportbrake...aber da is noch weniger Platz drin 😉

A6 Avant 3.0Tdi 245PS ab Bj. 2012 mit S-Line Exterieur und Interieurpaket - da muss sich selbst der 5er mit M-Paket optisch verstecken.

Ähnliche Themen

Na dann hol dir den 5er mit der passenden Motorisierung. Damit keine Missverstädnisse aufkommen. Ich liebe meinen Alpina und bis auf den Allradantrieb und gute Lackqualität vermisse ich nichts. Aber die E-Klasse mit AMG Paket und Airmatic hatte einfach den um längen größeren Kofferraum und war die ersten Jahre mit Kindern einfach besser zum Urlaub machen.

Wenn du nach Motorisierung fragst, ich würde immer an Ausstattung sparen und dafür den größtmöglichen Motor nehmen. Aber das tickt ja jeder anders.😁

Ja, da tickt wirklich jeder anders. 😉
Erklärt aber warum es soviele Gebrauchte gibt die nen tollen Motor haben und dann eine Sparbrötchenausstattung haben...

Zitat:

@manni512 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:51:27 Uhr:


Na dann hol dir den 5er mit der passenden Motorisierung. Damit keine Missverstädnisse aufkommen. Ich liebe meinen Alpina und bis auf den Allradantrieb und gute Lackqualität vermisse ich nichts. Aber die E-Klasse mit AMG Paket und Airmatic hatte einfach den um längen größeren Kofferraum und war die ersten Jahre mit Kindern einfach besser zum Urlaub machen.

Wenn du nach Motorisierung fragst, ich würde immer an Ausstattung sparen und dafür den größtmöglichen Motor nehmen. Aber das tickt ja jeder anders.😁

Aber dann einen 1 Liter 3 Zylinder für die Frau Kaufen????

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 22. Mai 2015 um 10:38:20 Uhr:



Zitat:

@AUDI4BMW3 schrieb am 21. Mai 2015 um 20:43:24 Uhr:


Los geht's:
150-200 in f11 520d (190ps) ~26s
150-200 in f11 525d (218ps) ~18s
150-200 in f11 530d (258ps) ~ 14s
150-200 in f11 535d (313ps) ~12s

Ich hätte gerne mal eine Quelle für die Zahlen gewusst 😉

Erfahrungswerte hat der Themenstarter gefragt. Nicht labern, losfahren und posten:

150 -200 in f10 520dA (190ps) ~23s

🙂

Zitat:

@auswaertsspiel schrieb am 21. Mai 2015 um 21:26:07 Uhr:


Grundsätzlich empfehle ich dir auch einige Probefahrten zu unternehmen und möglichst viele Fahrzeuge anzuschauen. Aber falls es dir hilft, hier meine Top 18 Ausstattungsmerkmale für den F10/F11:

- 6 Zylinder Motor
- 8 Gang (Sport) Automatik
- M-Paket
- Prof. Navi Connected Drive
- Komfortsitze
- Integral Aktivlenkung
- Adaptive Drive (Dynamische Dämpfer Control)
- Glasdach
- HUD
- Driving Assistant Plus
- PDC (hinten + vorn)
- Rückfahrkamera
- Standheizung
- Fernlicht Assistent
- Klimaautomatik
- Innen + Außenspiegel Automatisch Abblenden / Spiegel anklappen
- HiFi Sound
- Komfortzugang

Obwohl die Reihenfolge auch meine persönliche Gewichtung darstellt, würde ich bei einem knappen Budget als erstes den 6 Zylinder durch den 4 Zylinder tauschen und die restlichen Austattungsmerkmale nehmen. Dies liegt aber nur daran, dass der Motor der teuerste Einzelposten ist.

Ich kann Deine Liste zu 100 % unterstreichen!! Und trifft genau meine Vorgabe, und habe ich auch so gekauft!!🙂🙂🙂

Guten Abend,
bei uns ist es auch ein 5er Touring geworden.
Aber nur weil die beste Ehefrau aller es so gewünscht hat. A6 und T Modell, X5 und Cayenne waren von mir favorisiert.
Der Platz der bei der Aussengröße geboten wird ist miserabel. Wir haben jetzt nur ein Kind, da ist es ok.
Aber mit Hund denke ich kommt man am T Modell nicht vorbei.
Motorisierungen bin ich vom 520d ,525d bis zum 528 Benziner alle gefahren. 525d und 528 waren so enttäuschend für mich das es der 520 dA geworden ist. Damit ich dann auch etwas Spaß habe, wurde das Perfomance Kit installiert.
Aber auch ohne Kit kann man mit dem Wagen zügig lange Strecken bewältigen.
Nach Sylt und Italien ohne lästige Tankstopps, bei um die 7.5L/100km. Meist wird er aber nur zum Kindergarten und zum Einkauf eingesetzt. Ich selbst fahre hauptsächlich ein E 350 Cabrio.
Von der Ausstattung her wollten wir(Sie) unbedingt das Panoramadach, Sonnenschutzverglasung plus Rollos.
Vierzonen Klimaautomatik, M-Paket und schwarze Außemfarbe mit schwarzen Leder.
Das Panoramadach hätte bei einen neuerlichen Kauf keine Priorität mehr.
Die meiste Zeit ist es zu, und ein Cabrio haben wir auch noch.
Ein gutes Fahrzeug, aber das Vertreter Image stört mich schon, so das der nächste ein SUV wird.
Viel Spaß bei der Meinungsfindung, und viel Glück beim Fahrzeugkauf!

Zitat:

@seppl997 schrieb am 22. Mai 2015 um 21:32:31 Uhr:


Guten Abend,
bei uns ist es auch ein 5er Touring geworden.
Aber nur weil die beste Ehefrau aller es so gewünscht hat. A6 und T Modell, X5 und Cayenne waren von mir favorisiert.
Der Platz der bei der Aussengröße geboten wird ist miserabel. Wir haben jetzt nur ein Kind, da ist es ok.
Aber mit Hund denke ich kommt man am T Modell nicht vorbei.

Ja, der F11 Touring hat relativ wenig Platz innen im Vergleich zu seiner Aussenlänge. Allerdings kann man trotzdem noch mit 2 Kindern und einem (grossen) Hund bequem in Urlaub fahren. Ich packe einfach die Dachbox für die Hin- und Rückfahrt drauf.

Und den Rest des Jahres freue ich mich an dem (aus meiner Sicht deutlich) schöneren Kombi im Vergleich zur E-Klasse - in der Hinsicht hat Deine Frau absolut Recht gehabt 😉

Ich weiss übrigens nicht aus welcher Branche Du kommst, aber das mit dem Vertreterimage kann ich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht sprichst Du ja von den verarmten Investmentbankern... 😁

Zitat:

@seppl997 schrieb am 22. Mai 2015 um 21:32:31 Uhr:


Guten Abend,
bei uns ist es auch ein 5er Touring geworden.
Aber nur weil die beste Ehefrau aller es so gewünscht hat. A6 und T Modell, X5 und Cayenne waren von mir favorisiert.
Der Platz der bei der Aussengröße geboten wird ist miserabel. Wir haben jetzt nur ein Kind, da ist es ok.
Aber mit Hund denke ich kommt man am T Modell nicht vorbei.
Motorisierungen bin ich vom 520d ,525d bis zum 528 Benziner alle gefahren. 525d und 528 waren so enttäuschend für mich das es der 520 dA geworden ist. Damit ich dann auch etwas Spaß habe, wurde das Perfomance Kit installiert.
Aber auch ohne Kit kann man mit dem Wagen zügig lange Strecken bewältigen.
Nach Sylt und Italien ohne lästige Tankstopps, bei um die 7.5L/100km. Meist wird er aber nur zum Kindergarten und zum Einkauf eingesetzt. Ich selbst fahre hauptsächlich ein E 350 Cabrio.
Von der Ausstattung her wollten wir(Sie) unbedingt das Panoramadach, Sonnenschutzverglasung plus Rollos.
Vierzonen Klimaautomatik, M-Paket und schwarze Außemfarbe mit schwarzen Leder.
Das Panoramadach hätte bei einen neuerlichen Kauf keine Priorität mehr.
Die meiste Zeit ist es zu, und ein Cabrio haben wir auch noch.
Ein gutes Fahrzeug, aber das Vertreter Image stört mich schon, so das der nächste ein SUV wird.
Viel Spaß bei der Meinungsfindung, und viel Glück beim Fahrzeugkauf!

"Und am Ende der Strasse steht mein Haus am See..."

Zitat:

@Phoenix280 schrieb am 22. Mai 2015 um 15:03:10 Uhr:


Ja, da tickt wirklich jeder anders. 😉
Erklärt aber warum es soviele Gebrauchte gibt die nen tollen Motor haben und dann eine Sparbrötchenausstattung haben...

Aber auch warum ich z.B gestern in der NL einen 518d mit NiVi, Sitzlüftung usw. Gesehen hab.

Sorry, meine Meinung jeder muss selbst entscheiden was wichtig ist. Aber ich würde weder einen nackten 5er wollen aber dickem Motor ebenso wenig aber einen gut ausgestatteten 520d.

Der Touring geht mit Kind (zugegebenermaßen nicht mehr mit Kinderwagen, sondern maximal Buggy) und einem Labrador bestens. Für den Urlaub muss dann allerdings die Dachbox drauf. Thule Pacific 800 und los. 😉 Unterm Strich aber traurig, was innen von den Außenmaßen übrig bleibt.

Mit dem äußerst gut ausgestatteten 520d bin ich im Übrigen auch sehr zufrieden. Jeder hat da seine Präferenzen. Die 6 Zylinder sind natürlich auch toll.

Der Platz im Kofferraum ist für eine Familie mit einem kleinen Kind für den Urlaub ausreichend. Vor allem die separate Heckscheibe macht das Vollpacken leicht, wenn die Frau für den Wochenendausflug den halben Hausstand einpackt. Ärgerlicher sind da schon die vielen praktischen Alltagsdinge, die sich anscheinend für Autos für den höheren Führungskreis nicht gehören: Ausklappbare Beutelhalterhaken, sinnvolle Ladungsbefestigungsmöglichkeiten auch wenn der Erstbesitzer nicht zusätzliche Häkchen bei der Bestellung macht, Ablagen für größere Flaschen, Ablagen überhaupt, ordentliche Isofix-Abdeckungen, geräumiger Innenraum.
Ich sag mal, so "Simply-Clever"-Zeugs halt.
Voll beladen mit Klimaanlage braucht meiner dann auch 7,5 l/100 km bei sinniger Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen