Kaufberatung F10 - Benziner?
Hallo Leute!
Ich will mir einen F10 zulegen und habe ein paar Fragen:
Fahrerprofil: 15tkm, 75% Stadtverkehr
Budget: 25-27t€
Stadtverkehr: Mein alter Diesel E60 ist mit dem Ausbrennen des DPFs oft nicht nachgekommen und ich musst deswegen 1-2 mal pro Monat extra dafür auf die AB. Wie sieht das bei den F10 Dieselmotoren aus? Falls dies beim F10 besser geworden ist, kann ich mir einen 530d auch vorstellen. Ich würde aktuell jedoch eher zum 528i tendieren.
- Ab welchem BJ wurden die Kinderkrankheiten beseitigt?
- Was sind Schachstellen, auf die ich beim Kauf/Probefahrt besonders machen muss?
- Gibt es Motoren die nicht zu empfehlen sind? Vermehrt Probleme, Leistung/Verbrauch etc.? Ich habe diesbzgl. nicht all zu gutes über den 523i mit 204PS gelesen. Was dran?
- Was meint ihr bzgl. Laufleistung? Ich suche ausschließlich unter 100tkm...
- Ab BJ 07/2012 wurde das NBT verbaut. Ich habe eigentlich nur gelesen, dass es sich optisch etwas vom alten CIC abhebt und halt schneller sein soll... Zahlt sich das aus?
- Gibt es Sonderausstattung die anfällig ist und daher nicht wirklich zu empfehlen ist?
Must-have Ausstattung:
- Volleder, Sitzheizung, Sitze mit Mem, Automatik, Nav Prof mit Bluetooth, Komfortzugang, HiFi, PDC inkl. Rückfahrkamera, Xenon, M-Paket
Welche SA wäre für euch noch wichtig?
Gibt es sonst noch Must-have Ausstattung ? 😉
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich vermute für 25.000€ wird es schwer M-Paket und die restlichen Must-haves (erst Recht LCI mit NBT) zu bekommen wenn er nicht schon gute 150.000+ auf der Uhr hat.
61 Antworten
Also ich habe ungefähr das gleiche Fahrprofi wie du,und stand genau vor einem Jahr vor derselben Frage wie du heute.
Es wurde schliesslich ein 528i,Bj 2011 mit 258 PS und 6 Zylindern.
Hatte eigentlich vorher mehr Wert auf die Ausstattung gelegt,und kam dabei auf mein jetziges Auto.
Ich kann nur sagen ich bin sowas von TOP-zufrieden....setze mich heute noch ab und an rein,und fahre eifach mal drauf los.Der Sound vom Motor ist auch super.
Wünsch dir viel Glück bei der Suche.
Wahrscheinlich wirst du ab Dezember etwas bessere Verhandlungsbasis wegen dem Jahreswechsel haben.
Hallo,
kurze Info zur Sache von mir, 528i, 07/2010:
Wegen beim Service ausgelesener "erhöhter Laufunruhe" habe ich mit 5 Jahren und 62TKM an Zylinder 4 einen neuen Injektor und Zündspule/Zündkerze bekommen. Gestern mit 70TKM auf Zylinder 2. dann ebenso Injektor und Zündspule. Alles ohne Diskussion auf Kulanz, nur die Zündkerzen wurden berechnet. BEDINGUNG: Jeder Service muss gemacht sein.
Gruß
Es geht nichts über einen seidenweichen Lauf und das brabbeln eines 6-Zylinder Benziner. Wird vermutlich beim nächsten Kauf auf der Wunschliste stehen.🙂
Allerdings war der 6-Zylinder Diesel in unserem 530d mit seiner Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich nicht zu verachten.
Der 528i wäre schon eine Option und mit ein paar Euro mehr ca.30k sollte auch etwas mehr an Ausstattung dabei sein. Also nicht unbedingt zu sehr am Preis festhalten.
Hallo!
Danke für die zahlreichen Beiträge.
Ich werde in den nächsten Woche ein paar Motoren probefahren und dann entscheiden welcher es werden wird!
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist die sinnvollste Variante. Kleiner Tipp noch, fang nicht gleich mit nem 530 oder 535 an, sonst kommt Dir ein 520 erst recht Müde vor 😉
So startest Du neutraler und kannst dann objektiver sagen "ja, das reicht auch"
genau, wenn du mit dem 530/535 anfängst, wirst du den 520 nicht mehr fahren wollen.
Das stimmt sehr wohl habe den m550D ausgiebig gefahren seid dem ist mein 520D deutlich schwächer auf der Brust (so kommt es einem vor) aber der Verbrauch ist eben so fast die Hälfte 6,5 zu 11,8 L Diesel.
Ich würde aber zum 6ender Benziner greifen allein wegen der Problematik mit dem DPF.
Gruss
Niko
Zitat:
@Jim123 schrieb am 17. November 2015 um 11:55:02 Uhr:
Must-have Ausstattung:
- Volleder, Sitzheizung, Sitze mit Mem, Automatik, Nav Prof mit Bluetooth, Komfortzugang, HiFi, PDC inkl. Rückfahrkamera, Xenon, M-Paket
Welche SA wäre für euch noch wichtig?
Gibt es sonst noch Must-have Ausstattung ? 😉
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit stop-and-go
Kurvenlicht, Abbiegelicht
Panoramadach (gibts leider nur beim F11🙂 )
Sitzheizung hinten ist toll
Lenkradheizung ist auch toll wenn man sie hat
Unnötig meiner Meinung nach ist die Rückfahrkamera (habe ich im F11), da die Sensoren genug Infos geben und die Kamera mehr verwirrt.
Gerade die rückfahrkamera ist sehr gut da man bis an die Garagenwand anfahren kann.
Zitat:
@mp2222 schrieb am 17. November 2015 um 14:21:08 Uhr:
523i und 528i sind meines Wissens nach die gleichen N53-Motoren...
Auch der 530i ist ein N53.
die rückfahrcam ist m.e. die beste investition die man machen kann. mit den zuschaltbaren linien kan man cm genau sehr präzise rückwärts fahren ohne zu gefahr laufen, etwas anzurempeln.
die aufläsung der cam ist hervorragend.
Also ich habe ein ähnliches Fahrprofil bis 15TK. Wollte einen 530d ursprünglich haben. Hätte aber auch einen 535d genommen. Da ich aber spezielle Ansprüche an die Ausstattung hatte (M-Paket, Hifi-Professional, kein x-drive, kein Dynamic-Drive etc...) ist die Auswahl sehr beschränkt worden. Hatte dann auch 530d und 535d probegefahren, aber irgendwas hat mich immer gestört (kein Dachreling usw.) Was ist es dann geworden: Ein 535i, obwohl ich keinen Benziner wollte. Aber die Ausstattung hat gepasst und das schränkt die Auswahl sehr stark ein. Wenn er dann nur 1 Vorbesitzer haben soll und überschaubare Anzahl von km, sowie weniger Steinschläge bleibt nicht viel übrig.
Was soll ich sagen: ich bin total zufrieden mit dem Teil und habe es bis heute nicht bereut. Er läuft ruhig, zieht entsprechend seines Gewichtes einigermaßen gut und der Verbrauch liegt bei sehr gemischter Fahrweise um die 10,2Liter.
Schon anhand dieser Ausleseverfahren ist die Auswahl so, das man sich auch für einen Benziner eben entscheiden tut, da es bei der km-Anzahl nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Dann mal viel Spaß noch bei der Suche, ich habe fast ein halbes Jahr gesucht!!!
Ach ja, meine Ausstattungsempfehlung:
M-Paket
Hifi Prof. (dabei fallen sehr viele raus, also besser nicht)
erweiterte Instrumentenkombi
Head up (wollte ich eher nicht-aber echt cool)
Side view (gut zum einparken und zum schonen der Felgen, da man die Bordsteinkante sieht)
Rückfahrkamera (sehr zu empfehlen)
Alarm (hat leider fast keiner)
Sorry, 535i sollte ja raus fallen, aber wenn man den nur bis 4000 u/min dreht, ist er ja vergleichbar. Und Benziner sind günstiger in der Anschaffung, daher kann man ja auch mal aus Versehen nach oben korrigieren:-)
Zitat:
@jogie63 schrieb am 19. November 2015 um 12:48:13 Uhr:
Unnötig meiner Meinung nach ist die Rückfahrkamera (habe ich im F11), da die Sensoren genug Infos geben und die Kamera mehr verwirrt.
Kann ich erst mal bestätigen, Außenspiegel und PDC geben genug Info. Fahre damit bis auf 10cm an die Wand.
An die neuerdings vorhandene Rückfahrkamera gewöhne ich mich nur sehr langsam bis gar nicht und ignoriere sie meist.
Könnte ganz gut ohne leben, war in der SA Liste eben dabei. Aber vielleicht wird es noch, man ist ja lernfähig 😁
Hallo!
Also ich habe mal etwas recherchiert bzgl. "M-Paket Nachrüstung"...
@Die Bodykit Teile (Nachbau!) bekommt man schon für unter 500€ + Lackierung und Montage inkl. Kleinteile kommt man dann auf ~1700-1800€.
@Felgen: Original 19" Styling M 351 kosten mit gebrauchter Bereifung ab 2000€. Anmerkung: Ich kaufe 100% keine China Nachbau Felgen!
Also müsste ich nur um von außen ein M-Paket "vorzutäuschen" schon mal 3700-3800€ investieren.
Wenn man dann so wie ich nicht auf halbe Sachen steht, fragt man sich wie das dann im Innenraum weitergeht:
- M-Lenkrad gebraucht 500,-
- M Einstiegsleisten 200,-
- M-Dachhimmel inkl. Kleinteile gebraucht ab 600,-
- usw.
Ich schätze inkl. Montagekosten kostet das GROB geschätzt min. 6000€. Sofern ich mich nicht groß verrechnet habe, kommt für mich beim Gebrauchtwagen nur ein M-Paket ab Werk in Frage...
Gruß
PS: Auf das Sportfahrwerk würde ich bei der Nachrüstung sogar verzichten 😉