Kaufberatung F10 Benziner 528i 530i 535i
Hallo liebe BWM-Fahrer,
normalerweise finden meine Beiträge im Mercedes-Bereich statt, da ich auch aktuell einen C200K fahre. Ich möchte mir Anfang nächsten Jahres ein neues Gefährt anschaffen und in diesem Sinne möchte ich den Horizont erweitern. Es kommen 4 Typen in Frage, wobei ein Modell aufgrund Motor-Mangels schon wieder wegfällt. Mercedes E-Klasse, BMW 5er, Audi A6 (BMW X5, gibt so gut wie keine Benziner).
Ich wohne in der Hauptstadt und fahre zu 80% Stadtverkehr und der Rest Stadtautobahn. 2-3 mal im Jahr geht es nach Westdeutschland Freunde und Familie besuchen. Meine letzten Autos waren alles Benziner, mit Diesel habe ich keinerlei Erfahrung. Ich denke in meinem Fall ist ein Benziner wieder angebracht oder gibt es sinnvolle Einwände, dass ich mich für einen Diesel entscheiden sollte?
Aus bisheriger Erfahrung bin ich es gewohnt etwas mehr Verbrauch zu bezahlen, mit dem C200K sind es im Sommer 12l, im Winter 13-14l. Ich habe mich damit abgefunden, sollte es weniger sein mit dem neuen Wagen freue ich mich natürlich, aber höher sollte es nicht mehr werden.
Stimmt man mir hier zu bzw. ist meine Denkweise richtig, mich wieder auf einen Benziner zu entscheiden oder wie seht ihr das. Kurzstrecken sind der sichere Tod für einen Diesel?
Kurzstrecken werden also häufig gefahren, von 2km über 5 bis 10km . Im Jahr fahre ich max. 15.000km.
Mein Augenmerk liegt bei den V6 Motoren (ich wünsche mir wieder etwas mehr Leistung, ein Kompromiss zwischen Spass und Vernunft, aber welcher Motor?, der 535i reizt mich sehr, aber ein 530i würde es wahrscheinlich auch tun. Thema Kurzstrecken/Stadtverkehr ist ein wichtiges Thema, vielleicht kann der eine oder andere darauf nochmal spezieller eingehen.
Welchen Motor könnt Ihr mir für meine Situation empfehlen? Ich hatte schonmal einen E60 525i, aber das war ein großer Reinfall, verborgener Unfaller und 2-3 Mal nachlackiert, konnte den aber wieder zurück geben. Trotzdem reizt mich dieses mal der F10 sehr, sieht sehr gut mit M-Paket aus und ist einfach sportlicher abgestimmt als der Mercedes W212, behaupte ich jetzt Mal.
Mein Budget liegt bis 35.000 Euro und der Wagen sollte nicht mehr als 100.000km auf der Uhr haben, sollte auf jeden Fall vom Händler sein.
Auf was muss ich besonderes Augenmerk legen in technischer Hinsicht, welches Bauteil ist besonders anfällig oder was sind BMW-Rückrufe auf die ich achten muss?! Solche Insidertipps wären klasse, der Großteil der Beiträge handelt sich um Diesel-Motoren.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier den einen oder anderen ernst gemeinten Tipp abgreifen könnte, allein weil ich schon überlege das Lager zu wechseln, darf ich vielleicht bald im Kreis der BMW´der teilnehmen 🙂 Spass.
Lg
Berry
Beste Antwort im Thema
Wegen häufiger Kurzstrecken bin ich vom BMW F10 535d xDrive 230kW auf einen BMW F11 535i xDrive 225kW umgestiegen. Der 535i wurde mit BMW Performance Power Kit auf 450NM und 240kW aufgerüstet.
Bei gleichem Fahrpofil: Verbrauch 535d =8,7L/100km Diesel - 535i =11,7L/100km Super 95
Bei konstant 200km/h verbrauchte der 535d 12,7L/100km, der 535i 17,8L/100km
Im Winter bei 0°C Kurzstrecke 5km: Verbrauch 535d =12,0L/100km - 535i =16,0L/100km.
Beide Motoren hatten dann ca 70°C Öltemperatur.
Der Kraftstoffkosten sind beim Benziner ca. 60% höher als beim Diesel.
Der 535i Motor ist im nutzbaren Drehzahlbereich 1500-7000/min vibrationsfrei und leise, ab 5000/min klingt er kernig.
Beim anfahren ein kaum merkbares Turboloch. Im Stop/Go Verkehr in der Stadt in Verbindung mit der ZF 8-Gang Automatik sehr angenehm zu fahren.
Bei flotter Autobahnfahrt mußte ich beim 535d nach 650km tanken, beim 535i bereits nach 450km.
Die Dieselmotoren sind technisch inzwischen viel komplexer als Benzinmotoren, so daß m.E. Benzinmotoren haltbarer und auf Dauer günstiger als Dieselmotoren sind.
85 Antworten
schon ein echt guter Wert
Überzeugender Verbrauch, ist aber denke ich nicht immer Fall, anhand dessen was ich bisher gelesen habe.
Wie steht es mit den besonderen Bauteilen, denen besonderes Augenmerk geschenkt werden muss, wie z.B. Schrauben der Vanos-Verstelleinheit oder was gibt es noch? Beim Diesel sind es der DPF, das AGR-Ventil, Injektoren. Welche sind es beim Benziner?
Sind die Memory-Sitze immer dabei wenn der Wagen Komfortsitze (vollelektrisch). Mir kam es vor, als ob ich manchmal die Memory-Knopfbelegung nicht gesehen hatte obwohl sonst alle Knöpfe da waren.
Welche Ausstattung ist Must-Have?
Lg
Berry
Hi,
die Memory Knöpfe sind doch in den Türen und nicht am Sitz, am Sitz selber sind nur die Knöpfe zum einstellen.
Und zusätzlich wird das ja auch noch im Schlüssel gespeichert 🙂
Injektoren sind auch beim Benziner hin und wieder auffällig.
Must have:
Komfortsitze
Navi Professional
Automatik
Gruß
Christoph
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:28:46 Uhr:
Must have:
Komfortsitze
Navi Professional
Automatik
Welche Vorteile bietet das Navi Prof. gegenüber dem Business, wenn ich das Auto privat kaufe und auf 80% bekannten Strecken unterwegs bin? Also welche Funktionen kann das Prof. noch mehr als das Business oder geht es nur um den großen Bildschirm?
Denn nach dem Diebstahlrisiko zu urteilen hab ich mir schon gedacht, eher das kleine Navi zu nehmen, wenn es vom Funktionsumfang her ok ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:39:52 Uhr:
Mein Augenmerk liegt bei den V6 Motoren (ich wünsche mir wieder etwas mehr Leistung, ein Kompromiss zwischen Spass und Vernunft, aber welcher Motor?
Moin Berry, BMW hat noch nie einen V6 im 5er gebaut. 😉
Ich empfehle entweder den 535i (R6 Turbo) oder einen der hervorragenden Diesel. Bei 15.000km würde ich aber persönlich auch zum Benziner tendieren. Letzten Endes ist die Frage ob Diesel oder Benziner jedoch Geschmackssache. Fahr am Besten beide Probe. In der Stadt solltest du bei der Leistung im Berufsverkehr schon mit 15L/100km rechnen. Der Motor wird nicht warm und muss ständig aus dem Stand fast 2 Tonnen mobilisieren. Sehr viel Energie wird durch Bremsen vernichtet.
Also ich wollte einen Diesel haben und hab mich letztendlich für einen 535i entschieden. Aber nur weil ich hier einen sehr guten gefunden habe mit super Ausstattung. Dieser fährt sehr gut und leise und habe einen Verbrauch von ca.10,3 l,allerdings wenig Stadtverkehr. Ich habe es bis jetzt nicht bereut und habe auch 535d und 530d zur Probe gefahren. Von der Beschleunigung fand ich die alle ähnlich gut, aber mein Herz ruft nach mehr. Deswegen würde ich immer den stärksten Motor nehmen, soweit die Vernunft den Rahmen vorgibt. Kostenmässig sind die Benziner doch ähnlich gelagert und der N55 soll der beste von denen sein zwecks Haltbarkeit.
Zitat:
@rennian schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:58:40 Uhr:
...N55 soll der beste von denen sein zwecks Haltbarkeit.
Das ist mal eine Aussage. Kannst du es irgendwie belegen?
Mehrfache Auszeichnung zum Engine of the Year Award, hohe Zufriedenheit von den anderen Schreiberlingen.
Ich weiß nicht, wenn ich mir Deinen parallelen Thread durchlese... Nun ja, Du hast selbst von einem Verbrauch von 18l (!!!) geschrieben. Hat das hier noch jemand anderes oder ist es eher eine nicht sehr materialschonende Fahrweise?
Deinen Frust kann ich ja ein wenig nach vollziehen. Nur Du beschwerst dich auf hohen Niveau und eine nicht gegebene Kulanz und/oder Gewährleistung Seitens BMW. Das Auto hast Du aus den USA geholt und dort gibt es dann halt in der EU keine Gewährleistung und die Kulanz, was eine freiwillige Entscheidung Seitens BMW ist, wird nun mal restriktive beschieden. Kaufe zukünftig in Deutschland und lebe damit, dass die Autos teurer sind und dann sicherlich mehr Entgegenkommen von BMW oder welchem Hersteller auch immer entgegen gebracht wird.
Es scheint mir eher alles ein Einzelfall zu sein und in jedem 35i Thread kommen nur noch Äußerungen, "Sch... Motor usw."
Gibt es nicht einfach nur eine Frustgruppe, wo man so was ablassen kann?
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:28:48 Uhr:
Das ist mal eine Aussage. Kannst du es irgendwie belegen?Zitat:
@rennian schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:58:40 Uhr:
...N55 soll der beste von denen sein zwecks Haltbarkeit.
Kollege von mir hatte auch einen 35i Motor, nur Probleme gehabt zwar im 335i aber egal. Und hier gabs noch weitere im E90 bereich. Wie hieß der nochmal Barisserbes glaube ich.
hier wird gefragt kann man einen 535i empfehlen ich sage nein, ganz einfach weil es meine Meinung ist ob es passt oder nicht ob es einem gefällt oder nicht 😉 jemand anders sagt wiederum JA TOP motor. Da sieht man die Vielfalt eben, verschiedene Menschen verschiedene Meinungen, so einfach isses, jetzt mit der Frustkeule zu kommen ist einfach unangemessen und absurd.
Zitat:
@Nille72 schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:14:41 Uhr:
Der x35i hat fast die gleiche anfällige Technik wie ein x35d: Doppelturbo...
Der Motor im 535i F10 hat keinen Doppelturbo.
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:39:52 Uhr:
Mein Augenmerk liegt bei den V6 Motoren
Dann bist Du bei BMW falsch, denn die haben keine V6 - Motoren im Angebot.
Abend,
danke für die zahlreichen Antworten, wie bei Diesel vs. Benziner, sind auch hier die Massen x35i vs. gut/schrott auch sehr stark 🙂
Da bin ich etwas verwirrt. V6 oder R6, ich meinte halt 6 Zylinder, aber danke für die Korrektur.
Ich bin echt hin und her gerissen und stehe irgendwo zwischen Ast und Baum. Der W212 ist für mich ebenfalls raus, da der nur eine Alternative war, aber jedesmal wenn ich den Innenraum sehe, kommt mir ein graus, absolut nicht mein Ding eigentlich.
Der Audi ist denke ich ebenfalls raus, weil ich mit Audi noch nie was zu tun oder mitgefahren bin.
Bleibt also gut gebrauchter BMW F10 vs. W205 Jahreswagen. Der F10 reizt mich jedes mal, wenn ich es mit M-Palet Kleidchen sehe, aber er soll mich 3-4 Jahre begleiten ohne dass ich große Investitionen tätigen muss. Beim F10 sollte da lieber diese Premium Selection dabei sein oder was ist wichtig? Las etwas von 1200 Euro für Garantie pro Jahr, stimmt das?
Lg
berry
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:07:59 Uhr:
Beim F10 sollte da lieber diese Premium Selection dabei sein oder was ist wichtig? Las etwas von 1200 Euro für Garantie pro Jahr, stimmt das?
Premium Selection kann nie schaden, ist aber auch kein Allheilmittel, als Ausgangspunkt aber schon ganz gut.
Was die Kosten für die Europlus Garantie angeht, sind diese sehr stark vom Alter, der Motorisierung, der Ausstattung (z.B. X-Drive) und der Laufleistung abhängig, sowohl von der bei Beginn der Versicherung, als auch der geplanten während der Laufzeit.
Alles wird aber nicht mehr bei jeder Laufleistung versichert bzw. erstattet, was genau geht musst Du individuell Anfragen, sobald Du einen passenden Wagen gefunden hast.
Zitat:
@wobPower schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:28:48 Uhr:
Das ist mal eine Aussage. Kannst du es irgendwie belegen?Zitat:
@rennian schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:58:40 Uhr:
...N55 soll der beste von denen sein zwecks Haltbarkeit.
Wenn ich durch das Forum surfe, fallen mir keine Schäden vom N55 auf. Du bist einer von sehr wenigen. Auch wir hatten bereits zwei N55 und einen N54.
Nochmal für die Dieselempfehler:
Bei dem Streckenprofil ist das nichts für den DPF.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:39:40 Uhr:
Der Motor im 535i F10 hat keinen Doppelturbo.Zitat:
@Nille72 schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:14:41 Uhr:
Der x35i hat fast die gleiche anfällige Technik wie ein x35d: Doppelturbo...
Ääh. Twinturbo ist für mich gleich bedeutend mit Doppelturbo :
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-ferner-liefen-1866322.html
Zitat:
@Nille72 schrieb am 27. Dezember 2015 um 09:45:55 Uhr:
Ääh. Twinturbo ist für mich gleich bedeutend mit Doppelturbo :Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:39:40 Uhr:
Der Motor im 535i F10 hat keinen Doppelturbo.http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-ferner-liefen-1866322.html
BMW nennt das Teil "Twin Power Turbo", nicht "Twinturbo".
Der "Twin Power Turbo" ist ein zweikammer Turbo.
"Twinturbo" ist einfach nur eine andere Bezeichnung für einen Bi-Turbo(zwei Lader, mit oder ohne Registeraufladung).
Gruß Thomas