Kaufberatung erstes Auto - Deutsche Autos bevorzugt
Hallo zusammen,
da ich bald 18 werde und bald ca. 40-50km (nur Hinfahrt) zu meiner Ausbildungsstelle pendeln muss, muss ich mich nach einem Fahrzeug umschauen.
Dabei stelle ich mir die Frage, was für eins es sein soll. Ausgeschlossen sind Kleinfahrzeuge, z.B. up, Polo, Ibiza.... Bevorzugt werden Limousinen, wie z.B. ein BMW 3er/5er, VW Passat, Jetta.... ; sehr ungerne Leon / Golf. Außerdem sollte das Auto möglichst Deutsch sein.
Auf der Suche hat mir folgendes Fahrzeug sehr gefallen: https://home.mobile.de/ERICHAUTOMOBILE#des_381049982
Sowohl optisch gefällt mir das Auto sehr, als auch habe ich im Internet viel Positives über den hier verbauten Motor gehört.
Mein Budget liegt bei maximal 7.000€ Anschaffungspreis. Die Unterhaltskosten sollten so gering wie möglich sein. Außerdem sollte es unbedingt ein Schaltwagen sein, mit Parksensoren hinten.
Das war jetzt viel auf einmal.
Daher gerne Fragen und bei Fehler gerne korrigieren.
Ich danke schonmal für's lesen!
27 Antworten
So eine 5er Limo macht Eindruck vor der Eisdiele.Auch wenn man sich dann selber kein Eis mehr leisten kann.Wenn dann die Sommerschuhe abgewetzt sind,gibt es eben nur Linglong,Wanlin oder wie der Mist sonst noch heißt.Die Mutter meines Arbeitskollegen hatte sich ein gebrauchtes BMW Cabrio gekauft.Hinten waren gute Rotalla drauf,die nach der ersten großen Reise einen Sägezahn bildeten.Wenn ich sowas schon sehe,BMW Cabrio mit billigsten Reifen,dann weist du,wie bei der Pflege gespart wurde.Das Ende vom Lied war,die Kiste ging nach 1 Monat wieder zurück.Zylinderkopfdichtung war wohl im Eimer und noch mehr kleinere Sachen.Mein Arbeiskollege fährt selbst einen 130i.Der zieht dir das Geld nur so aus der Tasche.Das Differential fing an mit singen.Überholen lassen und schwupps waren 1700 Euro weg.Hinten waren die Bremssättel fest,das haben wir selber gemacht.Wasser flutete den Xenonscheinwerfer und das Steuergerät gab auch seinen Dienst auf.Jetzt verliert er Wasser,aber der Drucktest ist OK.Das ist kein gutes Zeichen.Da haut was über den Motor ab.Vorher bei seinem alten 120d zerlegte es den Turbo,das sie die Einzelteile aus dem Motor rausholen mußten.Beim guten Kumpel für 2500 Euro machen lassen.Auf dem Parkplatz gab es plötzlich einen Knall,die linke vordere Feder hatte sich gerade verabschiedet.Als ich den Klingeldraht gesehen hatte,war das für mich kein Wunder.Ich will dir hier keine Angst machen,aber man sollte wissen,was auf einem zukommen kann.Der Kauf ist meist kein Problem,aber die Unterhaltung.
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:12:55 Uhr:
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:35:23 Uhr:
Das wurde nur verstümmelt zitiert, tatsächlich hieß es so:
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:12:55 Uhr:
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:35:23 Uhr:
Ich habe das Zitiert worauf Ich mich bezogen habe, meine Grundaussage stimmt also so oder so egal ob + Versicherung oder nicht.
So ein Quatsch, wenn man Aussagen aus dem Zusammenhang reißt und nur Kraft eigener Wassersuppe zitiert hat das mit der Grundaussage nichts mehr zu tun.
Aber frei nach Pipi Langstrumpf: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt."
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:22:34 Uhr:
So eine 5er Limo macht Eindruck vor der Eisdiele.
Na ja, ob ein 20 Jahre alter 5er da noch so viel Eindruck macht, sei mal dahingestellt. 😉
Ich würde eine Klasse tiefer schauen, so was z.B.:
Audi A4
https://www.kleinanzeigen.de/.../2309824360-216-8603
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:22:34 Uhr:
So eine 5er Limo macht Eindruck vor der Eisdiele.Auch wenn man sich dann selber kein Eis mehr leisten kann.Wenn dann die Sommerschuhe abgewetzt sind,gibt es eben nur Linglong,Wanlin oder wie der Mist sonst noch heißt.
Wenn beim Thema gebrauchter BMW immer wieder der gleiche haltlose Schwachsinn runter gebetet wird,kann man sich den Rest hinten dran auch schenken
Ich zumindest muss nach dem dritten Satz nicht wirklich weiter lesen 🙄
Für 80-90 das Stück bekomm ich auch 225/50 17 Zoll Reifen von Nexen,Kumho,Maxxis,GT,Barum,Yokohama,Firestone und Pirelli
Das macht dann nen Hunni auf Reifen,die man auf einen Audi A4,wie Mad_Max77 ihn empfohlen hat,der wiederum auf derselben Grösse unterwegs ist,wie ein normaler Golf
Ähnliche Themen
Limousinenform gab es auch beim VW Bora, gebaut bis 2005 auf Basis Golf IV. Da waren auch solide Motoren wie der 1.6 MPI oder der 1.9 TDI dabei.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:54:19 Uhr:
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:12:55 Uhr:
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:54:19 Uhr:
Zitat:
@Nickie-007 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:12:55 Uhr:
Ich habe das Zitiert worauf Ich mich bezogen habe, meine Grundaussage stimmt also so oder so egal ob + Versicherung oder nicht.So ein Quatsch, wenn man Aussagen aus dem Zusammenhang reißt und nur Kraft eigener Wassersuppe zitiert hat das mit der Grundaussage nichts mehr zu tun.
Aber frei nach Pipi Langstrumpf: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt."
-
Ihr klärt sowas bitte künftig per PN.
Weiterhin:
Ich verweise nochmal deutlich auf Sachlichkeit.
Ob der TE später genug Geld für die Eisdiele hat gehört in die Lebensberatung und nicht hierher.
VG Olli
Zitat:
@firstwagen schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:28:41 Uhr:
Hallo zusammen,Bevorzugt werden Limousinen, wie z.B. ein BMW 3er/5er, VW Passat, Jetta....
Mein Budget liegt bei maximal 7.000€ Anschaffungspreis. Die Unterhaltskosten sollten so gering wie möglich sein. Außerdem sollte es unbedingt ein Schaltwagen sein, mit Parksensoren hinten.
Da würde ich einen Jetta als 1.6TDI oder 1.9TDI empfehlen. Sehr sparsam und robust. 3er, 5er und Passat, passt nicht so ganz, wenn die Unterhaltskosten so gering wie möglich sein sollen.
Ich würde das Deutschland Ticket nehmen und mir das Thema individuelle Mobilität in zwei Jahren auf Wiedervorlage legen
Abgesehen davon, daß man heutzutage -außer vielleicht in Ballungsgebieten- ziemlich verlassen ist, wenn man im Nahverkehr auf die Öffis angewiesen ist - der TE hat nun genug Input bekommen.
Sogar im BMW-Forum hier wurde ihm dringend abgeraten...
Was er nun draus macht - seine Sache. Entweder er fügt sich schmollend - oder er kauft sich trotzig doch einen alten Bimmer (und weint sich im entsprechenden Forum bald die Augen aus).
Zitat:
@Railey schrieb am 30. Dezember 2023 um 12:32:22 Uhr:
Limousinenform gab es auch beim VW Bora, gebaut bis 2005 auf Basis Golf IV. Da waren auch solide Motoren wie der 1.6 MPI oder der 1.9 TDI dabei.
En Verwandter hatte einen Bora 2.0 ....runtergeritten bis über 300.000 km.
Ausser normalem Verschleiß nix besonderes.
Passt aber eben auch nicht zu "Unterhaltskosten so gering wie möglich", denn so ein alter VW 2.0 zieht sich deutlich mehr Sprit als ein Fiat Panda oder Toyota Aygo, selbst wenn beide problemlos fahren.
seh ich auch so. mit so einem 2.0er sauger im bora bist du auch mit 7.5 liter(sparsamste fahrweise) aufwärts dabei - was bei der jahresfahrleistung(25tkm aufwärts) und azibu einkommen heute schon unnötig viel ist.
einen modernen space star fährst du bei selbiger fahrweise dann mit 4.5 liter.
sind auf 25tkm im jahr bei 1.80€ der liter super (wird in der langfristbetrachtung schon hinkommen oder mehr sein) allein 1350€ differenz beim tanken. vom 5er den du eher mit 10 litern bewegen wirst mal ganz abgesehen.
steuer beim kleinstwagen 20, 30€ je nach erstzulassung usw - der bora 150€ oder so.
das ganze summiert sich über diversen kleinkram.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=380485720
Spar etwas von deinem Geld und hab etwas zum Leben. Beim 5er wirst du nur für's Auto arbeiten. Alter Golf oder Bora kann man machen - dann aber nicht als 2.0er Benziner sondern als 1.9er tdi. Wird dann aber trotzdem teurer als mit dem kleinwagen - die verbräuche dann ungefähr gleich aber diesel kostet zeitweise mehr als benzin und die kfz steuer ist höher. Vorteil bei sowas ällterem wie dem Golf IV/Bora wäre dass das Auto an sich dann etwas größer ist und der Wertverlust schon durch ist. Nachteil: im alter Rost und generell aufgrund des alters erhöhter Erhaltungsaufwand - mit selbstschrauben läßt sich sehr viel Geld sparen (geld was man nehmen kann um das fahrzeug längerfristig zu erhalten. um es eben nicht 'runterzufahren' und das risiko und den wertverlust zu haben der beim nächsten kauf stattfindet).
Wobei Selberschrauben zwar Geld spart, aber Zeit kostet. Und man muss die richtigen Grundlagen haben. Klar mit guten Werkzeug und einer beheizten Garage macht es durchaus Spaß ein Auto am Laufen zu halten. Im Winter, mit Werkzeug vom Discounter und auf dem öffentlichen Parkplatz, ist das mit dem Spaß halt auch fraglich.