Kaufberatung Ersatzteile M20B25 Motor 1989 525i

BMW 5er E34

Hallo zusammen

Ich habe soeben den Motor aus meinem 1989er 525i zerlegt.
M20B25
Kopf komplett Kernschrott, Block war soweit alles noch gut, der Kurbelwellen Simmering ist eingelaufen in der Kurbelwelle. Die Pleuellager waren leicht abgenutzt.

1. Welche Pleuellager?
2. Welche Kurbelwellen Hauptlager?
3. Welcher Kurbelwellen Wellendichtring?
4. Welche Kolbenringe und Ölabstreifringe?
5. Ölpumpen Überdruckventil ersetzen, oder nur Feder ja oder nein?
6. Kann man die Röhrchen welche den Kopf zentrieren irgendwie zerstörungsfrei aus dem Block kriegen?

Der Block wird geplant, der neue Kopf von AMC ist schon hier, Zahnriemen und Wasserpumpe ist auch da. Neue Nockenwelle und Kippheben sind auch bereits hier. Einen Kopfdichtungssatz habe ich von Victor Reinz (Elring nicht auf Lager) und die Schrauben von Elring, Zündverteilerkappe und Läufer habe ich auch neu.

Thermostat und Kupplung Viscolüfter sind schon neu.

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Wagen läuft wieder. Ist beim 1. Versuch angesprungen, haben ihn aber nur kurz laufen lassen, da kein Auspuff am Krümmer war. Jetzt müssen wir den Auspuff und das Fahrwerk reparieren und der Wagen kann wieder gefahren werden.

20180521-215305
20180521-215300
20180521-215254
+12
48 weitere Antworten
48 Antworten

LL01 gab es 1980 noch nicht mal als der Motor auf den Markt kam.

Ich denke es kommt wieder das billige teilsynth Mannol Öl rein. Dafür jedes Jahr Ölwechsel.

Die anderen zwei würden es wohl auch tun, eventuell wird etwas mehr verbrannt. Der Motor hat neue Kolbenringe und alle Simmeringe sind neu, da wird kaum etwas verloren gehen.

Sind jetzt 5000km mit dem Motor gefahren. Hat keinen DL Öl verbracht.

Alleine in den letzten 3 Tagen sind wir 2000km gefahren. Verbrauch ist auch viel besser geworden.

Ja, das ist normal so... und soll auch so sein. Schön, daß es bemerkt wurde.

Da laufen sich jetzt die neuen Kolbenringe auf ihr optimales Tragbild ein, wenn du jetzt eine Kompressionprüfung machen würdest: es wären die besten Werte die dieser Motor abliefern könnte, er ist jetzt auf seinem Höhepunkt oder kurz davor.

In aller Regel hat er bei 10.000km dann seinen absoluten Peak.

Der Zylinderkopf von AMC war leider nichts. Nach nur 15tkm musste der Kopf nochmals runter wegen Ölverlust an der Kopfdichtung (Bis Heute weiss niemand wieso der Öl verlohren hat). Der Motorenbauer hat den Kopf geprüft und alle Ventile hatten viel zu viel Spiel in den Führungen. Der Motorenbauer hat dann die Ventilführungen ausgetauscht. Der Kopf war immer noch plan.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen