Kaufberatung EQA
Hallo Leute, ich überlege mir seit geraumer Zeit, auf elektrisch umzusteigen. Infrage käme ein EQA oder ein EQB. Was würdet Ihr empfehlen, wo gibt es Schwachstellen? Hält das Fahrwerk lange oder bekommt man vom Gewicht Probleme? Gibt es Batteriefehler?
Danke im Voraus
72 Antworten
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 6. Februar 2025 um 07:22:31 Uhr:
Ich habe nun zugeschlagen, meine Frau bekommt einen EQA300 aus 12/2022 mit 7000 km und ziemlicher Vollausstattung, keine Anhängekupplung aber die hat ja meiner, keine Memory Sitze, das wollte sie auch nicht, ansonsten alles an Bord, auch die distronic und das Panoramadach, schwarz metallic auf den tollen 20 Zoll Rädern,alles wunderbar.Neupreis lag bei 69000,- inkl Winterrädern auf 18 Zoll und nun zu 35000,- mit neuer Garantie auf 2 Jahre welche man dann nochmal um drei Jahre verlängern kann, das ist schon Topp und ich denke da haben wir nichts falsch gemacht.
Ich wollte eigentlich keinen Elektro Wagen kaufen,aber der Preis hat mich nun überzeugt und der Wagen kommt aus guter Hand.
Gruß,
Thomas
Wow, das ist auch mal ein Schnäppchen. Ein vergleichbarer Verbrenner wäre sicher 10.000 Euro teurer. Dann viel Spaß und wenig Werkstattaufenthalte damit!
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 6. Februar 2025 um 07:22:31 Uhr:
Ich habe nun zugeschlagen, meine Frau bekommt einen EQA300 aus 12/2022 mit 7000 km und ziemlicher Vollausstattung, keine Anhängekupplung aber die hat ja meiner, keine Memory Sitze, das wollte sie auch nicht, ansonsten alles an Bord, auch die distronic und das Panoramadach, schwarz metallic auf den tollen 20 Zoll Rädern,alles wunderbar.Neupreis lag bei 69000,- inkl Winterrädern auf 18 Zoll und nun zu 35000,- mit neuer Garantie auf 2 Jahre welche man dann nochmal um drei Jahre verlängern kann, das ist schon Topp und ich denke da haben wir nichts falsch gemacht.
Ich wollte eigentlich keinen Elektro Wagen kaufen,aber der Preis hat mich nun überzeugt und der Wagen kommt aus guter Hand.
Gruß,
Thomas
Du wirst sehen, dass Du in Zukunft sehr oft auch mit dem EQA fahren wirst, weil es einfach Spaß macht und einige Vorteile hat. Vielleicht willst Du dann selbst auch elektrisch unterwegs sein. 🙂
Zitat:
@Markus1893 schrieb am 6. Februar 2025 um 16:35:05 Uhr:
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 6. Februar 2025 um 07:22:31 Uhr:
Ich habe nun zugeschlagen, meine Frau bekommt einen EQA300 aus 12/2022 mit 7000 km und ziemlicher Vollausstattung, keine Anhängekupplung aber die hat ja meiner, keine Memory Sitze, das wollte sie auch nicht, ansonsten alles an Bord, auch die distronic und das Panoramadach, schwarz metallic auf den tollen 20 Zoll Rädern,alles wunderbar.Neupreis lag bei 69000,- inkl Winterrädern auf 18 Zoll und nun zu 35000,- mit neuer Garantie auf 2 Jahre welche man dann nochmal um drei Jahre verlängern kann, das ist schon Topp und ich denke da haben wir nichts falsch gemacht.
Ich wollte eigentlich keinen Elektro Wagen kaufen,aber der Preis hat mich nun überzeugt und der Wagen kommt aus guter Hand.
Gruß,
Thomas
Du wirst sehen, dass Du in Zukunft sehr oft auch mit dem EQA fahren wirst, weil es einfach Spaß macht und einige Vorteile hat. Vielleicht willst Du dann selbst auch elektrisch unterwegs sein. 🙂
Ja danke da bin ich sehr gesannt drauf, mein nächster soll der neue Q5 Hybrid dann werden, das ist dann die perfekte Kombi.
Gruß,
Thomas
Zitat:
....
Ja danke da bin ich sehr gesannt drauf, mein nächster soll der neue Q5 Hybrid dann werden, das ist dann die perfekte Kombi.
Gruß,
Thomas
Da die PHEV-Förderung verändert werden wird, nur eine mittelgute Idee 😁
Ähnliche Themen
Ich dachte vor 4 Jahren auch, dass PHEV die perfekte Lösung sei. Wie sich herausstellte, eine der größten Fehleinschätzungen meines Lebens. Es verbindet lediglich das Schlechteste aus beiden Welten...
Zitat:
@OM642red schrieb am 7. Februar 2025 um 08:26:36 Uhr:
Zitat:
....
Ja danke da bin ich sehr gesannt drauf, mein nächster soll der neue Q5 Hybrid dann werden, das ist dann die perfekte Kombi.
Gruß,
Thomas
Da die PHEV-Förderung verändert werden wird, nur eine mittelgute Idee 😁
Die köpft doch bis 2030 also zumindest die 0.5 Besteuerung soweit ich weiß….für mich war der Hybrid schon vor 2 Jahren eine gute Sache, ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt und kann daheim laden, wenn ich mal weiter weg fahre habe ich immernoch den Benziner dabei….
Gruß
Thomas
Bedenke, mit dem Hybrid hängst Du dauernd an der Steckdose, welche der Frau mit dem EQA vielleicht einmal in der Woche sieht. Außerdem hängt sie dich locker an der Ampel ab und Du hast keinen Wumms, weil der Elektromotor ja so klein ist. Denn Du wirst ja elektrisch fahren wollen, weil es ja nur Kurzstrecken sind.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 7. Februar 2025 um 09:27:22 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 7. Februar 2025 um 08:26:36 Uhr:
Da die PHEV-Förderung verändert werden wird, nur eine mittelgute Idee 😁
Die köpft doch bis 2030 also zumindest die 0.5 Besteuerung soweit ich weiß….für mich war der Hybrid schon vor 2 Jahren eine gute Sache, ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt und kann daheim laden, wenn ich mal weiter weg fahre habe ich immernoch den Benziner dabei….
Gruß
Thomas
Hallo nach 60.000 km mit dem EQ A würde ich auf gar keinen Fall auf einen hybrid wechseln. Der EQ A ist sehr komfortabel und vollkommen von der Reichweite ausreichend. Ein hybrid muss fast jeden Tag geladen werden. D.h. nach drei Jahren wird mein Probleme mit dem Akku bekommen. Reichweite ist gar kein Problem. Habe diverse Urlaubsfahrten nach in die Slowakei Sardinien und Italien hinter mir gar kein Problem. Gruß
Zitat:
@Hfre schrieb am 7. Februar 2025 um 23:28:40 Uhr:
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 7. Februar 2025 um 09:27:22 Uhr:
Die köpft doch bis 2030 also zumindest die 0.5 Besteuerung soweit ich weiß….für mich war der Hybrid schon vor 2 Jahren eine gute Sache, ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt und kann daheim laden, wenn ich mal weiter weg fahre habe ich immernoch den Benziner dabei….
Gruß
Thomas
Hallo nach 60.000 km mit dem EQ A würde ich auf gar keinen Fall auf einen hybrid wechseln. Der EQ A ist sehr komfortabel und vollkommen von der Reichweite ausreichend. Ein hybrid muss fast jeden Tag geladen werden. D.h. nach drei Jahren wird mein Probleme mit dem Akku bekommen. Reichweite ist gar kein Problem. Habe diverse Urlaubsfahrten nach in die Slowakei Sardinien und Italien hinter mir gar kein Problem. Gruß
Ich danke Dir für die Worte, ja meine Frau wird happy sein mit dem EQA, für sie passt das ganz gut, ich hatte überlegt einen ID3 zu leasen oder einen EQA zu kaufen, ich landete beim EQA weil der Preis für mich Hammer war und habe dann entschieden dass wir kaufen und sie ein paar Jahre Freude hat mit dem EQA. Das ewige Leasing und nach Aktionen schauen dann gibt es eine Aktion aber man steckt noch im Leasing usw, das hatte uns genervt.
Zu mir ja ich hatte ja schon als Großkunde immer wieder die Möglichkeit zu leasen und hatte schon mehrere SQ5 und bis vor einem Jahr auch einen Hybrid mit dem ich mich sehr wohl gefühlt hatte und derzeit einen reinen Benziner, ich fahre etwa 12000 km im Jahr und viel Kurzstrecke aber auch manchmal einen Weg von 250 km auf Schulungen und auch mal in Urlaub mit 700 km. Hier denke ich ist der hybrid optimal da er mit dem mitgeführten Benziner die Sicherheit auf Strecke gibt, aber vielleicht muss ich da auch dazulernen und umdenken. Zu Hause haben wir eine Photovoltaik mit 12,5 kWp und einen 11 kw Speicher den ich evtl. noch aufrüste.
Soviel zu meiner Geschichte.
Gruß,
Thomas
Moin, haben auch seit Nov.24 einen 300er und sind sehr zufrieden.
Bin immer Audianer gewesen und der noch vorhandene Q3 hat die Messlatte für den EQA ziemlich hoch gelegt, was Zuverlässigkeit und Komfort angeht. Was ich besonders mag ist, dass der EQA mit Allrad Heckangetrieben ist und bei Bedarf die Vorderen zuschaltet.
Der Preis und die miese Qualität vom Q4 haben dann den Ausschlag für den Benz gegeben.
Er ist von 12.23 und hatte 6000 gelaufen. Junger Stern mit Garantie bis 11.29 und Winterräder, Batterie Zertifiziert mit 100% (was die Zukunft zeigen wird). Kaufpreis war 35200
Wenn ich den EQA so bewege und heize wie den Q3, dann genehmigt er sich 27kwh.
Haben auch große PV und lade mit mobiler Wallbox
Zitat:
.. Hier denke ich ist der hybrid optimal da er mit dem mitgeführten Benziner die Sicherheit auf Strecke gibt, aber vielleicht muss ich da auch dazulernen und umdenken.
Ja, haben wir verstanden. Aber wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, wird man feststellen, dass diese "Sicherheit" einfach unnötig ist. Das muss einfach in den nächsten Jahren in die Köpfe der breiten Bevölkerung.
Schau dir mal Roadtrip-Videos auf YT an. Die Leute fahren auch exotischere Strecken in Europa völlig ohne Probleme. Die Ladepausen sind gar kein Problem. Ein bischen Regeneration schadet niemandem.
Den Schalter im Kopf umzulegen dauert. Bei mir wars ein halbes Jahr. Dann war die Sache völlig klar. Und heute nach mehreren Urlauben würde ich nie wieder ein Auto mit Auspuff anrühren. Das E-Auto ist so viel komfortabler (Akustik, Beschleunigung, Standklimatisierung).
Probier das alles mit dem EQA mal aus, bevor du wieder so ne Stinkekiste kaufst.
Für andere Unentschlossene, die hier mitlesen:
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe, die gegen ein E-Auto sprechen:
1. Du bist Schraubenvertreter bei Würth und fährst jeden Tag 500 km. Dann sind die Ladepausen ein signifikanter Teil deines Lebens. Das wird man nicht wollen.
2. Du kannst zuhause keine Ladeinfrastruktur aufbauen (Mieter, Laternenparker). Nur öffentlich zu laden nervt. Ich hab's am Anfang ein halbes Jahr gemacht ... es nervt!
Auf wen beides nicht zutrifft, kann heute bedenkenlos ein E-Auto kaufen, auch als Erstauto.
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 8. Februar 2025 um 11:14:48 Uhr:
...Für andere Unentschlossene, die hier mitlesen:
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe, die gegen ein E-Auto sprechen:
1. Du bist Schraubenvertreter bei Würth und fährst jeden Tag 500 km. Dann sind die Ladepausen ein signifikanter Teil deines Lebens. Das wird man nicht wollen.
2. Du kannst zuhause keine Ladeinfrastruktur aufbauen (Mieter, Laternenparker). Nur öffentlich zu laden nervt. Ich hab's am Anfang ein halbes Jahr gemacht ... es nervt!
Auf wen beides nicht zutrifft, kann heute bedenkenlos ein E-Auto kaufen, auch als Erstauto.
Zu (1) wird der kommende CLA evtl. abhelfen, sofern 500km belastbare Reichweite auch bei 150er-Tempi möglich sein sollten (leiser Zweifel); als SB stünde er der erwähnten Firma gut 😉
Zu (2): falls immerhin in der Firma (oder Filiale) eine Lademöglichkeit ist, lindert das die Komforteinbuße ein wenig. Schon drei MA konnte ich auf diese Weise zu den BEV lotsen (darunter ein EQA300).
Hab auch bis vor knapp 2 Jahren gedacht, dass mein Fahrprofil (keine Kurzstrecke, aber am WE gerne mal 1000km, mehrere Sommerreisen zu 2-3000km) nicht für EQ spricht. Hab ja einen Dieselgleiter.
Trotz FWD und grob halbierten Leistungsstärken macht das E-Fahren einfach viel mehr Spaß.
Kurioserweise am meisten das unendliche Ausrollen, das gefühlte Fehlen von Fahrwiderständen - trotz optischem SUV-Brummer (EQB).
Der ZF-PSM ist magisch effizient. Im Sommer auf Landstraßen 13-15kWh/100km. Wenn beim Nachfolger auch nur 100km zus. Reichweite rausspringen, ist man in der strategischen Ladepausenwahl noch flexibler.
EQA/EQB ist best case für den angenehmen Umstieg.
Ich danke Euch für Eure Meinungen, mein Q5 ist ja erst im März 2026 fällig, vielleicht bin ich ja dann schon soweit dass ich sage jawoll nun auch für den Hauptwagen einen Elektro, hier käme dann derzeit gesehen ein Q4 oder ein Q6 in Frage, der EQB ist mir zu klein und der EQC zu groß, mal schauen was der Markt so bringt….
Gruß,
Thomas