Kaufberatung EQA

Mercedes EQA H243

Hallo Leute, ich überlege mir seit geraumer Zeit, auf elektrisch umzusteigen. Infrage käme ein EQA oder ein EQB. Was würdet Ihr empfehlen, wo gibt es Schwachstellen? Hält das Fahrwerk lange oder bekommt man vom Gewicht Probleme? Gibt es Batteriefehler?
Danke im Voraus

72 Antworten

Ich habe nachgefragt und es war angeblich nichts hinterlegt. Morgen habe ich eine Probefahrt dann frage ich nochmal genauer nach. Es soll wohl ein Fahrzeug eines MB-Mitabeiters gewesen sein.

Sollte der Händler das nicht über die VIN nachschauen können? Oder kann das nur die Werkstatt sehen wobdas repariert wurde?

Da der Wagen aus 11/2023 ist und somit noch Werksgarantie hat, gehe ich doch schwer davon aus das der Schaden in einer Mercedes-Werkstatt repariert wurde.

Hallo Triple-M77,

mein EQA ist inzwischen gut 3,5 Jahre alt. Nach etwa einem Jahr ist mir leider jemand hinten rein gefahren. Das war auf der Landstraße mit etwa 70, ich stand. Der Schaden wurde dann in einer Mercedes-Werkstatt instand gesetzt. Reparatur knapp 19000€. In den 2,5 Jahren jetzt nach der Instandsetzung kann ich nichts negatives feststellen. (Und ich bin wirklich sehr pingelig) Wenn diese Reparatur bei 1000€ war, kann das ehrlich gesagt nicht sehr viel gewesen sein. BTW: die Stoßstange bei mir war schon deutlich mehr. Aber eine detaillierte Auflistung der Arbeiten sollte schon vorhanden sein.

Kratzer lackieren kann es ja auch nicht sein wenn der Händler im Kaufvertrag das ganze als Unfallschaden aufgenommen hat.

Ich habe ihn jetzt nochmal angeschrieben das ich bis morgen zur Probefahrt eine Info haben möchte das gemacht wurde. Mal schauen ob er sich „bemüht“. 5 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie bekomme ich auf den Wagen durch die aktuelle Aktion seitens Mercedes aber wenn der Schaden im Kaufvertrag steht dann ist das bestimmt ausgenommen wenn Folgeschäden dadurch entstehen würden.

Ich kaufe selten Gebrauchtwagen daher noch eine Frage. Ist es heute normal das die Verjährung wegen Sachmängeln lt. Vertrag von 2 auf 1 Jahr verkürzt wird?

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:40:06 Uhr:


Kratzer lackieren kann es ja auch nicht sein wenn der Händler im Kaufvertrag das ganze als Unfallschaden aufgenommen hat.

Ich habe ihn jetzt nochmal angeschrieben das ich bis morgen zur Probefahrt eine Info haben möchte das gemacht wurde. Mal schauen ob er sich „bemüht“. 5 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie bekomme ich auf den Wagen durch die aktuelle Aktion seitens Mercedes aber wenn der Schaden im Kaufvertrag steht dann ist das bestimmt ausgenommen wenn Folgeschäden dadurch entstehen würden.

Ich kaufe selten Gebrauchtwagen daher noch eine Frage. Ist es heute normal das die Verjährung wegen Sachmängeln lt. Vertrag von 2 auf 1 Jahr verkürzt wird?

Ich habe letzte Woche auch einen Werksdienstwagen EQA gekauft, morgen bekommen wir ihn. Bei mir steht das mit der Sachmangelhaftung auch, das ist wohl der Standardtext für Gebrauchtwagen. Hab wie du auch 5 Jahre Garantie, wobei da leider so einiges nicht eingeschlossen ist. Letztlich aber alles Sachen, die man nicht unbedingt bei MB für teures Geld machen lassen müsste denke ich.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

eine Frage: müsste das Auto mit Keyless Entry nicht automatisch verriegeln, wenn ich vom Auto weggehe?
Jedes Mal kommt ne Benachrichtigung über die App, dass das Auto nicht verriegelt ist, weil ich das nicht gewohnt bin, das machen zu müssen. Bei unserer ollen Zoe hat das einwandfrei funktioniert.

Danke, viele Grüße Tim

Zitat:

@Timko80 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:32:12 Uhr:


Hallo zusammen,

eine Frage: müsste das Auto mit Keyless Entry nicht automatisch verriegeln, wenn ich vom Auto weggehe?
Jedes Mal kommt ne Benachrichtigung über die App, dass das Auto nicht verriegelt ist, weil ich das nicht gewohnt bin, das machen zu müssen. Bei unserer ollen Zoe hat das einwandfrei funktioniert.

Danke, viele Grüße Tim

Nein, so funktioniert das nicht; zum abschließen musst du an den Türgriff fassen. Steht so auch im manual.
Macht viel Sinn imho. Du kannst dann sicher sein dass das Auto verschlossen ist und nicht ein Funk-Jammer das verhindert

Bei allen Autos, die ich bisher hatte, wurde nur dann automatisch verriegelt, wenn zuvor nach dem entriegeln keine Tür geöffnet wurde. In allen anderen Fällen nicht.

Zitat:

@DocDblU schrieb am 29. Januar 2025 um 19:16:24 Uhr:



Zitat:

@Timko80 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:32:12 Uhr:


Hallo zusammen,

eine Frage: müsste das Auto mit Keyless Entry nicht automatisch verriegeln, wenn ich vom Auto weggehe?
Jedes Mal kommt ne Benachrichtigung über die App, dass das Auto nicht verriegelt ist, weil ich das nicht gewohnt bin, das machen zu müssen. Bei unserer ollen Zoe hat das einwandfrei funktioniert.

Danke, viele Grüße Tim

Nein, so funktioniert das nicht; zum abschließen musst du an den Türgriff fassen. Steht so auch im manual.
Macht viel Sinn imho. Du kannst dann sicher sein dass das Auto verschlossen ist und nicht ein Funk-Jammer das verhindert

Okay, danke, alles klar. Hatte in der Online Hilfe geguckt und das mit dem Abstand des Schlüssels zum Auto fehlinterpretiert. Dachte, er verschließt sich, wenn man mehr als einen Meter weg geht aber gemeint ist offensichtlich, dass man nur verriegeln kann, wenn man nicht mehr als einen Meter entfernt steht.

Zitat:

@Timko80 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:37:33 Uhr:


Hallo zusammen,

wir haben heute eine Probefahrt in einen gebrauchten EQA 250 mit 21 TKM, Panoramadach und allem, was man sonst so braucht gemacht. Sehr geiles Auto, wie ich finde. BJ ist 07/2023 und er ist preislich sage und schreibe 45% unterhalb des Listenpreises. Winterräder und 5 Jahre Garantie geben sie noch obenrauf. Das Zusammen würde ich mal locker als weitere 3500 Euro Rabatt ansehen. Das ist echt verrückt.
Am Dienstag machen wir einen Check unserer Zoe wegen Inzahlungsnahme, dann sehen wir weiter.

Gibt es eigentlich etwas, das die Garantie nicht abdecken würde? Also außer, wenn ich selber was kaputt fahre natürlich? Weiß jemand, ob es eine KM-Begrenzung gibt? So 25.000 km im Jahr fahren wir nämlich schon. Wenn ich das Auto in 3 jahren verkaufen sollte, hat dann der Käufer weitere 2 Jahre Garantie?

Wo hast den Wagen gekauft ich bin auch am hin und herübergehen, weiß auch nicht ob ein 250 er reicht oder es ein 300 er sein sollte, Frau fährt nur 3-4000 km im Jahr….Es soll ein Zweitwagen werden. Photovoltaik und wallbox alles daheim.

Gruß

Thomas

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 2. Februar 2025 um 22:40:57 Uhr:



Zitat:

@Timko80 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:37:33 Uhr:


Hallo zusammen,

wir haben heute eine Probefahrt in einen gebrauchten EQA 250 mit 21 TKM, Panoramadach und allem, was man sonst so braucht gemacht. Sehr geiles Auto, wie ich finde. BJ ist 07/2023 und er ist preislich sage und schreibe 45% unterhalb des Listenpreises. Winterräder und 5 Jahre Garantie geben sie noch obenrauf. Das Zusammen würde ich mal locker als weitere 3500 Euro Rabatt ansehen. Das ist echt verrückt.
Am Dienstag machen wir einen Check unserer Zoe wegen Inzahlungsnahme, dann sehen wir weiter.

Gibt es eigentlich etwas, das die Garantie nicht abdecken würde? Also außer, wenn ich selber was kaputt fahre natürlich? Weiß jemand, ob es eine KM-Begrenzung gibt? So 25.000 km im Jahr fahren wir nämlich schon. Wenn ich das Auto in 3 jahren verkaufen sollte, hat dann der Käufer weitere 2 Jahre Garantie?

Wo hast den Wagen gekauft ich bin auch am hin und herübergehen, weiß auch nicht ob ein 250 er reicht oder es ein 300 er sein sollte, Frau fährt nur 3-4000 km im Jahr….Es soll ein Zweitwagen werden. Photovoltaik und wallbox alles daheim.

Gruß

Thomas

Bei der MB NL Nürnberg. Soweit ich weiß, bieten alle MB NLs zumindest bis Ende Februrar das gleiche, also Flexbonus und 5 Jahre Garantie und die Niederlassungen haben Zugriff auf alle Fahrzeuge, die man unter https://traumsterne.mercedes-benz.de/fahrzeugsuche findet. Für 4.000 km wird der 250er schon reichen, die 300er sind schon deutlich teurer.

Ich danke dir , sehe imm300 er den Vorteil des Allradantriebs, das hat schon auch was, der Wagen gefällt mir so gut eine attraktive Preisgestaltung dass ich den sicher auch mal nehme…. Ein ID3 im Leasing steht auch noch im Raum, schwere Entscheidung ist das, Frau meint ihr gefallen beide……habe such einen gebrauchten EQA 300 bei uns in der Nähe aus 11-2022 mit erst 6500 km, der Wagen kostete neu 65 und nun zu 35 das ist schon krass, da könnte man evtl. auch auf die erweiterte Garantie der jungen Sterne verzichten, mal schauen.

Gruß,

Thomas

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 3. Februar 2025 um 08:20:20 Uhr:


Ich danke dir , sehe imm300 er den Vorteil des Allradantriebs, das hat schon auch was, der Wagen gefällt mir so gut eine attraktive Preisgestaltung dass ich den sicher auch mal nehme…. Ein ID3 im Leasing steht auch noch im Raum, schwere Entscheidung ist das, Frau meint ihr gefallen beide……habe such einen gebrauchten EQA 300 bei uns in der Nähe aus 11-2022 mit erst 6500 km, der Wagen kostete neu 65 und nun zu 35 das ist schon krass, da könnte man evtl. auch auf die erweiterte Garantie der jungen Sterne verzichten, mal schauen.

Gruß,

Thomas

Ja, genau, der Preis ist so niedrig bei den gebrauchten, dass der weitere Wertverlust echt akzeptabel sein wird. Am Ende war unser 1,5 Jahre alter 250er von 59.500 Euro auf 32.790 Euro runtergesetzt. Dazu 4 Jahre Finanzierung zu 0,1% Zinsen und 5 Jahre Garantie. Da kann man kaum was falsch machen.

Der Allradantrieb war auch unser Kaufkriterium für den 300er. Die Erfahrung vom frontgetriebenen GLA250e hat uns so entschieden lassen. Der Elektropunch auf nur einer AntriebsAchse war Käse!

Ja, naja, die Reichweite leidet aber halt und 190 PS sind bei einem 2 Tonnen schweren Fahrzeug jetzt auch nicht so krass, dass einem beim Beschleunigen die Perücke verrutscht oder die Räder qualmen. Aber jeder hat so seine Prioritäten und kann sich so entscheiden, wie er oder sie will. :-)

Ich habe nun zugeschlagen, meine Frau bekommt einen EQA300 aus 12/2022 mit 7000 km und ziemlicher Vollausstattung, keine Anhängekupplung aber die hat ja meiner, keine Memory Sitze, das wollte sie auch nicht, ansonsten alles an Bord, auch die distronic und das Panoramadach, schwarz metallic auf den tollen 20 Zoll Rädern,alles wunderbar.

Neupreis lag bei 69000,- inkl Winterrädern auf 18 Zoll und nun zu 35000,- mit neuer Garantie auf 2 Jahre welche man dann nochmal um drei Jahre verlängern kann, das ist schon Topp und ich denke da haben wir nichts falsch gemacht.

Ich wollte eigentlich keinen Elektro Wagen kaufen,aber der Preis hat mich nun überzeugt und der Wagen kommt aus guter Hand.

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen