Kaufberatung-Empfehlungen
Hallo
wollte mal Erfahrung von euch sammeln da ich sonst immer BMW gefahren bin 5er und 7er und jetzt umsteigen will auf Audi da die neuen BMW reihen mir optisch nicht mehr gefallen!
Dachte an sowas
KLICK
Und noch einer
Hab mich schon ein wenig über Audi belesen aber vielleicht hat einer Tipps was wirklich zu beachten ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKE
29 Antworten
Naja gut ist halt verschleiß war beim BMW nicht anders und ich denke Unterhalt mäßig ist es ungefähr das selbe.
Gibt es sonst noch irgendwas wo drauf ich achten sollte weil 180 tkm sind zwar ne wenig aber Motor techn dürfte es keine Probleme geben .
Zitat:
Original geschrieben von parityman
da kann man aber auch je nach suchbegriff bei ebay seine trefferquote brutal verändern....danke für die links...
Immer wieder gerne :-)
hier diese noch ....
12 Arm hochglanzverdichtet !!! Angebot2
12 Arm leichte Kratzer Angebot4
und viele mehr
sorry nochmal für die themenabweichung, habe aber nochmal 2 kurze fragen zu diesen felgen.
1. Braucht man Distanzschreiben für die Felgen, oder passen die so auf den 4E?
2. Braucht man dafür neue Radschrauben? Meine mich Erinnern zu können, dass meine aktuellen Sommerreifen andere Schrauben haben als meine Winterreifen. Bräuchte ich dann für diese Felgen auch Schrauben mit einer bestimmten Länge oder sowas?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parityman
sorry nochmal für die themenabweichung, habe aber nochmal 2 kurze fragen zu diesen felgen.1. Braucht man Distanzschreiben für die Felgen, oder passen die so auf den 4E?
2. Braucht man dafür neue Radschrauben? Meine mich Erinnern zu können, dass meine aktuellen Sommerreifen andere Schrauben haben als meine Winterreifen. Bräuchte ich dann für diese Felgen auch Schrauben mit einer bestimmten Länge oder sowas?Danke
Hallo,diese Felgen sind original, passen hundertprozentig und brauchen nicht eingetragen werden, die Schrauben von den anderen Alus auf denen ich jetzt im Winter fahre passen.
Wegen den Distanzscheiben muss ich sagen das da schon welche nötig wären, sieht einfach besser aus.Gehen würde vorne 40mm(ebay H&R ca. 80€) und hinten 50mm(ebay H&R ca. 95€).
mfg
Soooo...dann klink ich mich hier auch mal ein. 🙂
Meiner hat jetzt auch ca. 175.000 Km auf dem Buckel.
Ich zähl mal auf was meiner innerhalb von 1 Jahr alles an Macken gehabt hat.
Querlenker vorne L+R tauschen...
Stellmotor für Klima hinten...
Servopumpe
Dämpfungsschlauch
Servoölbehälter
Bremsscheiben kpl.
Bremsbeläge kpl.
Wandlerkupplung tauschen (da muss das Getriebe raus)
Bremslichtschalter
LMM
Flexrohre (Obwohl schon mal gemacht)
Leistungsmodul für Xenonbrenner neu
1 Zündspule neu (Bei der Rückrufaktion wurden dann alle gewechselt.)
Ich fahr den A8 wirklich gerne, hab aber noch nie ein Auto mit so vielen Macken gehabt 😁
Lass das alles beim 🙂 machen und du bist um mindestens 10.000 Euro ärmer 😉
mfg
Ingo
Das ist doch mal ne Aussage ist das normal bei der Laufleistung oder eher die Seltenheit weil ist ja schon mal ne Hausnummer .
Und natürlich die normalen Servicearbeiten nicht vergessen.
Motoröl wechseln
Ölfilter wechseln
Luftfilter neu
Zündkerzen neu
Das Übliche halt....
Ob das Normal ist weiss ich nicht, bin nur froh das mein Schwiegervater ein super Mechaniker ist der mir seeeeehr viel Geld erspart hat. 😉
Meiner hat 251000KM drauf und ich schreib mal was bei mir noch nie Probleme gemacht hat und laut Reparaturhistorie auch nie gewechselt wurde:
Stellmotor für Klima hinten...
Servopumpe
Dämpfungsschlauch
Servoölbehälter
1 Zündspule neu (Bei der Rückrufaktion wurden dann alle gewechselt.)
damit bleiben Querlenker, Getriebe, Flexrohre, die Xenonbrenner (sind bei mir nicht kaputt, man merkt jedoch, dass die Leuchtkraft nachlässt), Bremslichtschalter (den habe ich zwischendrin wechseln lassen, kostet ja nur 6 Euro oder so)
Selbst die hier aufgeführten Defekte sind nach 170tkm jetzt kein Weltungergang (klar tuts weh, vorallem wenn es in einem Jahr kommt). Also ich denke, dass diese Defekte nicht Selbstverständlich sind, man sollte aber damit Rechnen können müssen (sprich schon noch ein wenig Kohle auf der Seite haben)
Viel hängt davon ab, ob du ne gute Werkstatt hast. Habe vor 2 Wochen meine Radlager bei ner freien Werkstatt wechseln lassen. Hab dafür 320 Euro bezahlt. Beim Freundlichen werden ca 900 Euro dafür verlangt..
@Pyccak_7777: danke für die Auskunft. Habe mir noch nie vorher Felgen gekauft, die waren immer beim Auto dabei ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nico1505
Das ist doch mal ne Aussage ist das normal bei der Laufleistung oder eher die Seltenheit weil ist ja schon mal ne Hausnummer .
So, damit wären wir wieder bei dem Teil, der für ziemlich jeden 4E gilt:
Lies bitte
diesen Beitrag, letzter Absatz- gerne auch weiter. Dann weisst Du, worauf Du Dich einzustellen hättest. 😛
also 5k ist schon Recht hoch angesetzt finde ich (weil du ja auch noch minimal meinst), aber es kann natürlich auch mal was nicht vorhersehbares kaputt gehen :-)
Zitat:
Original geschrieben von parityman
also 5k ist schon Recht hoch angesetzt finde ich (weil du ja auch noch minimal meinst), aber es kann natürlich auch mal was nicht vorhersehbares kaputt gehen :-)
Gut, man muss evtl. noch eingrenzen, ob jemand ausschließlich selbst Hand anlegt oder alles (ohne Vitamin B) beim 🙂 erledigt wird. Zudem spielt die Fahrleistung ein große Rolle.
Eine große Inspektion bei steigenden Ölpreisen kann inkl. aller Filter beim 🙂 leicht >€600,- kosten, Tendenz deutlich höher bei jährlich steigenden Material- und Lohnkosten.
Wer also jährlich eine solche machen lassen müsste, kommt zusätzlich beim sehr zu empfehlenden, regelmäßigen ATF-Wechsel in einen kürzeren Takt.
Wie lange fährst Du Deinen 4E schon? Diese Hausnummer beinhaltet ja nicht nur Zahnriemen/Wasserpumpe, Bremsen VA/HA komplett & Co, sondern auch Versicherung/Steuer/Kraftstoff/etc.
Welche Reifendimension fährst Du? Schon einmal geschaut, was ein gescheiter Sommer-/Winterreifen der Dimension 275/35 ZR20 102Y kostet?
Unterschätzt es nicht! Freut Euch lieber, wenn das avisierte Jahrespensum am 31.12. für andere Dinge verwendet werden kann. 😁
Ich kann Leute sehr gut verstehen die behaupten, ein Gebrauchtwagen ist zu teuer, da lease ich lieber einen Neuwagen.
Wenn ich überlege welche Summen mein nun über acht Jahre alter A8 verschlungen hat, dafür hätte ich auch einen neuen A8 für 36 Monate leasen können. Danach gehört er zwar nicht mir aber ich bewege den Wagen relativ sorgenfrei.
Von Themen wie dem realen Verlust der Fahrzeuge mal ganz zu schweigen, die berücksichtig anscheinend kaum jemand.
Ich kann nur jedem empfehlen seinen Wagen mit entsprechender Garantie bei einem zuverlässigen Händler zu erwerben, damit sind schon mal die "vergessenen" Schäden beim Kauf bezahlt.
Viele Grüße
Sascha