Kaufberatung eines beschädigten 320d

BMW 3er E90

Hallo,
mein Junge möchte sich einem BMW 320d ansehen, welcher an der Front beschädigt ist und zudem auch noch einen Gebrauchten neuen Motor bei 140000km hat.
6500Euro
Preis ist Verhandelbar

ZUM 320d

Würde sich der Kauf lohnen?

Wenn keine Rechnung des Austauschmotors vorliegt, sollte ich die Finger von lassen?

Wie viel würde die Reparatur ca kosten?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn Du in Deiner Jugend vom E90 geträumt hast, wird Dein Junge kaum schon im Alter sein, Autofahren zu dürfen... 😕

Zum 320d: wieviele km hat der Wagen denn insgesamt drauf? Wurde ein neuer Motor oder ein gebrauchter/revidierter eingebaut? Ohne Rechnung never. Zudem kein Scheckheft? Unfallfrei wohl nicht. HU wann? Ich würd's lassen.

Zum 325i: naja, km-Stand und gewisse Ausstattung. Aber ob der Preis wirklich gezahlt wird, ist ja immer die Frage.

Zu Euch: warum Diesel? 320i sind meistens günstiger, z.B. dieser mit neuer HU, allerdings auch ohne Ausstattung. Und im E46 Coupé als 6-Zyl. auch noch recht robust. Z.B. so einer.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wozu baut man in ein 4 Zyl. ne Gasanlage ein?
Ich würde immer gleich nen 6 Zyl. bzw. im 5er ein V8 holen und da Gas rein 😁

Gasanlage in einem 316i finde ich ehrlich gesagt auch unnötig. Und wenn ein Peugeot 1.4 bei mir 371.000 km Serie schafft, dann sind deine 226tkm ja noch lächerlich. 😉 Da ist noch ein Autoleben dazwischen und viel langsamer ist man mit dem 206 auch nicht unterwegs. 😉

Ich verstehe nicht, warum ihr bei kleinen Motoren die Gasanlagen für unnötig hält.

Der 316i verbraucht im Drittelmix ohne schleicherei gute 9 Liter, das sind rund 12€. Mit Gas wären das 10 Liter bzw 4,10€.

Inkl Startbenzin spart man locker 7€ auf 100 Km.
Nach 100 Tkm sind es 7.000€.

Na wenn man 4,10€ für 10kg Gas bezahlt (ist das soooo billig?), kann man auch 6€ bezahlen und R6 fahren. Spaß ohne Reue sozusagen.
Oder ein 750i E38 (V12) mit Gas, den muss ich meiner Frau einreden😁 Ist Jahre her, dass wir den in der Familie hatten, aber sowas kann man ja kaum noch fahren🙁

Ähnliche Themen

Gibts wieder Gas bei Aral und Esso? ?

Autogas gab's schon immer, Erdgas wird momentan nicht vertrieben.

Zitat:

@ronmann schrieb am 14. September 2016 um 16:34:03 Uhr:


Na wenn man 4,10€ für 10kg Gas bezahlt (ist das soooo billig?), kann man auch 6€ bezahlen und R6 fahren. Spaß ohne Reue sozusagen.
Oder ein 750i E38 (V12) mit Gas, den muss ich meiner Frau einreden😁 Ist Jahre her, dass wir den in der Familie hatten, aber sowas kann man ja kaum noch fahren🙁

Nicht Kilo. 10 Liter LPG. Das sind 5,4Kg.
Hier im Ruhrgebiet tanke ich seit mehreren Monate für 0,41€/Liter. Manchmal sogar für 39 Cent.

Somit kostet mich mein 5,5 V8 Mercedes 6-7€ auf 100 Km.
Das ist günstiger als unser E90 LCI 330dA

Das ist schon ne feine Sache! Wäre nur nicht das ungute Gefühl ein Pfuscher könnte die LPG-Anlage einbauen und/oder der Spaß ist evtl. durch die höhere Verbrennungstemperatur nicht Dauervollgas-fest.
So gut der N57 auch ist, ein M52, M60 oder M70 ist noch beeindruckender😁

Wenn du die richtige Anlage beim richtigen Umrüster umbauen lässt, dann ist es "Dauervollgas-fest".

Dies braucht es aber im Grunde garnicht zu sein.
Mein 500er fährt 311 Kmh lt. Tacho bzw 304 GPS.
Somit ist ein Dauervollgas wenn überhaupt nur für wenige Sekunden möglich, wenn man überhaupt mal dazu kommen sollte.

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 14. September 2016 um 10:27:01 Uhr:


Wozu baut man in ein 4 Zyl. ne Gasanlage ein?
Ich würde immer gleich nen 6 Zyl. bzw. im 5er ein V8 holen und da Gas rein 😁

Weil man kaum günstiger fahren kann als so. Wofür brauch ich im Alltag einen R6, in der Freizeit fahre ich einen 335i.

@munition76 Fahre auf der AB im Schnitt immer 120-130km/h, dort liegt der Verbrauch lt. BC bei 8,8l Benzin, laut Zapfsäule 9,5l LPG. Damit ist er sogar günstiger als ein Tesla Model S auf 100km.

Lt. ADAC

"Zur Berechnung wird der Hersteller-Verbrauch herangezogen, der bei 17,7 kWh/100 km liegt. Als Strompreis werden 26 Cent pro kWh angenommen. Dadurch ergeben sich pro 100 km Stromkosten von rund 4,60 Euro (Ladeverluste nicht mit eingerechnet)." 😉

Wenn dir das reicht den 335i nur ab und zu zu fahren😉
Wäre es nicht wirtschaftlicher auf das zweite Auto zu verzichten und dann lieber 12Liter Gas durch einen R6 zu jagen? Hat den Vorteil immer erstklassig unterwegs zu sein. Ich fahre den VW R4 meiner Frau nur höchst widerwillig, wenn ich mehr als nur 3km zum Netto fahren muss, sondern größere Strecken. Wenn ich mir jetzt vorstelle ich müsste den Löwenanteil meiner Fahrten damit bestreiten und den R6 nur mal Sonntags. Nee, echt nich.

Schwierig...

Einerseits kann ich das Ganze schon nachvollziehen, zuweilen 2 Fahrzeuge unterschiedlicher Karosseriekonstellation auch ein viel größeres Spektrum an gewünschter Mobilität abdecken. Persönlich möchte ich mir das auch beibehalten, mindestens 2 Fahrzeuge im Fuhrpark zu haben. Den Diesel-SUV für's betrieblich Grobe und lange Strecken, das Benziner-Cabby einfach nur aus Spaß an der Freude. Nur die Auswahl muss man dann entsprechend koordinieren, damit es im Ganzen finanziell wieder passt... 😉 😉 😉

Genau.
Ich könnte mich von meinem E36 323ti nicht trennen. Der Sound, er hat mich noch nie im Stich gelassen und das klassische Design. Andererseits fahr ich mein E91 330d auch gerne, auf langen Strecken günstiger im Verbrauch, schneller und komfortabler vom Sitzen her usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen