Kaufberatung E9x 330d

BMW 3er

Hallo Forengemeinde und BMW Experten,

habe schon etliche Artikel und Beiträge hier gelesen aber nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden.
Darum versuche ich es mal so:
Ich bin im Begriff mir einen neuen (gebrauchten) BMW zu kaufen. Bis jetzt bin ich einen E46 330d Touring gefahren.
Es soll auf jeden Fall wieder ein 330d werden. Bei der Wahl der Karosserieform schwanke ich noch zwischen
E91 und E 92.
Meinen alten habe ich damals mit 125000km gekauft und war eigentlich bis 200000km sehr zufrieden.
Ausser Verschleissteilen keine Reparaturen. Ab ca 200000km ging es dann los das ich hier und da was austauschen musste. Aber nichts Wildes.
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen das einige Leute davon abraten einen E 9x mit mehr als 100000km zu kaufen. Auf Grund meiner guten Erfahrung hatte ich eigentlich vor gehabt wieder einen zu nehmen mit einer Laufleistung zwischen 100- und 150000km.
Ich muss dazu sagen ich gehöre nicht zu den Leuten die wegen jeder (eingebildeten) Kleinigkeit zum Fachhändler rennen. Habe einen Kumpel der in einer freien Werkstatt arbeitet und meine Fahrzeuge immer zuverlässig gewartet und repariert hat. Weiterhin bin ich auch nicht der Meinung das ein Gebrauchtwagen auf Niveau eines Neuwagens sein muß. Dafür ist er ja auch günstiger.
Zu dem Thema Gebrauchtwagen mit wenigen Kilometern habe ich mich letztens mit nem Typ unterhalten der beruflich Tachos "justiert." Der meinte wenn der Händler nicht dreht hat es schon der Vorbesitzer gemacht. Gerade Leasingfahrzeuge kommen meistens schon gedreht beim Händler an weil die Besitzer zu viele Kilometer drauf gefahren haben und jeder Mehrkilometer beim Leasing richtig teuer wird. Er sagte es kann auch sein das die das mehrmals (immer vor einer Inspektion)machen. Dann sind die gedrehten Kilometer sogar vom Händler im Serviceheft dokumentiert.
Ich werde immer ein bisschen stutzig wenn ich Diesel Fahrzeuge sehe: erste Hand, Bj 2007 mit 60000km auf der Uhr. Wer kauft sich als Neuwagen einen 330d wenn er nur 12000Km im Jahr fährt? Ich denke dann lieber ein BMW mit höherer Laufleistung und ehrlichen Kilometern. Klar kann mann nie ganz sicher sein aber ein 330d Bj.2007 mit 100-120000Km macht auf mich da einen wesentlich glaubwürdigeren Eindruck.

- Da ich auch in Erwägung ziehe von Privat zu kaufen wollte ich jetzt mal fragen ob es auch eine Garantie Versicherung gibt die man in diesem Fall als Privatmann abschliessen kann?
Oder ist prinzipiell davon abzuraten ein Fahrzeug in der Grössenordnung 20 - 25000,-€ von privat zu kaufen?

- Hat die Qualität beim E 9x nachgelassen oder hatte ich bei meinem E 46 einfach nur Glück?
Oder sind die Leute nur so anspruchsvoll weil sie Neu- oder Jahreswagen gewöhnt sind?

- Kennt ihr noch Tricks wie man gedrehte Kilometer enttarnen kann? Ich weiss das man den Schlüssel auslesen kann. Aber wenn man es richtig macht sind auch da die "korrigierten Werte gespeichert.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

10 Antworten

Also ich persönlich habe folgende Regel: Wenn etwas über 100.000km dann wirklich eine Schrottmühle für 1500€. "Richtige" Autos würde ich niemals mit diesen Laufleistungen kaufen. Die Chance teure Reparaturen zahlen zu müssen steigt einfach ab einem gewissen Alter drastisch. Klar kann man auch mit einem 20.000km Auto Probleme bekommen aber da gibts ja noch die Gewährleistung.

Also grundsätzlich kann ich so einen Kauf nicht nachvollziehen und die vermehrten Posts zum Thema 330d Motorschaden in den letzten Monaten gäben mir da zu denken.

Ist aber nur meine Meinung. Wenn meiner an der 90.000km Marke kratzt wird er verkauft und ich freue mich dann über den recht stabilen Werterhalt, aber kaufen würde ich sowas nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also ich persönlich habe folgende Regel: Wenn etwas über 100.000km dann wirklich eine Schrottmühle für 1500€. "Richtige" Autos würde ich niemals mit diesen Laufleistungen kaufen. Die Chance teure Reparaturen zahlen zu müssen steigt einfach ab einem gewissen Alter drastisch. Klar kann man auch mit einem 20.000km Auto Probleme bekommen aber da gibts ja noch die Gewährleistung.

Also grundsätzlich kann ich so einen Kauf nicht nachvollziehen und die vermehrten Posts zum Thema 330d Motorschaden in den letzten Monaten gäben mir da zu denken.

Ist aber nur meine Meinung. Wenn meiner an der 90.000km Marke kratzt wird er verkauft und ich freue mich dann über den recht stabilen Werterhalt, aber kaufen würde ich sowas nicht.

Man darf dabei aber auch nicht ausser acht lassen, dass manche Leute nicht über soviel Budget verfügen. Da liegt der kleine Unterschied. Wenn es finaziell möglich wäre, würde ich sicher auch etwas unter 100000 KM kaufen. Ich habe bisher mit meinem X keine Probleme. 170000 gelaufen. Alles in Butter. Hab meinen ebenfalls von Privat.

Deswegen meinte ich wenn ich wenig Budget habe kaufe ich mir dann lieber gleich eine richtig billige Karre.

Aber klar, kann auch gut gehen. Wenn die Dinger immer ordentlich gefahren wurden sollten sie auch jenseits der 150.000km keine Probleme machen. Nur weiß man das eben nie.

Zitat:

Original geschrieben von macmac1



- Da ich auch in Erwägung ziehe von Privat zu kaufen wollte ich jetzt mal fragen ob es auch eine Garantie Versicherung gibt die man in diesem Fall als Privatmann abschliessen kann?

Ja, gibts.

Zum Beispiel von Real Garant. Dafür musst Du vorher mit der Kiste zum Check. Bei über 100tkm könnt ich mir aber vorstellen dass das teuer wird mit Versicherung... Leg lieber 2k Euro zur Seite und dann bist auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von macmac1



- Da ich auch in Erwägung ziehe von Privat zu kaufen wollte ich jetzt mal fragen ob es auch eine Garantie Versicherung gibt die man in diesem Fall als Privatmann abschliessen kann?
Ja, gibts.
Zum Beispiel von Real Garant. Dafür musst Du vorher mit der Kiste zum Check. Bei über 100tkm könnt ich mir aber vorstellen dass das teuer wird mit Versicherung... Leg lieber 2k Euro zur Seite und dann bist auf der sicheren Seite.
Für 20 EUR im Monat etwa bekommst du bei der DEVK eine Gebrauchtwagen Reperatur Versicherung ... ohne Check oder Ähnlichem.
Ab 100.000 km zahlen die aber glaube ich nur 40-50% der Kosten.

Das mit der Tachojustierung glaube ich jetzt nicht unbedingt, hier handelt es sich letztlich um Betrug bzw arglistige Täuschung.

Zur Eingangsfrage- ich glaube, dass gerade die 6 Zylinder Motoren lange gefahren werden können, man sieht in den Gebrauchtwagenbörsen immer wieder welche mit weit über 200 000 km.

Ich persönlich tendiere auch immer zu eher weniger gefahrenen Autos, aber ein 330d mit sagen wir 100 000 km vom Händler, da ist man glaub ich auf der sicheren Seite.

Privat würde ich so einen Wagen nur kaufen, wenn ich ihn genau überprüfen könnte.

Was haltet ihr von dem: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217342741
Ist der Preis ok?
Würde halt noch so ne Reparaturversicherung abschliessen und gut ist.

Ich fahre knapp 15.000km im Jahr, meine letzten Autos waren: E61 530d, E92 330xd, E91 330d xdrive, E93 320d.

Bin mit Dieseln:

1. subjektiv angenehmer unterwegs gewesen
2. waren die jeweiligen Vergleichsmotoren (330i, 320i) den Diesel m.M. nach in der Performance unterlegen
3. haben die wirtschaftlichen Vorteile (gigantische Wiederverkaufswerte) einfach überwogen

Geringe Km-Leistungen müssen also nicht zwingend stutzig machen!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also ich persönlich habe folgende Regel: Wenn etwas über 100.000km dann wirklich eine Schrottmühle für 1500€. "Richtige" Autos würde ich niemals mit diesen Laufleistungen kaufen. Die Chance teure Reparaturen zahlen zu müssen steigt einfach ab einem gewissen Alter drastisch. Klar kann man auch mit einem 20.000km Auto Probleme bekommen aber da gibts ja noch die Gewährleistung.

Also grundsätzlich kann ich so einen Kauf nicht nachvollziehen und die vermehrten Posts zum Thema 330d Motorschaden in den letzten Monaten gäben mir da zu denken.

Ist aber nur meine Meinung. Wenn meiner an der 90.000km Marke kratzt wird er verkauft und ich freue mich dann über den recht stabilen Werterhalt, aber kaufen würde ich sowas nicht.

Aus miener Sicht vollkommener Quatsch,aber Ansichtssache,also nicht gleich böse sein auf mich. Habe unseren auch mit dieser Laufleistung gekauft. Alles in bester Ordnung,das Fahrzeug war mindesten 1 mal im Jahr in der Werkstatt. Ein Fahrzeug mit ner lächerlichen Laufleisstung sieht nur alle paar Jahre ne Werkstatt....und dann? Alleine darüber kann man Diskutieren. Mich hats nicht gestört und ich bin sehr zufrieden. Und der Wertverfall bei den Autos ist immens.Teilweise mehr als 50% nach 3-4 Jahren. Da kann ich mein Geld auch verbrennen oder dem Nachbarn schenken. Da ist der Werterhalt meines Wohnwagens besser als der von JEDEM BMW. Ber wie gesagt,ich möchte niemanden angreifenwir haben auf unser BAuchgefühl gehört und sind super zufrieden. Auto sofort nauch Kauf bei uns im Betrieb checken lassen.Kleinigkeit festgestellt,zurück zum Händler und machen lassen und schon fertig ;-)

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also ich persönlich habe folgende Regel: Wenn etwas über 100.000km dann wirklich eine Schrottmühle für 1500€. "Richtige" Autos würde ich niemals mit diesen Laufleistungen kaufen. Die Chance teure Reparaturen zahlen zu müssen steigt einfach ab einem gewissen Alter drastisch. Klar kann man auch mit einem 20.000km Auto Probleme bekommen aber da gibts ja noch die Gewährleistung.

Also grundsätzlich kann ich so einen Kauf nicht nachvollziehen und die vermehrten Posts zum Thema 330d Motorschaden in den letzten Monaten gäben mir da zu denken.

Ist aber nur meine Meinung. Wenn meiner an der 90.000km Marke kratzt wird er verkauft und ich freue mich dann über den recht stabilen Werterhalt, aber kaufen würde ich sowas nicht.

Na dann sei mal froh das es solche Deppen wie mich gibt. Stell dir vor wir würden alle neu kaufen.

Dann wär es das mit deinem Werterhalt! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen