Kaufberatung E90 320d - welche Motorisierung?

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Ich möchte in den nächsten Wochen (oder auch Monaten, je nach dem wie schnell sich was findet) von meinem Uralt Audi A3 BJ 99 auf einen 320d umgesteigen - da ich seit ~8 Jahren auf Autogas fahre und der Umbau bei den Audi TFSI's wohl eher bedenklich ist habe ich diesmal einen Diesel im Auge. Fahre im Jahr gut 20.000km, 60% Stadt 40% Autobahn (schwer einzuschätzen ehrlich gesagt, da ich zwar zeitlich mehr Stadt fahre jedoch auf der Bahn natürlich mehr KM mache).

Wunsch-Konfiguration:

15.000-17.500€
Baujahr 2010-2011
Laufleistung bis 70.000KM
Limo / Kombi egal (soll heißen dass das keinen Unterschied für mich macht solange das Angebot attraktiv ist)

So, nun zu meiner Frage: Welchen Motor soll ich ins Auge fassen und warum? 163PS / 177PS / 184PS? Mehr PS ist zwar immer schön, aber da es sich ja um den selben 2 Liter Motor handelt würde das Ganze doch zu Lasten der Lebenserwartung gehen, oder? Gibt es Erfahrungen / Probleme bei diesen Motoren / Turboladern von denen ich wissen sollte?

Vielen Dank schon mal und Grüße aus Dortmund,
Marco

19 Antworten

Schau Dir beim User BMW_Verrückter mal die Motorenberatung durch.
Alle Motoren haben ein paar Schwachstellen, die alten 163 PS gerne mit den Turbos, die neueren mit Steuerkettenschleifen. -N47 Motoren.

Ich persönlich würde, wenns das Budget hergibt nen 25 D wählen. R6 Diesel. Ziemlicher Unterschied nochmals, obwohl die 20d an sich gut und schnell sind.

Da habe ich mich schon durchgewurschtel, kam am Ende aber auf kein Fazit a la "nimm auf jeden Fall Motor XYZ wenn möglich". Werde dann wohl noch ein wenig lesen müssen. Habe zum Glück absolut keinen Zeitdruck da mein altes Schätzchen trotz 270.000KM aufm Tacho noch ganz gut läuft 🙂

Du suchst nach den Baujahren 2010-2011?
Da gabs die 163PS-Version sowieso nur in der "Edition Fleet", ist aber deshalb nicht schlecht.
Die 177 PS-Variante wurde bis 02/2010 gebaut.

Also wenn du bei den Baujahren 2010-2011 schaust, wirds wohl einer mit 184PS (und 380Nm Drehmoment!!!). Und das ist auch die beste Version des 320d, nicht nur durchzugmäßig 😉

Probleme gibts hier eigentlich nur die Steuerkette betreffend, also auf ein rythmisches Rasseln im Standgas und zwischen 1600-2000 Umdrehungen horchen.
Turbolader waren nur in der alten 163PS Version ein Problem (bis 08/2007 verbaut).

Weil wieder die ersten R6 Empfehlungen kommen...
Ich werfe einfach mal in den Raum, dass es natürlich Probleme mit den Steuerketten beim R4 Diesel gab/gibt, aber es auch immer wieder vergessen wird, dass ein R6 Diesel auf 5x R4 Diesel kommt, deswegen relativiert sich das meiner Meinung immer ganz schnell (durch die Menge an Beschwerden in Foren). Man hat immer das Gefühl, dass R4 Diesel kaum 100TKM schaffen und die R6 ohne Problem 300TKM (bischen überspitzt dargestellt), wenn man sich durch die Threads wühlt. Hier einmal die Zulassungen nach Motoren eines 3er Tourings (2008)aus dem Autobildtest
Motorenmix BMW 3er Touring
Typ
320d
46,19%
318d
15,28%
318i
11,52%
325d
8,67%
320i
6,92%
330d
3,14%
Sonstige Modelle
8,68%

Natürlich ist ein R6 geil, aber man sollte sich nicht von einem Autoforum verrückt machen lassen. Wenn du einen 320D haben willst, dann würde ich ohne zu zögern bei einem schönen Angebot, wenn nichts scheppert oder rasselt (1500-2000rpm)zuschlagen.
Wobei ab BJ 2010 70TKM mit ordentlich Schnickschnack (Sportpaket, Leder, Xenon, Navi Prof ...) ab 17,5K€ sehr schwer wird. Mit M-Paket eigentlich fast unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miyagi


Wobei ab BJ 2010 70TKM mit ordentlich Schnickschnack (Sportpaket, Leder, Xenon, Navi Prof ...) ab 17,5K€ sehr schwer wird. Mit M-Paket eigentlich fast unmöglich.

Klar, beim "Schnickschnack" muss ich dann zurückstecken - oder es tut sich halt ein schönes Angebot auf bei dem ich sofort zuschlagen kann. Wenn ich mir heute einen kaufen würden sähe dieser hier jedenfalls gar nicht so schlecht aus

320D 184PS

.

Jedenfalls würde ich mich gerne für meine Suche auf ein bestimmtes Model festlegen - dadurch sucht es sich viel gezielter. Der 320D 2010-2011 mit 184PS scheint dafür momentan #1 auf meiner Liste zu sein, wobei der 163PS voll ausgestattet es auch tun würde. Nicht vergessen - ich komme von einem 1.8L 125PS Benziner, da hauen mich die 350nm (120kw) genausowie die 380nm (135kw) so oder so von den Socken 🙂

Zitat:

Probleme gibts hier eigentlich nur die Steuerkette betreffend, also auf ein rythmisches Rasseln im Standgas und zwischen 1600-2000 Umdrehungen horchen.
Turbolader waren nur in der alten 163PS Version ein Problem (bis 08/2007 verbaut).

Das hört sich doch erstmal ganz gut an, vor allem mit dem Turbolader. Das mit der SK habe ich schon gelesen, wollte mit meinem Post aber nochmal sicher gehen ob es nicht noch andere Krankheiten gibt nach denen ich Ausschau halten sollte.

Nein nichts allgemein Bekanntes, der 320d mit 184PS ist sehr zuverlässig!

Ich persönlich würde zwar einen älteren LCI (Ende 2008-2009) mit 177 PS und mehr Aussattung deinem vorgeschlagenem bevorzugen, das liegt aber auch nur daran, dass ich andere Aussattungen als Pflicht-Kriterien habe (Xenon, Sportsitze, M Lenkrad, ...).

Die Farbe Tasman Metallic ist übrigends sehr selten (was nicht immer schlecht ist) und gewisse Basis wie Tempomat, PDC hinten, Klimaautomatik sind ja auch vorhanden.

Deswegen gab ich geschrieben, WENN es das Budget zulässt..
Steuerkette ist ein R4 Thema.
Natürlich ist der 20d ne Empfehlung, das hab ich nicht anders geschrieben.
Und klar hat er die meisten Zulassungsanteile, wegen den Firmenflotten.

Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins


Nein nichts allgemein Bekanntes, der 320d mit 184PS ist sehr zuverlässig!

Na das hört sich doch schon mal sehr gut an. Die (neue, ab 2009) 163PS-Variante wird dann sicherlich genauso wenn nicht noch zuverlässiger sein - die sind doch nur von Werk ab gedrosselt mit dem selben Motor oder?

Zitat:

Deswegen gab ich geschrieben, WENN es das Budget zulässt..
Steuerkette ist ein R4 Thema.
Natürlich ist der 20d ne Empfehlung, das hab ich nicht anders geschrieben.
Und klar hat er die meisten Zulassungsanteile, wegen den Firmenflotten.

Nee, Budget-Obergrenze ist bei 17.500€. Dazu kommt dann noch das sich der 320d sicherlich sparsamer fahren lässt als der 325d. Wie bereits geschrieben, ein Upgrade zu meinem A3 ist der BMW so oder so 😉

Ja, bei der Edition Fleet (wie der Name sagt Flottenmodelle) handelt es sich um gedrosselte Modelle (& niedrigerer Verbrauch) -> also ausschließlich Firmenwagen, meist Autobahn-KM und (meist) 1 Vorbesitzer. Diese kann man selbstverständlich auch kaufen.

Die Drosselung kann man denk ich auch software-seitig entfernen lassen wenn man 184 PS will... Der Verbrauch wird auch nicht wirklich ansteigen deswegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chelseagrins


Die Drosselung kann man denk ich auch software-seitig entfernen lassen wenn man 184 PS will... Der Verbrauch wird auch nicht wirklich ansteigen deswegen 🙂

Vermutlich blöde Frage, aber: Sind in der Fleed-Edition andere Teile verbaut, die "besser" (sprich: kleiner dimensioniert) zu den geringeren PS passen? Anderer Turbolader oder so? Oder reden wir hier wirklich "nur" von einer softwareseitigen Drosselung bei ansonsten 1:1 gleichem Fahrzeug?

Spricht eigentlich irgendetwas gegen diesen BMW? Der würde so ziemlich alle Rahmenbedingungen von mir erfüllen - und 65TKM sind für einen Diesel doch auch nicht die Welt, oder?

Hardwaremässig ist an der Fleet Edition alles identisch, Motorleistungsmässig wurde hier Softwareseitig limitiert, keine grösseren Eingriffe alà 318d.

Ich finde das Angebot sehr mager ausgestattet, kein Xenon, Navi, Sportsitze alles Extras die ich nicht mehr missen möchte, aber das musst du selbst wissen was dir genügt. Der Kilometerstand ist natürlich niedrig, da ist der grade mal eingefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von PSG16


Ich finde das Angebot sehr mager ausgestattet, kein Xenon, Navi, Sportsitze alles Extras die ich nicht mehr missen möchte, aber das musst du selbst wissen was dir genügt. Der Kilometerstand ist natürlich niedrig, da ist der grade mal eingefahren 😉

Stimmt wohl, Sportsitze und Xenon wären nicht schlecht. Auf Navi kann ich gut verzichten, da an die Android Versionen (zB Waze, Scobbler, etc) eh nie wieder ein fest verbautes herankommt. Siehst zwar nicht schön aus wenn das Handy irgendwo festgemacht wird, aber die Navigation ist um Welten besser.

Wie dem auch sei, ich habe (noch) keinen Zeitstress mit meinem neuen Gebrauchten - will nur schon anfangen ein Gefühl zu bekommen was ein gutes / schlechtes Angebot ist. Hoffe ja auf einen 320d 184ps für 17.500€ max mit 70.000km max + Xenon / Sitzheizung / PDC / Schiebedach 🙂

Das wird denke ich schwer den zu finden 😁

Hi!
Also ich habe mir genau so einen wie von dir gesuchten vor knapp 1 Woche zugelegt und seit dem ca. 1200Km damit "gerissen".

Ist nen 320dA LCI aus 04/2010 Fleet Edition mit 163PS. Also die Leistung ist mehr als ausreichend! Hat zwar etwas mehr runter als du suchst (100TKm), aber davon merkste eig. nichts, Ausstattungstechnisch ist außer Leder, Sportsitzen, M-Paket und Schiebedach alles an Bord und ich habe ca. das bezahlt, was du als Budget Untergrenze angegeben hast 😉

Von mir eine klare Kaufempfehlung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen