Kaufberatung E60

BMW

Hallo liebe BMW Community,

bin aktuell auf der Suche nach einem BMW Gebrauchtwagen.

Mein Fahrprofil: ca 10k KM / Jahr, wenig Stadt, eher Autobahn & Auslandsfahrten

Bin auf dieses Fahrzeug gestoßen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habe extra nach einem 5er vor Facelift gesucht, da dort die Motoren besser sein sollen: Stimmt das so?

Was meint ihr zu dem Modell? Trotz des Alters (10 Jahre) kaufbar? Hat immerhin unter 100k KM runter.

Gibt es bei dem 525i irgendwelche Schwächen, was den Motor angeht bzw. was schnell sehr teure Reparaturen verursachen könnte?

Viele Grüße

140 Antworten

Luftfilter und Innenraumfilter

Getriebeservice

Difföl

Lenkungsöl

Abläufe reinigen

Reserveradmulde checken

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2018 um 17:50:00 Uhr:



Difföl

Ist das wirklich "notwendig"?

Weil eigentlich Dauer Füllung (laut bmw)

Getriebe Öl Wechseln ok, macht Sinn. Aber Difföl?

Hab ich damals bei ZF mit machen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2018 um 17:50:00 Uhr:


Luftfilter und Innenraumfilter

Getriebeservice

Difföl

Notiert 🙂

Lieber bei ZF selber machen, wie teuer?
Oder in Düsseldorf bei der Firma die mir gerade nicht einfällt 😁

@CensoredXIII

Auch notiert.
Reserveradmulde checken zwecks Auffahrunfall (wäre mir logisch) oder haben dort einige probleme ?

Also im groben auch das was ich am E46 gemacht habe.

Zum Difföl, ist im E46 auch Longlife ... Aber die Suppe die ich da Rausgelassen habe (2x) ... war nicht mehr so ganz schön und sah auch nicht nach Longlife aus 🙂

Dankeschön 🙂

An alle

Es sollte mittlerweile klar sein das jedes Öl gewechselt gehört. Zudem diff Öl Wechsel 50€ beträgt die sollte man ja wohl haben.

ALLE ÖLE ohne Ausnahme.

Es ging mir nicht ums Geld, sondern um die technische Notwendigkeit

Da jedes Öl Alter ist auch dieses wie jedes andere nach einer gewissen Laufzeit zu wechseln. Nicht so oft wie Motor Öl aber in dem gleichen intervall wie lenkung und Getriebe sind zu empfehlen.

Da 50€ auch nicht viel sind verstehe ich auch nicht wieso man darüber nachdenkt. Beim Getriebeölwechsel kann ich es durchaus noch verstehen für "einen" Ölwechsel "soviel" Geld. Aber bei lenkung 30€ und diff 50€ würde ich keine zeit mit Überlegung verschwenden.

Moin Moin an die BMW Community hier,

vielleicht kann ich hier ein paar Tips zu meiner Kaufabsicht bekommen.

Im Fokus steht ein 550i aus 07/2005 mit 218k Laufleistung. Regelmäßig gewartet und gepflegt.

Hier ist der Link: https://www.autoscout24.de/.../...ce3a-e326-41cb-a638-00bb680a49da?...

Habe das Fz gestern besichtigt und 20km bewegt. Da nasse Straße und unbekannte Umgebung nur so kurz. Bremsen ok, Lenkung ok, beim Schalten ab und an leichtes Rucken (rauf wie runter) manuell ließ sich gut schalten. Beim Beschleunigen den Eindruck gehabt, "etwas müde", vor allem unten rum. Ausbeschleunigen war nicht möglich; kurviges Straßenprofil und Motor noch nicht warm.
Liegt aber vielleicht daran, dass ich bisher sehr viel Diesel-Autos gefahren habe und gerade einen A5 mit der 3.0 Maschine über 220 km auf der Anfahrt bewegt hatte.

Fz optisch in einem guten Zustand, kleine Lackmängel durch Steinschlag, Bremsen ok, Vorderachse neue Spurstangen. Wartung & Durchsicht kommt neu, alle Ölwechsel, HU auf Wunsch. Das Elektrikproblem, Fz hatte viele Fehler im Diagnosespeicher durch Unterspannung wird auch noch behoben. Unterboden sah für das Alter normal aus, bis auf das Gehäuse HA-Differential. Total verrostet passte es so gar nicht zu dem übrigen Eindruck. Aber es war trocken. Auch die Achswellen hinten waren trocken, obwohl so genau habe ich dann doch nicht hingesehen, bin doch nur ein interessierte Laie.

Das Auto wird im Kundenauftrag verkauft. Der Händler, ein Mehrmarkenhändler, hat in den letzten Jahren auch die Wartungen gemacht und kannte das Fz sehr gut. War sehr hilfsbereit und pragmatisch im Denken und Handeln. Wir haben uns gut verstanden und ich spürte eine ähnliche Denkweise. Ich hatte das Gefühl, man kann dem Menschen vertrauen.

Meine Fragen:
a) VK liegt aktuell bei 9.800

Ich meine, das ist zu viel. Ein Preis um 8.000 sollte erzielbar sein. Oder ist das zuwenig?
Lt. Schwacke liegt der Händler EK für ein 2006er Bj bei 7.100 VK bei 8.900 EUR

Obwohl es eigentlich keine Argumente für einen geringeren Preis gibt. Vorausgesetzt die versprocihene Wartung kommt, der TÜV macht keinen Ärger und das Elektronik-Problem ist vollständig behoben.

Bis auf das, für mich etwas seltsame Geräusch, beim Fahren. Kann es nicht so gut beschreiben, da ich das erste Mal mit diesem Motor(Auto gefahren bin. Kam nicht vom Motor, sondern vllt Getriebe oder Differntial. Zudem leuchtete im Display ein rotes Warndreieick bei der Anzeige der aktuellen Fahrstufe (D1-D6, M1-M6).

b) worauf sollte ich noch achten ?

c) wo liegt ein realistischer Preis und wie sollte ich den begründen?

Vielen Dank im Voraus für die Ideen und Tips schon mal.

Gruß
Thommy

Der Händler muss eben noch Steuern zahlen und Gewährleistung geben. Das ist bei so einem alten Wagen eben ein Risiko.

9500€ dürfte so drin sein. Vlt 9000 Glatt wenn keine Achtfachbereifung dabei ist.

Es ist ein 12 Jahre altes Auto das darf man nicht vergessen.

Getriebeölwechsel sollte gemacht werden wenn nicht dies mit in die Rechnung übernehmen.

Ansonsten die Kaufberatung hier im Forum lesen da weißt du dann auf was du beim 50er schauen musst.

Hallo,

Danke schon mal für die Hinweise zum Preis.

Oh sorry, das hatte ich vergessen.
Der Händler verkauft im Kundenauftrag. Also keine Gewährleistung.

Das Auto hat 8-fache Bereifung. Profiltiefe jetzt nicht so sensationell bei den Sommer, die beiden hinteren müssen sicher nächstes Jahr neu, die Winter werden 2 Saisons aushalten. Bei meiner Fahrleistung <10k im Jahr sollte das gehen. Falls doch nicht, ist das das kleinste Problem, die zu ersetzen.

FAQ zum Motor habe ich schon gelesen. Ich schaue noch mal die Kaufberatung durch, ob mir was begegnet.

Eine Idee zum Differential, zu dem "merkwürdigen" Fahrgeräusch?

Gruß
Thommy

Achtung: Rucken im Getriebe und rote Warnleuchte sagen mir eher Finger weg.

Hallo,

@KapitaenLueck: stimme Dir zu, falls das nicht mit den beschrieben Elektrikproblemen zu tun hat. Die Batterie war entladen und hat einen Haufen Fehlermeldungen produziert.

Bin mir auch nicht ganz sicher, ob dieser Hinweis von Anfang an da war oder erst bei der P-Fahrt aufgetreten ist.

Die Vereinbarung ist: Es werden die E-Fehler alle beseitigt, sprich behoben und nicht nur gelöscht. Der Meister geht davon aus, es hat mit der Unterspannung zu tun. Das Fz stand ne ganze Zeit und wollte zuerst auch nicht starten. Mit Probefahrt vor dem finalen Kaufgespräch natürlich, damit die nicht mogeln und mir ein cleanes Bild zeigen.

Gruß
Thommy

Im Kundenauftrag würde mir immer ein mulmiges Gefühl mitgeben.

Wird ja immer besser🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen