Kaufberatung E46
Hallo
nachdem wir uns entschieden haben, uns von unserem SLK zugunsten eines bequemeren
Cabrios zu trennen, stellt sich die Frage ob der E46 eine Cabrio-Alternative sein könnte.
Da ich keinerlei Erfahrung mit BMW-Fahrzeugen habe, man aber allenthalben Gutes über die Marke hört würde ich mich freuen, wenn ich Einschätzungen zur sinnvollen Motorisierung (cruisen, nicht rasen) , empfohlenen Baujahre (Modellpflege?) und zu allgemeinen Problemen(gibts die? bekäme.
Im voraus schon mal vielen Dank
C3PO2003
23 Antworten
Vielen Dank,
ich habe es aufgegeben, immer alles selbst herausfinden zu wollen, und am Ende doch im Unrecht zu sein,
zu dem Angebot von mir ist mir nur das junge Alter aufgefallen, aber die dürftige Ausstattung ging unter
besser man lässt ander auch mal drüber schaun, vielen Dank dafür
zum thema:
Rainer 2911 5 x offerte von mobile
Ist der 323er bzw 325er von den Verbrauchswerten mit dem 320er vergleichbar?
große Unterschiede bei Versicherung bekannt? Steuer fällt ja kaum ins Gewicht.
Scheinbar sind die 323, 325, 328 und 330er Modelle grundsätzlich besser ausgestattet
was mir natürlich auch gut gefallen würde.
Schon wieder ein Schritt zur Erleuchtung
danke
C3P02003
Tipp auch von mir: immer mit Leder. Sonst ist er irgendwann unverkäuflich. So ein schickes Auto mit drögen Stoffsitzen - Nicht machen!
Ansonsten sind die fünf Angebote doch ganz nett. Alle mit wenig Kilometern und ganz guter Ausstattung.
gerade beim cabrio sollten es schon 2,5 liter hubraum sein, also wie erwähnt ab 323
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
zum thema:Rainer 2911 5 x offerte von mobile
Ist der 323er bzw 325er von den Verbrauchswerten mit dem 320er vergleichbar?
große Unterschiede bei Versicherung bekannt? Steuer fällt ja kaum ins Gewicht....
Scheinbar sind die 323, 325, 328 und 330er Modelle grundsätzlich besser ausgestattet
was mir natürlich auch gut gefallen würde.
Hallo,
die Versicherungseinstufungen findest Du hier:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
Die Verbrauchsunterschiede sind vernachlässigbar. Den 2 Liter-Motor muss man halt höher drehen, weil er nicht so viel Drehmoment bietet. Das gleicht die 0,3 oder 0,5 Liter schnell wieder aus, die er nach Norm theoretisch weniger verbraucht. Fahre am besten mal einen 320ci und einen 323/325ci Probe. Habe ich auch gemacht und mich dann entschieden, etwas mehr für einen 323ci auszugeben, weil mir der 320ci zu durchzugsschwach war. Aber bei Eurem Fahrprofil: wenn du einen schönen 320ci findest, wirst du damit auch glücklich werden. Ihr nutzt den Wagen ja nicht als Kilometerfresser im Außendienst o.ä.. ;-)
Dass die 323, 325, 328 und 330er Modelle häufig besser ausgestattet sind, war mir bei meiner Suche auch aufgefallen. Deswegen würde ich da auch bei Eurem Preisrahmen lieber ein, zwei Baujahre früher nehmen, dafür mit mehr Ausstattung. Bei der Kilometerleistung würde ich hingegen keine Abstriche machen. Gerade bei den Cabrios sind die Fahrzeuge mit niedriger Jahreslaufleistung häufig Zweit- oder Drittfahrzeuge, die nur im Sommer gefahren wurden. Die stehen wie Jahreswagen da und werden bei guter Pflege auch noch lange ohne Rost oder andere Probleme bleiben.
Viele Grüße,
Rainer
...außerdem sind die 6 Zylinder so schön leise. Wenn man an einem sonnigen Tag über die Straße "cruist", ein leises sonores Summen aus dem Motorraum vernimmt und sonst nur den Fahrtwind und das Zwitschern der Vögel hört...es wird Zeit, dass es endlich Sommer wird. 😛
Heisst das eigentlich grundsätzlich, dass spätere Baujahre
sparsamer ausgestattet sind?
Ich kenne das von Mercedes - Modellpflege mit 500 Veränderungen, davon 70 Wegfall-Veränderungen
und wenn das beim E46 auch so ist, ab wann wurde gespart?
danke
C3PO2003
Meines Wissens nach nicht, außer bei Kleinigkeiten wie einem Schlüssel weniger.(wurde hier in einem anderen Thread erwähnt) Leder, MFL etc. war immer aufpreispflichtig. Aber natürlich bewegen sich die gut ausgestatteten Nach-Facelift-Modelle in einem anderen Preissegment. Da liegst du eher im Preissegment 20000 Euro.
Beispiele:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=131521265
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=130514032
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=130141878
Wenn du nicht das zusätzliche Geld investieren möchtest, würde ich mehr auf einen niedrigen Kilometerstand schauen und dafür ein etwas früheres Baujahr nehmen. Da hast du auch nur noch wenig Wertverlust, der steht den neueren Modellen allein Baujahrbedingt noch bevor.
Viele Grüße
Rainer
Stimme zu - falls Du nicht unbedingt ein Facelift-Modell möchtest, würde ich auch stark zu einem etwas älteren Modell raten mit vergleichsweise niedrigem Kilomenterstand. Dann hast Du
- genauso viel Spaß
- zahlst deutlich(!) weniger
- hast einen niedrigeren Wertverlust
- ein genauso gutes Auto
- mind. 5-6k€ noch in der Tasche für andere Späße :-)
Darüber hinaus ist der e46 auch schon ein älteres Modell. Bei den Beispielfahrzeugen für 20k€ sollte man schon stark überlegen, ob es nicht lieber gleich ein E90 sein soll. Das werden sich auch evtl. Wiederkäufer in der Zukunft denken.
Ich habe für meinen gut ausgestatteten 325ci im letzten Jahr ca. 13k€ bezahlt, bin voll zufrieden und froh, dass ich nicht die 5-6k€ mehr ausgegeben habe. Mehr Cabrio hätte ich dafür nicht. Am Ende des Tages ist es ja (zumindest bei mir) immer noch das Zweitwagenspaßmobil 😛.