Kaufberatung E46 mit Spaß.
Hallo liebe E46-Community!
ich habe mittelfristig (also auf keinen fall sofort 😉) mir ein Auto zuzulegen, dabei passt ein E46 (denke ich) genau in mein Fahndungsraster 😁
(E36 fällt wegen mangelhafter Sicherheit komplett aus!)
Zunächst zu meiner Person und Fahrprofil:
- Motor: Ich falle definitiv in die Kategorie "Jungdynamiker" d.h. das Auto sollte Spaß machen (kein geprolle mit fett ends krass auspuff und bla!) Sprich: Es sollte gut auf der Straße liegen, gut beschleunigen (<10sek. auf 100) und mindestens 200km/h schaffen, wenn es dabei noch ein schönes Geräusch von sich gibt, ist der Drops gelutscht.
-Sehr hoch ist mein Anspruch nicht, denn das "heftigste" was ich bis jezt gefahren bin sind 110ps auf 1.200kg 😁 (Die ich allerdings als sehr lahm empfand)
-Zur arbeit fahre ich 10km über den Mittleren ring (München) also Kurzstrecke. Am Wochenende (mindestens jedes 2.) wird es auch mal eine Längere strecke von >100km (Und da wird dan auf der Autobahn geheizt und in den Alpen auf Kurvenhatz) also keine dauerkurzstrecke. Jährliche fahrleistung wird dann bei 10-12tkm liegen.
-Das Burdget liegt bei 3.000-4.000€ (zzgl. 500-1000€ rücklage für eventuelle reperaturen direkt nach Kauf, dann fühle ich mich sicherer 😉) Für Monatliche kosten (Sprit, Versicherung, Steuer habe ich 300€ eingeplant (+50€ Rücklage für außerplanmäßige Reperaturen, Reifen, Service usw.)
-Ich schrecke nicht davor zurück ein Auto mit bis zu 180.000km zu kaufen, sofern der Service immer gemacht wurde. Soll ja beim E46 auch kein Problem sein.
-Austattungsmäßig habe ich geringe Ansprüche: Klima, Alufelgen und CD-Radio reichen mir schon, wenn er mehr hat ist es schön, muss aber nicht.
-Geplant ist eine Haltedauer von 2-3 Jahren
-Am liebsten Coupé, Limousine ist aber auch i.O. Touring oder Compact finde ich nciht schön 😉
Ich habe mich soweit schon eingelesen und mich mit dem E46 in der Theorie gut vertraut gemacht, sprich Hinterachse (Also besser nach 03/2000 kaufen), Querlenker, KGE, verschiedenste Motorisierungen usw. kenne ich alles schon 😉
Am liebsten wäre mir natürlich ein Sechszylinder (logisch!) mit 170ps aber wenn ihr mir sagt das ein 4-zylinder die bessere Wahl ist dann ist das auch i.O.
Am wichtigsten ist aber das das Fahrzeug mehr oder weniger Sorgenfrei und grundsolide ist, soll heißen, nicht ständig wegen irgendwelchen kleinigkeiten in der Werkstatt stehen und exorbitante kosten verursachen.
Was meint Ihr, welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen bzw. ist mein Vorhaben mit dem Budget überhaupt realistisch oder doch zu Naiv und ich kannst mir Komplett abschminken?
geplanter Kauf wäre Jan-Apr./2013
Das ganze ist natürlich nicht eilig aber ich bin so einer der immer sehr langfristig plant, finanzielle negativ-überaschungen sind überhaupt nicht mein ding 😁
vielen Dank für eure Hilfe!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Außer du holst dir ne kiste die schon über 200tkm runtergerockt hart 😁 wobei die 200tkm nicht ubedingt schlecht sein müssen.
Das müssen sie in der Tat nicht, aber ich würde immer wieder zu einem wenig gelaufenen Exemplar greifen, denn man merkt den Unterschied einfach.
Und diese gibt es nicht für das Budget, zumindest keine mit sportlicher Optik, schönem Motor und gutem Zustand.
Da müsste man noch einige Jahre warten, wobei man selbst für 5000€ Schwierigkeiten hat einen vernünftigen E36 328i zu bekommen. Gute Fahrzeuge kosten eben ihr Geld, auch wenn sie älter sind.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Da hast du natürlich auch recht,vorallem wenn man das auto ein paar jahre und viele km fahren will.
Richtig.
Mit etwas Pech bezahlt man dann nämlich unterm Strich für ein schon viel gelaufenes Exemplar genauso viel wie für ein wenig gelaufenes, da mehr Reparaturen anfallen.
Und btw @Te: Ich würde noch mindestens 50% der Anschaffungskosten auf der hohen Kante haben falls mal eine große Reparatur kommt. Da steckt man leider nicht drin. Wenn du mal hier im Forum schaust, dann wirst du den Thread mit dem Motorschaden bei 83.000km finden. 6000€ Reparaturkosten (mit neuem Motor) bei 10.000€ Fahrzeugwert. Und wenn sowas passiert und man hat keine ausreichenden Rücklagen, dann ist das ganz schön bitter, da der Wagen mit viel Verlust verkauft werden muss oder viele Monate mit defektem Motor stehen gelassen werden muss bis genug Geld da ist.
Motorschaden ist natürlich der supergau......und ansonsten kommt es natürlich auch drauf an ob man wegen jeder kleinigkeit in die werkstatt muß oder es selbst machen kann.
Das kann ne menge geld ausmachen.
Ähnliche Themen
Bevor ich ich mir ein Golf oder so eine biedere graue Maus kaufe, fahr ich lieber ein wesentlich sportlicheres Auto. Was auffällt!
Der 316ti geht doch recht gut für eine Basis Motorisierung, und ist für den Alltag doch mehr als ausreichend.
Fahr die Motoren bzw. Autos erstmal, das hier was du liest ist blanke Theorie.
Wenn du Autos mit 300 PS und mehr gewohnt bist, denkst du die Bremse ist fest. Jedoch muss man auch ganz klar sagen das man sich an die Leistung doch sehr schnell gewöhnt.
Selbst ein Motorrad mit 150 PS beeindruckt mich nur max ein halbes Jahr.
Ja wie gesagt, bin jezt mit müden 110Ps rumgefahren, in verbindung mit Wandlerautomatik. Viele PS kenn ich garnicht 😁
Wie gesagt der 316i bzw. 318i wären schon eine Option, allerdings müsste ich erstmal probe fahren und dann entscheiden ob mir die Motorisierung reicht. Zumal der 318i mit 118ps dem 150Ps-2.0 nicht weit hinterherhinkt (0,5sek. länger auf 100 und ca. 10km/h schneller)
aber zum "Traum", dem 2.2 mit 170 Pferden ist da doch schon ein starker Unterschied.
Sind eigentlich derart gravierende Unterschiede beim Unterhalt zw. den 4- und den 6-Zylindern? (2 Liter Mehrverbrauch mal aussen vor, d.h. Bremse, reifen, Öl, Service etc...)
Im aller äußersten fall müsste ich ja nicht jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren, eigentlich könnte ich das Auto nur fürs Wochenende benutzen, aber, ob das so gut ist, wenn es 5 Tage steht und nur am WE bewegt wird? In dem fall würde ich nur 5000km im jahr fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Sind eigentlich derart gravierende Unterschiede beim Unterhalt zw. den 4- und den 6-Zylindern? (2 Liter Mehrverbrauch mal aussen vor, d.h. Bremse, reifen, Öl, Service etc...)
Einfach überall ein bisschen mehr 😉. Viele sagen sich dann: Wenn ich mir einen 318 leisten kann, kann ich mir auch einen 320 leisten, kann ich mir auch einen 325 leisten....kann ich mir auch einen m3 leisten.
Jetzt vergleiche aber mal die Kosten von einem 318 mit einem M.
Meine persönliche bescheidene Einschätzung ist, dass du für einen Sechszylinder zu viel rechnen musst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Einfach überall ein bisschen mehr 😉. Viele sagen sich dann: Wenn ich mir einen 318 leisten kann, kann ich mir auch einen 320 leisten, kann ich mir auch einen 325 leisten....kann ich mir auch einen m3 leisten.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Sind eigentlich derart gravierende Unterschiede beim Unterhalt zw. den 4- und den 6-Zylindern? (2 Liter Mehrverbrauch mal aussen vor, d.h. Bremse, reifen, Öl, Service etc...)Jetzt vergleiche aber mal die Kosten von einem 318 mit einem M.
Meine persönliche bescheidene Einschätzung ist, dass du für einen Sechszylinder zu viel rechnen musst.
Gruß
Etwas übertrieben, aber im Prinzip richtig. Nur dass eben der M3 deutlich teurer ist als der 325i oder 330i. Aber bis zum 330i geben sich die einzelnen Stufen wirklich nicht viel und daher sind sicher viele geneigt sich direkt den 330i zu kaufen, weil er ja eh kaum mehr kostet.
Aber das ist ja überall so. Für etwas mehr Geld bekommt man meist etwas etwas Besseres.
Man sollte sich nur das Auto kaufen welches man sich auch locker leisten kann. Wenn man rechnen muss ob es machbar ist sollte man direkt Abstand davon nehmen, so sehe ich das auch.
Also ich fahr den 318ti, der 316 war in meinen Augen für das Gewicht etwas Untermotorisiert. Dies hat sich vor allem beim Durchzug zwischen 60 und 100 km/h bemekrbar gemacht. Die 143ps des 318 sind für das Gewicht recht gut. Natürlich kein Vergleich zu den größeren Modelen, aber ausreichend für Fahrspass und gleichzeit günstig im Unterhalt.
Bezahle ca. 150€ Steuern/Jahr und 40€ Versicherung/Monat mit Teilkasko.
Beim Verbrauch liegt er bei 7,6-8,4Liter/100km je nachdem wie oft ich die Standheizung einschalte.
Der 316 lag bei den Steuern kaum drunter und die Versicherung macht 2€/monat aus.
Der Verbrauch ist ca. gleich.
Einen Anständigen ti bekommst du bereits für 3500-5500€ je nachdem.
Nur kauf nach 2003 (Facelift), da andere Querlenker usw.
Ich muss nochmal querschießen habe mich ja auch ein wenig vom coupe zum compact überzeugen lassen.
Wenn es um spß geht wie siehts da z.b. mit tuning aus (spitze Nock, fächerkrümmer, usw.) kann mann dann nicht eigt auch aus einem compact was mehr rausholen um denn fun-faktor zu erhöhen ???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fabian_92
Ich muss nochmal querschießen habe mich ja auch ein wenig vom coupe zum compact überzeugen lassen.Wenn es um spß geht wie siehts da z.b. mit tuning aus (spitze Nock, fächerkrümmer, usw.) kann mann dann nicht eigt auch aus einem compact was mehr rausholen um denn fun-faktor zu erhöhen ???
Gruß
Kann man schon, aber Kosten-Nutzen stehen so gut wie nicht im Verhältnis.
Dann lieber alles Überflüssige ausbauen und leichte Alus mit Semis drauf.
Laß es,die kohle die du da rein feuerst kannst du für was sinvolles nutzen.
Wer mehr leistung will muß sich halt gleich was richtiges holen.
Naja, nun denn, morgen schau ich mir den 320er in München mal an und falls es mit dem Geld zu knapp wird bleibt das Auto unter der Woche einfach stehen, ich habe hier ne super ÖPNV-Anbindung. Dann bleibt das Auto für Wochenendausflüge und zum Spaß haben. Dann langt das mit dem Geld auch.
Zitat:
(E36 fällt wegen mangelhafter Sicherheit komplett aus!)
Was verstehst du unter mangelhafter Sicherheit ?
Ich weiß wir sind hier im e46 Forum, aber die e36 sind gute Autos.
Ich hab vor meinem e46 323i, einen e36 318is M44 gefahren über 4 Jahre und hatte mit dem Wagen bis zum letzten Tag keine großen Probleme !