Kaufberatung e46,e90,e91,e60 Nachwuchs
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hätte gerne ein paar Tipps und Ratschläge ?
Wir möchten uns endlich einen BMW zulegen. Nur ist die Frage welcher es sein soll!
In der engeren Auswahl sind:
E46 - 320i - 170 PS
E46 - 325i - 192 PS
E90 - 320i - 150 PS
E91 - 320i - 150 PS
evtl. auch höher motorisierte Modelle
E60 - 525i - 192 PS
Kriterien sind:
-mind. Baujahr 2004
-Laufleistung ca. 15.000 km p. a. (gerne weniger)
-fahren überwiegend Kurzstrecken (max. 15 km) und nur ca. 13.000 km p. a.
-aufgrund 13.000 km p.a. kommt nur ein Benziner in Frage (gerne LPG)
-Preis sollte bei max. 12.000 Euro liegen
-Ausstattung mind. Klimatronik, CD/Navi 16:9, Multifunktionslenkrad, Xenon
-wir planen mit Nachwuchs
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den E46 mit 192 PS oder einen E90 mit 218 PS holen. Nur sollte das Auto später auch Platz für Nachwuchs und Zubehör bieten und noch bezahlbar (Verbrauch, Anfälligkeit) sein!
Ist von Automatikgetrieben bei Gebrauchten abzuraten?
Kann man mit einer E46/E90 Limousine auch bezahlbare Kinderwagen transportieren? Der Kofferraum an sich ist ja groß, nur die Öffnung ist klein.
Ich hoffe es kann uns jemand wertvolle Tipps geben bzw. uns bei der Entscheidungsfindung helfen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen 530i E60 mit 231 PS. Das Fahrzeug geht sehr gut, zieht richtig schön und hat einen sehr guten linearen Durchzug bis 250 km/h. 🙂
Der Sound ist auch sehr gut, der Verbrauch hält sich in Grenzen ~ 13 Liter in der Stadt sind möglich bei Bleifuß. Ich verbrauche ca. 10 Liter, wobei ich nicht schonend fahre (außer, wenn er kalt ist) 🙂.
Die M54-Motoren (x20i, x25i, x30i) machen keine Probleme - diese sind sehr, sehr standfest und das beste - sie haben nicht so viel Schnick-Schnack Motorentechnisch gesehen - außer Doppel-Vanos sind sie Saugrohreinspritzer mit normalen Ventilen (keinen Injektoren oder dergleichen). Demnach kann sehr wenig kaputt gehen.
Platzmäßig ist der E60 auch sehr gut, der Kofferraum reicht locker aus, wobei ich eine Familie habe. 🙂 Also Kinder, Frau etc. 🙂
Der E60 hat sonst keine Macken in Verbindung mit diesem Motor. Die Dieselmotoren sind da bisschen anfälliger, hier würde ich auf Ansaugbrücke (Drallklappen), Abgaskrümmer und Undichtigkeit Ansaugbrücke achten. Ab 2005 September gab es dann ein kleines Facelift (nicht das richtige LCI), welches am Start/Stop-Knopf erkennbar ist - ab dem Zeitpunkt kannst du jeden Diesel ohne große Bedenken kaufen.
Beim Benziner gab es ab 2005 September dann den Motor mit N52-Bezeichnung. Dieser Motor leistet im E60 dann schon 218 PS im 525i oder 258 PS im 530i. Dieser Motor hat Valvetronic (vollvariable Ventilverstellung), ein aufwendiges System - bringt Verbrauchsvorteile und bessere Fahrleistungen "Motor kann besser atmen". 🙂
Ist auch ein toller Motor.
Bei Automatikgetrieben bei den E60-Modellen empfielt ZF (der Hersteller des Getriebes) ein Ölwechsel inkl. Filter bei 80.000 - 120.000 Kilometer, je nach Fahrweise. BMW sagt, das Öl ist Longlife, das stimmt aber nicht - ich würde es wechseln 🙂
Ich fahre den 530i mit Handschaltung - er fährt sich wesentlich besser und kerniger bzw. angenehmer als mit Automatik, da er die volle Power zu Verfügung hat und der Wandler ihm etwas an Kraft raubt!
So, das wars mal von mir 😉
BMW_Verrückter
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
Das Problem bei der Sache ist, dass mir der e46 Touring nicht gefällt! Das Heck bzw. die Verarbeitung der Leuchten hinten kann ich einfach nicht sehen!
....komisch, ist bei mir genau andersrum!
Mein Winterauto Hyundai S-Coupé 84PS war auch 20 Euro halbjährlich teurer,
als der BMW 520i 129 PS obwohl ja nur schlappe 45PS dazwischen liegen 🙄
Naja, der Toyota hatte nach 6 Jahren 300tkm drauf und dann Motorschaden,
der 525tds hatte nach 15 Jahren 555.555km drauf und wurde verschrottet.
Beide hat (wie den Mitsu) Vater gefahren, den Escort & E28 meine Mutter.
Der Kofferraum vom E46 Touring reicht schon für einen Kinderwagen+2 Reisetaschen+Kleinigkeiten.
Dann hast du ihn zwar bis unters dach beladen und die Sicht nach hinten ist gleich Null, aber es ist alles drin.
Für z.B. einen Campingurlaub in Schweden plus Kinderwagen solte dann schon eine Dachbox her, aber da versagen auch grössere Autos.
Eine Babyschale bekommst du auch easy in den Fond rein ohne das der Beifahrer wie aufm Kutschbock sitzen muss, durch den Dreipunktgurt in der Mitte (nur beim Touring) kannst du die Babyschale auch auf den Mittelsitz packen und somit zu fünft fahren.
Ich hab kein Isofix, so schlimm finde ich es nicht den Gurt um die Römer Babyschale zu wickeln. Wie es mit anderen Sitzen aussieht weiss ich noch nicht (meiner ist erst 2 1/2 Wochen alt und noch sehr klein).
Ähnliche Themen
Was meint ihr wie viel ein 525i oder 530i auf dem Tacho haben darf? Bei Baujahr 2004, evtl. 2005.
Ich habe hier z. B. einen gefunden mit 145.000 km. Das sind ca. 20.000 km im Jahr. Sollte man da lieber weitersuchen oder muss das nicht unbedingt was heißen, das er so "viel" drauf hat?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjiq4svup4bd
Also ich find den hammergeil,
wenn ich daran denke, was du vor kurzem noch für 12 bekommen hast,
als der F10 noch nicht draußen war, Unfallfahrzeuge und über 200 tkm.
Sieht auf den Bildern äußerst gepflegt aus, und die Felgen 🙄 Traum 😎 gefallen mir
Also mir gefällt er auch super. Das Beste ist noch, dass der Standort vom 5er nur etwa 25 km von meinem Wohnort weg ist.
Die Frage ist halt: 145.000 km zu viel oder angemessen für Typ, Klasse und 6 Zylinder?
Würde mir den schon gerne ansehen.
Meinst du das hört sich zu gut an?
Interessant wäre dann noch, ob da ein Satz Winterreifen dabei ist.
Wie alt sind die Vorbesitzer, wie lange haben sie den 5er jeweils gefahren.
Mindestens gebrauchte Winterreifen müssten schon noch drin sein . . . 😉
Hallo mal wieder, ich bin immernoch auf der Suche!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was ist von dem Wagen zu halten?
Beim E60 (fahre selber einen) ist der M54-Motor der beste der Benzinmotoren. Der 520i ist zwar im E60 etwas träge, aber falls dir diese Leistung passt, dann wird das okay. Mir hat sie nicht gereicht - ich fahre einen 530i mit 231 PS 🙂 Der Motor hat keine Probleme, das Einzige ist, dass mal ein Sensor kaputt gehen kann oder aber die Kurbelwellenentlüftungseinheit, sonst hat der Motor keine Probleme und auch nicht viel Technologie, die anfällig ist!
Bei 100.000 mal die Vorderachse checken - Zugstreben, Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen vorne anschauen und auf Spiel prüfen. Hinten kann man ein instabiles Fahrverhalten feststellen - deswegen Führungslenker, Querlenker, Koppelstangen, Kugelgelenke checken!
BMW_Verrückter
Danke, ich werde bei einer Besichtigung auf die genannten Sachen achten.
Mir würde der 525i besser gefallen, aber von denen gibt es so wenig Angebote. Und mit 170 PS kann ich leben. Meine Arbeitsstelle liegt 12 km entfernt und da kann ich auf der Landstraße eh nicht viel reissen. Und für die 15 Autobahnfahrten im Jahr langt das alle mal.
Aber nochmal zu der Anzeige oben, ist der Preis mit 11.200 Euro für den 520i angemessen? Ist ja Privat und so...kein Leder, kein Navi, nur Xenon....
Der Preis wird wohl stimmen, da keine Ausstattung 🙂
Der 525i ist sehr gut - für 13.000€ solltest du einen E60 mit Xenon und Navi bzw. Sportsitze (Leder) finden 🙂
BMW_Verrückter