Kaufberatung e46,e90,e91,e60 Nachwuchs
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hätte gerne ein paar Tipps und Ratschläge ?
Wir möchten uns endlich einen BMW zulegen. Nur ist die Frage welcher es sein soll!
In der engeren Auswahl sind:
E46 - 320i - 170 PS
E46 - 325i - 192 PS
E90 - 320i - 150 PS
E91 - 320i - 150 PS
evtl. auch höher motorisierte Modelle
E60 - 525i - 192 PS
Kriterien sind:
-mind. Baujahr 2004
-Laufleistung ca. 15.000 km p. a. (gerne weniger)
-fahren überwiegend Kurzstrecken (max. 15 km) und nur ca. 13.000 km p. a.
-aufgrund 13.000 km p.a. kommt nur ein Benziner in Frage (gerne LPG)
-Preis sollte bei max. 12.000 Euro liegen
-Ausstattung mind. Klimatronik, CD/Navi 16:9, Multifunktionslenkrad, Xenon
-wir planen mit Nachwuchs
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den E46 mit 192 PS oder einen E90 mit 218 PS holen. Nur sollte das Auto später auch Platz für Nachwuchs und Zubehör bieten und noch bezahlbar (Verbrauch, Anfälligkeit) sein!
Ist von Automatikgetrieben bei Gebrauchten abzuraten?
Kann man mit einer E46/E90 Limousine auch bezahlbare Kinderwagen transportieren? Der Kofferraum an sich ist ja groß, nur die Öffnung ist klein.
Ich hoffe es kann uns jemand wertvolle Tipps geben bzw. uns bei der Entscheidungsfindung helfen.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen 530i E60 mit 231 PS. Das Fahrzeug geht sehr gut, zieht richtig schön und hat einen sehr guten linearen Durchzug bis 250 km/h. 🙂
Der Sound ist auch sehr gut, der Verbrauch hält sich in Grenzen ~ 13 Liter in der Stadt sind möglich bei Bleifuß. Ich verbrauche ca. 10 Liter, wobei ich nicht schonend fahre (außer, wenn er kalt ist) 🙂.
Die M54-Motoren (x20i, x25i, x30i) machen keine Probleme - diese sind sehr, sehr standfest und das beste - sie haben nicht so viel Schnick-Schnack Motorentechnisch gesehen - außer Doppel-Vanos sind sie Saugrohreinspritzer mit normalen Ventilen (keinen Injektoren oder dergleichen). Demnach kann sehr wenig kaputt gehen.
Platzmäßig ist der E60 auch sehr gut, der Kofferraum reicht locker aus, wobei ich eine Familie habe. 🙂 Also Kinder, Frau etc. 🙂
Der E60 hat sonst keine Macken in Verbindung mit diesem Motor. Die Dieselmotoren sind da bisschen anfälliger, hier würde ich auf Ansaugbrücke (Drallklappen), Abgaskrümmer und Undichtigkeit Ansaugbrücke achten. Ab 2005 September gab es dann ein kleines Facelift (nicht das richtige LCI), welches am Start/Stop-Knopf erkennbar ist - ab dem Zeitpunkt kannst du jeden Diesel ohne große Bedenken kaufen.
Beim Benziner gab es ab 2005 September dann den Motor mit N52-Bezeichnung. Dieser Motor leistet im E60 dann schon 218 PS im 525i oder 258 PS im 530i. Dieser Motor hat Valvetronic (vollvariable Ventilverstellung), ein aufwendiges System - bringt Verbrauchsvorteile und bessere Fahrleistungen "Motor kann besser atmen". 🙂
Ist auch ein toller Motor.
Bei Automatikgetrieben bei den E60-Modellen empfielt ZF (der Hersteller des Getriebes) ein Ölwechsel inkl. Filter bei 80.000 - 120.000 Kilometer, je nach Fahrweise. BMW sagt, das Öl ist Longlife, das stimmt aber nicht - ich würde es wechseln 🙂
Ich fahre den 530i mit Handschaltung - er fährt sich wesentlich besser und kerniger bzw. angenehmer als mit Automatik, da er die volle Power zu Verfügung hat und der Wandler ihm etwas an Kraft raubt!
So, das wars mal von mir 😉
BMW_Verrückter
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
also ich fahre den e46 325i touring und habe auch einen kinderwagen/karre (hartan-racer)Zitat:
Mich würde aber sehr stark interessieren, ob ein e46 325i genug Platz bietet für ein Kind mit Kinderwagen? Ohne den Kinderwagen jedes Mal mit nem Schraubzieher auseinander nehmen zu müssen.
und ich muß sagen das es kein problem ist den kinderwagen im kofferraum zu verstauen.
es ist auch ohne anstrengung machbar das kind in den kindersitz mit isofix zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Meine 318i Limo kostet mich halbjährlich 460€ HP+TK auf 70%. Der 328iA Touring kostet mich ganzjährig im Vergleich "nur" 575€ HP+TK bei 60%
Das ist klar, die ganzen Touringer sind sogar bei gleicher Motorisierung niedriger eingestuft 😁. Guck mal bei typklassen.de nach 🙂
Das Problem bei der Sache ist, dass mir der e46 Touring nicht gefällt! Das Heck bzw. die Verarbeitung der Leuchten hinten kann ich einfach nicht sehen!
Bei den e60 BMWs finde ich welche für ca. 11- 12.000 Euro...aber dann mit ca. 125.000 km und nur 170 PS! Die KM kann man ja akzeptieren aber die 170 PS bei einem fast 2 to. Auto nicht!
Kann mir jemand sagen, ob mich ein e60 im Unterhalt (Verbrauch und Wartung) viel mehr kostet als ein e46/e90 also eine Klasse tiefer? Mehr darf er ja kosten, aber nicht erheblich.
Danke euch.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l44xv2a2mmmc
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkaa3y24h2ws&sbs=ListEne
Hier sind zwei Beispiele dafür, dass man doch einen 5er BMW für ca. 12.000 EUR kaufen kann. Ein paar Einbußen muss dann halt doch akzeptieren.
Ähnliche Themen
Der erste (grüne) ist wesentlich besser. Mit besseren Motor, dessen Ansprechverhalten viel höher ist, als das des 520i mit 170 PS. 🙂
Er hat auch eine gute (mehr braucht man nicht) Ausstattung. 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
E46 - 325i - 192 PS
E90 - 320i - 150 PS
evtl. auch höher motorisierte Modelle
also entweder großer 4 Zylinder oder großer 6 Zylinder
Verbrauchsunterschiede zwischen 6 Zylindern 0,1 Liter
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkaa3y24h2ws&sbs=ListEne
Du weißt ja schon, dass der 5er bisserl schwerer ist als ein 3er 😉 . . . der grüne 😎
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
Die KM kann man ja akzeptieren aber die 170 PS bei einem fast 2 to. Auto nicht!
Wir haben im Mai unseren ersten Nachwuchs bekommen und nach der ersten Probeladung unseres Wunschkinderwagens (Mountain Buggy) vor dem Fachgeschäft war klar, dass wir ein größeres Auto brauchen. Unser 325i hatte allerdings nicht mal ein umklappbare Rücksitzbank. Der Kinderwagen hat zwar reingepasst, für mehr war aber keine Luft im Kofferraum. Und sicher ist das Einstellungssache, aber wenn man erstmal mit Kind reist kommt schnell ne Menge Gepäck zusammen. Wir haben neulich den ersten Wochenendtrip gemacht und da war der Kofferraum unserer E-Klasse fast voll (Kinderwagen, ein Koffer, eine Klappbox mit Sterilisator, Flaschenwärmer, Babynahrung etc., unsere Laufklamotten, ein Spielbogen...) Das hätte ich nie in meinen E 46 gebracht.
Im Unterhalt nehmen sich 320 und 325 wirklich nicht viel, dafür ist der 25er schon um einiges kräftiger. Ich kann aus eigener Erfahrung beide Motoren empfehlen.
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Die KM kann man ja akzeptieren aber die 170 PS bei einem fast 2 to. Auto nicht!
Knapp 2to? Den X5 gabs doch gar nicht als X20i 😉. Ein E60 geht beim Leergewicht knapp über 1500kg los. Der 520i(6 Zylinder) hat glaub 1550kg.
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
Die KM kann man ja akzeptieren aber die 170 PS bei einem fast 2 to. Auto nicht!
Wer hat´s erfunden 😉
Ich hatte den 520i irgendwie mit 1700 kg im Kopf...okay grob aufgerundet auf 2 to. 🙂
Also es wird immer deutlicher das wir mit einer 3er Limo und Nachwuchs nicht weit kommen. Ein e46 Touring kommt (fast) nicht in Frage....ein e91 ist (höchstwahrscheinlich) zu teuer.
Die Frage bleibt dann offen, ob eine 5er Limo den nötigen Platz liefern kann? Für ein Kind reicht das, das weiß ich. Und bei zwei?
Danke euch nochmals für eure wirklich hilfreichen Antworten.
Hallo
hatte zuerst nur den 320d Touring E46 Baujahr Ende 2004
danach kam Nachwuchs
Kinderwagenkauf beinhaltete check des Ladevolumens (unbedingt zu empfehlen)
Fazit, Kinderwagen für Neugeborene sind verdammt groß für so einen BMW und es dauert ungefähr 1-1,5 Jahre bis die Zwerge mit einem kleineren Kinderwagen zurecht kommen.
der Wagen sollte auch Isofix in der Rückbank haben, deine Frau wird es dir danken, wenn sie nicht dauernd den Maxi Cosi o.ä. in den ersten Lebensmonaten des Baby´s aus dem Auto nehmen muß. (schon den Gurt um den Babysitz wickeln ist ........)
meine Lösung: Habe mir als 2. Auto eine E39 Touring 520i Edition Baujahr 2002 zugelegt.
Seitdem keine Platzprobleme und als Familienkutsche ausreichend motorisiert.
(Ausstattung NAVI, Teilleder SZ, SD usw.)
der 3er Diesel wird nur noch für den Weg zur Arbeit verwendet.
(bei 50 km einfache Strecke sowieso besser)
Allerdings dürfte es bei der Budgetbeschränkung und deinen Wünschen schwierig werden, einen E90/91 oder E60/61 zu finden.
übrigens hat mein 3er Diesel eine Automatik (5H) und bis jetzt keinerlei Schwierigkeiten (KM 137000)
ne Limo kaufen und Kinderplanung würde ich aus meiner Erfahrung nicht anfangen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von desperado1987
Die Frage bleibt dann offen, ob eine 5er Limo den nötigen Platz liefern kann?
Autos meiner Eltern mit 2 Kindern.
BMW 2800L, 520i E28, 525tds E34
Mein Fazit: eine 5er Limo reicht...
Mein Freund hat eine e39 Limo und da passt neben dem Kinderwagen wirklich noch einiges rein.
Preislich könnte ich an den e60 vlt. doch rankommen. Siehe die oberen beiden Beispiele. Lederausstattung oder Navi muss ja nicht uuunbedingt sein. Nur wünsche ich mir schon einen größeren Motor, also 192 PS.
Andere, kleinere Autos meiner Eltern
Toyota Carina II
Mitsubishi Galant (silbermet.) leider keinen in passender Farbe gefunden
Ford Escort
Deine Eltern wechseln Autos wie am laufenden Band 🙂
Ich habe mal bei check24 Testhalber die Versicherungen angeschaut:
-e46 325i 2004 Bj.: ca. 180 EUR vierteljährlich
-e60 535i 2005 Bj.: ca. 190 EUR vierteljährlich
-mein aktuelles Übergangsauto Renault Laguna 1997 mit 90 PS:
ca. 209 EUR vierteljährlich
Also würde mich ein 5er mit der Versicherung nicht umbringen. Mein aktueller Verbrauch liegt bei knapp über 8 Liter. Das ist ja auch nicht weit weg vom Verbrauch des 5ers.