Kaufberatung e46 Compact
Guten Tag,
ich bin schon länger stiller Mitleser und besitzt mit meiner Freundin zusammen schon einen Compact als 2.0 TD
Jetzt soll nach Möglichkeit noch einer dazu kommen, da wir beide sehr begeistert von dem Auto sind.
Ich habe einen gefunden und bin mir unsicher. Darum hoffe ich auf eure Hilfe.
Heute morgen bin ich in einem Ort in der Nähe auf einen schwarzen 3er 316ti mit 116PS und der 1,8 Maschine gestoßen. Baujahr 2002 mit Klimaautomatik Sitzheizung, el. FH, Zentralverriegelung mit Funk beheizbare Aussenspiegel, Sommer auf Alu´s und Winterreifen auf Stahl.
Der Wagen hat hinten links am Radlauf einen Parkrempler ist aber kaum zu erkennen. Sonst ein guter optischer Zustand
Der Preis: 3800€ VB :thumbsup:
Jetzt aber zu den nagativen Seiten:
Der Wagen hat 206tkm runter. Wieviel ist das für einen BMW Motor der laut Aussage das Mannes (sehr symptisch, Familienvater mit drei Kindern, sehr glaubwürdig) immer gut und regelmäßig gewartet wurde?
Die Querlenker müssten gemacht werden, sowie der Endtopf ersetzt. Desweiteren bräuchte er noch einen Innenreinigung dank der Kinder und er hellen Ausstattung :P
19 Antworten
Mein 316ti (02/2002) hat jetzt knapp 220.000 km! 😁 Wenn ich den weiter so gut behandele (Super+ Benzin, rechtzeitig Ölwechsel und immer schön Öl nachfüllen), wird der wahrscheinlich 300.000 km schaffen. Und ich trete den sehr oft über die Autobahn mit Topspeed (über 200 km/h). Fahre viel Kurzstrecke und auch Langstrecke. Auf der AB lässt er sich sehr schön sparsam mit 120-140 km/h fahren und man kann auch sehr zügig überholen.
Wenn du Turbo-Diesel gewohnt bist, solltest du aber z.B. auf der Bundesstraße wissen, das du bei 80 km/h zum sehr schnellen Überholen in den 3. Gang schalten solltest. Aber dann geht der auch ordentlich ab! 😎
Der Motor hatte mir schon Ärger gemacht (Drehzahlgeber u.ä. war kaputt), aber die Kosten hielten sich in Grenzen (ca. 300 EUR).
Wenn, dann sind eher andere Dinge kaputt gegangen, was aber nach knapp 10 Jahren täglicher Benutzung selbstverständlich ist: beide Türschlösser, linker Fensterheber, der Heckscheibenwischer-Motor (den ich auch nicht mehr reparieren lasse), Schaltknauf abgebrochen u.ä.
Vom Motor her bin ich aber immer noch begeistert, da er wirklich wie am ersten Tag läuft. 🙂
Ja, klar - wenn der Wagen gut behandelt worden ist und alles - ist das schon von Vorteil. Aber die ersten Motoren mit Valvetronic von BMW sind schon anfällig, was Valvetronic angeht und andere Sachen. Könnt ihr ja mal nachlesen in dem Thread, wo es über die Schwachstellen des E46 geht. Hier sind vor allem die Valvetronic-Motoren betroffen. KGE, Valvetronic, Sensoren, .. vieles.
Man muss natürlich auch Glück haben beim Fahrzeugkauf - ohne Weiteres 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Dann darfst du aber gar kein Auto kaufen, weil alle paar Jahre die Motoren irgendwelche neuen Features erhalten. Autos gehen nunmal kaputt, selbst im Porsche-Forum wirst du Berichte finden, wo die Leute von Motorschäden berichten, wo es gar nicht sein darf. Das ist aber alles Panikmache und die paar Motorschäden werden verallgemeinert.
Ich kann jedenfalls von keinen spezifischen Valvetronic-Problemen berichten. Und das nach knapp 10 Jahren und 220.000 km.
Du hast nicht ganz verstanden, was ich damit ausdrücken wollte. Ich würde bspw. eher einen 320i oder so holen mit R6 und wesentlich weniger Komponenten, die kaputt gehen können, als einen 316ti 🙂
Aber, wenn der TE den 316ti will, dann würde ich einen Ankaufstest machen und die Sache ist erledigt 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Man muss natürlich auch Glück haben beim Fahrzeugkauf
das sagt eigentlich (fast) alles aus!
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Dann darfst du aber gar kein Auto kaufen, weil alle paar Jahre die Motoren irgendwelche neuen Features erhalten. Autos gehen nunmal kaputt, selbst im Porsche-Forum wirst du Berichte finden, wo die Leute von Motorschäden berichten, wo es gar nicht sein darf. Das ist aber alles Panikmache und die paar Motorschäden werden verallgemeinert.Ich kann jedenfalls von keinen spezifischen Valvetronic-Problemen berichten. Und das nach knapp 10 Jahren und 220.000 km.
Muahaha KWS, Wenn ich daran denke.
Kapitaler Motorschaden bei einem 7Jahre alten Fahrzeug mit 70tkm. Keine Kulanz von Porsche...
Der N42 ist halt ein Problemkind.
Einerseits ein Motor der unglaublich innovativ entwickelt word, aber viele unausgereifte Teile hat die gern Kapput gehen.
Ich sehe das so das sich das durch die komplette Laufleistungsauswahl durchzieht. Die Valvetronic kann genauso gut bei 80tkm oder 120tkm den Geist aufgeben wie bei 200tkm, das ist kein Verschleissteil in dem Sinne.
SO, ich kann mich erst jetzt wieder melden. Sry
Danke für eure Hinweise. Ich schaue mich wieder weiter um und hoffe etwas zu finden, was ich euch dann vorstellen kann.
Gruß,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Mein 316ti (02/2002) hat jetzt knapp 220.000 km! 😁 Wenn ich den weiter so gut behandele (Super+ Benzin, rechtzeitig Ölwechsel und immer schön Öl nachfüllen)
Also ich weiss nicht,aber meine mich entsinnen zu können dass man Öl nich nachkippen sollte,damit es sich halt nicht mit dem "Altöl". Steht glaube ich auch im Handbuch,jedenfalls in meinem.
Nur ja, beim 🙂 hat man mir auch mal 1l nachgekippt....nur ob man das so machen sollte😕
Die Altölvermengung ergibt ja irgendwo keinen Sinn,ähnlich wie den Tank nie komplett leer fahren.
Gruß
Pfeiffe
Hä? Seit wann darf man kein Öl nachfüllen? Außerdem steht im Handbuch sehr wohl, das man Öl nachfüllen soll, wenn der Ölstand zu niedrig ist, d.h. Öl-Stand auf unterstem Strich am Öl-Messstab. Wozu ist der Öl-Messstab und die ganzen 1 Liter Nachfüll-Öl-Flaschen sonst gedacht?
Für 5000-6000 € sollten schon 316/318ti mit der halben Laufleistung zu haben sein. Für Querlenker+ Endtopf biste auch fast 1000€ los.
Also Handbuch liegt leider gerade nicht bei mir aber ich meine das da steht,man soll wenn überhaupt bei Minimum einfüllen...also wahrscheinlich so wie du schreibst.
Ansonsten kannst du es dir doch Sparen und wenn du den Stand runtergefahren hast und sowieso einmal Vollmachen musst,dann kann man doch direkt einen kompletten frischen Ölwechsel machen.
Ein einwandfreier Motor verbraucht doch sowieso fast kaum Öl und demnach kann man nach den entsprechend gefahrenen Kilometern auch direkt einen vollen ölservice machen.
Ausserdem verstehe mich nicht falsch,ich sage nicht dass es schadet wenn man es so macht,lediglich ergibt sich mir kein Sinn bei Minimum einfach mal eben so nachzufüllen und somit das "bisschen" Restöl mit dem neuen frischen Öl, zu mischen.
Der evtl. Sparfaktor,den einige da vielleicht sehen mögen sich einfach für 45-50€ Öl zu besorgen und reinzukippen,ist für mich kein Argument.Die paar Euros für Filter etc. machn den Braten da auch nicht Fett.
Aber jeder macht es ja anscheinend anders....🙂
Gruß
Pfeiffe
Ja, aber einige 330i - Fahrer so wie ich z.B. müssten dann alle 4000KM nen Ölwechsel machen, weil der Stand bei Minimum ist.
Ich mag mein Auto sehr, und pflege es auch meines Erachtens gut ( jedes Jahr Ölwechsel usw... ) aber werde bestimmt nicht alle 4000KM das komplette Öl wechseln. Zwischen den Intervallen auffüllen und gut ist.
So halte ich es.