Kaufberatung e46 Cabrio
Hi,
Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.
Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.
Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.
Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?
Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?
Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.
Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?
Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉
Mit freundlichen Grüßen
Shady
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.
Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
238 Antworten
Zitat:
@SangreMala schrieb am 17. August 2019 um 11:50:07 Uhr:
Die Farbkombination kann man eh voll vergessen, gibt so viele Sachen auf die man achten muss sei es optisch/technisch oder anderer Schnickschnack was wichtiger als die Farbe ist, und da man sich schon hart mit nem 2,5 oder 3 Liter eingerenzt am besten in der Nähe mit unter 200tkm dann sollte man echt auf die Farbwahl verzichten, innen kann man für etwas Kohle alles austauschen, außen eine Folie anbringen, so werde ich es machen, weiß nur nicht ob Automatikler oder nicht.
Mir schon klar nur Naja was heißt hart eingrenzen, wenn alles passt würd ich auch einen Silber Metallic mit schwarz innenraum nehmen(es gibt schlimmeres)
Zu mal ich nie gesagt habe das ich es nicht möchte, sondern das es halt nicht meine erste Wahl wäre
Was den Motor betrifft finde ich es nicht "hart" den 320i auszuschließen, denn ich bin 2 verschiedene 320i Cabrio Schaltgetriebe Probe gefahren.
Ohne dir oder jemand anderen hier zu nahe zu treten, aber der Motor ist mir persönlich einfach zu lahm.
Klar zum Cabrio genießen und von a nach b kommen reicht es und schön Laufruhe hat er auch aber das ding muss permanent getreten werden bzw ständig mit mindestens 3000u/min bewegt.
Auf Sowas hab ich überhaupt keine Lust im Alltag und ist ehrlich gesagt auch nicht Sinn der Sache
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 17. August 2019 um 11:27:04 Uhr:
Mit deiner Einschränkung auf 2,5 oder 3,0 bleibt dir nur schwarz oder silber. Bestenfalls mit der Innenfarbe kannst du noch was reißen.Wird aber auch anspruchsvoll.
Wenn Preis/Leistung bei einem Angebot stimmen, wirst du auf Farbwünsche keine Rücksicht nehmen können. Ging mir damals auch so, jetzt bin ich froh um die Farbkombination.
Kein Wunder das den niemand haben wollte haha
Vorallem der Innenraum, die Farbe ist schön aber "etwas" mutig 🙂
Dieses Rot hätt perfekt zu einem weißen oder schwarzen E64 gepasst
Schon mal drüber nachgedacht ihn matt weiß zu folieren?
Folien sind aus meiner Sicht ein reines Provisorium. Zudem wird der Originallack zerstört, d.h. einmal Folie ist immer Folie (oder kompletter Neulack).
Auf Bildern wirkt (zu meinem Glück) die "mutige" Farbe sehr "knallig". Im Original ist das rot wesentlich dunkler und weniger "farbenfroh". Die Kombi Mineralsilber, schwarzes Verdeck und Chateau innen empfinde ich (in Natura) als optimal.
Die Geschmäcker sind aber (zum Glück) unterschiedlich. Andernfalls würden viele Kerle keine Frau abbekommen (und umgekehrt).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 17. August 2019 um 13:39:14 Uhr:
Auf Bildern wirkt (zu meinem Glück) die "mutige" Farbe sehr "knallig". Im Original ist das rot wesentlich dunkler und weniger "farbenfroh". Die Kombi Mineralsilber, schwarzes Verdeck und Chateau innen empfinde ich (in Natura) als optimal.
Knalliges rot mag ich auch nicht, aber so was dunkles bordeaux rot oder so ähnlich find ich nicht schlecht
Mineral Silber heißt die Farbe?
Es wirkt eher beige oder Creme?
Zumindest auf dem bild
Mineralsilber geht in Richtung Sandfarben und wirkt recht "warm". Je nachdem, wie die nahe Umgebung gerade ist, kann es auch grünlich oder bläulich wirken und bei knaller Sonne auch nur silberfarben (in Richtung Polarsilber).
Chateau und Bordeau ist ähnlich, wobei Chateau etwas stärker in Richtung schwarz tendiert. Auf Bildern ist das nicht erkennbar, da wird die Farbe verfälscht dargestellt (warum auch immer).
Das gelbe find ich auch (positiv) knallig. Ehrlich gesagt, kann ich die rein schwarzen Innenausstattungen nicht mehr sehen. Bei farbigen Ausstattungen gefällt mir vor allen die stetige Abwechslung zwischen schwarzen und farbigen Anteilen.
Bei ebay gibts aktuell eine "Laguna Seca" Lederausstattung für Coupe / M3.
Vor gar nicht langer Zeit war auf mobile.de ein wunderschönes Coupe zu haben. Lackfarbe schwarz, aber mit dunkelroter Lederausstattung.
Ein Jammer dass er mit SMG war.
So wie die Farbe auf dem Bild wirkt, so sieht Chateau in natura aus.
Nur schwarz innendrin ist einfach Mist oder wie Tarik sagt : langweilig.
Hab noch nie ein weißes E46 Cabrio in echt gesehen, sind wahrscheinlich sehr selten.
Aber ich glaube meins wärs auch nicht.
Meine persönlichen Favoriten beim E46 Cabrio sind die blauen Farben estoril, Orient und Topas
Das waren auch meine Favoriten. Aber da war in ganz Deutschland kein 330 Cabrio zu finden. War schon glücklich das ich meinen gefunden habe. Die meisten findet man in silber und schwarz. Warum auch immer