Kaufberatung e46 Cabrio
Hi,
Möchte mir eventuell nach gut 8 Jahren e36 Compact ein e46 Cabrio kaufen.
Nun wollte ich fragen ob meine Vorstellung eine gute Idee ist.
Es soll ein FL sein (also ab März 2003) und Favorit ist ein 325ci, Alternative 330ci.
Überlege ob Automatik, blos wie ist die Haltbarkeit?
Hab manchmal gesehen wenn man nur ein Tape oder CD Radio hat, ist das Klimabedienteil oben, würde aber wenn nicht schon vorhanden, auf Doppel Din Navi umbauen (Fremdanbieter), und dann muss ja das Bedienteil runter, ist dies leicht erledigt oder muss das ganze Auto zerlegt werden?
Bitte nicht falsch verstehen, komm aus der KFZ Branche, blos hab so viel an meine Compact umgebaut , das der „neue“ dann nur einsteigen und fahren sein soll. Außer halt so kleine Sachen wie Navi einbauen.
Dann die große Frage, Rost? Wo suchen? 2. welche bekannten Probleme hat das Cabrio? Bzw der Motor?
Vielen Dank für jeden Tipp. 🙂. Man möchte ja sein Geld gut anlegen und Freude am fahren haben 😉
Mit freundlichen Grüßen
Shady
Beste Antwort im Thema
Das mit dem "Geldvernichten" muss man differenziert betrachten.
Je älter das Fahrzeug wird, umso höher sind die Reparaturkosten in der Gesamtbilanz. Im Gegenzug spart man sich aber den Wertverlust ein. Rein wirtschaftlich betrachtet ist ein E46 Cabrio/Coupe deutlich günstiger zu unterhalten, als ein neueres 3 er /4 er Cabrio bzw. Coupe-Modell.
Dass der E46 besser aussieht als die neueren, kommt noch dazu.
Von der nachhaltigeren Umweltbilanz durch die erhöhte Nutzungsdauer mal ganz zu schweigen.
238 Antworten
Zitat:
@SangreMala schrieb am 15. Aug. 2019 um 19:22:57 Uhr:
Unser OT Thread hier im E46 Forum heißt "OT - Her damit ;-)" und hat 1300 Seiten meint er damit ?
Genau das :-)
Zitat:
@SangreMala
Suche auch grad nach nem 330Ci mit unter 200tkm,
Ich ebenfalls. Und ich werde ihn dir vorher wegschnappen. 😁
Edit: Ci im Sinne von Cabrio?!
Im Ernst, wenn nur endlich mal ein Clubsport in Estorilblau von einem Händler käme 🙄
Derzeit suche ich ja auch ein E46 cabrio als 2. Wagen mit mindestens 25i Motor
Was mir bisher auffällt
1. Zu viele 320i, kaum 325i oder 330i
2. Zu viele in Silber
3. Zu viele mit schwarzem innenraum
4. Zu viele in Silber +schwarz innenraum
Ich hätt gern etwas mehr Farbe 🙁
Hab mich aber damit abgefunden einige Kompromisse einzugehen
Silber geht gar nicht. Ekelhafte Farbe.
Ähnliche Themen
"ekelhaft" ist vielleicht etwas übertrieben, extrem langweilig passt da schon eher.
Ich hatte selbst 2x schon autos in Silber Metallic, farblich beides Notlösung weil alles andere gepasst hat.
Schwarz und Silber sind meine nicht Favoriten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 16. August 2019 um 21:49:42 Uhr:
Derzeit suche ich ja auch ein E46 cabrio als 2. Wagen mit mindestens 25i MotorWas mir bisher auffällt
1. Zu viele 320i, kaum 325i oder 330i
2. Zu viele in Silber
3. Zu viele mit schwarzem innenraum
4. Zu viele in Silber +schwarz innenraumIch hätt gern etwas mehr Farbe 🙁
Hab mich aber damit abgefunden einige Kompromisse einzugehen
Kommt darauf an in welcher Preisklasse du suchst. Gibt schon noch ein paar wenige Schmuckstücke 😎
Habe auch nun 3 silberne gehabt, irgendqie fühl mich dazu hingezogen, den nächsten würde ich auch wieder gerne in silber haben
Der größte Vorteil von Silber ist die (optische) Unempfindlichkeit gegen Schmutz, Regentropfen und Kratzer.
Farbe lässt sich zudem auch im Innenraum schaffen.
Meiner ist innen (zum Glück) in Chateau und nicht in schwarz ausgestattet. Das Polarsilber der E46 ist mir mittlerweile zu "kalt". Das Mineralsilber der E64 ist mit seinem wärmeren Grundton für mich angenehmer anzusehen.
Bei den E64 Modellen gibt es praktisch nur Schwarz, weiß und Silber im Angebot (80 % schwarz, 15 % Silber, 4 % Weiß, 1 % alles mögliche). Bei den E46 dürfte der Silberanteil (zu Lasten von schwarz) etwas höher sein.
Zitat:
@jaeger3 schrieb am 16. August 2019 um 22:04:50 Uhr:
Silber geht gar nicht. Ekelhafte Farbe.
[/Ekelhaft find ich eher nachträglich verbaute Coronas in älteren BMW Modellen.
Bin mit meinem silbernen M-Cabrio mit schwarzer Mütze zufrieden ;-)
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 17. Aug. 2019 um 08:41:19 Uhr:
Der größte Vorteil von Silber ist die (optische) Unempfindlichkeit gegen Schmutz, Regentropfen und Kratzer.
Ja das stimmt, die Farbe sieht immer sauber aus
Mit deiner Einschränkung auf 2,5 oder 3,0 bleibt dir nur schwarz oder silber. Bestenfalls mit der Innenfarbe kannst du noch was reißen.
Wird aber auch anspruchsvoll.
Wenn Preis/Leistung bei einem Angebot stimmen, wirst du auf Farbwünsche keine Rücksicht nehmen können. Ging mir damals auch so, jetzt bin ich froh um die Farbkombination.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 17. August 2019 um 10:20:53 Uhr:
Zitat:
@jaeger3 schrieb am 16. August 2019 um 22:04:50 Uhr:
Silber geht gar nicht. Ekelhafte Farbe.
[/Ekelhaft find ich eher nachträglich verbaute Coronas in älteren BMW Modellen.
Bin mit meinem silbernen M-Cabrio mit schwarzer Mütze zufrieden ;-)schöne Landschaft, wo ist das?
Die Farbkombination kann man eh voll vergessen, gibt so viele Sachen auf die man achten muss sei es optisch/technisch oder anderer Schnickschnack was wichtiger als die Farbe ist, und da man sich schon hart mit nem 2,5 oder 3 Liter eingerenzt am besten in der Nähe mit unter 200tkm dann sollte man echt auf die Farbwahl verzichten, innen kann man für etwas Kohle alles austauschen, außen eine Folie anbringen, so werde ich es machen, weiß nur nicht ob Automatikler oder nicht.
Zitat:
@SangreMala schrieb am 17. August 2019 um 11:50:07 Uhr:
…. weiß nur nicht ob Automatikler oder nicht.
Das hängt davon ab, wohin dein Glaube dich führen wird.
Preisstabiler dürften die Handschalter sein (bzw. höherer Wertzuwachs). Das mit der Folie würde ich noch einmal überdenken. Lieber einen in original schwarz/silber als stattdessen foliert.
Optisch (Gesamteindruck des Autos) kann die Farbe (speziell beim Cabrio) im Innenraum einiges rausreißen. Dann lieber farbige Sportsitze mit passender Innenausstattung angeschafft (statt folieren).