Kaufberatung E46 BMW Newcomer
Halli Hallo,
Seit nunmehr 2 Wochen Lese ich mir jetzt hier einiges zum Thema E46 durch, da ich auf der Suche nach einem schönen Wagen deutscher Wertarbeit bin. Die letzten Jahre bin ich Ford gefahren und es war in einer Tour ein trauriges Schauspiel. ( Motorsteuerung, 4 Auspuffe, 2x Bremsen komplett, ständig Kleinigkeiten, jetzt ruckelt die Karre auf einmal beim Gas und hat 100 Mängel die ein normaler Tüv niemals hätte durchgehen lassen, also weg damit.)
Das Budget liegt bei 7-9T€.
Nach einer gewissen Studienzeit hier fürchte ich mich ja langsam einen N42 Motor zu kaufen. Bietet der N46 hier wirklich einen Vorteil, was die Fehlerquote angeht? Dieser wurde doch ab 2003 verbaut soweit ich weiss, was bedeutet bei meiner Suche filtere ich ja alle N42er raus.
Die Suche beinhaltet folgende Kriterien:
BJ 2004-2005
3.16/3.18/3.20 (3.20 ist vermutlich zu teuer im Unterhalt, hier prüfe ich nochmal, aber der 6 Zylinder macht halt was her.)
30.000-70.000km
Ausstattung sollte Sitzheizung Klimaautomatik und einigermaßen coole Sitze +BMW Alus haben, falls man für son Budget noch extras bekommt, umso besser, aber das reicht erstmal.
Händlerfahrzeuge only. Inkl. neuem Tüv 1 Jahr Garantie und nicht mehr als 1 Vorbesitzer.
Ist das alles in allem genug worauf man achten sollte? Habt ihr als Kenner noch anmerkungen was man unbedingt braucht?
Die Kilometerstände unter 40.000 sowie über 70.000 sind halt die wo ich unbedingt die Dekra drübergucken lassen würde.
MPaket im Falle eines Kompakt ist zweischneidig, die dicken Pellen und die Querlenker...schwierig, ausserdem ist hier die Gefahr groß das die oft genannten Prolls damit rumgefahren sind.
Ich hab mal zwei Beispiele, könnt ihr hier was zu sagen?
http://suchen.mobile.de/.../160020928.html
+Kilometerstand
+Rentnermopped
+Optisch guter Zustand
-Innenausstattung ( Optisch echt fies )
Ist hier vielleicht schon zu wenig gefahren worden?
http://suchen.mobile.de/.../160234847.html?...
+ Optisch für mich richtig cool. Felgen etwas mager, aber okay.
+Garantie etc, vom Händler gibts einiges
+ Kilometer weisen auf einen ähnlichen Gebrauch hin wie ich den haben würde (~10TKm im Jahr)
-Innenausstattung, der hat echt nix. Kein Leder kein Multi Lenkrad, kein Sitzheizung.
Und als letzter..
http://suchen.mobile.de/.../160094975.html?...
Bis auf die Felgen hat der genau das was ich haben möchte, was würdet ihr hierüber denken?
Klar, das sind jetzt alles 3.16er und nur die Wagen die in den letzten 2 Wochen in den Börsen aufgetaucht sind, aber hey, eine Richtung kann man damit ausmachen.
Es wäre sooooo cool wenn hier jemand was dazu sagen würde 🙂
Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Naja übertreib mal nicht 😁 Das ist ein 6 Zylinder mit 2,5 Liter Hubraum kein 8 Zylinder mit 6,3 Liter 😉
Klar, in der Stadt braucht der 1-2 Liter mehr wie der 4 Zylinder, aber das macht die Umwelt auch nicht mehr besser. Auf Landstraßen und Autobahen ist er unter Umständen sparsamer wie der 4 Zylinder und bei sparsamer Fahrweise locker mit 8,x Litern zu bewegen.
41 Antworten
Wieso willst du unbedingt Autos, die unter 40.000 km haben oder unter 70.000 km? Die ganzen OPA und OMA Fahrzeuge sind meines Erachtens nicht zu empfehlen. So wie Opas anfahren, das will ich nicht meinem Antriebsstrang antun. Schalten bei 6000 1/min kalt, .. 🙂
BMW_verrückter
Weil ich ehrlich gesagt, etwas länger den Wagen noch fahren wollte, und wie gesagt, bei nichtmal 10TKM im Jahr hätte ich ja doch schon einige Zeit was von nem Wagen der nicht zu alt ist oder? 😉
Also da sehe ich das genaue gegenteil, Opas fahren doch für gewöhnlich einfach eher ruhig und langsam aber vor allem sind Rentnerfahrzeuge meist schön gepflegt, es gibt natürlich auch den 42 jährigen Frührenter der mit seinem BMW derbe auf die Kacke haut, aber die sind ja meistens nicht gemeint 😉
Kommt auf den Opa drauf an 😉
Mein einer Opa fährt wirklich gut, mein anderer fährt, egal ob der Motor warm oder kalt ist, jeden Gang aus 😁
Ich an deiner Stelle würde bei dem Budget zum Sechszylinder greifen, sind zuverlässiger und weniger anfällig.
Hab meinen Compacten selber noch nicht lange und kann ihn nur empfehlen 🙂
meinen 320dA aus Anfang 05 habe ich mit 60tkm gekauft aus zweiter hand gekauft.. die erste war SIXT, die zweite nen Gewerbetreibender...
nicht gerade die tollsten Vorbesitzer.. doch war der Preis ziemlich gut und irgendwie dachte ich mir.. wenn was kaputt gegangen ist, dann bei denen.
fazit nach 120tkm (also nun 180 rum): förderpumpe (defekt), dieselleitungen (porös), thermostat agr-ventil (defekt).
beim freundlichen hat das in Summe gut 400€ gekostet.. sonst nur verschleiß.
Also im Grunde ist es fast egal was du kaufst.. du kannst mit allem Pech oder Glück haben...
achja.. heute fährt er noch gut 212 lt. Navi (225 lt. Tacho).. eingetragen ist er mit 208.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Kommt auf den Opa drauf an 😉
Mein einer Opa fährt wirklich gut, mein anderer fährt, egal ob der Motor warm oder kalt ist, jeden Gang aus 😁Ich an deiner Stelle würde bei dem Budget zum Sechszylinder greifen, sind zuverlässiger und weniger anfällig.
Hab meinen Compacten selber noch nicht lange und kann ihn nur empfehlen 🙂
Welche Compact gibt es denn mit 6 Zylinder? Ich sehe prinzipiell nie was größeres als den 3.18 als comp. wenn ich suche.
Es gibt den 325ti Compact, ist der einzige Sechszylinder im Compact und relativ selten, dadurch wirst Du auch schön oft unterschätzt 😉
Frei nach dem Motto, "Kein Öl für unsere Enkel" , ne sorry das ist doch etwas zu krass, da zahlste dich doch kaputt für die Karre. 2.5l da biste im golf VI R bereich.
Naja übertreib mal nicht 😁 Das ist ein 6 Zylinder mit 2,5 Liter Hubraum kein 8 Zylinder mit 6,3 Liter 😉
Klar, in der Stadt braucht der 1-2 Liter mehr wie der 4 Zylinder, aber das macht die Umwelt auch nicht mehr besser. Auf Landstraßen und Autobahen ist er unter Umständen sparsamer wie der 4 Zylinder und bei sparsamer Fahrweise locker mit 8,x Litern zu bewegen.
Okay, das geht ja irgendwo noch klar. Also ist der so utopisch nicht.
Dennoch , ich muss mal schauen wegen der anderen Maschinen und der restlichen Fragen, vielleicht antworten da noch Leute drauf 😉
Und wie ist das bei so ner Power mit dem Hinterachsproblem?
Also kann man über den Daumen sagen das die E46 Probleme bei den späten Compact ab Ende 2004 nicht mehr so gravierend sind?
Leider findet man hier fast nur Fragen nach Modellen die älter sind.
Diese Modelle sind nicht mehr mit dem N42 sondern dem N46 der robuster sein soll richtig?
schonmal Danke bis hier 🙂