1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kaufberatung - E46 320i oder 318i

Kaufberatung - E46 320i oder 318i

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Mein Ford Mondeo MK3 muss langsam weg und ich bin auf der Suche nach einem anderen Wagen. Mein Budget liegt bei 5000€.
Da ich nicht sehr oft Langstrecke fahre, soll es ein Benziner werden.
Dazu zwei Fragen:
1. Mir gefallen E46 Limousine Modelle und deswegen habe ich mich umgesehen und einige 318i (143PS N43) und 320i (170ps M54 richtig?) Modelle angesehen und bräuchte eine aktuelle Einschätzung und Tipps. Wie performen die Motoren, wie stabil sind sie? Klar, die Autos werden um die 20 Jahre alt sein, wie empfehlenswert ist es, sich so ein Auto jetzt noch zu kaufen? Und worauf muss man beim Kauf und nach dem Kauf achten, wenn man das Risiko auf größere Schäden (Stichpunkt: Zylinderkopfschaden) minimieren möchte?
2. Welche im Vergleich jüngeren Autos würdet ihr sonst so empfehlen? Sollte mindestens in der Größe eines Golf sein und etwas Leistung unter der Haube haben ( ab ca 110ps).
Meinen Recherchen zufolge sollte zumindest der M54 ziemlich zuverlässig sein, Ölfiltergehäusedichtung habe ich oft gehört, was aber durch Kollegen günstig gemacht werden könnte.
Ich freu mich auf eure Erfahrungen:)
Ich verlinke mal ein 320i, was ich aktuell entdeckt habe, vielleicht könnt ihr das auch bewerten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2054576850-216-6460?...
Edit: Vielleicht noch eine Ergänzung, inwiefern sollte ich auf die Laufleistung schauen? Wenn viele Verschleißteile neu sind, egal oder doch lieber möglichst unter 200tkm bleiben?

Beste Grüße

Ähnliche Themen
34 Antworten

Was ich schon sagte Rostbude,
Radlauf hinten, genau wie ichs vorhin geschrieben hatte.
Das Ding ist fritte.
In Echt ist das ganze um den Faktor 10 schlimmer,
da der Gammel von innen kommt und wenn aussen
ein kleiner Rostpickel ist, ist drunter schon Karries pur.
Die neue HU ist durchaus Geld wert, 3000€ für
eine Rostmöhre ausgeben die optisch grenzwertig ist,
muß jeder für sich entscheiden.

zu unten:
Ja Rost ist leider bei allen älteren BMWs standart, darum habe
ich auch 1 Jahr gebraucht um ein ordentlichen E38 zu bekommen.:eek:
Mans kanns drehen wie man will, der E46 ist kein zu empfehlendes
Alltagsauto mit dünner Brieftasche in der Anschaffung wie Unterhalt.
Du siehst es ja selbst.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 9. April 2022 um 11:29:16 Uhr:


Was ich schon sagte Rostbude,
Radlauf hinten, genau wie ichs vorhin geschrieben hatte.
Das Ding ist fritte.
In Echt ist das ganze um den Faktor 10 schlimmer,
da der Gammel von innen kommt und wenn aussen
ein kleiner Rostpcke ist, ist drunter schon Karries pur.

Ja verstehe ich, wobei ich glaube ist das eher normal bei den E46 Modellen, richtig?

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 9. April 2022 um 11:29:16 Uhr:


Was ich schon sagte Rostbude,
Radlauf hinten, genau wie ichs vorhin geschrieben hatte.
Das Ding ist fritte.
In Echt ist das ganze um den Faktor 10 schlimmer,
da der Gammel von innen kommt und wenn aussen
ein kleiner Rostpickel ist, ist drunter schon Karries pur.
Die neue HU ist durchaus Geld wert, 3000€ für
eine Rostmöhre ausgeben die optisch grenzwertig ist,
muß jeder für sich entscheiden.

zu unten:
Ja Rost ist leider bei allen älteren BMWs standart, darum habe
ich auch 1 Jahr gebraucht um ein ordentlichen E38 zu bekommen.:eek:
Mans kanns drehen wie man will, der E46 ist kein zu empfehlendes
Alltagsauto mit dünner Brieftasche in der Anschaffung wie Unterhalt.
Du siehst es ja selbst.

Wie sehr kann man den Rost behandeln/behandeln lassen? Solange der im Rahmen bleibt, ist es eher eine optische Sache oder?

Der Gammel schreitet fort und wenn der Radlauf durch ist gibts auch keine HU mehr.
Zum preiswerten behandeln, ist es hier schon einige Jahre zu spät.
Am Anfang kann man da noch günstig mit schleifen und konservieren,
viel machen hier definitiv nicht mehr.
Ordentlich gemacht bist du ca. beim Preis des Autos, also 3000€ sind realistisch.
Hinten das Blech muß raus, der Radlauf eigentlich auch die Türen sind
auch verfault sieht man an den Unterkanten, dan schweißen,
konservieren, lackieren, das läppert sich und lohnt
auch nicht bei einen 3er von der Stange.
Bei den kann man die HU runterfahren und weg damit, alles
andere ist verbranntes Geld, bloß schön ist eben was anderes.
Mir wären selbst die 3000€ zu schade für den Rosteimer.
Das Kennzeichen sagt alles, 11-03, beste Salzdusche im Alpenvorland.

Alles klar, danke euch für die Einschätzungen! Wird wohl kein E46 werden:)

Also zum Thema Rost meiner hat von unten kaum etwas , Aussehr am vorderen Kotflügel . Dann holt man sich halt 2 neue . Und mal eine Unterboden Versieglung . Kostet auch nicht die Welt

Zitat:

@m.wgner schrieb am 10. April 2022 um 09:39:04 Uhr:


Also zum Thema Rost meiner hat von unten kaum etwas , Aussehr am vorderen Kotflügel . Dann holt man sich halt 2 neue . Und mal eine Unterboden Versieglung . Kostet auch nicht die Welt

Und wie Sieht es mit Problemen aus? Ist es wirklich so dass dauernd irgendwas auftaucht?

Folgende Reparaturen sind in den 15 Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, bei meinem 325xi-A bisher angefallen, also manches davon kann bei deinem nicht anfallen:

70.000 km: Querlenker links
70.000 km: Impulsgeber Auslassnockenwelle
82.000 km: Impulsgeber Einlassnockenwelle
83.000 km: äußere Faltenbälge der Antriebswellen vorne
83.000 km: vorne - Bremsscheiben + Bremsbeläge
93.000 km: Pendelstütze links
94.000 km: Druckleitung-Lenkgetriebe-Servolenkung
103.000 km: Antennenverstärker
104.000 km: Pendelstütze rechts
110.000 km: Elektrischer Fensterheber vorne rechts
115.000 km: Elektrischer Fensterheber vorne links
115.000 km: Tonnenfedern Hinterachse
115.000 km: Riementrieb für Wasserpumpe/Generator und für Klimakompressor incl. Rollen usw.
121.000 km: Gummilager Querlenker links + rechts
121.000 km: Kühlwasserthermostat
135.000 km: vorne und hinten Bremsenscheiben und Bremsbeläge + Bremsbacken
136.000 km: Gasfedern Heckklappe
136.000 km: Ölwechsel mit Filter - Automatikgetriebe
136.000 km: Ölwechsel: Vorder- + Hinterachse + Verteilergetriebe
136.000 km: Faltenbalg + Rohrkrümmer bei Luftfilter/LMM
145.000 km: Griffleiste-Heckklappe
155.000 km: Querlenker rechts
155.000 km: Scheinwerferreinigungsanlage - Teleskope + Waschdüsen links + rechts + SRA-Waschpumpe
156.000 km: Windlauf-Abdeckung
161.000 km: vorne - beide äußeren Faltenbälge der Antriebswellen
167.000 km: Ventildeckeldichtung (Undichtigkeit), Kraftstoffilter mit Druckregler (vorsorglich), Ölniveausensor, Beifahrersitz: Sitzbelegungsmatte + Steuerelektronik, Heckscheibentaster mit Mikroschalter + Kabelrep., Seitenverkleidung (Fußstütze) im Fahrer-Fußraum, Lenkungsmanschetten und Spurstangen li. + re.
168.000 km: Kurbelgehäuseentlüftung -Druckregelventil mit zugehörigen Schläuchen und Umlenkrolle vom Riementrieb
170.000 km: Scheinwerfer-Abdeckungen li + re

Also ich hab den Wagen Bmw e46 320 ci Coupé 6 Zylinder ( war aber auch wirklich gut gepflegt )
Hab den für 5,800€ gekauft privat . Mit 155.00 Tausend gelaufen scheckheft gepflegt .
Hatte bei
157.000 einen abs Sensor vorne kaputt .
Dann haben sich die Gummidichtung an Fahrer und Beifahrer Türen gelöst , hab’s mit Silikon geklebt neue Dichtung pro Seite knapp 200€ .
Bei 160.000 tausend ging mkl unruhiger Leerlauf . Waren nur 2 Zündspulen defekt preis 180€ . Mit aus/einbau
Dann wurde es kälter und mein Auto wurde vom Vorbesitzer nur im Sommer bewegt . Gänge schwergänig 1-2 sprangen manchmal raus . Dann Getriebeöl Wechsel Differential Öl und Motoröl mit Filter gewechselt + Pdc hat gespinnt. ( Motoröl hab ich selbst gekauft ) war bei 120€ .
Getriebeöl difföl beides schwarz war also nötig .

Wobei ich anmerke es ist ohne Rechnung alles , es ist zwar ein Bmw Meister Mechaniker aber trz ohne Rechnung .

Bei 164.000 waren dann einmal ein Satz sommerreifen fällig 500€

165000 Kühlflüssigkeit und bremsflüssigkeit wurde umsonst gemacht als Gegenleistung weil ich bei ihm was repariert habe .
Plus erhöhen Öl Verbrauch 1000km 1 Liter Öl …
Jetzt spinnt mein Meine Lüftung regelmäßiges klopfen wird aber bald von mir selber gemacht .

Also was ich dir sagen kann bmw e46 hat hier und da seine Probleme man sollte auch entweder selber schrauben können oder jemanden kennen . Ich persönlich empfehle dir den 6 Zylinder ist robuster . Am besten Handschalter wenn was defekt ist es billiger . Auch Rost sollte man unbedingt drauf achten gerade Kotflügel vorne und hinten Türleisten rosten auch gerne auch unter der Tür . Und Heckklappe . Als Azubi kann ich dir das Auto nicht empfehlen da doch hier und da mal was ansteht . Wichtig sind regelmäßige Öl Wechsel alle 10-15 T km . Am besten Scheckheft gepflegt .

Aber der 6 Zylinder ist wirklich ein zuverlässiger Motor wenn er gepflegt wird und warm kalt gefahren wird und nicht getreten wird wie ein wahnsinniger .

Zitat:

@m.wgner schrieb am 10. April 2022 um 12:33:17 Uhr:


Also ich hab den Wagen Bmw e46 320 ci Coupé 6 Zylinder ( war aber auch wirklich gut gepflegt )
Hab den für 5,800€ gekauft privat . Mit 155.00 Tausend gelaufen scheckheft gepflegt .
Hatte bei
157.000 einen abs Sensor vorne kaputt .
Dann haben sich die Gummidichtung an Fahrer und Beifahrer Türen gelöst , hab’s mit Silikon geklebt neue Dichtung pro Seite knapp 200€ .
Bei 160.000 tausend ging mkl unruhiger Leerlauf . Waren nur 2 Zündspulen defekt preis 180€ . Mit aus/einbau
Dann wurde es kälter und mein Auto wurde vom Vorbesitzer nur im Sommer bewegt . Gänge schwergänig 1-2 sprangen manchmal raus . Dann Getriebeöl Wechsel Differential Öl und Motoröl mit Filter gewechselt + Pdc hat gespinnt. ( Motoröl hab ich selbst gekauft ) war bei 120€ .
Getriebeöl difföl beides schwarz war also nötig .

Wobei ich anmerke es ist ohne Rechnung alles , es ist zwar ein Bmw Meister Mechaniker aber trz ohne Rechnung .

Bei 164.000 waren dann einmal ein Satz sommerreifen fällig 500€

165000 Kühlflüssigkeit und bremsflüssigkeit wurde umsonst gemacht als Gegenleistung weil ich bei ihm was repariert habe .
Plus erhöhen Öl Verbrauch 1000km 1 Liter Öl …
Jetzt spinnt mein Meine Lüftung regelmäßiges klopfen wird aber bald von mir selber gemacht .

Also was ich dir sagen kann bmw e46 hat hier und da seine Probleme man sollte auch entweder selber schrauben können oder jemanden kennen . Ich persönlich empfehle dir den 6 Zylinder ist robuster . Am besten Handschalter wenn was defekt ist es billiger . Auch Rost sollte man unbedingt drauf achten gerade Kotflügel vorne und hinten Türleisten rosten auch gerne auch unter der Tür . Und Heckklappe . Als Azubi kann ich dir das Auto nicht empfehlen da doch hier und da mal was ansteht . Wichtig sind regelmäßige Öl Wechsel alle 10-15 T km . Am besten Scheckheft gepflegt .

Aber der 6 Zylinder ist wirklich ein zuverlässiger Motor wenn er gepflegt wird und warm kalt gefahren wird und nicht getreten wird wie ein wahnsinniger .

Danke erstmal für die Informationen. So wie ich das verstehe, sollte es nicht so übertrieben werden. Klar, das sind alte Autos und es kann mal was passieren, aber das sollte im Normalfall ja im Rahmen sein. Zumindest habe ich mir das aus allem abgeleitet.
Das heisst, wenn sich der Rost im Rahmen hält und möglichst viele Teile bereits ersetzt worden sind, kann man zugreifen, ist das eine richtige Einschätzung?

Was sagt ihr zu diesem Angebot, das Auto scheint sehr gepflegt zu sein, hat aber einiges an Kilometer hinter sich

https://link.mobile.de/23viyyZ3KjiLJFy96

Genauso seh ich das auch am besten kaufst du einen der noch Original scheckheft gepflegt vl sogar von einem Händler . Aber man sollte wie gesagt immer ein wenig Geld im Rücken haben falls mal was ist . Rost sollte man am meisten drauf achten und regelmäßige Ölwechsel . Dann sollte man eig Ruhe haben . Auch achten auf den Kühlkreislauf . Bsp blähkühler und auch vanos sollte man mal drauf schauen . Um erhöhten Öl Verbrauch wirst beim m54 aber nicht drum rum kommen ganz wenige haben keinen Öl Verbrauch

Zu dem Auto 358.000 dafùr noch knapp 4k€ ist deutlich zu hoch die Motoren sind zwar stabil aber 358 tausend ist schon eine Ansage

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2065862593-216-7244?... hier hätte ich einen der ganz gut ausschaut ist zwar ein Automatik

Oh der hat Rost das hatte ich übersehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen