Kaufberatung E39!!
Hallo Leute!
habe mich entschieden einen E39 diesel 2.5 oder 2.0 zu besorgen. nun wollte ich wissen welchen würdet ihr mir empfehlen, wie liegt der verbrauch, die Steuern und ob Rost oft auftretet. Was mich auch interessieren würde wie viel diese motoren von der laufleistung aushalten. was schafft ihr so mit einer tankfüllung zu fahren?
freue mich auf eure antworten.
dimitri
Beste Antwort im Thema
ein 520d reicht auch aus wenn man nicht der schnellste sein will und die Unterhaltskosten günstig sein sollten. Der Motor ist vlcht der schächste im E39, aber 136PS sind 136 PS und im normalen Verkehr reicht das mehr als aus.Verbrauch zwischen 5,5 und 7 Litern bei unserem.
PS: wenn man nur Autos mit über 300Ps fährt kommt einem sogar schwachbürstig vor und der kommt net vom Fleck. 136PS reichen definitiv aus und man kann damit auch auf der Autobahn 200km/h konstant fahren ( nur natürlich dann wenn der Verkehr es zulässt)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
rost ist bei meinem auch absolut kein thema!an deiner stelle würde ich aber sehr auf die umweltplakette achten.
ab dem nächstem jahr sperren die ersten städte aus wenn du nicht "grün" zeigst.
oder lassen den ganzen Quatsch beseitigen.
Mittlerweile ist es wissenschaftlich erwiesen das andere Faktoren sich viel stärker auf die Umweltzonen auswirken als Autos und das aussperren aller ausser grün-Plaketten-Fahrzeuge nichts bringt.
Um zum Thema zurück zu kehren würde ich mir aber vorsichtshalber keinen Diesel kaufen der vom Werk aus nicht wenigstes eine gelbe Plakette bekommt (Euro3) damit besteht immer noch die Möglichkeit auf grün um zu rüsten auch wenn diese beim E39 mit fast 1000 Euro nicht günstig ist.
Typ bezogen findet man aber meistens 520d mit relativ dürftiger Ausstattung.
Bei einem 525d haben die Besteller in der Regel mehr angekreuzt und wenn der Fahrspaß auch nicht zur kurz kommen soll würde ich den 525d wählen.
Was die Haltbarkeit angeht dürfte der R6 dem 4 Zylinder überlegen sein weil er mehr Leistungsreserven bietet, Vorrausetzung dabei natürlich die gleiche Behandlung und Wartung der Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von pumpingphil
Klingt so als hättest du kein Geld. Also kauf die lieber was anderes. Bei son nem 520d können die Reperaturen ganz schön ins Geld gehen. Vor allem wenn mal der Turbo den Geist aufgibt. Ausserdem sind die 136ps für ne Limo ganz schön schwachbrüstig. Kommt man ja garnich mehr vom Fleck. ;o)
Was eine Dumme Aussage;-0