1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung: E39 520d oder 530d ?

Kaufberatung: E39 520d oder 530d ?

BMW 5er E39

Hallo liebe Motortalker,

ich möchte mir im Laufe des nächsten Jahres einen BMW kaufen. Am besten E39 ab 2001 (Facelift) Besonders beeindruckt haben mich die Artikel über den 530d mit 1,2 Mio. km Laufleistung. Generell ist mir Haltbarkeit sehr wichtig, trotzdem scheue ich mich auch nicht vor Reperaturen. Ich würde also niemals auf die Idee kommen ein Auto wegen verschleißteilen, die zu reparieren sind, zu verkaufen. Es soll also ein Diesel werden. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher welcher nun genau. Viele Artikel berichteten von Überhitzungsproblemen beim 525er. Deshalb möchte ich dieses Aggregat gerne ausschließen. Positives bekam ich ich über den 6 und den benannten vierzielinder zu hören. Wichtig wäre mir auch, dass das Auto nicht rostet. Ab wann hat BMW denn verzinkt? beim E39 sieht man bei älteren Modellen ja viel Rost, bis hin zum vollkommen durchgegammelten Schweller. Kann ich, wenn ich ein guten gebrauchten ab 2003 oder vielleicht sogar noch 2004 zugelassen, durch vollpumpen von Wachs ggf. noch was verhindern, wenn die nicht verzinkt sein sollten?

Welche Mashcinen sagen euch eher zu?



Vielen Dank im Vorraus
Gert 2230

Beste Antwort im Thema

Hochtourig bei Automaten?
Zumindest bei Getrieben der e39 Baureihe sind die Automaten im Vergleich zu gleichen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe deutlich länger übersetzt.
Der 5-te Gang des Schaltgetriebes entspricht in der Regel der 4-ten Fahrstufe in der 5-Gang Automatik.
Und was den Rost angeht, sind die Probleme eher Pflege- bzw. Nutzungsabhängig und weniger altersbeding.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

sweety007:
Die Drallklappen haben schon ihren Zweck. Undzwar liegt dieser nicht in der Abgasrückführung, sondern in der Gemischbildung. Die Luft wird in einen Drall versetzt, in der Teil-Last, wodurch das Gemisch besser verbrannt werden kann - da sich nunmal durch die Drall-Einleitung die Luft noch schneller in die Brennkammer leiten lässt und effektiver verbrannt wird durch Zugabe des Sprites mittels des Injektors. Die Drallklappen können aufgrund hoher Abgasrückführrate mit Ruß umgeben sein, das stimmt - aber mit der AGR haben diese wenig zu tun.
Außerdem haben es 100% nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe - ab EU4 2004 wurden dann die Drallklappen überall eingebaut - sowohl als auch.
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


sweety007:
Die Drallklappen haben schon ihren Zweck. Undzwar liegt dieser nicht in der Abgasrückführung, sondern in der Gemischbildung. Die Luft wird in einen Drall versetzt, in der Teil-Last, wodurch das Gemisch besser verbrannt werden kann - da sich nunmal durch die Drall-Einleitung die Luft noch schneller in die Brennkammer leiten lässt und effektiver verbrannt wird durch Zugabe des Sprites mittels des Injektors. Die Drallklappen können aufgrund hoher Abgasrückführrate mit Ruß umgeben sein, das stimmt - aber mit der AGR haben diese wenig zu tun.
Außerdem haben es 100% nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe - ab EU4 2004 wurden dann die Drallklappen überall eingebaut - sowohl als auch.
Grüße,
BMW_verrückter

Muss noch dazu was ergänzen, e46 320d Facelift (also 150ps ab 2001) haben auch die Drallklappen, egal ob Schalter, Automatik, EU3 oder EU4.

:)

.

Danke für eure vielfältigen Antworten. :)
Über die Drallklappenproblematik habe ich mich gestern noch mal genau belesen. Falls ich mich für nen großen Diesel entscheide, kommen die raus. Nen 530d gibts ja auch als Schalter soweit ich weis. Es waren übrigens auch mal einige Angebote zu sehen, wo Rußpartikelfilter nachgerüstet wurden. Ist ja auch heiß diskutiert das Thema.
Ein Touring wird es wahrscheinlich nicht werden: DIe Limo sieht besser aus und ich möchte nicht ewig an der Heckklappe rumkratzen ;) Überhaupt hab ich gestern erstmal einiges zum Thema Rost gelesen. Da denkt man gleich ganz anders über vielleicht nen späten E38 mit Dieselmaschine. Das die Kerner überhaupt so gammeln bei vielen ist echt nen Armutszeugnis für BMW. Hab in meiner Leichtgläubigkeit sogar gedacht, die würden verzinken^^
LPG betriebene Benziner, wie der 528i klingt auch interessant aus finanzieller Hinsicht. Und man hat grüne Plakette. Muss das wohl erstmal durchrechnen. 25t km im Jahr sinds schon die ich fahre.
Die Probefahrten werde ich aber trotzdem machen. Bin bisher immer nur relativ kleine Maschinen gefahren, kenne aber nen 530er von einem Freund. Vielleicht hinkt der Vergleich, aber: Mein Bruder sein A3 wiegt auch 1,5t leer und hat ne 140PS 2 liter Tdi Maschine. Da gehts schon ab für meine Begriffe. Mal sehen wie ich den 5er damit finde.

Der 530d mit 184 PS und Handschaltung zieht mächtig an - ich aus einem 530i mit 231 PS fand dies als "beeindruckend" bei einer Fahrt. Der mit Automatik - da schluckt wiedermal der Wandler vieles und auch sonst spürt man da nicht viel, es wirkt träger, auf jeden Fall.
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Kurt Cobain: Richtig! :)

Wobei nur die letzten 184PS Motoren die Euro3 Abgasnorm haben somit auch die gelbe Plakette erhalten, (im Gegensatz zu den 193 PS hier Euro3 immer gegeben) denn nur mit Euro3 besteht die Möglichkeit durch Nachrüstung eines RPFs die grüne zu erhalten.
Natürlich ist diese Aktion mit Kosten um 1000,- verbunden.
Ob Automatik oder Schalter hängt eher von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab, wobei man grundsätzlich über die Haltbarkeit der GM-Automaten auch bei entsprechender Wartung nachdenken müsste.

Danke für die Berichtigung. Wobei ich immer noch nicht verstehe, was Drallklappen und die jeweiligen Getriebe etwas mit einander zutun haben.
Auch wenn die Drallklappen nicht direkt was mit der AGR zutun haben, kann man die Dinger sicherheitshalber rausschmeissen. Haben ja nun wirklich schon genügend Leute gemacht.

Automatik-Fahrzeuge haben einen höheren Schadstoff-Ausstoß. Z.b. CO2-Werte sind beim Automaten höher (vor allem beim 5-Gang-E39-GM-Getriebe und auch beim E60 mit dem 6HP-ZF noch immer) - demzufolge brauchen es die Automaten eher, als die Handschalter! :)
Klar kann man Drallklappen ausbauen!
BMW_verrückter

Natürlich bin ich eher für Haltbarkeit und suche auch eher nen Schalter. Mein erstes Auto war ein Schaltautomat. Da ruckten die gänge schön rein und das Auto hing gut am Gas. Bei anderen Automaten fand ich das alles eher langweilig. Alles war immer so hochtourig.....
Bin mir unsicher, ob man eher ein älteres Semester ausählt, oder so neu wie geht beim e39. Wegen Rost, denke ich fast, dass man bei nem neueren bevorzugen sollte? von Wegen mit Wachs zzuschmieren?

Grüße
Gert

Hochtourig bei Automaten?
Zumindest bei Getrieben der e39 Baureihe sind die Automaten im Vergleich zu gleichen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe deutlich länger übersetzt.
Der 5-te Gang des Schaltgetriebes entspricht in der Regel der 4-ten Fahrstufe in der 5-Gang Automatik.
Und was den Rost angeht, sind die Probleme eher Pflege- bzw. Nutzungsabhängig und weniger altersbeding.

Ich selbst habe noch keine BMW Automatik gefahren. Ich meinte damit dieses für mich komische Anfahren: Der Motor dreht auf 2000 Upm und man wird wird gefühlt langsam schneller. Kann das nur schwer beschreiben. Soweit ich weis gibt es ja zwei sorten von Automaten: Einmal das was ich vorher beschrieben habe (Schaltautomat) und das andere^^ (Ich weis ist sehr schlecht beschrieben)

Lies dir mal was durch Thema: Wandlerüberbrückungskupplung ;)

Beim Anfahren ist es normal, dass die Drehzahl erst einmal ansteigt, wenn man ordentlich aufs Gaspedal steigt.
So wird versucht über leicht erhöhte Drehzahl immer im drehmomentoptimalen Bereich zu beschleunigen.

Was du vermutlich meinst, ist ein Wandlerschlupf. Diesem Wandlerschlupf wirkt man entgegen, indem man eine Kupplung verbaut (Wandlerüberbrückungskupplung, kurz WÜK), welche dann einen starren Antrieb (Kraftfluß) ermöglich, ähnlich dem Schaltgetriebe mit besseren Wirkungsgrad.
BMW_Verrückter

Es gibt hier auch Freds z.B. KLICK in welchen es um Optimierungsmaßnahmen bei den Automaten geht.
Der hier der dazugehörige LINK des Anbieters.

Kann mir mal wer den Link zu dem 1,2 Mio Wunder geben? :o
Würde mich mal brennend interessieren, denn über Google find ich da glaube ich nicht das richtige :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen