Kaufberatung: E39 520d oder 530d ?
Hallo liebe Motortalker,
ich möchte mir im Laufe des nächsten Jahres einen BMW kaufen. Am besten E39 ab 2001 (Facelift) Besonders beeindruckt haben mich die Artikel über den 530d mit 1,2 Mio. km Laufleistung. Generell ist mir Haltbarkeit sehr wichtig, trotzdem scheue ich mich auch nicht vor Reperaturen. Ich würde also niemals auf die Idee kommen ein Auto wegen verschleißteilen, die zu reparieren sind, zu verkaufen. Es soll also ein Diesel werden. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher welcher nun genau. Viele Artikel berichteten von Überhitzungsproblemen beim 525er. Deshalb möchte ich dieses Aggregat gerne ausschließen. Positives bekam ich ich über den 6 und den benannten vierzielinder zu hören. Wichtig wäre mir auch, dass das Auto nicht rostet. Ab wann hat BMW denn verzinkt? beim E39 sieht man bei älteren Modellen ja viel Rost, bis hin zum vollkommen durchgegammelten Schweller. Kann ich, wenn ich ein guten gebrauchten ab 2003 oder vielleicht sogar noch 2004 zugelassen, durch vollpumpen von Wachs ggf. noch was verhindern, wenn die nicht verzinkt sein sollten?
Welche Mashcinen sagen euch eher zu?
Vielen Dank im Vorraus
Gert 2230
Beste Antwort im Thema
Hochtourig bei Automaten?
Zumindest bei Getrieben der e39 Baureihe sind die Automaten im Vergleich zu gleichen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe deutlich länger übersetzt.
Der 5-te Gang des Schaltgetriebes entspricht in der Regel der 4-ten Fahrstufe in der 5-Gang Automatik.
Und was den Rost angeht, sind die Probleme eher Pflege- bzw. Nutzungsabhängig und weniger altersbeding.
30 Antworten
Ist dein Google kaputt?😁
Die Endlaufleistung von ca. 1,2 Mio Km hat jedoch weniger mit einem Wunder sonderen mit extremer Langstrecke um 150 tkm/Jahr zu tun. 😉
LINK