Kaufberatung E36

BMW 3er

Moin liebe Leute.

Und zwar möchte ich mir einen BMW E36 zulegen und hätte zu dem Wagen ein paar Fragen.

Welche Motorisierung ist zu empfehlen? Welcher Motor ist ein 6Ender und welcher Motor hat einen knackigen BMW Sound?
Desweiteren habe ich mal gelesen dass der 320 mehr Sprit verbraucht als ein 323?
Wenn ich halt aufs Gas drücke soll er auch nach vorne gehen ;-) Wobei ich jetzt auch kein Auto haben möchte das 15 Liter verbraucht :-)

Gibt es ganz spezielle E36 Krankheiten auf die ich beim Kauf achten sollte? Bestimmte Baujahre von denen man die Finger lassen sollte?

Ich bin bis jetzt nur Audi und Mercedes gefahren (jeweils kein Glück gehabt) kenne mich also mit BMW nicht aus..

Vielen Dank und schönes We..

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doktor-Drehzahl


also auch im 316i ist keine 1,6 maschine drinne ist wie bei mercedes die angabe ist immer aufgerundet also im 316i sind meines wissen knapp 1,5 liter hub

Du mußt zitieren üben. 😉

Der 316i hatte als M40 und M43 einen Hubraum von 1596 cm³.
Im Compact gab es ab 99 einen 316imit einem 1,9 Liter M43,der einen Hubraum von 1895 cm³ hatte.Dieser Motor war in keinem anderen E36 (mit Ausnahme des Z3 verbaut) und in keiner anderen Karosserievariante wie dem Compact verbaut.

Klick und Klick

Greetz

Cap

Hallo , hat ein 316er oder 318er ,kein compact eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
Danke vorerst
lg

Kommt aufs Baujahr an.
Glaub um 94 wurde dann der M40 Motor mit Zahnriehmen durch den M43 mit Kette ersetzt.
Bis 94 hatten 316er und 318er M40 Motoren (wurden aus dem E30 übernommen)

Ab 9/93 war der M43 in der Limo verbaut,is auch die einzige Karosserievariante,in der jemals der alte M40 mit Zahnriemen ab Werk steckte.

Alle anderen haben den M43!

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ein 325i oder 328i sind bestimmt "nice to have", was den Verbrauch angeht,da werden die Besitzer solcher Boliden eher etwas sagen können.
Wobei ich mir keinen großen Unterschied vorstellen kann. Alles noch in Rahmen.

Ich hatte so meine Schwierigkeiten einen guten E36 mit sechs Pötten zu finden. Man will ja auch nicht hunderte von Kilometern verfahren, bei den heutigen Spritpreisen.

Die meißten sind leider verbastelt oder haben mehr Besitzer gehabt,als eine Prostituierte Kunden am Wochenende.

Wenn man dann noch die Ali Baba Verkäufer weg streicht, dann bleibt die Auswahl nicht wahrlich groß.

Ich hatte dann nach langem suchen, in der Nähe einen 323i Limo aus erster Hand Bj.07/95 vom ehemaligen Sparkassen Chef entdeckt und zugeschlagen. Alles im absoluten orig. Zustand.

Problemzonen, die ich bis jetzt feststellen konnte, sind:

Kofferaumdeckel hat an den Innenseiten wo das Kondenswasser abfließen muss leichten Rostansatz. Und die Scheiben im Fond beschlagen relativ schnell. Obwohl alles i.O ist. Vielleicht liegt es an den alten Dichtungen... aber ist ja auch kein Neuwagen.

Der Verbrauch ist für mich mehr als erfreulich. Mit 8 - 8,5l auf 100km bei zügiger Fahrweise und überholen im Dritten um die 5000 U/min.
Also ich bin sehr zufrieden mit BMW.

Die Versicherung dürfte gerne eine Ecke günstiger sein, aber man kann ja nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von C17


Ein 325i oder 328i sind bestimmt "nice to have", was den Verbrauch angeht,da werden die Besitzer solcher Boliden eher etwas sagen können.
Wobei ich mir keinen großen Unterschied vorstellen kann. Alles noch in Rahmen.

Ich hatte so meine Schwierigkeiten einen guten E36 mit sechs Pötten zu finden. Man will ja auch nicht hunderte von Kilometern verfahren, bei den heutigen Spritpreisen.

Die meißten sind leider verbastelt oder haben mehr Besitzer gehabt,als eine Prostituierte Kunden am Wochenende.

Wenn man dann noch die Ali Baba Verkäufer weg streicht, dann bleibt die Auswahl nicht wahrlich groß.

Ich hatte dann nach langem suchen, in der Nähe einen 323i Limo aus erster Hand Bj.07/95 vom ehemaligen Sparkassen Chef entdeckt und zugeschlagen. Alles im absoluten orig. Zustand.

Problemzonen, die ich bis jetzt feststellen konnte, sind:

Kofferaumdeckel hat an den Innenseiten wo das Kondenswasser abfließen muss leichten Rostansatz. Und die Scheiben im Fond beschlagen relativ schnell. Obwohl alles i.O ist. Vielleicht liegt es an den alten Dichtungen... aber ist ja auch kein Neuwagen.

Der Verbrauch ist für mich mehr als erfreulich. Mit 8 - 8,5l auf 100km bei zügiger Fahrweise und überholen im Dritten um die 5000 U/min.
Also ich bin sehr zufrieden mit BMW.

Die Versicherung dürfte gerne eine Ecke günstiger sein, aber man kann ja nicht alles haben.

Mein Verbrauch mit meinem 325i Automatik:

Vollgetankt -> leergefahren -> Vollgetankt: 10,1 Liter (und bin sehr zügig gefahren, öfters ausgedreht usw).

Kann man nicht meckern finde ich

Hier die Daten auf Spritmonitor (Daten leider vom letzten Winter, ich verbummel es aktuelles immer einzutragen)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/438127.html

Noch hat es keiner erwähnt: In der Foren-FAQ gibt's eine Kaufberatung. Da steht detailliert drin, was man beachten muss.

Ansonsten hab ich ziemlich akribisch Buch über meine Karre geführt. Wenn man meinen LPG-Verbrauch über den CO2-Ausstoß umrechnet, brauch ich deutlich unter 10 Liter. Spritmonitor bietet auch sonst einen ganz guten Überblick, nicht nur mit Blick auf den durchschnittlichen Verbrauch, sondern auch über die Streubreite, was "normal" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen