Kaufberatung e36 compact

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen BMW 316i Compact beim Wochenendausflug entdeckt.
Leider habe ich nur ein paar Infos zu dem Wagen :

BJ 99
1,9 L Maschine
105 PS
Scheckheftgepflegt
8fach bereift auf BMW Alus alle ca, 90%
Klima
Kein Rost
Tüv bis 01 2010
Sehr gepflegt
VHB 2400€

Aber 240.000km !!

So jetzt meine Frage:

Wollte mir eigentlich das ältere Baujahr mit 100000km weniger kaufen aber der Wagen gefällt mir besonders gut.
Hat auch eine besonders schöne Lackierung. Ein helleres blau.
Angeblich von einem Rentner gefahren aber mit den KM ?
Werde mit dem Wagen hauptsächlich Stadtautobahn fahren.
Ca 35km pro Arbeitstag.
Der compact gefällt mir gut-bevor jemand fragt. Und auch die PS sind für mich ausreichend.

Aber

Kann man sich überhaupt einen Wagen mit soviel KM kaufen ? Dachte immer so 150.000km ist die Schmerzgrenze ? Kenn mich leider generell mit Autos nicht so gut aus.
Wär nett von euch wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet.

Gruß ringelinge

17 Antworten

Ich kann dir nur sagen dass die M43 Motoren von grundauf sehr standhaft sind, einzig die Kopfdichtung muss eventuell mal gemacht werden, ansonsten bei guter Pflege sehr dankbar.

Meiner (allerdings 1,6er) hat mittlerweile 292 000km drauf und schnurrt ohne irgendwelche Probleme.
Allerdings musst du bedenken dass ja alles am Fahrzeug diese Laufleistung hat: Karosse, Fahrwerk, Kupplung, Getriebe...
Musst halt abwägen was da alles gemacht werden müsste, wieviel Geld du noch übrig hast und ob der Verkäufer ihn abgibt weil halt jetzt alles mal gemacht werden müsste.

Wenn er dir trotzdem so gut gefällt check das Scheckheft was gemacht wurde und mach einen Gebrauchtwagen - Check z.B. bei der Dekra

Grundsätzlich sind die KM kein Problem.

Der 316 ist ein dankbarer Wagen ohne größere Mucken.

Kontrolliere das Fahrwerk und die GESAMTE Auspuffanlage.

Wenn da alles stimmt, kann es im Nachhinein so schlimm nicht

werden was die Kosten für Rep. angeht.

Anmerkung: Mein 535 hat nun 295.000km. Erster Endtopf,
Erster Motor/Getriebe, erste ZKD.
Zweiter KAT (KATs!). Fahrwerk sind mal so Kleinteilchen
wie Querlenker und Stabis fällig. Ansonsten will ich mit
dem Gerät noch mal so viel KM machen 😁

na ja komm, tief durchatmen und sich nicht von der ausstattung blenden lassen. dank abwrackprämie ist der mark momentan tot. für den preis bekommst auch 100tkm weniger. über motor/getriebeschäden wirst wenig lesen, aber der rest geht im autoleben schon 1-2mal kaputt.

Auf meinen 318ti habe ich innerhalb 2 Jahre 100tkm drauf' gefahren.

Einzige Investition: eine neue LiMa, das wars. Keine Bremsen kein nix, nur ein bisschen Öl, Zündkerzen und Wasser...

Aktuell steht mein Zähler bei 240tkm. Jetzt kommen ein paar Kleinigkeiten für den TÜV: Querlenkergummis und Bremsschläuche etc. Aber nix dramatisches.

Ich denke, dass der Motor so ziemlich das letzte Teil eines BMWs ist, dass den Geist aufgibt. Regelmäßig nach Öl und Wasser schaun' und dann ist gut.

Wichtiger ist der allgemeine Zustand des Wagens. Dann fahre ich lieber einen, bei dem schon viele Verschleißteile gewechselt wurden mit 200tkm, als einen mit 100tkm bei dem in der nächsten Zeit alles fällig wird.

Grüße

Ähnliche Themen

Vielen Dank Leute.
Ich hab mich dagegen entschieden.

Was ist eigentlich von älteren Modellen zu halten die noch Zahnriemen haben ?
Muss ich hier eher damit rechnen, dass mir das Ding reisst als bei ner Kette ?
Oder ist das Risiko bei intervallgerechtem Wechsel gering? (Also bei Limousinen)

Wie ist eigentlich der Intervall ?

Danke ringelinge

Also dass der Riemen dir eher reißt wie die Steuerkette ist sicher, ich hab zumindest noch nie von ner gerissenen Steuerkette gehört (bei BMW, beim Corsa schon), die hält normal ein Autoleben lang und ist wartungsfrei.
Wenn beim Riemen Wechselintervalle eingehalten werden muss man auch keine Angst haben, dass er jeden Moment reißt, gibt ja auch viele Modelle anderer Marken die einen haben.
Intervall: sorry weiß ich nicht waren 30 000 oder 60 000.

Allerdings gibt es zu den alten Motoren noch zu sagen dass da gerne die Nockenwellen einlaufen.

Edit: du weißt aber dass im Compact sowieso nur Motoren mit Steuerkette verbaut wurden, die alten gabs nur in den ersten Limos

Was haltet ihr von den beiden hier ?
Mal unabhängig von Äusserlichkeiten wie Dellen usw...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß Ringelinge

240.000 viel zu viel km!

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


ich hab zumindest noch nie von ner gerissenen Steuerkette gehört (bei BMW, beim Corsa schon), die hält normal ein Autoleben lang und ist wartungsfrei.

Bei meinem Kumpel seinem 318is ist genau das passiert, bei etwa 230'000km, wenn ich mich recht entsinne...

Könnte mal jemand was zu dem 2ten Link sagen ?
Der Wagen hat einen Hagelschaden. 5 Dellen auf der Motorhaube und 10 auf dem Dach.
Lack ist keiner abgeplatzt. Ist die Kilometerzahl noch vertretbar ? Für mich ist wichtig, dass er mit neuem TÜV noch 2 Jahre hält bis ich was ordentliches anschaffe. Es wurden einige Sachen neu gemacht wie Bremsen, Öl…
Genaueres weis ich erst wenn ich das Auto vor Ort sehe.

Was für ein Budget steht dir denn zur verfügung?
Glaube das ich für 2500 € einen 97er 318ti gesehen habe, auch bei Mobile 😉
Von deinen vorgeschlagenen würde ich finger lassen, keine Ausstattung (zumindest der 2.) und wenn ich mich recht erinnere eine schlechtere Abgasnorm.

Na ja, die Sache ist die:
2200€ kriegt er auf keinen Fall wegen dem Hagelschaden. Wenn aber die Substanz gut ist und der Wagen gepflegt wurde, könnte ich einen guten Wagen zu einem günstigen Preis bekommen. Schadstoffklasse ist Euro2 erweiterbar auf Euro 3.
Für 1700 würd ich mirs überlegen.

Mal was Allgemeines: Zahnriemen gibt es im Compact nicht! Die Compis haben nur die M43 Maschine welche immer eine Steuerkette besitzt. auch das Nockenwellenproblem ist hier hinfällig.

Findet ihr den Preis angemessen Bzw. was würdet ihr zahlen ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vz3qr2ccgrmz

Gruß
ringelinge

Deine Antwort
Ähnliche Themen