Kaufberatung E350

Mercedes E-Klasse W212

Moin aus dem Norden,

nach nunmehr 8 Jahren mit dem W211 E280 Benziner ist es langsam an der Zeit für ein Nachfolger.
Bei mir in der Nähe steht dieser:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

sind bei 184k Laufleistung bestimmte Reparaturen in Reichweite ? Bei meinem war um 200k das Saugrohr fällig, und kam auch pünktlich.

wie sieht ihr den Wagen ?

vg

69 Antworten

Stoßdämpfer mal prüfen lassen,ich hatte ein ähnliches Problem und es ergab ein Ergebniss was mich nicht gerade jubeln lies.

EZ 12/11 und 135tsd gelaufen

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 3. Januar 2023 um 21:50:00 Uhr:


Bin mit den Michelin ganz zufrieden, allerdings kommt jetzt ein Sägezahn (65tkm / 4 Jahre mit den Reifen)

Hm - ist eine Möglichkeit...

Zitat:

@Macduster schrieb am 3. Januar 2023 um 16:11:59 Uhr:


nun steht er hier auf den 19" Winterreifen. Schon mal besser, aber er soll noch 18" AMG Felgen für den Sommer bekommen, bzw. Allwetterpneus. Apropos, hat jemand Erfahrung mit den Allseason Reifen auf dem Dicken ?

Auf diese Frage gibt es 10 unterschiedliche Antworten, von mindestens 20 Forumskollegen 😉

Meine ganz persönliche Antwort darauf wäre: Wir wohnen in Bonn, richtigen Winter gibt es maximal im Siebengebirge oder dann erst wieder in der Eifel oder im Westerwald. Daher haben wir uns für den Wagen meiner Frau (E-Klasse Cabrio; max. 5.000km im Jahr) entschieden, auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Es sind aktuell Michelin CrossClimate+ (

nicht

CC2) auf 18". Die haben gerade auf nassem Untergrund in Tests gute Noten eingefahren, dass ist im Winter der normale Zustand hier bei Temperaturen über Null. Frost und wenig bis keinen Schnee gibt es üblicherweise erst zum Ende des Winters.

Die 5 Tage Schnee im Dezember haben die GJR sehr gut überstanden, wobei ab Tag 2 nur noch auf wenigen Nebenstraßen festgefahrener Schnee/Eis liegen geblieben ist. Wir müssen aus unserer Garage über eine Schräge zur Straße fahren. Keine Ahnung wie groß die Steigung ist, ich tippe auf wenigstens 10%. Keine durchdrehenden Räder, trotz festgefahrener Decke bzw. stellenweise Eis.

Sehr wahrscheinlich kommen dann noch 19" Felgen mit Sommerreifen dazu, so dass die GJR quasi als Winterreifen gefahren werden.

Mein CLS wird auf langen Strecken durch Deutschland gefahren, für den habe ich einen Satz richtige Winterreifen.

Meine Frage: Die Konstellation 19" im Winter und 18" im Sommer willst Du so beibehalten? Oder werden die 19" zugunsten der 18er "entsorgt" - deswegen die Frage nach GJR auf den 18"?

Was ist aus den schwarzen Felgen geworden - waren das nicht auch 19"?

Sonst würde ich die WR runterfahren und danach SR oder GJR draufziehen lassen und evt. zusätzliche 18" dann mit WR/GJR - je nach Konstellation und Lage der Heimat.

vielen Dank für deine Gedanken zu dem Thema,
Nun, die schwarzen 19er Felgen habe ich nicht mitgenommen, gefallen mir nicht. Generell finde ich 19“ Felgen vom Komfort her nicht kompatibel. Mache damit die Vorzüge der Airmatic zunichte. Deswegen der Gedanke als Kompromiss 18“ GJR. Auch bei uns im Norden fallen die Winter sehr mild aus und WR sind nicht nötig. Nächstes Jahr im Vorruhestand geht es mit Wohnwagen sowieso Richtung Süden. Also werde ich die 19er WR jetzt auffahren und dann umsatteln auf 18“ GJR.

Ähnliche Themen

Hallo, ich hatte zuerst 8 Räder in 17 Zoll und habe mir dann für 2020 neue AMGs in 18 Zoll gekauft.
Der Komfortunterschied von 17 auf 18 Zoll war weit mehr spürbar als angenommen, trotz Airmatic.
19 zoll will ich mir gar nicht vorstellen, da ist der Komfort des 212ers dann schon sehr eingeschränkt.

... und ich finde die 17" (Sommer) schon grenzwertig im Vergleich mit den 16" (Winter) was (Geräusch-)Komfort und Spritverbrauch angeht :-P

Ich habe von 16 auf 18 Zoll (225er auf 245er) gewechselt - das Ganze ohne Airmatic.😮
Ist natürlich schon ein Komfortverlust - der Dicke „doppst“ jetzt mehr - gerade auf schlechten Straßen…🙄

Aber sieht natürlich besser aus als die 16 Zoll Micky Maus Felgen.
Wie heißt es so schön : Wer schön sein will muss leiden…😎

P.S.
Was aber interessant ist : Dass trotz Airmatic mit größeren Felgen der Komfort schlechter wird - dachte ich nicht…!
Logisch - von 16 auf 19 oder gar 20 Zoll ist mir schon klar.
Aber von 17 auf 18 Zoll…?!?

Also, ich hab auch von 17 Zoll WR auf 18 Zoll SR gewechselt. Mein Auto hat Airmatic. Ich habe auch einen Unterschied beim Feder-/Dämpferverhalten bemerkt. Dieser ist aber subjektiv minimal.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 6. Januar 2023 um 16:07:42 Uhr:


Hallo, ich hatte zuerst 8 Räder in 17 Zoll und habe mir dann für 2020 neue AMGs in 18 Zoll gekauft.
Der Komfortunterschied von 17 auf 18 Zoll war weit mehr spürbar als angenommen, trotz Airmatic.
19 zoll will ich mir gar nicht vorstellen, da ist der Komfort des 212ers dann schon sehr eingeschränkt.

wenn ich das so lese, sollte ich vielleicht doch 17er in Erwägung ziehen. Komfort ist mit in dem Fall wichtiger als Optik. Die 17" fand ich in Optik und Komfort auf meinem W211 mit Airmatic schon sehr gut.

Der Komfort kommt halt meines Erachtens auch viel auf die Reifenbreite und eventuell der Marke der Reifen drauf an (Markenreifen/Billigreifen)…

Erst mal ist eine gescheite Reifenhöhe wichtig, nur die federt mit. 😁

Klar - 16 (oder noch besser 15) Zoll sind natürlich angenehmer als 19 Zoll.
Schrieb ich weiter oben schon…🙂

P.S.
Am besten noch mit 195er Reifen.😁
Sind die überhaupt zugelassen für den 212er…?!?

Zitat:

@migoela schrieb am 6. Januar 2023 um 21:22:19 Uhr:


Der Komfort kommt halt meines Erachtens auch viel auf die Reifenbreite und eventuell der Marke der Reifen drauf an (Markenreifen/Billigreifen)…

.. hatte auf den 17 Zoll Felgen Conti SP5 245/45/17
und auf den 18 Zoll Felgen auch Conti SP5 in 245/40/18,
wer diesen Unterschied nicht direkt merkt, er kann auch Holzräder fahren. 😁

Der unterschied in der Optik ist ja auch sehr gering, jedoch der Gummi zwischen Straße und Felge ist eben das was es ausmacht.
Das Fahrverhalten ist mit den 18 Zoll etwas direkter und er reagiert etwas direkter beim Lenken, jedoch für ein Straßenauto ist das total wurscht!

Ein 212er ist kein Sportauto und diese aufgemotzten Poser Karren wo man keinen Gummi zwischen Straße und Felge mehr sieht und auch die Räder im Radkasten verschwinden sehen für mich sehr bescheiden aus, da fehlt dann nur noch ein Fahrer mit verkehrter Mütze am Kopf. 😁

kurzes Feed back nach den ersten 1000km. Ein Fahrgefühl wie ein Neuwagen, trotz 185k Laufleistung. Gerade jetzt zeigt sich die Qualität der Verarbeitung im Innenraum. Ich bin wirklich begeistert. Der Fahrkomfort mit den 19" Felgen ist dank Airmatic erträglich bis gut. Ich werde auf 17" wechseln und zwar Sommerreifen, da ich ab nächstes Jahr im Winter im Süden weilen werde. Verbrauch bis jetzt 8,3l, was ich für dieses 2to Schiff als sehr gut empfinde.

Zitat:

@Macduster schrieb am 11. Januar 2023 um 18:43:41 Uhr:


kurzes Feed back nach den ersten 1000km. Ein Fahrgefühl wie ein Neuwagen, trotz 185k Laufleistung. Gerade jetzt zeigt sich die Qualität der Verarbeitung im Innenraum. Ich bin wirklich begeistert. Der Fahrkomfort mit den 19" Felgen ist dank Airmatic erträglich bis gut. Ich werde auf 17" wechseln und zwar Sommerreifen, da ich ab nächstes Jahr im Winter im Süden weilen werde. Verbrauch bis jetzt 8,3l, was ich für dieses 2to Schiff als sehr gut empfinde.

Vierkolben Bremssattel vorne? Dann passen die 17" Felgen sicherlich nicht.
Schau bitte einmal, ob zwischen dem Bremssätteln vorne und der Felgenschüssel min. 25mm "Luft" sind. 19"Felge ist 2" größer wie 17" Felge = im Radius 1" kleiner = aktuell min. ca. 25mm Luft zw. Bremssattel und Felge nötig damit die 17" Felge auch passt.
Merke, nur weil die 17" grundsätzlich auf einem 350iger gefahren werden kann, muss immer geprüft werden ob das auch auf dein Fahrzeug zutrifft. Deshalb steht bei den Räderfreigaben z.B. Felge XY NICHT in Kombination mit Sportpaket (große Bremsanlage).

Und mal ehrlich 17" Räder auf so einem Auto? Die 18" Räder sind vielleicht etwas "härter" aber der Fahrspaß ist größer, weil das ganze Auto präziser fährt.
Aber das muss jeder selber wissen.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen