Kaufberatung E350

Mercedes E-Klasse W212

Moin aus dem Norden,

nach nunmehr 8 Jahren mit dem W211 E280 Benziner ist es langsam an der Zeit für ein Nachfolger.
Bei mir in der Nähe steht dieser:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

sind bei 184k Laufleistung bestimmte Reparaturen in Reichweite ? Bei meinem war um 200k das Saugrohr fällig, und kam auch pünktlich.

wie sieht ihr den Wagen ?

vg

69 Antworten

Das kommt halt immer auf die persönliche Zielsetzung an. Ich denke ernsthaft darüber nach, von 17" auf 16" zu wechseln, wegen des Fahrkomforts. Da ist mein Maßstab immer noch mein 210er - schaukelig, aber der Straßenzustand interessiert nicht wirklich. So möchte ich das auf langen Strecken haben - andere mögen das eben anders.

Zum Spaß haben hab ich ein Motorrad und wenn es mich ernsthaft juckt, kaufe ich mir halt einen MX5.

@mj_wagner
...da kommt als erstes, was ist für eine Bremse verbaut...
Ich hab die Version 344mm mit Festsattel an meinem 400der verbaut, da geht als kleinste Größe 17 Zoll .
Bei der aktuellen Jahreszeit ist es wirklich schon kein Gleiten mehr...trotz "nur" 17 Zoll und 2,9bar Druck.
Man muss natürlich immer sagen...wo ist das Auto hauptsächlich unterwegs?...in meinem Fall öfter mal auf "wirklichen" Nebenstrecken oder verschiedenen Landwirtschaftswegen, wo Traktoren zu Hause sind...
Wer hauptsächlich nur BAB absolviert, da sieht's schon wieder ganz anders aus.
Ich bleibe bei 17 Zoll... Sommer wie Winter

Gruß

Mit der Bremse hast Du Recht. Aber es war schon eine Umstellung mit den 17"...

Zitat:

Bei der aktuellen Jahreszeit ist es wirklich schon kein Gleiten mehr...trotz "nur" 17 Zoll und 2,9bar Druck.

Brauchst du wirklich 2,9? Ich habe für 17 Zoll 2,2 im Tankdeckel stehen und fahre 2,4. Mehr könnte ich aber echt nicht ertragen.

Ähnliche Themen

2,9 Bar finde ich jetzt aber auch "brutal"...😮
(obwohl ich hier auch schon mal was von 3,x Bar gelesen habe...🙄).
Ich habe rundum (245er auf 18 Zoll) 2,4 Bar.Wenn ich mehr drauf mache fängt die ganze Kiste an zu dopsen (übersetzt : hüpfen)...😁

Kommt halt wahrscheinlich auch darauf an ob man Airmatic hat - da werden sich die Mehr-Bar nicht ganz so bemerkbar machen als ohne.

Bei zu wenig Druck gibt es schnell krumme Felgen 😁

Fahre auf den 18 Zöllern auch 2.8 Bar (kalten Zustand)

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 13. Januar 2023 um 06:28:16 Uhr:


Bei zu wenig Druck gibt es schnell krumme Felgen 😁

Fahre auf den 18 Zöllern auch 2.8 Bar (kalten Zustand)

--
Krumme Felgen...?!?
Ach was.
Höchstens wenn man mit 80 Sachen über den Randstein fährt 😁
Oder man wohnt irgendwo in der Pampa und muss jeden Tag Feld/Wald und Wiesenwege fahren 🙄

P. S.
Ausserdem hast Du in Deinem Fünfhunderder sowieso Airmatic und somit gar kein Mitspracherecht. 😛

Hoch die Hände - Wochenende 😎

So unsensibel sind Felgen nicht, da müssen es keine 80kmh sein.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 13. Januar 2023 um 11:08:54 Uhr:


So unsensibel sind Felgen nicht, da müssen es keine 80kmh sein.

--
Weiß ich - war ja auch ein wenig übertrieben. 😁
Trotzdem Grün.

Da langen mitunter schon 15/20 Km/h wenn man im falschen Winkel drauf fährt - je nach Bordsteinhöhe.
Gibt ja Bordsteine die sind 20/30 cm hoch... 🙄

Irgendwann ist das kein Bordstein mehr, sondern eine Wand 😁

... kurzer ebengemachter Erfahrungsbericht...
Reifenluftdruck rundum 2,9bar...ich bin heute allein/solo über die Landstraße ca. 85km gefahren... inklusive sehr harten Hopsern...hab dann am Ziel meine beiden Jugendlichen + Gepäck abgeholt (Kofferraum gut geladen, aber nur mittelmäßig schwer) und die selbe Strecke zurück.
Tja, mit der zusätzlichen Beladung fuhr sich die gesamte Fuhre sehr angenehm...die Hopser waren ordentlich zurückgegangen und wenn doch mal ein gröberer dabei war, war es gut erträglich....zwar noch nicht so sänftenmässig und ruhig wie beim 211er meines Kumpels, aber ok.
Temperaturen lagen um die 6-8°C
Werde eventuell doch rund 0,2bar Druck ablassen, da ich die meiste Zeit alleine fahre...
Das, was man eventuell noch positiv bewerten kann...auf die rund 200km Gesamtstrecke/kein Verkehrshindernis!...hat das KI eine 7,9L/100km hingezaubert...

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 13. Januar 2023 um 17:23:43 Uhr:


... kurzer ebengemachter Erfahrungsbericht...
Reifenluftdruck rundum 2,9bar...ich bin heute allein/solo über die Landstraße ca. 85km gefahren... inklusive sehr harten Hopsern...hab dann am Ziel meine beiden Jugendlichen + Gepäck abgeholt (Kofferraum gut geladen, aber nur mittelmäßig schwer) und die selbe Strecke zurück.
Tja, mit der zusätzlichen Beladung fuhr sich die gesamte Fuhre sehr angenehm...die Hopser waren ordentlich zurückgegangen und wenn doch mal ein gröberer dabei war, war es gut erträglich....zwar noch nicht so sänftenmässig und ruhig wie beim 211er meines Kumpels, aber ok.
Temperaturen lagen um die 6-8°C
Werde eventuell doch rund 0,2bar Druck ablassen, da ich die meiste Zeit alleine fahre...
Das, was man eventuell noch positiv bewerten kann...auf die rund 200km Gesamtstrecke/kein Verkehrshindernis!...hat das KI eine 7,9L/100km hingezaubert...

Gruß


Sehr schöner Bericht Lausitzer - dafür einen Daumen.🙂
Nur eine ganz wichtige Frage meinerseits : Das Ganze „Procedere“ oder ohne Airmatic…?

17" Felgen fahren, damit die Reifen für den besseren Fahrkomfort eine höhere Seitenwand und somit Eigendämpfung haben und 2,9bar Luftdruck?😕
Das verstehe wer will ..!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. Januar 2023 um 19:30:24 Uhr:


17" Felgen fahren, damit die Reifen für den besseren Fahrkomfort eine höhere Seitenwand und somit Eigendämpfung haben und 2,9bar Luftdruck?😕
Das verstehe wer will ..!

MfG Günter


Wen meinst Du jetzt genau ?

P.S.
Du weißt aber schon daß man hier auch zitieren kann damit man weiß auf welchen Beitrag sich Deine Aussage bezieht…🙂

Wäre schon hilfreich.

@migoela
...ohne Airmatic, vom Werk her mit Avantgarde Fahrwerk, somit 1,5cm tiefer...
Ohne Airmatic war gewollt und kaufentscheidend, über die warmen Jahreszeiten ist es gut so.

@4matic Guenni
... solange ich Auto fahre... immerhin schon 30 Jahre...hab ich mich immer an die Ausstattung vom Werk her gehalten...so schon beim E34, der übrigens immernoch bei mir ist...und alles Original ist....über den W210, den ich leider Tod gefahren habe...15 Jahre E61... ebenfalls Originalzustand gewesen...und nun eben der S212, der alles original hat...es war "leider" alles mit dabei... Neuzustand!...warum sollte ich was verändern?
Wenn ich es machen würde, wäre es in meiner "Grenzregion" mit Sicherheit schon im Ostblock und ich würde in den Mond gucken!...die Banden nehmen alles mit, was nicht angenagelt ist...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen