Kaufberatung E350
Moin aus dem Norden,
nach nunmehr 8 Jahren mit dem W211 E280 Benziner ist es langsam an der Zeit für ein Nachfolger.
Bei mir in der Nähe steht dieser:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sind bei 184k Laufleistung bestimmte Reparaturen in Reichweite ? Bei meinem war um 200k das Saugrohr fällig, und kam auch pünktlich.
wie sieht ihr den Wagen ?
vg
69 Antworten
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 13. Januar 2023 um 20:27:38 Uhr:
@migoela
...ohne Airmatic, vom Werk her mit Avantgarde Fahrwerk, somit 1,5cm tiefer...
Ohne Airmatic war gewollt und kaufentscheidend, über die warmen Jahreszeiten ist es gut so.@4matic Guenni
... solange ich Auto fahre... immerhin schon 30 Jahre...hab ich mich immer an die Ausstattung vom Werk her gehalten...so schon beim E34, der übrigens immernoch bei mir ist...und alles Original ist....über den W210, den ich leider Tod gefahren habe...15 Jahre E61... ebenfalls Originalzustand gewesen...und nun eben der S212, der alles original hat...es war "leider" alles mit dabei... Neuzustand!...warum sollte ich was verändern?
Wenn ich es machen würde, wäre es in meiner "Grenzregion" mit Sicherheit schon im Ostblock und ich würde in den Mond gucken!...die Banden nehmen alles mit, was nicht angenagelt ist...Gruß
Zitat:
@migoela schrieb am 13. Januar 2023 um 19:53:36 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 13. Januar 2023 um 19:30:24 Uhr:
17" Felgen fahren, damit die Reifen für den besseren Fahrkomfort eine höhere Seitenwand und somit Eigendämpfung haben und 2,9bar Luftdruck?😕
Das verstehe wer will ..!MfG Günter
—
Wen meinst Du jetzt genau ?P.S.
Du weißt aber schon daß man hier auch zitieren kann damit man weiß auf welchen Beitrag sich Deine Aussage bezieht…🙂Wäre schon hilfreich.
migoela, ich habe niemanden Zitiert .., ich habe nur meine Gedanke zu der Argumentation 17" Felgen wegen Fahrkomfort fahren und dann 2,9bar Luftdruck, nieder geschrieben.
MfG Günter
@ 124- e260
Was möchtest du mir jetzt damit sagen?😕
Diverse Rädergrößen sind auf der BR212 ab Werk zulässig.
Wenn manche wegen dem besseren Fahrkomfort und ihrer tiefen entspannten Fahrweise 17" Räder fahren, damit der Reifen mehr Eigendämpfung hat, das muss jeder selber wissen.
Ich für meinen Teil, kaufe mir keine E-Klasse mit 200PS + , wenn ich die daraus möglichen Fahrleistungen auch auf der Straße nicht auch einmal (aus)nutzen kann.
Ich möchte den Fahrspaß den mein 212er mit seinen 18" Rädern ermöglich, jedenfalls nicht mehr missen.
Die 245/40R18 auf dem 212er, sind komfortabler als die 245/45R17 auf dem 211er ..es liegt also nicht nur an der Reifengröße an sich, sondern insbesondere auch an der Fahrwerksabstimmung und die war beim 211er nach MoPf bekanntermaßen etwas arg "hart" geraten.
Aber jeder wie er es mag!
MfG Günter
Zitat:
Ich für meinen Teil, kaufe mir keine E-Klasse mit 200PS + , wenn ich die daraus möglichen Fahrleistungen auch auf der Straße nicht auch einmal (aus)nutzen kann.
Ich möchte den Fahrspaß den mein 212er mit seinen 18" Rädern ermöglich, jedenfalls nicht mehr missen.
Was geht denn mit 18 Zoll Rädern, was mit 17 Zoll nicht möglich wäre?
Ein bisschen weniger Eigendämpfung kann ja nun nicht alle Fahreigenschaften nachhaltig beeinflussen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. Januar 2023 um 10:45:09 Uhr:
Zitat:
Ich für meinen Teil, kaufe mir keine E-Klasse mit 200PS + , wenn ich die daraus möglichen Fahrleistungen auch auf der Straße nicht auch einmal (aus)nutzen kann.
Ich möchte den Fahrspaß den mein 212er mit seinen 18" Rädern ermöglich, jedenfalls nicht mehr missen.
Was geht denn mit 18 Zoll Rädern, was mit 17 Zoll nicht möglich wäre?
Ein bisschen weniger Eigendämpfung kann ja nun nicht alle Fahreigenschaften nachhaltig beeinflussen.
Wenn du den Unterschied nicht merkst, dann ist es sinnlos darüber zu Diskutieren.
MfG Günter
Was macht es denn für einen Unterschied bei 50 km/h in der Stadt oder 200 km/h auf der Autobahn?
Fahrspaß...
mögliche Fahrleistung ausnutzen...
Nico - Du bist aber auch ein sinnloser Diskutierer.
Verdammt noch mal…😁
P.S.
Die Aussage von Günni kann man verstehen - muss man aber nicht unbedingt.🙄
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 14. Januar 2023 um 18:20:29 Uhr:
@ 124- e260Was möchtest du mir jetzt damit sagen?😕
Diverse Rädergrößen sind auf der BR212 ab Werk zulässig.
Wenn manche wegen dem besseren Fahrkomfort und ihrer tiefen entspannten Fahrweise 17" Räder fahren, damit der Reifen mehr Eigendämpfung hat, das muss jeder selber wissen.
Ich für meinen Teil, kaufe mir keine E-Klasse mit 200PS + , wenn ich die daraus möglichen Fahrleistungen auch auf der Straße nicht auch einmal (aus)nutzen kann.
Ich möchte den Fahrspaß den mein 212er mit seinen 18" Rädern ermöglich, jedenfalls nicht mehr missen.Die 245/40R18 auf dem 212er, sind komfortabler als die 245/45R17 auf dem 211er ..es liegt also nicht nur an der Reifengröße an sich, sondern insbesondere auch an der Fahrwerksabstimmung und die war beim 211er nach MoPf bekanntermaßen etwas arg "hart" geraten.
Aber jeder wie er es mag!
MfG Günter
Mir ist Fahrspaß auch sehr wichtig, aber in etwas breiter Form:
am allerwichtigsten ist Spurtreue, Spurtreue und nochmals Spurtreue. Also ein unerschütterlicher Geradeauslauf.
Dann kommt schon eine große Ausrollfähigkeit.
Danach muss Kurvengängigkeit sein (macht aber schon die Raumlenkerachse perfekt).
- dieses Lastenheft killte mir den G31, der war dann mal raus 😉
Nun kommt die Wirtschaftlichkeit, die sich auch an Rundumbereifung (Wechsel ! und Notfall WR) festmacht. Das Zusammenspiel mit den Sitzen.
Und was soll ich sagen ?
212 Vormopf, Elegance Komfortfahrwerk, 16" mit 2,7bar, AktivMK-Leder-Nappa:
gut bis sehr gut (Wirtschaftlichkeit ordentlich)
218 Airmatic 17" mit 2,8bar, AktivMK-Leder-Nappa:
sehr gut (Wirtschaftlichkeit außergewöhnlich)
212 Mopf Elegance Komfortfahrwerk, 17" mit 2,8bar, Stoffsitze:
außergewöhnlich gut (Wirtschaftlichkeit sehr gut)
Die Mischung machts 😁
Moin,
ich habe hier still mitgelesen, kann aber die Argumentation von Günni nicht nachvollziehen.
Welchen technischen Vorteil sollten 245/40R18 gegenüber 245/45R17 liefern?
Ich bin 7,5 Jahre einen W212 E350 mit 306 PS gefahren und hatte die 245/45R17-Bereifung mit Avantgarde-Fahrwerk rundum sowie Sommer und Winter. Ich war damit sehr zufrieden: genügend Komfort und man kann trotzdem sportlich fahren. Nur bei nasser Fahrbahn kommen die Hinterräder an die Traktionsgrenze, was aber eher am fehlenden 4matic liegt.
Zum Vergleich: Seit einem Jahr fahren ich einen C43 4matic mit 19" im Sommer und 18" im Winter ... wenn ich die Optik mal außen vorlasse, mag ich die kleineren 18-Zöller lieber, weil mehr Restkomfort.
Ich habe jetzt vor kurzem von 17" auf 18" gewechselt.
Vorteil: Optisch gefallen mir die 18" viel besser, da die Felgen mir auch sehr gefallen.
Nachteil: Anfangs habe ich auf Straßen mit Flicketeppich die Stöße etwas härter wahrgenommen woran ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.
Fazit:
Vom Fahrverhalten und Fahrkomfort keine Einbußungen. Absolut identisch. Mehrverbrauch kaum spürbar.