Kaufberatung E250CGI E350
Hi,
Ich will mir bald ein neues auto anschaffen und gucke mich derzeit auf mobile um.
In frage kommen für mich der e250 cgi oder der e 350 allerdings mit 306 ps.
Kann mir vielleicht jemand die vor und nachteile der beiden autos nennen?
Und gibt es eine möglichkeit heraus zu finden ob das fahrzeug mit kalten motor getreten wurde?
der e250 wäre so ca. 5000€ billiger, sprit verbrauch ist mir egal die 1-2 liter mehr von dem v6 interessieren mich nicht.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Danke im vorraus
( Hatte eben im falschen forum schon ein thema gemacht wurde aber danach drauf aufmerksam gemacht, kopiere das mal einfach hier rein hoffe das ist ok. 😁 )
Beste Antwort im Thema
Leute bleibt sachlich. Es gibt keine dumme Fragen aber leider sehr viele dumme Antworten. Auch wenn eine Frage für euch gar keinen Sinn ergibt, kann man diese einfach und sachlich beantworten. Man muss dabei gar nicht persönlich werden.
Man hätte einfach schreiben können:
Es wäre viel zu teuer und viel zu aufwendig einen Motor auseinander zu nehmen, um den Verschleiß zu prüfen.
Seht ihr, es tut gar nicht weg einfach auf eine Frage, die vielleicht ein Neuling gestellt hat zu antworten.
64 Antworten
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht abschließend. Die Einlassung des Daimler-Menschen war wie folgt:
"An dem Problem kann die Werkstatt leider gar nichts ändern, höchstens die Entwicklung und dort wird sicherlich schon nach dem Ansatz "so spät wie möglich, so früh wie nötig" der Sensor aktiv geschaltet.
Das Problem ist, dass die NOx Sensoren allergisch auf Wasser/Kondensat reagieren, wenn sie aktiv sind (nach dem Start sind sie eine Zeit lang inaktiv). Bekommen sie dann noch einen Schwall Kondensat/Wasser wie es bei Fahrzeugen, die nur im Gammelbetrieb laufen eben vorkommt, dann verenden die Sensoren.
Ein ähnliches Thema gabs bei den 211, dass die Lambdasonden absaufen durch Kondensat, weil die Kondensatabsaugung in den Schalldämpfern erst ab einem gewissen Volumenstrom durch die AGA funktioniert.
Im Grunde auch kein Qualitätsthema des Sensors, sondern ein Problem das Herstellerübergreifend auftritt."
http://www.mercedes-forum.com/.../page-9#post-923906
Kurzum: ich fürchte, dass das Wasser aus der Abgasanlage raus muss. Dafür ist diese richtig heiß zu fahren, was in 8km nicht gelingen wird.
Wie sieht es mit 20km aus ist das auch noch kurzstrecke?
Naja das mit dem Motor zerlegen hätten wir dann ja geklärt danke an otako deine Antwort war sehr hilfreich.
Danke auch für die anderen antworten.
Ich habe bereits 2 Fahrzeuge auf mobile gefunden die ich hier später mal rein Posten werde einmal einen 350er und einen 250er die wie geschätzt einen Preis Unterschied von 5000€ haben. Beide sportpaket und zwischen 25-35tkm.
@J.M.G. Danke für Deine Ausführungen und Deine Einschätzung. Demnach hilft es aber unter Umständen zumindest, wenn der Wagen neben dem täglichen Kurzstreckenbetrieb regelmäßig so 1-2x pro Monat 50-60km am Stück bewegt wird.
Sorry für OT. Back to topic...
Hallo
Bin voriges Jahr im Januar vom 200 CGI auf den 350er umgestiegen .Kann dir nur sagen nimm den 350er !Allein der V6 ist schon Grund genug ,der Verbrauch ist Top wenn man die Leistung und den Hubraum sieht (Siehe Bild Verbrauch 2015 ) .
Versicherung und Steuern sind auch im Rahmen und bis jetzt keine Probleme bei 71500 Km ,gekauft mit 58000 Km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 14:06:36 Uhr:
Logisch hattest Du keine Probleme damit. Du hast ja auch den uralten M272. Der Nachfolger M276 sollte alles besser machen. Der ist ein Schichtlader (bis 4.000 u/min und 80% Last!). Damit ist er sehr, sehr sparsam, aber leider auch anfällig. Denn gegenüber Deinem Motor braucht er zur NOX-Reduzierung die genannten Maßnahmen. Bauteile, die Deiner nicht hat.Wird der 350 (M276) nun in der Kurzstrecke bewegt, kann es zu Schwächen in dem System kommen! Ist hier im Forum sowohl beim 350 als auch beim 400er (3.5) M276 nicht unbekannt!
Also ich konnte noch nicht viel darüber in diesem Forum lesen.
Zum 272:
es gibt 6 verschiedenen Ausführungen
M 272 KE 25: Modellbezeichnung „230 bzw. 250“
M 272 KE 30: Modellbezeichnung „280 bzw. 300“
M 272 KE 35: Modellbezeichnung „350“
M 272 DE 35: Modellbezeichnung „350 CGI“
Mein CGI hat ebenso verschiedene Einspritzmodi, so auch die Schichtladung und Homogenbetrieb.
Und imho auch NOx-Sensor und schnurrt nun schon fast 7 Jahre und 110.000 km ohne Probleme.
Also immer schön locker bleiben.
Also hier hätten wir einmal den 250er an dem ich wohl nichts mehr machen müsste abgesehen von dem trapez auspuff nachrüsten
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz E 250 CGI Avantgarde AMG-Paket für 22850 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224710723
Dann hätten wir noch den 350er der mir allerdings ein bisschen komisch vor kommt das Leder sieht relativ ungepflegt aus ob das nur so aussieht auf den Bildern? Müsste wohl da noch die zierleisten folieren lassen.
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz 350-4matic-Rückfahrkamera-Panoramadach-Leder-AMG für 27500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225030855
@womiti die 10 liter sind echt noch ok welchen v6 hast du denn den mit 292 ps oder den mit 306? Und wie sieht es mit deinem fahrprofil aus eher gemütlich oder sportlich?
Bei beiden Angeboten fehlt das ILS, wobei der 350er das wohl ab Serie haben sollte.
Das Leder sieht mir nicht irgendwie schlecht aus.
Zum Spritverbrauch 250 vs. 350 hier noch etwas.
Ich sehe gerade, der 350er ist ein Allradler. Der verbraucht definitiv mehr als der 350er ohne Allrad.
Mensch Bert, dem Threadersteller geht es explizit um den 306 PSer M276! Deinen 1/2 Jahrzehnt nicht mehr gebauten Motor interessiert HIER in DIESEM Thread KEINEN! Für technische Details des M276 empfehle ich die Publikationen in der MTZ. Der M276 ist absolut nicht mit dem M272 vergleichbar, der sofort in den Homogenbetrieb ging, sobald man das Gas auch nur schief anschaute.
Bei Spritmonitor liegt der M276 in der E-Klasse einen Liter unter dem M272 DE (292 PS) und das obschon beim M276 sogar Allradler dabei sind, während beim M272 nur Heckler berücksichtigt wurden (den gab es nur als M272 KE / 272 PS mit Allrad).
Was den spritverbrauch an geht bin ich mir schon sicher das der 350er kaum mehr verbraucht wenn überhaupt es geht lediglich um die Anschaffungskosten da ich nur ein budget von 30.000€ habe und Warscheinlich sportpaket nachrüsten müsste da die meisten 350er das nicht haben und mir das zu sehr gefällt als das ich darauf verzichten würde.
Was genau ist denn jetzt ILS? ??
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 16:11:28 Uhr:
Mensch Bert, dem Threadersteller geht es explizit um den 306 PSer M276! Deinen 1/2 Jahrzehnt nicht mehr gebauten Motor interessiert HIER in DIESEM Thread KEINEN! Für technische Details des M276 empfehle ich die Publikationen in der MTZ. Der M276 ist absolut nicht mit dem M272 vergleichbar, der sofort in den Homogenbetrieb ging, sobald man das Gas auch nur schief anschaute.Bei Spritmonitor liegt der M276 in der E-Klasse einen Liter unter dem M272 DE (292 PS) und das obschon beim M276 sogar Allradler dabei sind, während beim M272 nur Heckler berücksichtigt wurden (den gab es nur als M272 KE / 272 PS mit Allrad).
Ruhig Brauner, ruhig!
Erzähl nicht immer so einen Mist, ja? Oder meinst du, wer am Lautesten schreit hat recht?
1. Ich weiß daß es hier um den 276er geht.
2. der 272 geht erst bei 120 km/h in den Homogenbetrieb
3. zusätzliche Spritersparnis hat der 276er vor allem aufgrund der Start/Stop-Automatik
und
4. hier noch etwas zum Spritverbrauch. Zum Realen!
Und wenn du keine Ahnung hast oder mit Halbwahrheiten hier kommst, dann tust du dem TE damit keinen Gefallen und solltest dich ein wenig zurückhalten.
*prost*
Klick hier!Zitat:
@Benzo212 schrieb am 19. April 2016 um 16:18:27 Uhr:
Was genau ist denn jetzt ILS? ??
Zu den Angeboten: Bei einem dreijährigen Auto mit großer Maschine und so wenig km wäre ich extrem skeptisch. Und dann noch bei einem Fähnchenhändler und im Auftrag. Soviel zum 350er.
Der 250er ist von 2009 und hat keine 35.000km und ist aus privater Hand. So eine geringe Kilometerleistung ist mindestens erklärungsbedürftig.
Vielleicht bin ich übervorsichtig oder paranoid. Ich will auch niemand etwas unterstellen. Aber wie leicht sich Tachostände manipulieren lassen dürfte sich ja rumgesprochen haben.
Ich Krieg bald noch ein schlechtes Gewissen so oft wie sich die Leute in diesem thread in die haare kriegen. 😁
Die Kilometer halte ich beim 250er schon für Glaubwürdig das Leder sieht noch sehr neuwertig aus, natürlich würde ich da nochmal genauer insehen und auch zur Dekra fahren aber auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug glaubwürdig aus. Beim 350er allerdings bin ich mir nicht ganz sicher zwar sind 35.000 km in 3 Jahren schon möglich ( 11.000 km im jahr Ca.) Aber sieht der fahrer sitz doch sehr speckig aus Links außen. Auch das Leder am Lenkrad. Ich weiß man sollte nicht vom aussehen ausgehen aber das Leder sieht nunmal nicht besonders gut aus vielleicht hast du recht&ich sollte die Finger von der karre lassen.