Kaufberatung E250CGI E350

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

Ich will mir bald ein neues auto anschaffen und gucke mich derzeit auf mobile um.
In frage kommen für mich der e250 cgi oder der e 350 allerdings mit 306 ps.
Kann mir vielleicht jemand die vor und nachteile der beiden autos nennen?
Und gibt es eine möglichkeit heraus zu finden ob das fahrzeug mit kalten motor getreten wurde?
der e250 wäre so ca. 5000€ billiger, sprit verbrauch ist mir egal die 1-2 liter mehr von dem v6 interessieren mich nicht.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Danke im vorraus

( Hatte eben im falschen forum schon ein thema gemacht wurde aber danach drauf aufmerksam gemacht, kopiere das mal einfach hier rein hoffe das ist ok. 😁 )

Beste Antwort im Thema

Leute bleibt sachlich. Es gibt keine dumme Fragen aber leider sehr viele dumme Antworten. Auch wenn eine Frage für euch gar keinen Sinn ergibt, kann man diese einfach und sachlich beantworten. Man muss dabei gar nicht persönlich werden.
Man hätte einfach schreiben können:
Es wäre viel zu teuer und viel zu aufwendig einen Motor auseinander zu nehmen, um den Verschleiß zu prüfen.

Seht ihr, es tut gar nicht weg einfach auf eine Frage, die vielleicht ein Neuling gestellt hat zu antworten.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Benzo212 schrieb am 19. April 2016 um 16:37:54 Uhr:


Ich Krieg bald noch ein schlechtes Gewissen so oft wie sich die Leute in diesem thread in die haare kriegen. 😁

Die Kilometer halte ich beim 250er schon für Glaubwürdig das Leder sieht noch sehr neuwertig aus, natürlich würde ich da nochmal genauer insehen und auch zur Dekra fahren aber auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug glaubwürdig aus. Beim 350er allerdings bin ich mir nicht ganz sicher zwar sind 35.000 km in 3 Jahren schon möglich ( 11.000 km im jahr Ca.) Aber sieht der fahrer sitz doch sehr speckig aus Links außen. Auch das Leder am Lenkrad. Ich weiß man sollte nicht vom aussehen ausgehen aber das Leder sieht nunmal nicht besonders gut aus vielleicht hast du recht&ich sollte die Finger von der karre lassen.

Zitat:

Dann hätten wir noch den 350er der mir allerdings ein bisschen komisch vor kommt das Leder sieht relativ ungepflegt aus ob das nur so aussieht auf den Bildern? Müsste wohl da noch die zierleisten folieren lassen.
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz 350-4matic-Rückfahrkamera-Panoramadach-Leder-AMG für 27500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225030855

Der 350er ist ein US Modell. Die US Modelle sind immer realtiv "günstig". Ich wollte hier auch schon mal fragen was es damit auf sich hat und wo die Wagen überhaupt herkommen. (man hat ja auch schon gelesen das die Unfallwagen von USA wieder repariert zurück kommen) Habe schon mal etwas von einer Tachobegrenzung auf 210 km/h und anderen Einschränkungen gelesen!?

Was mir auffällt das die US Modelle fast immer ein Holzlenkrad und nie das Spiegelpaket (anklappbar) haben. Braucht man bei den breiten Straßen dort wohl nicht... 😉

PS: Der 350er hat laut VIN Kunstleder, daher sieht das wohl so "speckig" aus. Kommt aber auch darauf an wie man die Photos macht, mit Blitz sieht es immer komisch aus.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. April 2016 um 16:20:21 Uhr:


Ruhig Brauner, ruhig!

Geschmacklos.

Zitat:

Erzähl nicht immer so einen Mist, ja?

Welcher Mist? Im ersten Post fragt der Threadersteller nach dem 306 PSer.[1] Dabei handelt es sich evident um den M276. Deine Beiträge zum M272 helfen also genau gar nichts.

Zitat:

2. der 272 geht erst bei 120 km/h in den Homogenbetrieb

Das ist Marketing-Bla-Bla. Der M272 konnte nur zwischen Schicht- oder Homogenbetrieb hin und herschalten.[2] Der M276 hat zusätzlich zwei weitere Betriebsarten, den Homogen-Schicht-Betrieb und den Homogen-Split-Betrieb.[3] Der reine Schichtbetrieb muss bei 20-30% Last und unter 4.000 u/min bereits verlassen werden.[4] Genau das war der Grund, warum der M272 nur bei wenig Last (= Konstantfahrt) und niedrigen Geschwindigkeiten überhaupt sparen konnte. Hier setzt der M276 durch die neuen Einspritzverfahren mit Strahlgeführter Mehrfacheinspritzung noch mal deutlich einen drauf! Auf gut Deutsch:

Der M272 DE war für den NEFZ optimiert, d.h. Schichtladebetrieb nur bei GERINGER Last und Drehzahl, während der M276 für den Kundenbetrieb ausgelegt ist und auch im Realbetrieb richtig spart (so auch Daimler wörtlich[5]: "Damit lassen sich auch oberhalb der heute gültigen Testzyklen nennenswerte Verbrauchsvorteile erzielen, mit entsprechenden zusätzlichen Vorteilen für den Kundenbetrieb mit
höheren Lastanteilen (Abb. 9)."😉

Zitat:

zusätzliche Spritersparnis hat der 276er vor allem aufgrund der Start/Stop-Automatik

Im NEFZ mag das zutreffen, aber nicht im Realbetrieb, siehe Spritmonitor.

Zitat:

4. hier noch etwas zum Spritverbrauch. Zum Realen!

Einzelfälle helfen nicht weiter...

Zitat:

Und wenn du keine Ahnung hast oder mit Halbwahrheiten hier kommst, dann tust du dem TE damit keinen Gefallen und solltest dich ein wenig zurückhalten.

Wo lag ich denn falsch? Du fabulierst hier -trotz Kenntnis dessen, dass es um den 306 PSer geht- etwas über den M272 und behauptest, die Schwachstellen des M276 gebe es nicht am M272?!? Du verdrehst da ein wenig was...

[1] http://www.motor-talk.de/.../...eratung-e250cgi-e350-t5665948.html?...
[2] Lückert, Peter / Doll, Gerhard / Merdes, Norbert / Waltner, Anton / Eder, Torsten: Die Schwerpunkte der Otto-Motoren-Entwicklung von Mercedes-Benz, Daimler AG, Stuttgart 2010, S. 10.
[3] ebenda
[4] Lückert / Doll / Merdes / Waltner / Eder: Abb. 7.
[5] Lückert / Doll / Merdes / Waltner / Eder: S. 11.

Zitat:

@Benzo212 schrieb am 19. April 2016 um 15:50:23 Uhr:


Also hier hätten wir einmal den 250er

Kleine Info: am 11.04.2016 hatte er ihn noch für 23.750 EUR inseriert.

Schöner Wagen, leider ist das Stoff/Artico-"Leder" nix für mich. 😉

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. April 2016 um 15:58:18 Uhr:


Bei beiden Angeboten fehlt das ILS, wobei der 350er das wohl ab Serie haben sollte.

hatte er nicht. Im Übrigen wäre ein anderer Ton auch angebracht, zumal Du nicht überall richtig lagst.

Ich hatte sowohl den M272DE35 (im 211er) als auch aktuell den M276E35DES, so dass ich die Motoren gut kenne. Der M272 ist nur im geringen Teillastbereich im Schichtbetrieb unterwegs (und schont daher die NOx-Sensorik). Der M276 ist da ganz anders unterwegs, allerdings ist die NOx-Sensorik so anfällig auch nicht. Ich hab' zwar auch bereits einen Tauschsensor drin, aber so heftig ist's in der Breite nicht.

Wenn ich die abstrakte Wahl zwischen einem 250iger und einem 350iger hätte, würde ich den 350iger nehmen.

Viele Grüße

Peter

Die M276-Maschine kann man tatsächlich sparsam fahren (hier: S212, keine 4-matic), und es geht auch ohne turbo vorwärts:

http://www.motor-talk.de/.../...m-m-276-de-35-306-ps-t4385369.html?...

Zitat:

@Benzo212 schrieb am 18. April 2016 um 17:42:20 Uhr:


@Saabcabrio931 Danke du hast mir schon ein bisschen weiter geholfen was die leistung angeht.

@Magic10000 in wie weit müsste man den motor denn auseinander nehmen? Könnte man das eventuell von dem mercedes händler verlangen oder ist das zuviel des guten?

Motor auseinander bauen um festzustellen ob er kalt getreten wurde ? Rausfinden ob er kalt getreten wurde ?
Wow selten so einen Blödsinn gelesen.
Kauf dir nen Neuwagen !

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 17:24:24 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 17:24:24 Uhr:



Zitat:

4. hier noch etwas zum Spritverbrauch. Zum Realen!

Einzelfälle helfen nicht weiter...

Wo lag ich denn falsch? Du fabulierst hier -trotz Kenntnis dessen, dass es um den 306 PSer geht- etwas über den M272 und behauptest, die Schwachstellen des M276 gebe es nicht am M272?!? Du verdrehst da ein wenig was...

Man ey du bist echt der Hammer. Erst bringst

du

* den 272 ins Gespräch und motzt mich hinterher an, warum ich über den 272 rede wo es doch hier um den 276 geht. Merkst du noch was?

Hättest du den 272 nicht in die Diskussion gebracht, gäbs hier diesen Zoff gar nicht.

Dein Diskussionsstil ist mehr als fragwürdig. Argumente, die deine Argumentation widerlegen, tust du lapidar als Einzelfälle ab. Dabei habe ich nur einen Link zur Realität meines Spritverbrauchs gepostet, der deine These, der 272 würde mehr verbrauchen, als Blödsinn entlarvt.
Ich bin beide Motoren gefahren und kann sagen, daß ich keinen signifikanten Unterschied bemerken konnte. Weder bei den Fahrleistungen noch beim Verbrauch.

Für den TE bleibt die Feststellung: vom Verbrauch und Zuverlässigkeit unterscheiden sich die beiden Motorisierungen nicht. Viel hängt vor allem vom Fahrstil und Fahrprofil ab. Ich würde wie viele andere hier empfehlen, einen 350er zu nehmen und die Mehrausgabe nicht zu scheuen. Du wirst mit einem standesgemäßen Motor in der E-Klasse belohnt.

*)lies einfach nochmal den Thread chronologisch durch

Guten Tag bin hier wahrscheinlich ein totaler Anfänger und etwas OT was hat es den mit diesen
M272
M276
Aufsich?
Was ist dieser homogenbetrieb?
Habe ein e350 Coupé Bj 9/2010 mit 292ps welcher ist das dan?

Zum Thema habe auch ein Golf 4 bessen hole nächste Woche dann mein 350 beim freundlichen ab da mir doch privat und osmanische Autohändler doch eher komisch vorkommen und ich Vorallem 2 Jahre JS Garantie habe

Zitat:

@CrusherTheKing schrieb am 20. April 2016 um 08:44:41 Uhr:


Guten Tag bin hier wahrscheinlich ein totaler Anfänger und etwas OT was hat es den mit diesen
M272
M276
Aufsich?
Was ist dieser homogenbetrieb?
Habe ein e350 Coupé Bj 9/2010 mit 292ps welcher ist das dan?

Zum Thema habe auch ein Golf 4 bessen hole nächste Woche dann mein 350 beim freundlichen ab da mir doch privat und osmanische Autohändler doch eher komisch vorkommen und ich Vorallem 2 Jahre JS Garantie habe

Der Motor M276 mit 306 PS ist der Nachfolger des Motors M272 mit 292PS. Ab 09/2011 im E350.

Du hast also den gleichen Motor wie ich im E350 CGI BE.

Durch die Direkteinspritzung können beide Motoren in verschiedene Motor-Verbrennungsverfahren betrieben werden.

Bei der Schichtladung wird das Benzin relativ spät in die schon verdichtete Ansaugluft gespritzt, der Motor arbeitet mit hohem Luftüberschuss, also mit einem sehr mageren Gemisch.

Das funktioniert nicht mehr bei Volllast. Da würde dieses Magergemisch dem Motor schaden. Deshalb wird auf den so genannten Homogen-Betrieb umgeschaltet.

Ziel der ganzen Sache ist immer niedriger Verbrauch und niedrige Emissionen.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 20. April 2016 um 09:01:47 Uhr:



Zitat:

@CrusherTheKing schrieb am 20. April 2016 um 08:44:41 Uhr:


Guten Tag bin hier wahrscheinlich ein totaler Anfänger und etwas OT was hat es den mit diesen
M272
M276
Aufsich?
Was ist dieser homogenbetrieb?
Habe ein e350 Coupé Bj 9/2010 mit 292ps welcher ist das dan?

Zum Thema habe auch ein Golf 4 bessen hole nächste Woche dann mein 350 beim freundlichen ab da mir doch privat und osmanische Autohändler doch eher komisch vorkommen und ich Vorallem 2 Jahre JS Garantie habe


Der Motor M276 mit 306 PS ist der Nachfolger des Motors M272 mit 292PS. Ab 09/2011 im E350.
Du hast also den gleichen Motor wie ich im E350 CGI BE.
Durch die Direkteinspritzung können beide Motoren in verschiedene Motor-Verbrennungsverfahren betrieben werden.
Bei der Schichtladung wird das Benzin relativ spät in die schon verdichtete Ansaugluft gespritzt, der Motor arbeitet mit hohem Luftüberschuss, also mit einem sehr mageren Gemisch.
Das funktioniert nicht mehr bei Volllast. Da würde dieses Magergemisch dem Motor schaden. Deshalb wird auf den so genannten Homogen-Betrieb umgeschaltet.
Ziel der ganzen Sache ist immer niedriger Verbrauch und niedrige Emissionen.

Okay gut danke hast mir das schon gut erklärt und was ist da jetzt so schlimm daran ? Das mehr dreck im Zylinder bleibt? Das hat doch was mit diesen nox Sonden zutun oder ?

Zitat:

@Benzo212 schrieb am 19. April 2016 um 15:51:38 Uhr:


@womiti die 10 liter sind echt noch ok welchen v6 hast du denn den mit 292 ps oder den mit 306? Und wie sieht es mit deinem fahrprofil aus eher gemütlich oder sportlich?

Ich hab den 306 PS und mein Fahrprofil ist in der Stadt im Verkehr mitschwimmen bei 55 Km/h dreht der Motor bei 1000-1200 Umdrehungen .Auf der BAB fahre ich meist 150-160 Km/h wenn frei ist lasse ich die Pferdchen schon mal los aber nur mal so 20-30 Km ist ja auch selten so frei das man 200 und mehr fahren kann .
Ansonsten wird gefahren was erlaubt ist + 10% 🙂

@Bert1956

Der M276 soll nicht sparsamer sein?

Bin beide Motoren schon mehrere Tankfüllungen gefahren und der M276 ist definitiv sparsamer, auch wenn es keine Welten sind.

Ich habe ja nichts dagegen, wenn man den Motor vom eigenen Fahrzeug lobt, aber bitte nicht so realitätsfern.

Auch ich bin mit meinem M273 sehr zufrieden, sowohl von den Fahrleistungen als auch Verbrauch. Aber auch hier legt der Nachfolger M278 einen drauf. Noch sparsamer und noch spritziger. Um das nicht einzusehen muss man schon verliebt sein im eigenen Auto.

@TE: Fahr erstmal beide Motoren probe und entscheide dann.
Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, ganz klar 350er.

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. April 2016 um 01:08:26 Uhr:


@Bert1956

Der M276 soll nicht sparsamer sein?

Bin beide Motoren schon mehrere Tankfüllungen gefahren und der M276 ist definitiv sparsamer, auch wenn es keine Welten sind.

Ich habe ja nichts dagegen, wenn man den Motor vom eigenen Fahrzeug lobt, aber bitte nicht so realitätsfern.

Entweder hast du mich falsch verstanden oder nur die Hälfte gelesen.

Natürlich ist der 276 sparsamer, aber die paar Zehntel Liter sind nicht so relevant. Signifikant zum geringeren Verbrauch steuert die Start/Stop-Automatik bei.

Bei gleichen Bedingungen, sagen wir ebene Strecke Autobahn und freie Fahrt, 100km/h mit Tempomat, kein Wind, ist kaum ein Unterschied zu bemerken.
Im realen Betrieb sieht das anders aus. Im realen Betrieb schwanken die Verbräuche bei beiden Motoren um +/- 2 Liter. Ob du 8 oder 12 Liter/100km verbrauchst, bestimmt eher deine Fahrweise, dein Streckenprofil und Gewicht/AWD. Allein Luftdruck in den Reifen und "dicker Mann mit vollem Tank" vs. "Schmalhans mit fast leerem Tank" ändern Verbräuche um mehrere Zehntel Liter.
Bei spritmonitor.de kann man diese Unterschiede deutlich sehen.

However, die 6-Zylinder sind wunderbare Maschinen und würdig eine E-Klasse anzutreiben. Ich würde immer wieder zu diesen Motoren greifen.
Im 350er sind die beiden Motoren ja jeweils nur 2,5-3 Jahre verbaut worden. Der M272 mit 292 PS von 03/2009–08/2011 und M276 mit 306 PS von 09/2011–08/2014.
Über die aufgeladenen Nachfolger kann ich nicht sagen.

Also ich habe mich jetzt entschieden mir einen 350er zu holen. Zwar gucke ich auch zwischendurch nach Golf 7 gti da die sehr günstig sind aber ich denke mal ich bleibe bei dem Mercedes.
Ich will den Händler von diesem Fahrzeug die Tage mal anrufen&mir das Fahrzeug angucken steht auch nicht zu weit weg was haltet ihr von dem? Kommt mir etwas fragwürdig vor weil 2 Hände bei 20tkm

Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz E 350 Avantgarde Comand Xenon Exklusiv-Paket für 29890 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223963759

Deine Antwort
Ähnliche Themen