Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Passt soweit. Schau dir auch mal den Artikel zum Taycan Facelift an, der 2027 auf PPE geht. Aussage von a4martin passt sehr gut dort hinein. Wäre super, wenn der GT zum MJ 24 auch die optimierte Batterie erhält.

Das ist dann kin Faclift mehr sondern Taycan 2 🙄

Der 23er wird als Facelift bezeichnet.

Ich habe ja vor 5 Wochen ebenfalls meinen GT bestell und freue mich seeehr darauf 🙂
Nur mal eine kleine Frage, vielleicht kann sie mir jemand beantworten. Sind ja sehr viele Airbags serienmäßig verbaut im e-Tron GT ( 10 Stück ) besonders positiv rechne ich es Audi an, dass sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite ein Knieairbag verbaut ist. Können wir aber möglicherweise auch Porsche verdanken 😉 Das ist noch sehr selten der Fall, glaube nur der -logischerweise- Taycan, Panamera, Cayenne, 8er BMW und ( optional ) der Touareg bieten das auf beiden Seiten. Ich hoffe, Audi macht hier auch so weiter bei den kommenden Modellen und besinnt sich endlich auf die alte Stärke zurück.

Was mich etwas verwundert -es ist kein Beinbruch- dennoch bin ich etwas verwirrt: Warum kein Mitten-Airbag zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ? Im A8 wurde der 2018 eingeführt, der A3 hat ihn seit dem neuen Modell ( 2019 ? ) auch, ebenfalls der Q4. Q8 Facelift weiß ich noch nicht. Was ich damit sagen möchte: Also diesen einen Airbag hätten sie auch noch in den e-Tron GT packen können 🙂 Weiß jemand, warum das so ist, dass der nicht verbaut wird beim GT ?

Sicher, ich bin auch froh, wenn ich nie einen zu sehen bekomme. Aber besser haben und -hoffentlich- nicht brauchen 😁

Ähnliche Themen

Im Zweifel aus dem von dir genannten Grund. Der GT ist ein Taycan und das Ziel war so viel wie möglich zu übernehmen und die Aufwände gering zu halten, da sie mit den "Zwangsänderungen" (nicht das gebogene Display, eigenes MMI) schon genug zu tun hatten.
Ich würde in dem Fall davon ausgehen, dass der Taycan auch keinen Mitten-Airbag hat.

Hat jemand das RS-Designpaket grau und könnte davon ein paar Bilder posten?

Habe vor zwei Tagen meinen Neuen bestellt ( https://www.audi.de/AA4PZ47R ) und bin noch am überlegen wie dieses Paket wohl aussieht.

Dann hatte mich auf den Bildern im Konfigurator das Designpaket Bicolor angesprochen, jedoch der Mut gefehlt . Konnte nirgends reale Fotos dazu finden. So in Calendualgelb oder Iguanagrün könnte das was haben.
Vll hat das ja jemand?

Danke und Grüße

.jpg
Asset.JPG

Ich weiß gar nicht genau wohin ich die Info hier schreiben soll.
Bin gestern mit meinem GT noch eine Runde zum Spaß am letzten "Sommertag" durch die Gegend gefahren und wie es der Zufall will, taucht urplötzlich ein e-tron GT Erlkönig in entgegenkommender Richtung auf.
Was habe ich gesehen?

- Tarnkleidung bis ca. Hüfthöhe. Verklebt waren Stoßstange, Seiten und Heck
- Oberhalb der Erlkönig-Folie war alles beim alten (ging relativ schnell die vorbeifahrt des Autos)
- Front: Neue Lichter, sahen aus wie die vom Audi A6 /Q6 e-tron, auch hatte die Front vermeidlich ein ähnliches Design mit geteilten Scheinwerfern.

Mehr ist mir leider nicht aufgefallen. Ging ziemlich schnell... Da in meiner Gegend ziemlich viele Audi Erlkönige umherfahren, bin ich mir 90% sicher, dass das äußerlich ein e-tron GT war.
Da ist wohl was im Busch. 🙂

Verrückt und Danke. Das nächste Mal bitte ausbremsen. Daher bekommen wir auch keine Änderungen rein. Oder war es ein A7 oder A5? Die Frage ist bei Audi nur wann 😁. Der Taycan kommt 2024. die sollen sich bloß Zeit lassen. Sonst fahren wir schnell ein altes Modell. Wir können ja einen Erlkönig GT Thraed aufmachen

Hallo Zusammen

Habe vor, mir einen RS etron GT zu holen der beim Händler als Neuwagen sofort verfügbar wäre. Komme vom 2021er etron Sportback S und habe den 2 Jahre gefahren und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

Meine Frage betrifft das Licht. Der Angebotene Neuwagen hat das LED Matrix-Licht (ohne Laser). Wie verhält sich die Heckleuchte beim auf- und zuschliessen? Gibt es da Unterschiede zwischen den beiden Lichtvarianten, oder ist die Animation hinten stets vorhanden?

Danke sehr für eure Antworten.

Animation hinten nur bei Laserlicht. Zwischen LED und Matrix ist kein Unterschied

Ungewöhnlich einen RS ohne das volle Lichtpaket. Ich hätte es nicht gedacht, aber das LS Licht kommt sehr sehr oft zum Einsatz, es ist schon ein gutes Feature. Wenn der Preis/die Rate ein so guter Deal ist, warum nicht, ansonsten würde ich nicht einfach so drauf verzichten bei einem RS.

Danke sehr für die Antworten. Die Verfügbarkeit und der Preis sind ziemlich gut für CH-Verhältnisse und der einzige Punkt bei dem ich unsicher bin, ist das Licht.

Beim Sportback S habe ich das HD-Licht und bin nicht sonderlich begeistert, weil die Projektion auf die Fahrbahn oft nicht sauber abgestimmt ist und in Kurven die bekannten "Bananen" eher peinlich aussehen wie das es irgendwas bringt.

Gibt es nebst der grösseren Reichweite und der Animation weitere Unterschiede zwischen Laser und Matrix LED? Oder sind die "Ausblende-Funktionen" identisch?

Das Licht beim GT ist in jedem Fall auch ohne Laser sehr gut. Wenn der Deal gut ist, kannst du das machen. Und die Animation...geschenkt, das war 2017 spannend, mittlerweile ist man froh wenn im Dunkeln alles schnell ausgeleuchtet ist.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 5. November 2023 um 10:47:55 Uhr:


Das Licht beim GT ist in jedem Fall auch ohne Laser sehr gut. Wenn der Deal gut ist, kannst du das machen. Und die Animation...geschenkt, das war 2017 spannend, mittlerweile ist man froh wenn im Dunkeln alles schnell ausgeleuchtet ist.

Tausend Dank!

Zwischen LED und Matrix LED ist ein großer Unterschied. Die dritte Variante vorne ist dann Matrix mit Laser. Ich habe Laser diesesmal auch weggelassen und bin mit Matrix sehr zufrieden. BMW hat die Laserreichweite in die LED Matrix integrieren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen