Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Dieses grün ist schon ein Statement ;-)
Finde ich cool, auch wenn ich eher andere Farben bevorzuge. Von mir aus darf es gerne mal vom langweiligen schwarz/schwarz abweichen.

Bei den hier zur Auswahl stehenden Außenlackierungen, würde ich tatsächlich das grau nehmen, weil mir das grün nicht so gut gefällt und mir zu auffällig wäre und man sich vielleicht daran "satt" sieht, aber das ist nur meine Sichtweise. Meine aktuellen Konfigurationen sind alle in weiß und mit umlaufend schwarz glänzenden Applikationen

Yepp .. ganz klar das grün, zumal man auf dem Nardograu jeden Waschanlagenkratzer sieht. Schau Dir mal ein paar am Straßenrand an

Ja das Nardograu ist echt empfindlich. Danke für eure Meinung, werde dann auch beim Javagrün bleiben. Ist echt ein Hingucker, ich habe den Etron Gt in der Farbe gesehen. Dazu noch super selten.

Ähnliche Themen

Beim GT finde ich das Violett auch super.
j.

Gt-violett

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Februar 2023 um 23:35:00 Uhr:


Beim GT finde ich das Violett auch super.
j.

Das gefällt mir auch, aber ich glaube + 4000 € oder sogar mehr, da nehme ich lieber das große Assistenzpaket.

Javagrün kostet auch so viel.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 19. Februar 2023 um 18:00:45 Uhr:


Javagrün kostet auch so viel.
j.

Ahh ok, das wusste ich nicht, aber das Javagrün ist nicht wirklich meins.

4300😁. Ich wollte eigentlich Nachtblau. Nun wird es Mythos, weil nicht soviel €.

Ich habe bei meinem aktuellem Kfz Nardograu. Die Farbe sieht man mittlerweile leider zu oft, nicht so sehr störend bei Audis sondern auffallend bei Skodas. Auch andere Hersteller haben diese Farbe jetzt aufgegriffen und der ursprüngliche Wow Effekt ist abgelutscht. Die Farbe ist aber super praktisch, das Auto sieht lange sauber aus obwohl dreckig und nicht geputzt. Diesen Effekt hatte ich sonst noch nie.
Wer also eine pflegeleichte Farbe will, ist hier genau richtig.
Kleiner Nachteil ist dass man feine Kratzer sieht, lässt sich aber ganz leicht rauspolieren. Die Farbe hat meiner Meinung einen hohen Glanzgrad, das wird der Grund sein.

Bezüglich grün.
Mir gefällt Java grün nicht. Diesen Metallic Effekt und Grün mag ich einfach nicht. Ich würde da Kyalami, oder Micromata grün bevorzugen, auch Lime Green ist cool. Die Farben hauen aber rein. Für Fans von Understatement ist das nichts.

Am Ende ist das natürlich Geschmackssache - ich persönlich finde das Javagrün nicht schön. Die meisten aus meinem Freundeskreis lächeln schon, da ich jetzt den 5. Audi in Daytona bestellt hab - aber meiner Meinung nach noch die schönste "Farbe" 🙂

Aber ich denke in Nardograu (auch wenn es ausgelutscht ist), könnte der GT auch gut kommen.

Ich brauche mal eure Einschätzung
Mein GT ist im Dezember bestellt, aber ich habe nicht Interieur oben und unten in Leder mit Microfaser geordert.
Mein A6 hat Kunstleder oben und unten und Microfaser in den Türeneinsätzen. Gibt es so nicht beim GT also hab ich es beim Standard gelassen.
Falsche Entscheidung?

Ich habe meinen mit Microfaser Türen Leder oben letzte Woche bestellt. Das Microfaser in den Türen finde ich super wichtig, weil ohne ist es glattes Kunstleder in der gesamten Tür. Finde ich für so ein Fzg. ungünstig.

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 20. Februar 2023 um 19:13:35 Uhr:


Ich brauche mal eure Einschätzung
Mein GT ist im Dezember bestellt, aber ich habe nicht Interieur oben und unten in Leder mit Microfaser geordert.
Mein A6 hat Kunstleder oben und unten und Microfaser in den Türeneinsätzen. Gibt es so nicht beim GT also hab ich es beim Standard gelassen.
Falsche Entscheidung?

Glaube das Kunstleder auf dem Armaturenbrett ist doch dann genarbt, oder? Das hat mir gar nicht gefallen, sah mir etwas preiswert aus im Vergleich zum Glattleder. Habe mich also für die Option 7HD „Interieurelemente oben und unten in Leder Feinnappa/ Mikrofaser Dinamica“ entschieden und bin damit rundum zufrieden.
Allerdings habe ich seit Jahren Glattlederarmaturenbretter und mich quasi daran gewähnt.
Hast du dir die Narbung angesehen?

Das ist wirklich Geschmacksache. Ich bin eher der Typ Vollleder. Für andere geht das garnicht, da darf keine Tierhaut in ein Auto.

Wer keinen Wert darauf legt, und mann fasst das Armaturenbrett ehrlich gesagt nicht so oft an, der kann sich das Geld sparen und Kunstleder nehmen.

In Bezug auf Spiegelung in der Windschutzscheibe sollten sich beide Varianten nicht allzu viel tun, wobei da glatt sicher nicht besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen