Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
901 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. August 2022 um 11:48:53 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 8. August 2022 um 08:44:25 Uhr:
Taycan und i4 m50 sind für mich raus. MB gefällt mir persönlich optisch einfach nicht. Ist jemand den Etron GT im Vergleich zum Taycan gefahren? Soll ja von der Federung langstreckentauglicher sein.Der Taycan - gerade der CT - hat eines der langstreckentauglichsten Fahrwerke überhaupt. Das bügelt wirklich fast alles weg. Vielleicht hatte dein Testwagen noch die Transportsicherungen drin?... 😁
CT war leider nicht dabei.
Wenn, wäre optisch auch nur der ST interessant
Frage zur Ausstattung:
Konnte jemand von euch das Matrix LED im Vergleich zum Matrix LED + Laserlicht fahren?
Lohnt sich der Aufpreis? Speziell, wenn man wenig in der Nacht unterwegs ist, und wenn, dann auf Landstrassen?
Zitat:
@Glyzard schrieb am 10. August 2022 um 15:27:34 Uhr:
Frage zur Ausstattung:Konnte jemand von euch das Matrix LED im Vergleich zum Matrix LED + Laserlicht fahren?
Lohnt sich der Aufpreis? Speziell, wenn man wenig in der Nacht unterwegs ist, und wenn, dann auf Landstrassen?
Ich habe das Laserlicht gesehen und mich dann fürs Matrix LED entschieden. Reicht vollkommen. Ausser du brauchst die Lichtspiele, oder hast einen Grund das du so weit sehen musst Nachts.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 10. August 2022 um 15:27:34 Uhr:
Frage zur Ausstattung:Konnte jemand von euch das Matrix LED im Vergleich zum Matrix LED + Laserlicht fahren?
Lohnt sich der Aufpreis? Speziell, wenn man wenig in der Nacht unterwegs ist, und wenn, dann auf Landstrassen?
Ich habe das Laserlicht nur genommen weil es im österr. Komfortpaket dabei war - es hatte mich im A7 nicht überzeugt. Ist beim GT aber kein Vergleich und viel besser, am wertvollsten auf dunklen Landstraßen. Ich würde es wieder nehmen.
Ähnliche Themen
Lichtseitig funktioniert es gut, auch die Automatik. Ist aber wirklich nicht notwendig. Ich sehe es eher für das Scheinwerferdesign und die Lichtanimationen als notwendig an. Aber da ist ja auch jeder anders was diese Spielerreien angeht 😁
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. August 2022 um 17:57:10 Uhr:
Lichtseitig funktioniert es gut, auch die Automatik. Ist aber wirklich nicht notwendig. Ich sehe es eher für das Scheinwerferdesign und die Lichtanimationen als notwendig an. Aber da ist ja auch jeder anders was diese Spielerreien angeht 😁
Geht mir genauso, haette mich jedes Mal in der Tiefgarage oder nachts auf dem Parkplatz geärgert 😉
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. August 2022 um 17:57:10 Uhr:
Lichtseitig funktioniert es gut, auch die Automatik. Ist aber wirklich nicht notwendig. Ich sehe es eher für das Scheinwerferdesign und die Lichtanimationen als notwendig an. Aber da ist ja auch jeder anders was diese Spielerreien angeht 😁
Danke für die Info! Wusste nicht, dass das ohne nicht geht. Dann muss es fast dabei sein 😁
Wenn man von „unten“ kommt meint man immer man braucht es nicht wirklich. Steigst du aber von „oben“ zurück auf normal, dann merkt man es schon deutlicher. Hatte beim GT zwar nur das Laser zur Probe und nicht den direkten Vergleich, gehe aber davon aus das es sich ähnlich verhält wie bei BMW.
Wenn man häufiger im Dunkeln unterwegs ist, dann sollte man schon das bestmögliche Licht nehmen (sofern es ins Budget passt) glaube ich.
Dafür nehm ich nur 21" Felgen. Ist Doppelt gut für Reichweite und das Laserupgrade ist wieder drinnen. xD
Zitat:
@Glyzard schrieb am 8. August 2022 um 08:44:25 Uhr:
Ist jemand den Etron GT im Vergleich zum Taycan gefahren? Soll ja von der Federung langstreckentauglicher sein.
Bin den Taycan mit dem einfachen Fahrwerk gefahren und fand den schon sehr komfortabel. Aber es kommt vielleicht darauf an, von welchem Auto man kommt.
j.
Ich bin den GT heute auch das erste Mal gefahren. Er hat mir wirkliche sehr gut gefallen muss ich sagen. Optisch aktuell ohnehin eines der schönsten Fahrzeuge. Aber auch das Fahrverhalten hat mir gut gefallen. Überraschend komfortabel in „Comfort“ und ausreichend sportlich in „Dynamik“. Gefällt mir wirklich gut. 🙂
Ob ich den Taycan noch mal zum Vergleich fahren werde weiß ich noch nicht. Optisch gefällt er mir weniger gut. Und preislich wird er im Leasing, vermutlich, deutlich über dem Audi liegen.
Nun bin ich gerade etwas am konfigurieren und stelle mir eine Frage bezüglich der Sitzbezüge.
Das Testfahrzeug hatte die lederfreie Innenausstattung welche mir vom Sitzkomfort gut zugesagt hat. Ich bin im Sommer gerne ein Schwitzer und gerade am Rücken nervt das dann auf Leder mal.
Bei der Probefahrt ist mir das heute nicht negativ aufgefallen. Daher kommen die veganen Stoffsitze durchaus in die engere Auswahl. Wie sehen eure Erfahrungen damit aus?
Taugt die Audi Sitzbelüftung ansonsten etwas wenn man doch zu Leder greift?
Bei Leder muss man immer aufpassen. Auf einfachem Leder sitzt man wie auf Plastik. Dann lieber Stoffsitze nehmen. Mit Valcona habe ich bei Audi in Verbindung mit Sitzlüftung gute Erfahrungen gemacht. Ich denke bei Feinnappa wird das ähnlich sein.
Leider scheint es bei uns allen Autohäusern so gut zu gehen, dass sie es nicht Not haben ein 100k Auto zu verkaufen, weshalb ich schon seit 4 Wochen auf einen Termin zur Probefahrt bzw. Konfiguration und Angebot warte. Nur der BMW Händler etwas entfernt gibt sich noch Mühe, aber da werd ich keinen Etron GT bestellen können 😁
Insofern hier ein paar Fragen an euch Spezialisten:
- Hat jemand Erfahrung wie Empfindlich die Einstiegsleiste mit Aluminiumeinlagen ist?
Vermutlich entstehen da relativ rasch im Winter Kratzer durch Streusplit?
-> SA die man sich sparen kann?
- Ambientelicht plus: Ist da nur das Upgrade, dass man die Lichtfarbe ändern kann? Ändert sich da generell bei der Beleuchtung was?
- Audi Phone box: generell bin ich Fan von induktiven Lademöglichkeiten, doch in dem Fall wird ja das Telefon in die Mittelablage seitlich eingeklemmt oder? Nutzt ihr das viel? Sonst seh ich da keinen großen Vorteil.
- Komfortschlüssel mit Sensorheckklappe: Fußbetätigung brauch ich keine, doch der Komfortschlüssel ist schon ein Thema. Ohne die Option wird man immer per Schlüssel entriegeln müssen oder?
- adaptiver Fahrassistent: Ohne das Assistenzpaket Tour hat man vermutlich nicht mal ein ACC nehme ich an?
Wäre das auch Online im Auto zubuchbar, bzw. nachkaufbar oder ist da dann die nötige Hardware nicht verbaut?
Danke für euer Hilfe im Voraus.
@Glyzard fahre zwar keinen Etron GT, aber die Einstiegsleisten werden diesselben sein. Sind erstaunlich kratzerresistent. Habe sie mir wesentlich schlimmer vorgestellt.
Ambientenbeleuchtung Plus beinhaltet nur Farben.
Audi Phone Box: verbessert den Empfang von deinem Smartphone falls es drinnen liegt. Das QI Laden ist murks. Ich benutze die Box garnicht. Habe trotzdem immer tollen Empfang!
Komfortschlüssel ist wirklich nice to have. Die Fußgesten sind super und ich möchte sie nicht mehr missen!
Ob die Hardware verbaut ist weiß ich nicht, aber ohne Tour Paket hast du auch keinen ACC.
Lg
Dachte beim Ambientelicht Plus gibt es auch etwas mehr an Beleuchtung?
Die Phonebox empfiehlt sich aus meiner Erfahrung bei Akustikverglasung, ist aber kein Muss, wenn man die gesparten Taler an anderer Stelle besser einsetzen kann. Bin damit immer gut gefahren, nutze das Qi Laden aber auch nicht oder nur ungern.