Kaufberatung E 500
Hallo zusammen,
Hatte mir die Tage einen E500 EZ 11/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.
Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂
Optisch innen und außen top!
Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.
Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.
Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt
Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge
102 Antworten
Ich sag doch, wenn du selber keine Ahnung hast, musst du anderen nicht Ihr vorhandenes Wissen absprechen.
Das ein Modelljahr und das Baujahr nicht das gleiche sein müssen, weißt du aber? Du kannst also ein in 2007 gebautes und erstzugelassenes Fahrzeug haben, was sehr wohl ein Modelljahr 2008 ist.
Welchen Code weißt deine Datenkarte bei 80x auf.? Da du einen OM642 hast , kann es nur 6 und aufwärts sein.
Eine Sache habe ich noch vergessen für die Historie. Es können auch sämtliche Arbeiten aufgeführt sein, die über einen Servicevertrag(z. B. Leasing) abgerechnet wurden. Betrifft meist ja aber nur die ersten vier Jahre des Fahrzeuglebens.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. August 2019 um 20:27:11 Uhr:
Ich sag doch, wenn du selber keine Ahnung hast, musst du anderen nicht Ihr vorhandenes Wissen absprechen.Das ein Modelljahr und das Baujahr nicht das gleiche sein müssen, weißt du aber? Du kannst also ein in 2007 gebautes und erstzugelassenes Fahrzeug haben, was sehr wohl ein Modelljahr 2008 ist.
Welchen Code weißt deine Datenkarte bei 80x auf.? Da du einen OM642 hast , kann es nur 6 und aufwärts sein.
Eine Sache habe ich noch vergessen für die Historie. Es können auch sämtliche Arbeiten aufgeführt sein, die über einen Servicevertrag(z. B. Leasing) abgerechnet wurden. Betrifft meist ja aber nur die ersten vier Jahre des Fahrzeuglebens.
Ich weiß nicht wo ich das finden kann, habe da leider überhaupt keine Ahnung von.
Zitat:
@E500... schrieb am 11. August 2019 um 23:17:09 Uhr:
Datamb. com zum Beispiel
Sorry, du hast meinen Text bestimmt nicht verstanden, ich weiß wo man das findet.😉
GT-Liebhaber meinte ja das ich keine Ahnung habe, deshalb habe ich das geschrieben.
Ähnliche Themen
Um wieder aufs Thema zu kommen, gibt es mit der 4matic öfter Probleme? Bin ja letztens einen mit Allrad gefahren, von der Traktion ist das schon Mega gut...
Alles eine Sache der Wartung/Instandsetzung. Mir ist nicht bekannt, dass sich hier viele melden, wo sich die 4matic aufgelöst hat.
Ich hab auch nen 500er/4matic...Wie bei Allem gibts Vor- und Nachteile. Der Allrad selbst is vom Aufbau relativ simpel und robust, ohne besondere Schwachpunkte. Es fährt sich absolut sicher und souverän, unauffällig, fast schon langweilig. Es passt aber wunderbar zum Charakter des Wagens. Ich denke, die Hecktriebler machen bestimmt mehr Fahrspaß (Wenn mans braucht). Außerdem hat man beim HA den 7 Gang Automat zur Auswahl, dadurch etwas weniger Verbrauch...wobei das marginal sein dürfte.
Man hat beim 4matic nen paar besondere Vorgaben was die Felgenauswahl betrifft, z.b. das die Felgengrößen müssen vorn und hinten gleich sein müssen.
Blöd ist allerdings, das viele Achs- und Antriebsbezogene Ersatzteile spezielle 4matic Versionen haben...und die sind manchmal deutlich teurer. Das Airmatik Federbein ist in der 4matic-Variante doppelt so teuer und doppelt so schlecht lieferbar 😉.
Ich würd trotzdem immer wieder den Allrad kaufen.
Zitat:
@nognogradio schrieb am 12. August 2019 um 06:50:54 Uhr:
Um wieder aufs Thema zu kommen, gibt es mit der 4matic öfter Probleme? Bin ja letztens einen mit Allrad gefahren, von der Traktion ist das schon Mega gut...
Es gibt überhaupt keine Probleme mit 4matic. Ich habe einmal beide Antriebswellen vorne tauschen müssen, da der Gummi gerissen ist und dreck die lager zerstört hat. bei den neuen wellen sind die Manschetten aus Plastik und gehen nicht mehr kaputt. Und das VTG muss genug Öl haben, sonst gibt es beim einschlagen Geräusche.
Zitat:
@nognogradio schrieb am 12. August 2019 um 06:50:54 Uhr:
Um wieder aufs Thema zu kommen, gibt es mit der 4matic öfter Probleme? Bin ja letztens einen mit Allrad gefahren, von der Traktion ist das schon Mega gut...
Ich kann über die Traktion beim normalen Hinterradantrieb nicht meckern, zieht gut läuft wie auf Schienen.
Und ja Probleme gibt es immer, da wir keine Neuwagen haben ubd viele die Wartung nicht machen lassen, auch bei Scheckheft gepflegt.
Gebrauchtwagen kauf ist Risiko Kauf und bleibt Risikokauf.
Ich würde bei sowas immer so entscheiden, brauche ich Allrad weil ich oft Schlechte Wege habe oder da viel Schnee liegt oder weil ich viel mit einem Anhänger unterwegs bin.
Ja/Nein
Denn egal was ich als SA dazu nehme kann diese natürlich immer kaputt gehen, ist diese nicht verbaut...
Finde ich den Super Gebrauchten den ich haben will muss ich ihn wenn nehmen wie er ist.
Oder ich lasse es.
Alternativ zum 211 gefällt mir auch der CLS sehr gut.....
Mercedes-Benz CLS 500 7G-TRONIC
https://www.autoscout24.de/.../...deb89f68-78df-456f-95bb-f8f2edbd58d8
Zum CLS gibt es eigentlich nur zwei Meinungen, die einen die dieses Auto komplett ablehnen und es potthässlich finden und die anderen, die dieses Auto quasi als Meilenstein des Autodesigns empfinden.
Ich persönlich finde den CLS der ersten zwei Baureihen absolut klasse, den aktuellen nicht mehr.
Ein Bekannter hat vor ca. einem Jahr auch vor der Entscheidung gestanden entweder einen W211 oder einen CLS zu kaufen. Er hat sich etliche CLS angeschaut, sowohl beim Händler, als auch von Privat. Das Ergebnis war immer das gleiche, entweder hatten die Autos unglaubliche viele Vorbesitzer und/oder einen gigantischen Wartungsstau. Oder es waren die Scheckhefte auf einmal nicht mehr auffindbar, oder die Rechnungen hatte der Hund aufgefressen. Von schlecht reparierten Unfallschäden und kuriosen Lackunterschieden ganz zu schweigen. Gekauft hat er sich dann letzendlich einen top gepflegten W211 Mopf aus 2009.
An dem CLS aus der Anzeige fällt auf, das er angeblich aus erster Hand ist, das wäre natürlich mehr als positiv. Denn wenn jemand ein Auto über 14 Jahre lang besitzt, dann kann man fast davon ausgehen, das das Auto gut gepflegt und vermutlich auch mit Sinn und Verstand gefahren worden ist.
Wenn also die Angaben über das Scheckheft und die Vorbesitzer stimmen, dann ist dieser Wagen meines Erachtens auf jeden Fall mal eine Begutachtung wert.
Viele Grüße
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 T 4Matic Automatik Avantgarde
Erstzulassung: 04/2004
Kilometer: 154.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 10.100 €
Es gibt mopf Modelle ab 11k Euro.. nimm sowas 😉
Zum Beispiel
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 7G//XENON//TÜV BIS 02-2021//GEPFLEGT//1A
Erstzulassung: 07/2007
Kilometer: 198.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 10.990 €