Kaufberatung E 500
Hallo zusammen,
Hatte mir die Tage einen E500 EZ 11/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.
Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂
Optisch innen und außen top!
Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.
Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.
Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt
Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge
102 Antworten
Wir besitzen (leider) selber nen 430 W208, der so rundum rostet, das er nicht mehr haltbar ist. Ab dem nächsten TÜV fliegt der, trotz erst 180.000 km. Mag sein, das es Leute gibt, die mit diesen Baureihen Glück hatten - ich kann es nur jedem abraten, es sei denn, er ist Karosseriebauer und Lackierer in einer Person.
Fäng doch mal damit an, welchen Motor du denn jetzt willst. Das geht nur mit Probe fahren. Sind völlig unterschiedliche Motoren, der M113 mit 279/306 PS oder der M273 mit 388 PS. Dann kannste dir wenigstens da mal drüber ein Bild machen. Willste 5-G, willste 7-G - kannste mit dem älteren Design leben oder gefällte dir eher die gepfeilte Frontpartie des FL?
Deine gewünschten Ausstattungmerkmale kannste ja dann in der Suche eingeben. Aber so wird dir hier nur schwerlich jemand zielführend weiterhelfen können.
Viele hier mögen den Vormopf nicht wegen der SBC, liegt aber meistens daran dass es halt ein Stern sein muss ohne Kohle auf dem Konto. Das kann schon abschrecken. Das meine ich jetzt aber nicht auf dich bezogen, sondern gilt als Erfahrung aus den unzähligen "Kaufempfehlungen" hier im Forum.
Es gab auch wirklich gute Dinge die bei der Mopf gemacht wurden die ich persönlich gerne im Vormopf schon hätte, gleichzeitig muss man aber auch sagen wurde der Rotstift kräftig angesetzt zur Mopf. Ich habe bewusst 2 Vormopf W211 hier stehen.
Was die Ausstattung angeht so bist du als Gebrauchtwagenkäufer eben auf den Geschmack und den Geldbeutel von denen angewiesen die das Auto damals bestellten und die entsprechenden Kreuze machte. Zur Not kann man aber auch SAs nachrüsten sofern man die Zeit, das Geld, und das Glück hat, dass es die Teile Neu oder Gebraucht (noch) gibt. So machte ich es bei meinen auch. Irgendwann muss man halt mal sagen entweder nehme ich den jetzt oder ich lass es eben.
Was mir direkt einfällt, das es beim Mopf T Modell keine ausfahrbare Ladefläche mehr gibt, oder täusche ich mich da?
@mackhack was waren das für Gründe für die Vormopf Entscheidung?
Welche Motoren hast du in den 211 ern?
Zitat:
@nognogradio schrieb am 18. August 2019 um 21:28:26 Uhr:
Was mir direkt einfällt, das es beim Mopf T Modell keine ausfahrbare Ladefläche mehr gibt, oder täusche ich mich da?
@mackhack was waren das für Gründe für die Vormopf Entscheidung?
Welche Motoren hast du in den 211 ern?
Klick auf das Profil von @Mackhack und die Fragen sind beantwortet.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@nognogradio schrieb am 18. August 2019 um 21:28:26 Uhr:
Was mir direkt einfällt, das es beim Mopf T Modell keine ausfahrbare Ladefläche mehr gibt, oder täusche ich mich da?
@mackhack was waren das für Gründe für die Vormopf Entscheidung?
Welche Motoren hast du in den 211 ern?
Zu den Autos, siehe Profil. Danke @Irina77
Der 320er war gerade mal 2 Jahre alt als ich ihn kaufte. Ich wartete also nicht erst wie andere 15 Jahre. Da gabs noch keinen Mopf, ergo gab es auch keine Entscheidung ob Mopf oder Vormopf.
Da mir der 55er Kompressor einfach mehr zusagte als der 63er war auch hier die Entscheidung einfach. Und somit wurden es eben 2 Vormopf.
Der 213er wird aber wohl ein Mopf da es hier um andere Dinge geht, heute es nur noch Turbomotoren gibt und dieses Entscheidungskriterium somit wegfällt. Gleichzeit sind dann mit der Mopf auch sämtliche Kinderkrankheiten beseitigt die es oft noch mit den Vormopf–Fahrzeugen einer jeden Baureihe gibt.
Kleines Veto: in der App ist nix mit Fahrzeuge ansehen. Da sieht man im Profil maximal die Signatur, die sonst nichtmal unter den Beiträgen zu sehen ist.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 19. August 2019 um 07:17:15 Uhr:
Kleines Veto: in der App ist nix mit Fahrzeuge ansehen. Da sieht man im Profil maximal die Signatur, die sonst nichtmal unter den Beiträgen zu sehen ist.
Dann muss man eben mal extra Zeit in dieser „jetzt jetzt jetzt“ Zeit investieren, diese nichtsnutzige App schließen und sich in den alten, bösen, Browser bewegen. Dann hat man auch wirklich jede Funktion an den Fingerspitzen. Kann doch alles nicht so schwer sein 🙄
Hallo zusammen! Wollte mal Rückmeldung geben.... Habe mir einen CLK 500 gekauft....Bj 2003 richtig cooles Teil... ja hat keine Sitzlüftung... Bilder folgen...
Glückwunsch. Hast du dir den Riemenantrieb, bezüglich der unteren Schwungscheibe, genau angesehen?
oh oh - ohne Sitzbelüftung - ist der kaum fahrbar ;-)
Ist die Belichtung schlecht oder hatte der schon einen Unfall? Das sind vorne und hinten zwei unterschiedliche Silbertöne