Kaufberatung E 500
Hallo zusammen,
Hatte mir die Tage einen E500 EZ 11/2003 angeschaut. Privatverkauf aus gesundheitlichen Gründen.
Traumausstattung.... so wie ich mir das vorstelle.🙂
Optisch innen und außen top!
Nur sind ein paar Mängel wie z.B das man den Benz mit Starthilfe starten muss. Siehe Bild.
Des Weiteren funktionierte die Einparkhilfe und der elektrische Beifahrersitz (Sitzverstellung) nicht.
Probefahrt nur auf Privatgelände vor und zurück möglich.
Ansonsten ->
Knapp 185 000 km gelaufen 2 Jahre alte LPG Anlage von Prins verbaut. TÜV Neu. Getriebeöl wurde gewechselt
Sind die oben genannten Mängel alle der Batterie zu zuschreiben?
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht: von Vollausstattung kann nicht die Rede sein, aber wenn die Dir reicht ist doch gut. Sieht erst einmal gar nicht schlecht aus, sofern Du mit Bj. 2004 und Vormopf leben kannst. Habe selber ein 500er Mopf von PRIVAT ohne Gewährleistungsgerülpse gekauft und ohne DEKRA oder TÜV Involvierung. Fehler Airmatic habe ich mitgekauft und Dank Forum halbwegs preiswert repariert bekommen. Damaliger Km-Stand: 326 TKm, jetzt 338. Warum auf die beschissene Gewährleistung soviel Wert gelegt wird, entzieht sich meiner Vorstellung - der Gewinn liegt im Einkaufspreis - da würde ich handeln. Was ist, wenn nach einem halben Jahr die Airmatik nach Behandlung ruft. Da kannste Dir mit der Gewährleistung nicht mal den Allerwertesten abputzen, da die nicht auf Papier gedruckt ist, mit dem Geld, was Du bei der Anschaffung gespart hast, kannste aber reparieren. Das bei einer 15 Jahre alten Kiste immer etwas kaputt gehen kann, sollte wohl klar sein. Da wird auf jede Ausstattung verzichtet, könnte ja kaputt gehen. Wer davor Sorgen hat, soll sich bei Dacia umschauen. Da gibt es die absolute nacksche Mutti-Ausstattung mit ohne Radio für 9 k€ inklusive Garantie (nicht bloß Gewährleistung).
Wenn die Historie nachvollziehbar und der technische Zustand in Ordnung ist, warum nicht. Ob der Motor oder das Getriebe noch lange hält, wissen die Klugscheißer von den Prüforgansationen auch nicht. Bremse, Rost, Nachlackierungen, Unfallschäden kann auch der halbwegs versierte Amateur erkennen. Einen zweiten (oder auch dritten) Vertrauten mitzunehmen, ist nie falsch.
Viel Spaß und große Erfolge
102 Antworten
Habe mir gerade den Benz mit über 300tkm angesehen und auch Probe gefahren.... also zum Motor und Getriebe:
Der 5.0 Liter V8 ist ja eine echte Sahneschnitte(Klang und Antritt traumhaft!), das 5 Gang Getriebe schaltet mega gut! Besser als mein 5 Gang vom S210 E320...!
Nun weiß ich das es unbedingt ein V8 sein muss...!
Ansonsten Mängel wie Rost an einem Radlauf , Radio ohne Funktion, Heckscheibenwischer ohne Funktion.... leistes Blasen aus dem Auspuff im Krümmerbereich.... Lenkradflattern bei 100km/h...
Bis auf die erwähnten Mängel alles in Funktion... Scheckheft komplett von Mercedes ausgefüllt....!
In Summe ist der Wagen für mich raus...
Bei den Mängeln Scheckheft gepflegt ? Na ich weiß ja nicht.
Hättest mal ein Foto vom Stempel abfotografieren sollen und dann die Werkstatt anrufen.
Der kann niemals mit den besagten Mängeln, außer Rost, Scheckheft gepflegt sein oder der Vorbesitzer hat nur noch das nötigste machen lassen.
Und ein Scheckheft kann man auch manipulieren. Hast du die Rechnungen dazu gesehen ? Würde ich mir zeigen lassen.
Aber die Regeln für das Scheckheft sagen doch nicht aus dass der Besitzer Rost entfernen oder Beschädigungen (kosmetischer Natur) entfernen muss um den Stempel zu bekommen. Die Stempel kommen doch nur für die Kundendienste rein von A-H. Oder ist das nicht mehr so? Vor allem kann man auch für nen 10er in die Jakob‘s Krönung Kasse jeden Stempel bekommen den man will. Heute ist sich jeder selbst der Nächste.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 7. August 2019 um 20:50:28 Uhr:
Zitat:
@Irina77 schrieb am 7. August 2019 um 20:26:27 Uhr:
Ich denke das sich das Batteriesteuergerät aufgehängt hat. ....abklemmen 10 minuten warten und dann starten probieren. Geht es immer noch nicht muss das beim ZGW auch gemacht werden. Eine SD wäre vom Vorteil.
@Irina77
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht, was hat das Zitat mit dem Batteriesteuergerät zu tun ?
.....musst du auch nicht verstehen, wichtig das der TE es versteht.
...für langsame.... gemeint ist das Bild im ersten Beitrag... Folgekosten.... jetzt verstanden?
Ähnliche Themen
...genau, das Problem ist recht häufig anzutreffen und mit wenig Aufwand behoben.
Wenn man da eine SD ranhängt erkennt diese nur mehr die wichtigsten Steuergeräte, damit das Fahrzeug bewegt werden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum dir fast jeder davon abrät. So wie es es aussieht sind das keine großen Probleme. Wenn dir das Fahrzeug gefällt, dann versuch es doch, ich denke ich liege da richtig.
Das eine Batterie platt ist bei dem Fahrzeug liegt nahe, da der Benz eine Starthilfe braucht um anzuspringen.....
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 T Avantgarde Sportpaket S-Dach*AIR*AHK
Erstzulassung: 05/2006
Kilometer: 211.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 10.499 €
Habe man gezielt nach Mopfs geschaut.... in meinem Umfeld leider nicht so viel Auswahl.... der hier ist knapp 200km entfernt von mir...
Zitat:
@nognogradio schrieb am 11. August 2019 um 11:38:27 Uhr:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 500 T Avantgarde Sportpaket S-Dach*AIR*AHK
Erstzulassung: 05/2006
Kilometer: 211.000 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 10.499 €
Habe man gezielt nach Mopfs geschaut.... in meinem Umfeld leider nicht so viel Auswahl.... der hier ist knapp 200km entfernt von mir...
Der scheint so auf dem Papier nicht schlecht zu sein.
Was ich aber machen würde, lass dir die FIN erst einmal geben und dann schau beim einem Händler oder beim User Mackhack wann er das letzte mal beim Service war auch sieht man da alles was so bei Mercedes wenn er denn immer da war gemacht wurde.
Frag den Händler erst einmal wievielte Hand, eingetragen im Brief steht. ich denke mal bestimmt dritte oder mehr sogar. Und frag nach den letzten Rechnungen bzw. TÜV Berichte, denn nur so kann man den Km-Stand einiger Maßen nachvollziehen.
Hat er das nicht und es sind mehr als 3 Vorbesitzer, dann würde ich Ihn nicht nehmen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. August 2019 um 15:33:30 Uhr:
Was soll das nachschauen bei einem 05/2006 ohne digitales Serviceheft denn bitte nutzen!?
Wenn man die Historie sieht dann weiß man was alles bei Mercedes gewechselt wurde. Aber anscheinend kennst oder weißt du da nichts von. Und es gibt genug die Ihr Auto trotzdem immer schön brav zu Mercedes bringen und dann ist in der History alles festgehalten oder zumindest so lange wie er bei Daimler war.
Da liegst du leider völlig falsch. Ich kenne das System als Benutzer und weiß sehr gut, was man da sehen kann.
Eine Reparaturhistorie für alle Arbeiten, die bei Daimler gemacht wurden, gehört jedenfalls nicht dazu.
Du erinnerst mich an einen User bei Facebook, der auch fast überall antwortet, aber eigentlich zu wenig weiß, um das zu tun.
da liegst du aber auch falsch, kann dir gerne meine History schicken die mir der User @Mackhack freundlicher Weise geschickt hat.
Und da steht sehr wohl jeder Service drin mit km-Angabe und Tag und auch weitere Arbeiten und Garantiearbeiten solange der bei Mercedes wahr.
Aber du hast Recht und ich meine Ruhe.
Und nein ich bin nicht auf FB und werde da auch nicht hin.
Und du musst nicht von Dich auf andere schließen.
Dann hast du ein Fahrzeug mit mindestens Modelljahr 2008 - ab da gab es digitales Scheckheft.
In dem Angebot oben geht es um ein 05/2006 erstzugelassenes Fahrzeug, da gibts das einfach noch nicht. Nichts anderes habe ich oben geschrieben. Nur weil das bei deinem Fahrzeug so ist, kannst du doch nicht behaupten, das es bei allen Fahrzeugen so ist.
Es ist keine vollständige Reparaturhistorie.
Vermerkt sind Wartungsarbeiten und alle Arbeiten, welche über Garantie/Kulanz abgerechnet wurden.
Wartungsarbeiten sehen und eintragen kann jede Werkstatt, die sich für das Portal kostenlos registriert und nach eingehender Prüfung einen Zugang erhält - nicht nur Mercedes.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. August 2019 um 19:35:57 Uhr:
Dann hast du ein Fahrzeug mit mindestens Modelljahr 2008 - ab da gab es digitales Scheckheft.In dem Angebot oben geht es um ein 05/2006 erstzugelassenes Fahrzeug, da gibts das einfach noch nicht. Nichts anderes habe ich oben geschrieben. Nur weil das bei deinem Fahrzeug so ist, kannst du doch nicht behaupten, das es bei allen Fahrzeugen so ist.
Es ist keine vollständige Reparaturhistorie.
Vermerkt sind Wartungsarbeiten und alle Arbeiten, welche über Garantie/Kulanz abgerechnet wurden.
Wartungsarbeiten sehen und eintragen kann jede Werkstatt, die sich für das Portal kostenlos registriert und nach eingehender Prüfung einen Zugang erhält - nicht nur Mercedes.
Herzlichen Glückwunsch. Und nein ich habe kein Modell aus 2008.