Kaufberatung E 350 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

ich komme eigentlich aus dem Audi-Lager, bin aber schon eine Weile stiller Mitleser.
Mein nächster soll ein S211 T Modell werden, mit nem 6 Ender. 280 oder 350. Viel lieber der 350er, hat einige (wenig rationelle) Gründe, aber auch den, dass der auf LPG umgerüstet werden soll. Da verlierts ja doch immer Leistung, daher dann lieber den großen.

Heute werde ich zu einem Händler fahren, der etwa 100 km von mir entfernt ist. Der hat einen 350 4 M reinbekommen, der mich interessiert. LL liegt bei 127 tkm, BJ 2008.
Damit müsste das Problem Stirnrad ja erledigt sein. Er hat eine Airmatic, über deren "anfälligkeit" bin ich im Bilde. Dass es teuer werden kann mein ich. Was ich mich dazu frage: Ist wirklich jede Airmatic irgendwann dran, oder macht es nur den Anschein, da hier im Forum logischer Weise nur die Leidgeplagten posten.

Nun aber meine Frage: Da ich den heute Probefahre, und einen 211er noch nicht gefahren bin, worauf muss ich beim Fahren besonders achten? Da 4Matic hat er ja noch den 5G Wandler drin. Gibts da wirkliche Auffälligkeiten? Das mögliche Ruckeln bei Kälte werde ich bei den heutigen Temperaturen wohl nicht bemerken.
Ich poste mal den Link zum Fahrzeug, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

E350 T 4M

Mit dem Peter bin ich bzgl. der Ident.Nr. schon in Kontakt getreten, und er hat mir auch helfen können.

Viele Grüße, ollivah

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich schulde euch ja noch was.
Ich war Freitag beim Händler. Als allererstes bin ich mal zum Wagen gegangen, um zu schauen, ob womöglich das Heck hängt. tat es nicht. So weit so gut. Von außen machte er einen passablen Eindruck, was man so in der Kürze sehen konnte. (War ja leider Sturm und Regen)
Der Wagen wurde auch mühevoll aufbereitet.
Der Verkäufer war noch mit anderen Kunden zugange, so wurde ich erstmal auf eine Spritztour geschickt.
Dabei sind mir so einige Dinge aufgefallen:

- Entgegen der Begrüßung im Autohaus, hat der Wagen mich gar nicht nett begrüßt: Service Überzogen um 3xxx km ! Was macht denn das für einen Eindruck bei einem Potentiellen Käufer?!?
- Als ich dann die komplette Historie haben wollte (der Wagen ist, wie ich weiß NICHT Scheckheft gepflegt - Zu mindest nicht bei Mercedes. Um 2009 liegen 37 tkm zwischen zwei WDs), hatte der Verkäufer "gerade nicht alle Ausdrucke da". Wirkte unseriös. Er will mir die Historie aber nachschicken.

- Der Wagen zieht nach rechts. Spur verstellt?
- Türbänder: Zu mindest die Türen auf der linken Seite sind sehr schwergängig. Der Verkäufer redete was von verhärtetem Fett und dass Mercedes es ja so wolle, dass die Tür "soldie" erscheint. Kenne ich von anderen 211ern, 212er und ML aber anders. Da fallen die Türen ins Schloss, wenn man denen einen Schwung gibt, und verhungern nicht auf halber Strecke. Verkäufer redete sich hier also wieder raus.
- Der Wagen hat weder Reserve noch Notrad.
- Feuerlöscher fehlt entgegen der Angaben (Steht als Code in der Austattung) - Hat der Verkäufer kurzerhand im Netz gelöscht...
- Reifendruckkontrollsensoren fehlen. "Sind in den Sommerreifen" ob es die dazu gäbe, kann er noch nicht sagen, man wäre noch in Verhandlung mit den Ex-Besitzern" ?!? - Wirkt irgendwie komisch.
- KEINE Navi-DVD (ich habe mir eine zur Probefahrt erbeten. Bekam dann eine Uralte, in der die ganzen Neubaustraßen nicht enthalten waren...habs aber auch so gefunden)
- Der Wagen stinkt nach nassem Hund!! Bei feuchtem Wetter aus der Lüftung. Ein Geruch den ich absolut nicht leiden kann, mir ist fast schlecht geworden. (Die Vorbesitzer waren Hundehalter.)
- Der Wagen ist nicht unfallfrei! ZWEI (!) Wildunfälle zu je ~3000 Euro. Wurde mir erst auf explizite nachfrage gesagt. Nach zwei Telefonaten und einer Probefahrt. Dazu meinte der Verkäufer, dass alles über 500 Euro nach Maßgabe des Autohauses als Unfall anzugeben sei. Auf die Frage, warum er das denn nicht tat, gabs ein bisschen Gerede. Fazit: Fehler seien menschlich. Und im Netz stehe es nicht, weil das nicht automatisch aus der elektronischen Akte übernommen werden würde. (Das mit dem Feuerlöscher aber schon, das gabs da als Ausrede)
- Garantie: Der Wagen kommt ohne Garantie. Diese kostet Aufpreis, insgesamt kommt er dann 18050. Es ist eine Autoland Garantie. Das der Wagen über 120tkm gelaufen hat, würden noch 40% der Teilekosten übernommen werden. (Junge Sterne: 80%, glaube ich.)
- Preis Fluktuation: Der Wagen stand erst für 17900 drin. Dann für 17450. Dann wieder 17900. Auf Nachfrage gabs die Antwort: Da ist einer für Zuständig, der ganz neu sei, und habe die Fahrzeuge verwechselt... Aber am Wagen selbst stand auch 17450.... Auch nur dann macht der Aufpreis der Garantie Sinn, was dann 650 Euro wären. Der Händler redete von 500 Euro Aufpreis für die Garantie, was so oder so nicht stimmt.

Ich lass die Finger von dem Wagen, denn sowohl der Wagen als auch das Autohaus machen einen "Mehr Schein als Sein" Eindruck auf mich. Das kommt mir alles serh unseriös rüber.

P.S. Der Verkäufer hat fast die ganze Zeit Blickkontakt zu meiner Freundin gehabt. Obwohl ich eindeutig das Gespräch auf unserer Seite geführt habe.

Also, Sowohl Auto als auch Händler sind für mich gestorben.

@ Steffen: Sei auf jeden Fall Vorsichtig! Vielleicht konnte ich Dir ja helfen. Und berichte doch auch mal von Deinen Erlebnissen!

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Hallo Leute,

ich schulde euch ja noch was.
Ich war Freitag beim Händler. Als allererstes bin ich mal zum Wagen gegangen, um zu schauen, ob womöglich das Heck hängt. tat es nicht. So weit so gut. Von außen machte er einen passablen Eindruck, was man so in der Kürze sehen konnte. (War ja leider Sturm und Regen)
Der Wagen wurde auch mühevoll aufbereitet.
Der Verkäufer war noch mit anderen Kunden zugange, so wurde ich erstmal auf eine Spritztour geschickt.
Dabei sind mir so einige Dinge aufgefallen:

- Entgegen der Begrüßung im Autohaus, hat der Wagen mich gar nicht nett begrüßt: Service Überzogen um 3xxx km ! Was macht denn das für einen Eindruck bei einem Potentiellen Käufer?!?
- Als ich dann die komplette Historie haben wollte (der Wagen ist, wie ich weiß NICHT Scheckheft gepflegt - Zu mindest nicht bei Mercedes. Um 2009 liegen 37 tkm zwischen zwei WDs), hatte der Verkäufer "gerade nicht alle Ausdrucke da". Wirkte unseriös. Er will mir die Historie aber nachschicken.

- Der Wagen zieht nach rechts. Spur verstellt?
- Türbänder: Zu mindest die Türen auf der linken Seite sind sehr schwergängig. Der Verkäufer redete was von verhärtetem Fett und dass Mercedes es ja so wolle, dass die Tür "soldie" erscheint. Kenne ich von anderen 211ern, 212er und ML aber anders. Da fallen die Türen ins Schloss, wenn man denen einen Schwung gibt, und verhungern nicht auf halber Strecke. Verkäufer redete sich hier also wieder raus.
- Der Wagen hat weder Reserve noch Notrad.
- Feuerlöscher fehlt entgegen der Angaben (Steht als Code in der Austattung) - Hat der Verkäufer kurzerhand im Netz gelöscht...
- Reifendruckkontrollsensoren fehlen. "Sind in den Sommerreifen" ob es die dazu gäbe, kann er noch nicht sagen, man wäre noch in Verhandlung mit den Ex-Besitzern" ?!? - Wirkt irgendwie komisch.
- KEINE Navi-DVD (ich habe mir eine zur Probefahrt erbeten. Bekam dann eine Uralte, in der die ganzen Neubaustraßen nicht enthalten waren...habs aber auch so gefunden)
- Der Wagen stinkt nach nassem Hund!! Bei feuchtem Wetter aus der Lüftung. Ein Geruch den ich absolut nicht leiden kann, mir ist fast schlecht geworden. (Die Vorbesitzer waren Hundehalter.)
- Der Wagen ist nicht unfallfrei! ZWEI (!) Wildunfälle zu je ~3000 Euro. Wurde mir erst auf explizite nachfrage gesagt. Nach zwei Telefonaten und einer Probefahrt. Dazu meinte der Verkäufer, dass alles über 500 Euro nach Maßgabe des Autohauses als Unfall anzugeben sei. Auf die Frage, warum er das denn nicht tat, gabs ein bisschen Gerede. Fazit: Fehler seien menschlich. Und im Netz stehe es nicht, weil das nicht automatisch aus der elektronischen Akte übernommen werden würde. (Das mit dem Feuerlöscher aber schon, das gabs da als Ausrede)
- Garantie: Der Wagen kommt ohne Garantie. Diese kostet Aufpreis, insgesamt kommt er dann 18050. Es ist eine Autoland Garantie. Das der Wagen über 120tkm gelaufen hat, würden noch 40% der Teilekosten übernommen werden. (Junge Sterne: 80%, glaube ich.)
- Preis Fluktuation: Der Wagen stand erst für 17900 drin. Dann für 17450. Dann wieder 17900. Auf Nachfrage gabs die Antwort: Da ist einer für Zuständig, der ganz neu sei, und habe die Fahrzeuge verwechselt... Aber am Wagen selbst stand auch 17450.... Auch nur dann macht der Aufpreis der Garantie Sinn, was dann 650 Euro wären. Der Händler redete von 500 Euro Aufpreis für die Garantie, was so oder so nicht stimmt.

Ich lass die Finger von dem Wagen, denn sowohl der Wagen als auch das Autohaus machen einen "Mehr Schein als Sein" Eindruck auf mich. Das kommt mir alles serh unseriös rüber.

P.S. Der Verkäufer hat fast die ganze Zeit Blickkontakt zu meiner Freundin gehabt. Obwohl ich eindeutig das Gespräch auf unserer Seite geführt habe.

Also, Sowohl Auto als auch Händler sind für mich gestorben.

@ Steffen: Sei auf jeden Fall Vorsichtig! Vielleicht konnte ich Dir ja helfen. Und berichte doch auch mal von Deinen Erlebnissen!

Grüße

hey, danke für den bericht!

pfui! den würde ich auch stehen lassen. den gestank bekommst nie wieder raus.

hätte ich irgendwie insgesamt anders erwartet. den im internet wirkt der auftritt seriös.

viel erfolg bei der weiteren suche.

Moin moin,
danke - ollivah - für deinen Bericht; dafür grün!
(wozu das I.net doch gut sein kann... ...es ist nicht alles schlecht 😉)

Das liest sich nicht gerade erfreulich; von einem Wildunfall wussten wir, dass die 18"-Sportpaket-Räder wohl nicht dabei sind wurde uns auch gesagt, die RDK-Sensoren kosten zwar nicht die Welt - aber wenn's beworben wird sollte es auch funktionieren (funzt die Reifendruckverlustwarnung dann ersatzweise?), spannend wird es mit der Garantie - die ist für mich (bei der Ausstattung) unabdingbar - wir dachten, die Bude sei ein MB-Händler (da gibt's minimum 1 Jahr Gebraucht-Fzg.-Garantie), nicht durchgängig MB-Scheckheft gepflegt und das die Kiste nach nassem Hund stinkt ist auch übel.

Dafür fast 1.000 km fahren lohnt nicht, schade. Man muss tatsächlich jede Kleinigkeit gezielt abfragen und sich schriftlich zusichern lassen, unter Berücksichtigung seines Aufwandes - um bei gravierenden verschwiegenen Mängeln seine Kosten einklagen zu können. Traurig. (unter seriös verstehe ich etwas anderes)

Wie mehrere MTler auch schon festgestellt haben: bei mobile macht das Fzg. einen sehr guten Eindruck; der Verkäufer versteht seinen Job (und scheint ein Schlitzohr zu sein...).

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


.... die RDK-Sensoren kosten zwar nicht die Welt - aber wenn's beworben wird sollte es auch funktionieren (funzt die Reifendruckverlustwarnung dann ersatzweise?), spannend wird es mit der Garantie - die ist für mich (bei der Ausstattung) unabdingbar - wir dachten, die Bude sei ein MB-Händler (da gibt's minimum 1 Jahr Gebraucht-Fzg.-Garantie), nicht durchgängig MB-Scheckheft gepflegt und das die Kiste nach nassem Hund stinkt ist auch übel.

Ich bin mir da nicht sicher - sind RDK und RDV nicht zwei sich ausschließende Merkmale?

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Dafür fast 1.000 km fahren lohnt nicht, schade. Man muss tatsächlich jede Kleinigkeit gezielt abfragen und sich schriftlich zusichern lassen, unter Berücksichtigung seines Aufwandes - um bei gravierenden verschwiegenen Mängeln seine Kosten einklagen zu können. Traurig. (unter seriös verstehe ich etwas anderes)

Freut mich, dass meine Recherche dann uns beiden weitergeholfen hat.

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Wie mehrere MTler auch schon festgestellt haben: bei mobile macht das Fzg. einen sehr guten Eindruck; der Verkäufer versteht seinen Job (und scheint ein Schlitzohr zu sein...).

Ja. Das wollte ich gestern Abend auch noch geschrieben haben: Händler verstehen i.d.R. ihr Handwerk, und bieten einen Wagen eher nicht günstig an, sondern "vergessen" gerne mal entscheidende Details.

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


... die RDK-Sensoren kosten zwar nicht die Welt - aber wenn's beworben wird sollte es auch funktionieren (funzt die Reifendruckverlustwarnung dann ersatzweise

So weit ich weiß - nein! Habe in meinen Winterreifen auch keine Sensoren. Es gibt nur einmalig den Hinweis im KI, dass die RDK-Funktion außer betrieb ist, da die Sensoren fehlen. RDW ist nicht aktiviert wenn der Wagen mit RDK ausgeliefert wurde. Ob man RDW über die SD alternativ dennoch freischalten kann ist mir nicht bekannt.

So sehr ich den Wagen in den vorangegangnen Beiträgen auch gelobt habe (basierend auf dem Internetauftritt) kann ich nach dem Bericht vom TE jetzt nur von einem Kauf abraten.

Ähnliche Themen

Um es auf den Punkt zu bringen:
Dieser Händler "veräppelt" die Interessenten. (um es mal nett zu formulieren)
Über Kleinigkeiten kann man ja nachverhandeln - aber was hier abläuft ist heftig.

Da hatte ich mit meinen Käufen bisher wohl richtig Glück: mir wurde die Wahrheit über die Fzge. mitgeteilt.
Das ein Gebrauchter nicht neu ist - völlig klar; aber hier habe ich den Eindruck, dass die Kiste runtergewirtschaftet wurde... ...und der Aufbereiter scheint gut zu sein.

Tjaa,

leider scheint es gang und gebe zu sein, dass Unfälle verschwiegen werden, oder zu mindest nicht mit in die Anzeige aufgenommen werden.
Auch bei einer anderen Anfrage kam dieses "kleine" Detail erst nach mehreren Telefonaten heraus. Das war sogar ein reines Mercedes Autohaus.

@ Steffen vielleicht sollten wir uns mal per PM über unsere Such austauschen ?

Grüße

P.S:

Ich habe jetzt auch noch ein paar Fragen:
Ich sehe bei manchen S211ern auf der rechten Seite des Lenkrades einen kleinen Hebel, der genauso aussieht, wie der Tempomathebel auf der Linken Seite. Was kann das sein ? Der den ich hier gefahren bin, der hatte den nicht.

Junge Sterne Garantie: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man eine JS Garantie auch nachträglich abschließen kann, wenn der Wagen die Voraussetzungen erfüllt, und immer bei Mercedes gewartet wurde. Stimmt das? Ich kann das gerade nicht mehr wiederfinden.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Ich sehe bei manchen S211ern auf der rechten Seite des Lenkrades einen kleinen Hebel, der genauso aussieht, wie der Tempomathebel auf der Linken Seite. Was kann das sein ? Der den ich hier gefahren bin, der hatte den nicht.

Das ist die LINGUATRONIC, also die Sprachsteuereung.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Tjaa,

leider scheint es gang und gebe zu sein, dass Unfälle verschwiegen werden, oder zu mindest nicht mit in die Anzeige aufgenommen werden.
Auch bei einer anderen Anfrage kam dieses "kleine" Detail erst nach mehreren Telefonaten heraus. Das war sogar ein reines Mercedes Autohaus.

@ Steffen vielleicht sollten wir uns mal per PM über unsere Such austauschen ?

Grüße

P.S:

Ich habe jetzt auch noch ein paar Fragen:
Ich sehe bei manchen S211ern auf der rechten Seite des Lenkrades einen kleinen Hebel, der genauso aussieht, wie der Tempomathebel auf der Linken Seite. Was kann das sein ? Der den ich hier gefahren bin, der hatte den nicht.

Junge Sterne Garantie: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man eine JS Garantie auch nachträglich abschließen kann, wenn der Wagen die Voraussetzungen erfüllt, und immer bei Mercedes gewartet wurde. Stimmt das? Ich kann das gerade nicht mehr wiederfinden.

ja, stimmt...

hier steht es:

http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.0002.html

"Junge Sterne Garantie" ist immer die "MB 100 Garantie"

Unterschied ist, dass sie als JS garantie 2 jahre läuft ab kauf. nachträglich kannst also nur die MB 100 garantie und jährlich abschließen.

und hier gibts mal ein bisschen was zum nachlesen. auch mit preisen etc.

http://www.auto-siebertz.de/kundendienst/garantie-verlaengern.html

gibt ja immer wieder leute, die behaupten MB 100 garantie schließt sooooo viel aus und wäre nicht sinnvoll. wer sich allerdings mal damit beschäftigt sieht, dass nix was teuer werden kann ausgeschlossen ist! ich meine sie ist sehr sinnvoll. auch wenn das ganze seinen preis hat. ab dem 6 zulassungsjahr kostet sie für eine e klasse > 3000 ccm 670,00 €. aber stell diese summe mal einem jeder zeit möglichen defekt am automatik getriebe oder dem verteilergetriebe der 4 matic gegenüber. letzteres gibt es nicht unter 4 tausend euro.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


 
und hier gibts mal ein bisschen was zum nachlesen. auch mit preisen etc.

www.auto-siebertz.de/kundendienst/garantie-verlaengern.html

gibt ja immer wieder leute, die behaupten MB 100 garantie schließt sooooo viel aus und wäre nicht sinnvoll. wer sich allerdings mal damit beschäftigt sieht, dass nix was teuer werden kann ausgeschlossen ist! ich meine sie ist sehr sinnvoll. auch wenn das ganze seinen preis hat. ab dem 6 zulassungsjahr kostet sie für eine e klasse > 3000 ccm 670,00 €. aber stell diese summe mal einem jeder zeit möglichen defekt am automatik getriebe oder dem verteilergetriebe der 4 matic gegenüber. letzteres gibt es nicht unter 4 tausend euro.

Morgen...!

Schau nochmal genau hin.

E-Klasse mit Hubraum > 3000 ccm³ = 725€*

*Gilt für Fahrzeuge bis 6 Jahre nach EZ, Aufpreis für Fahrzeuge bis 10 Jahre nach EZ auf Anfrage.

Bei dieser I-Net Seite:

www.lueg.de/Service/Garantie-Paket/0_392.html

findet man folgende Information:

www.lueg.de/.../...-Mercedes-Benz-Garantie-Pakete-Stand-01-01-2014.pdf

E-Klasse mit Hubraum > 3000 ccm³
Verlängerung, nach Wartung, nach HU, im Anschluss an die Europagarantie/
die Junge Sterne Garantie/die Gebraucht fahrzeuggarantie, im Anschluss an
das KomplettService-Paket

Bis 6 Jahre/200 tkm = 749 €
Ab 6 Jahre/200 tkm = 885€

Darüber hinaus sollte man bedenken, das ab 100 tkm ein diverser Selbstkostenbeitrag entsteht. Wenn man die Mercedespreise zugrunde legt,  können selbst die 20%, 40% oder 60% schon einiges Kosten!!!😉

MfG André

Danke für die Info.

Aber lt. den Bildern darunter steht bei E-Klasse > 3000 ccm: 725 Euronen.
Und wie ist es mit der Airmatic? Zählt da so ein Balg als Stoßdämpfer? Dann ist die ja generell ausgeschlossen....

Und gleich noch eine Frage:

Was bedeutet denn bitte Code 828: Wegfall Katalysator Beschichtung ???

Wer gerne sorglos und ohne größere finanzielle Überraschungen unterwegs ist, der hat mit den Garantiepaketen sicherlich eine nette Absicherung.

Ich finde die Preise ehrlich gesagt für eine Risikoabsicherung überzogen, vor allem dann, wenn in der Zeit unter Umständen garkeine Garantiereparaturen erforderlich werden. Dann ärgert man sich im nachhinein noch, dass man das abgeschlossen hat. Vom 3. bis 10. Laufzeitjahr sind das bei einer E-Klasse > 3000ccm insgesamt 5.887 EUR (für 8 Jahre bis max. 200.000km).

Das Geld verwende ich lieber anderweitig, bin mir aber dessen bewusst, dass ich bei Bedarf auch bei größeren Reparaturen mal tiefer in die Tasche greifen muss.

Ich bin seit meinem 18 Lebensjahr mit 6-Zylinder E-Klassen unterwegs (siehe Signatur), bisher immer ohne Garantien und bisher auch ohne außergewöhnliche Zwischenfälle. Wenns mich dann doch mal trifft, dann ist es eben so.

Sorry, war auf meinen bezogen. Ist nur ein 280er mit unter 3000 ccm

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


 
und hier gibts mal ein bisschen was zum nachlesen. auch mit preisen etc.

www.auto-siebertz.de/kundendienst/garantie-verlaengern.html

gibt ja immer wieder leute, die behaupten MB 100 garantie schließt sooooo viel aus und wäre nicht sinnvoll. wer sich allerdings mal damit beschäftigt sieht, dass nix was teuer werden kann ausgeschlossen ist! ich meine sie ist sehr sinnvoll. auch wenn das ganze seinen preis hat. ab dem 6 zulassungsjahr kostet sie für eine e klasse > 3000 ccm 670,00 €. aber stell diese summe mal einem jeder zeit möglichen defekt am automatik getriebe oder dem verteilergetriebe der 4 matic gegenüber. letzteres gibt es nicht unter 4 tausend euro.

Morgen...!
Schau nochmal genau hin.

E-Klasse mit Hubraum > 3000 ccm³ = 725€*

*Gilt für Fahrzeuge bis 6 Jahre nach EZ, Aufpreis für Fahrzeuge bis 10 Jahre nach EZ auf Anfrage.

Bei dieser I-Net Seite:

www.lueg.de/Service/Garantie-Paket/0_392.html

findet man folgende Information:

www.lueg.de/.../...-Mercedes-Benz-Garantie-Pakete-Stand-01-01-2014.pdf

E-Klasse mit Hubraum > 3000 ccm³
Verlängerung, nach Wartung, nach HU, im Anschluss an die Europagarantie/
die Junge Sterne Garantie/die Gebraucht fahrzeuggarantie, im Anschluss an
das KomplettService-Paket

Bis 6 Jahre/200 tkm = 749 €
Ab 6 Jahre/200 tkm = 885€

Darüber hinaus sollte man bedenken, das ab 100 tkm ein diverser Selbstkostenbeitrag entsteht. Wenn man die Mercedespreise zugrunde legt,  können selbst die 20%, 40% oder 60% schon einiges Kosten!!!😉

MfG André

Zitat:

.....
Darüber hinaus sollte man bedenken, das ab 100 tkm ein diverser Selbstkostenbeitrag entsteht. Wenn man die Mercedespreise zugrunde legt,  können selbst die 20%, 40% oder 60% schon einiges Kosten!!!😉

MfG André

Jein, die Lohnkosten werden immer zu 100% übernommen. Bei den % geht es um die Teilpreise.

Kann mir denn wer sagen was der Code 828: Wegfall Katalysator Beschichtung bedeutet?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ollivah



Zitat:

.....
Darüber hinaus sollte man bedenken, das ab 100 tkm ein diverser Selbstkostenbeitrag entsteht. Wenn man die Mercedespreise zugrunde legt,  können selbst die 20%, 40% oder 60% schon einiges Kosten!!!😉

MfG André

Jein, die Lohnkosten werden immer zu 100% übernommen. Bei den % geht es um die Teilpreise.

Morgen...!

Das ist vollkommen korrekt. Dieses habe ich auch oben geschrieben. Vielleicht kam es nicht richtig zur Geltung. Deshalb hier mal ein Beispiel.

Nehmen wir mal das teure 7G-Tronic Atomatikgetriebe aus meinem E500 (MoPf).
Leider bin ich mir nicht sicher, ob die Nummer zu 100% stimmen.

Automatikgetriebe OHNE Wandler: A219270240080
Wandler: A211250080280

Die Preise kannst du hier finden(setz dich aber vorher lieber hin 😉 ):

www.online-teile.com/mb/index.php

Das Getriebe kostet Original als Neuteil von MB: 5270€ -950€ für das Altteil = 4370€
Der Wandler kostet als Neuteil lockere 1220€ - 170€ für das Altteil = ~1000€

Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist folgendes. Trotz der MB100 Garantie und der zu 100% übernommenen Arbeitskosten/Lohnkosten, müsste man bei einer Kilometerleistung von >140tkm noch über 3200€ selbst zuzahlen!!!
Dieser Preis includiert selbstredend noch nicht die Kosten für die abgeschlossene MB100 Garantie...!

Was ein generaüberholtes Getriebe incl. Ein- und Ausbau kostet, kann man sebst hier im Forum/Internet erlesen!!!😉

MfG André

P.S. Dir noch weiterhin viel Erfolg...!🙂

Moin,

wir haben nicht wirklich aneinander vorbeigeredet. Alles gut. Und im übrigen: Die Multitronic von Audi liegt tatsächlich noch über dem 7G Tronic Getriebe, was den Preis angeht. Kaum zu glauben, aber wahr... Da ist schon so mancher Getriebeschaden zum wirtschaftlichen Totalschaden geworden...

Danke für die Erfolgswünsche. Steffen und ich werden uns jetzt wohl mal kurzschließen, um von unseren Erfahrungen gegenseitig zu profitieren. Genau für sowas ist ja ein Forum auch gedacht: Erfahrungsaustausch.

Grüße, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen