Kaufberatung E 350 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

ich komme eigentlich aus dem Audi-Lager, bin aber schon eine Weile stiller Mitleser.
Mein nächster soll ein S211 T Modell werden, mit nem 6 Ender. 280 oder 350. Viel lieber der 350er, hat einige (wenig rationelle) Gründe, aber auch den, dass der auf LPG umgerüstet werden soll. Da verlierts ja doch immer Leistung, daher dann lieber den großen.

Heute werde ich zu einem Händler fahren, der etwa 100 km von mir entfernt ist. Der hat einen 350 4 M reinbekommen, der mich interessiert. LL liegt bei 127 tkm, BJ 2008.
Damit müsste das Problem Stirnrad ja erledigt sein. Er hat eine Airmatic, über deren "anfälligkeit" bin ich im Bilde. Dass es teuer werden kann mein ich. Was ich mich dazu frage: Ist wirklich jede Airmatic irgendwann dran, oder macht es nur den Anschein, da hier im Forum logischer Weise nur die Leidgeplagten posten.

Nun aber meine Frage: Da ich den heute Probefahre, und einen 211er noch nicht gefahren bin, worauf muss ich beim Fahren besonders achten? Da 4Matic hat er ja noch den 5G Wandler drin. Gibts da wirkliche Auffälligkeiten? Das mögliche Ruckeln bei Kälte werde ich bei den heutigen Temperaturen wohl nicht bemerken.
Ich poste mal den Link zum Fahrzeug, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

E350 T 4M

Mit dem Peter bin ich bzgl. der Ident.Nr. schon in Kontakt getreten, und er hat mir auch helfen können.

Viele Grüße, ollivah

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich schulde euch ja noch was.
Ich war Freitag beim Händler. Als allererstes bin ich mal zum Wagen gegangen, um zu schauen, ob womöglich das Heck hängt. tat es nicht. So weit so gut. Von außen machte er einen passablen Eindruck, was man so in der Kürze sehen konnte. (War ja leider Sturm und Regen)
Der Wagen wurde auch mühevoll aufbereitet.
Der Verkäufer war noch mit anderen Kunden zugange, so wurde ich erstmal auf eine Spritztour geschickt.
Dabei sind mir so einige Dinge aufgefallen:

- Entgegen der Begrüßung im Autohaus, hat der Wagen mich gar nicht nett begrüßt: Service Überzogen um 3xxx km ! Was macht denn das für einen Eindruck bei einem Potentiellen Käufer?!?
- Als ich dann die komplette Historie haben wollte (der Wagen ist, wie ich weiß NICHT Scheckheft gepflegt - Zu mindest nicht bei Mercedes. Um 2009 liegen 37 tkm zwischen zwei WDs), hatte der Verkäufer "gerade nicht alle Ausdrucke da". Wirkte unseriös. Er will mir die Historie aber nachschicken.

- Der Wagen zieht nach rechts. Spur verstellt?
- Türbänder: Zu mindest die Türen auf der linken Seite sind sehr schwergängig. Der Verkäufer redete was von verhärtetem Fett und dass Mercedes es ja so wolle, dass die Tür "soldie" erscheint. Kenne ich von anderen 211ern, 212er und ML aber anders. Da fallen die Türen ins Schloss, wenn man denen einen Schwung gibt, und verhungern nicht auf halber Strecke. Verkäufer redete sich hier also wieder raus.
- Der Wagen hat weder Reserve noch Notrad.
- Feuerlöscher fehlt entgegen der Angaben (Steht als Code in der Austattung) - Hat der Verkäufer kurzerhand im Netz gelöscht...
- Reifendruckkontrollsensoren fehlen. "Sind in den Sommerreifen" ob es die dazu gäbe, kann er noch nicht sagen, man wäre noch in Verhandlung mit den Ex-Besitzern" ?!? - Wirkt irgendwie komisch.
- KEINE Navi-DVD (ich habe mir eine zur Probefahrt erbeten. Bekam dann eine Uralte, in der die ganzen Neubaustraßen nicht enthalten waren...habs aber auch so gefunden)
- Der Wagen stinkt nach nassem Hund!! Bei feuchtem Wetter aus der Lüftung. Ein Geruch den ich absolut nicht leiden kann, mir ist fast schlecht geworden. (Die Vorbesitzer waren Hundehalter.)
- Der Wagen ist nicht unfallfrei! ZWEI (!) Wildunfälle zu je ~3000 Euro. Wurde mir erst auf explizite nachfrage gesagt. Nach zwei Telefonaten und einer Probefahrt. Dazu meinte der Verkäufer, dass alles über 500 Euro nach Maßgabe des Autohauses als Unfall anzugeben sei. Auf die Frage, warum er das denn nicht tat, gabs ein bisschen Gerede. Fazit: Fehler seien menschlich. Und im Netz stehe es nicht, weil das nicht automatisch aus der elektronischen Akte übernommen werden würde. (Das mit dem Feuerlöscher aber schon, das gabs da als Ausrede)
- Garantie: Der Wagen kommt ohne Garantie. Diese kostet Aufpreis, insgesamt kommt er dann 18050. Es ist eine Autoland Garantie. Das der Wagen über 120tkm gelaufen hat, würden noch 40% der Teilekosten übernommen werden. (Junge Sterne: 80%, glaube ich.)
- Preis Fluktuation: Der Wagen stand erst für 17900 drin. Dann für 17450. Dann wieder 17900. Auf Nachfrage gabs die Antwort: Da ist einer für Zuständig, der ganz neu sei, und habe die Fahrzeuge verwechselt... Aber am Wagen selbst stand auch 17450.... Auch nur dann macht der Aufpreis der Garantie Sinn, was dann 650 Euro wären. Der Händler redete von 500 Euro Aufpreis für die Garantie, was so oder so nicht stimmt.

Ich lass die Finger von dem Wagen, denn sowohl der Wagen als auch das Autohaus machen einen "Mehr Schein als Sein" Eindruck auf mich. Das kommt mir alles serh unseriös rüber.

P.S. Der Verkäufer hat fast die ganze Zeit Blickkontakt zu meiner Freundin gehabt. Obwohl ich eindeutig das Gespräch auf unserer Seite geführt habe.

Also, Sowohl Auto als auch Händler sind für mich gestorben.

@ Steffen: Sei auf jeden Fall Vorsichtig! Vielleicht konnte ich Dir ja helfen. Und berichte doch auch mal von Deinen Erlebnissen!

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

deswegen will audi auch weg von der multitronic. noch mehr probleme als MB mit ihrer tollen 7G

So, die Sache mit dem bislang hier in Rede stehenden 350er hat sich erledigt - nochmal DANKE, ollivah. (da ein Leonberger mit an Bord soll wäre der Hundegeruch kein Problem gewesen - aber der Verkäufer hat das Vertrauen verspielt; wer weiß, was noch an Überraschungen gekommen wäre...)

Jetzt habe ich die Nase voll (vom ständigen Rauslöschen); immer wieder das hier:
<p sizset="42" sizcache05423573848289986="5"><p sizset="42" sizcache06923419258939828="5">J
<p sizset="42" sizcache05423573848289986="5">
MT, was soll das?!?

Jedenfalls geht es jetzt zum nächsten "Angriff" - auf den hier.
Werde berichten, wie's ausgeht... 😎

Bei der MB 100 darf man aber nicht vergessen, dass hier durchaus auch andere Wege denkbar sind. Um bei Deinem Getriebe-Beispiel zu bleiben: Einfach mal freundlich beim Garantiegeber anfragen, ob ein Gebrauchtgetriebe von Mercedes (MB GTC) gedeckt ist. Da ist man nämlich für 1.950 € für ein Getriebe mit deutlich unter 10.000km Laufleistung dabei!

Diese Überlegungen habe ich nämlich auch angestellt, als ich bei ~180.000km die MB 100 verlängert habe. Denn so hätte mich ein Getriebeschaden folgendes gekostet:

800 € zzgl. Flüssigkeiten und fertig.

Interessanterweise musste ich zudem feststellen, dass ich trotz sehr hoher Laufleistungen bis zuletzt Kulanz bekam - und im Bekanntenkreis Fahrzeug ohne MB 100 mit den gleichen Defekten und deutlich geringerer Laufleistung in die Röhre schauten. z.B. als meine EHS durchgeflogen ist. Hier wäre eigentlich ein 40% Anteil (die EHS kam bei 125.000km) zzgl Flüssigkeiten für mich fällig gewesen - die Rechnung belief sich aber auf NULL.

Morgen...!
Erst einmal "Glückwunsch" zum neuen Fahrzeug und gleichzeitigen Beileid zum problembehafteten "Vorgänger". Zum Glück bist du beim Stern geblieben und unsere Diskussionen können weiter gehen!😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei der MB 100 darf man aber nicht vergessen, dass hier durchaus auch andere Wege denkbar sind. Um bei Deinem Getriebe-Beispiel zu bleiben: Einfach mal freundlich beim Garantiegeber anfragen, ob ein Gebrauchtgetriebe von Mercedes (MB GTC) gedeckt ist. Da ist man nämlich für 1.950 € für ein Getriebe mit deutlich unter 10.000km Laufleistung dabei!

Diese Überlegungen habe ich nämlich auch angestellt, als ich bei ~180.000km die MB 100 verlängert habe. Denn so hätte mich ein Getriebeschaden folgendes gekostet:

800 € zzgl. Flüssigkeiten und fertig.

Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Garantie auch die Teile von MB GTC akzeptiert,klaro, fragen kostet nix, aber auf der anderen Seite spart die Versicherung dadurch selbstredend auch Geld.

Der Preisunterschied zwischen einem überholten Getriebe incl. Wandler und Versicherung vs. MB GTC Gebrauchtteil, ist ja nicht soo groß!😉

Zitat:

Interessanterweise musste ich zudem feststellen, dass ich trotz sehr hoher Laufleistungen bis zuletzt Kulanz bekam - und im Bekanntenkreis Fahrzeug ohne MB 100 mit den gleichen Defekten und deutlich geringerer Laufleistung in die Röhre schauten. z.B. als meine EHS durchgeflogen ist. Hier wäre eigentlich ein 40% Anteil (die EHS kam bei 125.000km) zzgl Flüssigkeiten für mich fällig gewesen - die Rechnung belief sich aber auf NULL.

Du hast Dir ja sicherlich ausgerechnet, was du in den letzten 5 Jahren dieser MB Niederlassung an Umsatz, in Form von Service, Garantieverlängerungen, Fahrzeugen und zuletzt der Unfall, generiert hast. 😉

Ich glaube, dass dies der ausschlaggebende Grund für die sehr positive Behandlung ist/war!

Im April fahre ich meinen E500 ins fünfte Jahr. Viel hat Mercedes an mir noch nicht verdient.
1. Fahrzeugkauf 29.500€
2. Tausch Doppelsonnenblende => Gewährleistung
3. Radlagertausch => MB100 (Kosten wären ~500€ gewesen)
4. 1 x Service C bei 91 tkm = ~500€
5. Ventil Heizung => 35€

Nun bin ich bei 142 tkm. Ich bin gespannt was dieses Jahr so passiert😉

MfG André

P.S.
Schöner Bericht "200.000km Dauertest: Mercedes E500 T (S211)".
Aber fehlt da nicht noch dein defektes Kettenrad???

Ähnliche Themen

Sieht man von dem Kettentrieb ab (und mir ist bis heute nicht völlig klar, was bei dem 100.000km Service wirklich alles im Rahmen der Kundendienstmaßnahme gemacht wurde; schaut man über die Fahrgestellnummer nach, wurde der gesamte Kettentrieb (also inkl. Spanner, Nockenwellenversteller usw.) getauscht) - ja, sieht man davon ab, fingen die Probleme erst bei 125.000km an und ab 150.000km häuften sie sich dann langsam.

Gekostet hat mich der Spaß:
Der Wagen hatte Werksgarantie bis 6/2010
Bei Kauf gab es den Servicevertrag Garantie für zwei Jahre obendrauf, also bis 6/2012
dann 2x MB 100, also pi mal Daumen 1,5 k€.

Ist doch Pfennigskram, verglichen mit den sonstigen Kosten. Die Assyst-Rechnungen waren übrigens sehr verträglich. Klar, man darf nicht den ersten Kostenvoranschlag akzeptieren, aber nach kurzer Verhandlung passen die Preise (wie ich finde). Beispiel? Bremse ringsum 600 €. Klar - wenn ich es selbst mache, kann ich den Spaß sicherlich für 400 € bewerkstelligen. Aber so bleiben meine Hände sauber und sollte ein Bremssattel o.ä. fest sein (was ja leider öfter vorkommt), dann ist das nicht mein Problem.

Ich kenne aber auch andere Beispiele (a la 6.000 € Assyst-Rechnung - ist mir aber nie untergekommen; bzw. hat mein Fahrzeug auch produziert, aber ging halt auf Garantie / Kulanz).

Abschließend: Ich wäre vorsichtig, dass ich einen Wagen nicht in den Wartungsstau fahre. Meine EHS z.B. hat keine Kontrollleuchte ausgelöst. Vielmehr merkte ich beim Fahren, dass die Wandlerbrücke nicht mehr zu machte. Das Getriebesteuergerät war dann tatsächlich voll mit Fehlercodes! Hätte ich das nicht auslesen lassen, der Fehler wäre vermutlich erst viel später über die Motorkontrollleuchte rausgekommen.

Morgen...!
Das hört sich doch ganz überschaubar an. Zumal die zwei Jahre MB100 obendrauf ein guter Deal waren. Diese gab es bei meinem JS Kauf auch mit dazu, sprich von 03/2010 - 03/2012. Leider, oder zum Glück musste diese nicht viel Regeln!😉
Ich wundere mich eh, dass die 350iger doch noch recht "teuer" oder anders ausgedrückt, Wertstabil, sind.

Beide MB Händler, einer in Querfurt der Andere in Sangerhausen, habe jenseits der 1000€ für den Bremsentausch aufgerufen! Für deine 600€ hätte ich mir diese Arbeit auch erspart. Obwohl ich so mein Auto besser kennenlernen durfte!

Wenn man deinen "sportiven" Fahrstil zugrunde legt und in diesem Zusammenhang die Probleme auflistet, welche du hattest, dann hat der Wagen doch gut durchgehalten!!!🙂
"Später habe ich bei Spaßfahrten zunächst einige Kilometer eine Hatz gemacht, damit der Auspuff schön warm ist, bevor ich den Wagen im Schongang habe blubbern lassen."

Wie sagt man doch so schön: "Am Ende wird abgerechnet"😉

MfG André

@ J.M.G., du hast deinen W211er nicht mehr?? hier heisst es ständig "neues auto".

Der Wagen ist verkauft! Zumindest steht er nicht mehr bei mobile.

War er doch nicht sooooo schlecht?

Wie gesagt: Der Schein war ganz in Ordnung.
Aber ob der dann nicht trügt, kann ich nicht sagen.

Moin,

ich kann den oberen Post nicht mehr editieren. Daher doppelt.

Was haltet ihr von dem hier:
E 350 T

Die Historie ist vollständig und sauber. Scheint aber eine Art Fähnchenhändler zu sein. Aber auch die können ja gute Autos haben.

So, zur Info: "wir" (also mein Kumpel) sind durch.
E 350 T, silber, Leder schwarz, Wurzelholz, 84 Tkm, unfallfrei (Lackschichtdicke zwischen 90 µm und 120 µm), läuft wie 'ne Biene (schaltet akurat)

Und ja: den hatten wir u.a. auch im Visier... .
Die helle Innenausstattung hat gestört - wg. dem zukünftigen Köter.

Hey Steffen - freut mich zu hören! Ist es der geworden, den Du als Link gepostet hast?

Sah ganz gut aus, fehlte nur das ILS als must have für mich.
Ansonsten schick. Gratuliere!!

Ja
Ohne ILS geht m.E. auch (hat Bi-X.); ILS = teure Fehlerquelle (welche ich u.a. habe...)
Tja - mein Kumpel ist happy; und ich meine, das alles passt 😎

Der in Quakenbrück ist noch nicht verkauft!

Da isser wierder: E 350 T mit "Hundeduft"

🙂

War wohl doch nicht so gut 😉

pfui...der gestank wirklich ein ausschlussgrund.

gibts pics / details vom dem neuen?? der link war schon gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen