Kaufberatung E 350 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

ich komme eigentlich aus dem Audi-Lager, bin aber schon eine Weile stiller Mitleser.
Mein nächster soll ein S211 T Modell werden, mit nem 6 Ender. 280 oder 350. Viel lieber der 350er, hat einige (wenig rationelle) Gründe, aber auch den, dass der auf LPG umgerüstet werden soll. Da verlierts ja doch immer Leistung, daher dann lieber den großen.

Heute werde ich zu einem Händler fahren, der etwa 100 km von mir entfernt ist. Der hat einen 350 4 M reinbekommen, der mich interessiert. LL liegt bei 127 tkm, BJ 2008.
Damit müsste das Problem Stirnrad ja erledigt sein. Er hat eine Airmatic, über deren "anfälligkeit" bin ich im Bilde. Dass es teuer werden kann mein ich. Was ich mich dazu frage: Ist wirklich jede Airmatic irgendwann dran, oder macht es nur den Anschein, da hier im Forum logischer Weise nur die Leidgeplagten posten.

Nun aber meine Frage: Da ich den heute Probefahre, und einen 211er noch nicht gefahren bin, worauf muss ich beim Fahren besonders achten? Da 4Matic hat er ja noch den 5G Wandler drin. Gibts da wirkliche Auffälligkeiten? Das mögliche Ruckeln bei Kälte werde ich bei den heutigen Temperaturen wohl nicht bemerken.
Ich poste mal den Link zum Fahrzeug, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

E350 T 4M

Mit dem Peter bin ich bzgl. der Ident.Nr. schon in Kontakt getreten, und er hat mir auch helfen können.

Viele Grüße, ollivah

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich schulde euch ja noch was.
Ich war Freitag beim Händler. Als allererstes bin ich mal zum Wagen gegangen, um zu schauen, ob womöglich das Heck hängt. tat es nicht. So weit so gut. Von außen machte er einen passablen Eindruck, was man so in der Kürze sehen konnte. (War ja leider Sturm und Regen)
Der Wagen wurde auch mühevoll aufbereitet.
Der Verkäufer war noch mit anderen Kunden zugange, so wurde ich erstmal auf eine Spritztour geschickt.
Dabei sind mir so einige Dinge aufgefallen:

- Entgegen der Begrüßung im Autohaus, hat der Wagen mich gar nicht nett begrüßt: Service Überzogen um 3xxx km ! Was macht denn das für einen Eindruck bei einem Potentiellen Käufer?!?
- Als ich dann die komplette Historie haben wollte (der Wagen ist, wie ich weiß NICHT Scheckheft gepflegt - Zu mindest nicht bei Mercedes. Um 2009 liegen 37 tkm zwischen zwei WDs), hatte der Verkäufer "gerade nicht alle Ausdrucke da". Wirkte unseriös. Er will mir die Historie aber nachschicken.

- Der Wagen zieht nach rechts. Spur verstellt?
- Türbänder: Zu mindest die Türen auf der linken Seite sind sehr schwergängig. Der Verkäufer redete was von verhärtetem Fett und dass Mercedes es ja so wolle, dass die Tür "soldie" erscheint. Kenne ich von anderen 211ern, 212er und ML aber anders. Da fallen die Türen ins Schloss, wenn man denen einen Schwung gibt, und verhungern nicht auf halber Strecke. Verkäufer redete sich hier also wieder raus.
- Der Wagen hat weder Reserve noch Notrad.
- Feuerlöscher fehlt entgegen der Angaben (Steht als Code in der Austattung) - Hat der Verkäufer kurzerhand im Netz gelöscht...
- Reifendruckkontrollsensoren fehlen. "Sind in den Sommerreifen" ob es die dazu gäbe, kann er noch nicht sagen, man wäre noch in Verhandlung mit den Ex-Besitzern" ?!? - Wirkt irgendwie komisch.
- KEINE Navi-DVD (ich habe mir eine zur Probefahrt erbeten. Bekam dann eine Uralte, in der die ganzen Neubaustraßen nicht enthalten waren...habs aber auch so gefunden)
- Der Wagen stinkt nach nassem Hund!! Bei feuchtem Wetter aus der Lüftung. Ein Geruch den ich absolut nicht leiden kann, mir ist fast schlecht geworden. (Die Vorbesitzer waren Hundehalter.)
- Der Wagen ist nicht unfallfrei! ZWEI (!) Wildunfälle zu je ~3000 Euro. Wurde mir erst auf explizite nachfrage gesagt. Nach zwei Telefonaten und einer Probefahrt. Dazu meinte der Verkäufer, dass alles über 500 Euro nach Maßgabe des Autohauses als Unfall anzugeben sei. Auf die Frage, warum er das denn nicht tat, gabs ein bisschen Gerede. Fazit: Fehler seien menschlich. Und im Netz stehe es nicht, weil das nicht automatisch aus der elektronischen Akte übernommen werden würde. (Das mit dem Feuerlöscher aber schon, das gabs da als Ausrede)
- Garantie: Der Wagen kommt ohne Garantie. Diese kostet Aufpreis, insgesamt kommt er dann 18050. Es ist eine Autoland Garantie. Das der Wagen über 120tkm gelaufen hat, würden noch 40% der Teilekosten übernommen werden. (Junge Sterne: 80%, glaube ich.)
- Preis Fluktuation: Der Wagen stand erst für 17900 drin. Dann für 17450. Dann wieder 17900. Auf Nachfrage gabs die Antwort: Da ist einer für Zuständig, der ganz neu sei, und habe die Fahrzeuge verwechselt... Aber am Wagen selbst stand auch 17450.... Auch nur dann macht der Aufpreis der Garantie Sinn, was dann 650 Euro wären. Der Händler redete von 500 Euro Aufpreis für die Garantie, was so oder so nicht stimmt.

Ich lass die Finger von dem Wagen, denn sowohl der Wagen als auch das Autohaus machen einen "Mehr Schein als Sein" Eindruck auf mich. Das kommt mir alles serh unseriös rüber.

P.S. Der Verkäufer hat fast die ganze Zeit Blickkontakt zu meiner Freundin gehabt. Obwohl ich eindeutig das Gespräch auf unserer Seite geführt habe.

Also, Sowohl Auto als auch Händler sind für mich gestorben.

@ Steffen: Sei auf jeden Fall Vorsichtig! Vielleicht konnte ich Dir ja helfen. Und berichte doch auch mal von Deinen Erlebnissen!

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Welchen "neuen" meinst Du denn jetzt ?

habt ihr keinen gekauft??

Ich nicht. Steffen hat mit seinem Kumpel (der ist nicht gleich mir) einen gekauft.

*rauskram*

Hallo Leute,

nochmal eine allgemeine Frage:
Ich bin ja noch immer auf der Suche nach einem für mich gut geeigneten e 350.
Habe jetzt einen gefunden, aus 12/2006. Mit runde 70 tkm. Klingt vorerst gut, wenn da nicht die sache mit dem schlecht gehärtetem Nockenwellenzahnrad wäre. Wie genau heißt eigentlich das Teil, was aus zu weichem Stahl besteht, und sich rundlaufen kann? Interessante Frage für eine Gebrauchtwagenversicherung. Und kommt es zwangsläufig zu Problemen? Das kont ich auch aus der Suche nicht rausholen.

Also:
Lieber einen neuen aus Ende 2008 kaufen, oder kann man auch den 2006er mit wenig kilometern nehmen?

Grüße

EDIT:
Burky hat mich eben in nem anderen Thread aufgeklärt.
Also, Umlenkrollenproblem scheint behoben. Aber Nockenwellenversteller hat er noch die alten.
Ist das auch so ein gravierendes Problem wie die Umlenkrolle?

Ähnliche Themen

Man sollte genau unterscheiden zwischen Zahnrad Ausgleichswelle, Nockenwellenverstellern und Verstellmagneten der Nockenwelle.
Bis zu welcher Motornummer das Problem Zahnrad Ausgleichswelle besteht, ist ja ausreichend bekannt. Ebenso das Problem mit den Verstellmagneten. Kosten übrigens 2 Stück ca. 60 Euronen...

Sooo,
ich hol den Fred nochmal raus.
Übermorgen möchte ich mir einen neuen Kandidaten ansehen.

Da habe ich noch eine Frage zu: Der hat die Airmatic. Bisher wollte ich die lieber nicht haben, wegen der möglichen, kostenintensiven Reparatur.
Der Wagen ist aus 12/2006, also auch schon ein wenig älter. Gab es bzgl. der Airmatic "heimliche" Verbesserungen, die in späteren Baujahren evtl. verbaut sind?

Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe (Gebrauchwagencheck), kann ich dann die Ausgleichsbehälter (die Stutzen daran sind doch die Übeltäter, die gerne mal rosten, oder irre ich?) sehen, ohne dass ich da groß was abbauen muss? Das wäre ja ein wichtiger Verhandlungspunkt, da der Wagen auf Grund des alters keine JS Garantie mehr bekommen kann. Auch eine MB100 ist ja ausgeschlossen, sodass ich nur mit einer Pro Garant vorlieb werde nehmen müssen.

Etwas anderes: Wie ist es mit der Laderaumabdeckung? Die muss doch eigentlich, wenn sie ausgezogen ist, und die Klappe geöffnet wird, mit hochfahren, oder ? Oder muss ich da noch irgendwo diese Funktion aktivieren? (Im KI z.B.)?

Der Wagen hat schon ein gehärtetes Zahnrad der Ausgleichswelle, keine 70 kkm gelaufen, und ist regelmäßig bei Mercedes in der Nähe gewartet worden. Kling für mich jetzt erst mal ganz gut.

Habt ihr noch wichtige Tipps für den Besichtigungstermin?

Viele Grüße, und danke vorab!

Mit der Airmatik habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, da die an meinem Wagen bisher einwandfrei funktioniert.

Ja, die Laderaumabdeckung sollte beim Öffnen der Heckklappe nach oben fahren, sofern sie denn zuvor auch den Laderaum abgedeckt hat, und beim Schließen der Klappe auch runterfahren.

Nehme an es geht um den silbernen Elegance? Der macht erst mal einen vernünftigen Eindruck. Gute Ausstattung, die bei Elegance sonst nicht unbedingt selbstverständlich ist.

Hi,
danke für die Antwort.
Ja, es ist der silberne Elegance. Scheint mir gut ausgestattet und und halt gut gepflegt. Aber das wird sich zeigen. Einzig der Preis ist recht hoch, wie ich finde.
Aber da lässt sich ja verhandeln.

Der hat leider kein H&K Sound. Da werde ich erstmal mein Ohr spitzen müssen, da ich gerne auch mal Musik im Auto höre, und dann kein Geschepper haben will.

Wieder gilt: Ich werde berichten!

Grüße

Ja, der Preis ist für einen 2006er Elegance noch relativ hoch. Dafür bekommt man mit etwas Glück auch einen 2009er Avantgarde unter 100tkm inkl. HK und JS-Garantie direkt von MB.

Die Nummer mit der Laderaumabdeckung hatte ich bei meinem auch. Es musste der Motor getauscht werden.

Zum Angebot kann man mangels Preis nix sagen. Grundsätzlich denk jedoch darüber nach, ob Du nicht einen JS versuchst zu bekommen. Der Vorteil wäre:

1) Garantie
2) Gewährleistung durch MB - und die kann man zu 99,99% auch bei einem beliebigen MB-Partner (nach Freigabe des Verkäufers) durchdrücken!

Der Preis liegt bei 20K.
JS ist natürlich schön, da gibts vom 211er leider nur nicht mehr wirklich viele.
Genau drei sind da in meinem Dunstkreis. Liegen bei 20 - 23 K. Und die wollen mir für meinen alten 2K weniger geben als die anderen Händler.
Außerdem ist ILS bei mir ein "must have". Das haben leider nur wenige.

Grüße

*rausbuddel*

Soooo, es ist geschafft. Gestern ist mein S211 bestellt. Eine genauere Vorstellung kommt noch, wenn er da ist.
Habe noch eine Frage, ich werd aus dem Dokument für die Rädertypen von Mercedes nicht so richtig schlau.
Plane meine Sommerreifen in der Dimension 245/40 R18 zu fahren. Das ganze auf der 18" Sportpaketfelge mit 8,5" Breite. Kann ich das so auf dem Avantgardefahrwerk fahren, oder muss ich da die in dem Papier genannten umbauten durchführen? Ich bin der Meinung, dass das nicht nötig ist, aber ich möchte sichergehen. Aso, es wird ein S211 350 Anvantgarde, ohne Airmatic (gewollt) und ohne Allrad.

Grüße!

Der Wagen ist BJ 10/2008.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah



Habe noch eine Frage, ich werd aus dem Dokument für die Rädertypen von Mercedes nicht so richtig schlau.
Plane meine Sommerreifen in der Dimension 245/40 R18 zu fahren. Das ganze auf der 18" Sportpaketfelge mit 8,5" Breite. Kann ich das so auf dem Avantgardefahrwerk fahren, oder muss ich da die in dem Papier genannten umbauten durchführen? Ich bin der Meinung, dass das nicht nötig ist, aber ich möchte sichergehen. Aso, es wird ein S211 350 Anvantgarde, ohne Airmatic (gewollt) und ohne Allrad.

Bei Avantgarde nach MOPF ohne Umbauarbeiten zulässig, es sei denn, Du hast SA 485 Komfortfahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen