Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??

Mercedes ML W163

Servus,

heute melde ich mich hier zu Wort, weil ich Interesse an einem ML habe.
In erster Linie interessieren mich die Diesel-Modelle, gerne auch mit Euro 3 ohne DPF.

Zur Nutzung ist zu sagen, dass ich eigentlich selten im Anhängerbetrieb fahre, somit würde der 270er wohl reichen.

Wie sieht es im Unterhalt aus zwischen 270er und 400er?

Kfz-Steuer laut meiner Berechnung, 416€ beim 270er. 617€ beim 400er.

Wie sieht es bezüglich Verbrauch, Versicherung und Verschleiß bzw. Zuverlässigkeit aus?

Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000-20000 km.

Oder sollte ich auch die Benziner in Betracht ziehen?
Einen 320er habe ich jetzt im CLK.
Wie verhält er sich im ML?

Beste Antwort im Thema

Stimmt natürlich alles, Robert.

Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.

Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch 😉

Gruß
Dietmar

P.S.:
Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt 🙂 Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal 😎

124 weitere Antworten
124 Antworten

Scheint weg zu sein ?

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von Deutz_Agrotron


So, melde mich mal wieder, weil ich immer noch suche.
Morgen werde ich mir den hier anschauen:

http://suchen.mobile.de/.../192283877.html?...

Ausstattung, Laufleistung und Preis find ich sehr interessant.

Was meint Ihr?

Moin zusammen,

der sieht ja schon noch sehr ordentlich aus....mir ist nur der Zustand der Mittelarmlehne aufgefallen, und das die Sitzwangen auf den Photos nicht gut erkennbar ist.

Grüne Umweltplakette: halte ich für ein Gerücht...kenne dieses Fahrzeug bisher nur mit gelber Plakette, dann ist die KFZ-Steuer einiges höher und viele Innenstädte sind damit für das Fahrzeug gesperrt....

Wünsche allen einen schönen Tag!
Peter

Ob der wirklich die grüne Plakette hat, lässt sich ja nachprüfen. Allerdings ist der Wagen vom Verbrauch her kein Sparbrötchen. Das der 400 Cdi Motor nicht der beste ist und das man sich das Automatik-Getriebe noch mal genau ansehen sollte ist doch bekannt.
Ich würde da ehrer nach einem 270 Cdi oder einem 350 er Benziner suchen!

Servus,

nach langem Suchen und zwei Ausflügen zu Audi, hab ich mal wieder einen interessanten ML 55 AMG gefunden.

https://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...

Der sieht, bis auf die Felgen ja ganz vernünftig aus.
Denke den werd ich mal unter die Lupe nehmen.

Was denkt Ihr?
Fällt jemand sofort ein NO-GO auf??

Ähnliche Themen

Der link klappt nicht...

also ansehen würde ich den auf jedenfall mal. Was mir aufgefallen ist, der rechte Scheinwerfer sieht mir etwas Matt aus (kannst selber machen, aber Argument für eine Preisreduzierung).
Felgen und alles andere bis auf den Schaltknauf, würde ich jetzt akzeptieren.
Bei der Laufleistung schaue dir auch das Leder vom Fahrersitz und Lenkrad an, ggf. musst du hier etwas Geld investieren für eine ordentliche Pflege. Was dir aber bei einer Preisverhandlung entgegenkommen kann!

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 30. Juli 2015 um 11:17:21 Uhr:


Servus,

nach langem Suchen und zwei Ausflügen zu Audi, hab ich mal wieder einen interessanten ML 55 AMG gefunden.

https://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...

Der sieht, bis auf die Felgen ja ganz vernünftig aus.
Denke den werd ich mal unter die Lupe nehmen.

Was denkt Ihr?
Fällt jemand sofort ein NO-GO auf??

Nett ...... aber an der oberen Grenze des finanziell sinnvollen. Bei der Laufleistung und fehlender Gasanlage sollte da zumindest noch ein neuwertiger Satz Winterreifen dabei sein, dann würde ein Schuh drauf.

Vorbehaltlich technischen und optischen Superzustandes. Wenn das noch nicht gemacht ist, stell Dich drauf ein, dass innerhalb der nächsten paar tausend KM erst der eine und dann der nächste KAT runterfallen (klappern) (freie Qualitätswerkstatt unter Freunden zwischen 2000 und 2500 Euro) Dazu kommen dann bei dem Alter und der Laufleistung noch u. a. ein paar andere Kleinigkeiten dazu. Wenn noch kein Getriebeölwechsel stattgefunden hat, ist dies das erste, was Du machen solltest. Dazu wahrscheinlich ein Satz neue Zündkerzen und Ölwechsel im Verteilergetriebe. Unter Freunden dann noch mal rund 600 Euro alles zusammen.

Überlege mir auch, ob ich demnächst mal einen Update auf meinen eigenen ML55 fahren soll, evtl. einen 350....in soweit finde ich die Preisangaben hier recht interessant 🙂

Schau ihn Dir einfach an - entweder man will - oder man will nicht... 🙂

matthias

Scheint ganz OK zu sein, der Preis ist OK wenn der Zustand so ist wie es auf den Bildern scheint. Allerdings gibt es keine Garantie, daher ist das ja quasi ein Privatkauf.

Der ML 55 hat das größte Trumm der Baureihe unter der Haube. Wenn dann noch ofenrohrmäßige Endohre a la Honda Civic drangebastelt wurden, gehen bei mir schnell die Warnlampen an - der wurde vermutlich getreten. Und auch das Getriebe des 55ers kann man zerstören, wenn prollige Ampelstarts an der Tagesordnung sind. Dann diese Riffelalu-Imitat-Fußmatten .. der kommt vermutlich von nem jüngeren Vorbesitzer, wäre für mich eher wenig vertrauenserweckend 🙄

Die genannte Laufleistung passt aber zum Fahrersitzleder; die Falten sehen ja auf Fotos meistens schlimmer aus, als in natura. Lenkradzustand, soweit erkennbar, dazu passend. Die Alu-Pedalerie lässt hingegen keinen Rückschluss auf die Laufleistung zu. Felgen sind Geschmackssache, würde ich nicht nachteilig sehen.

Aber ohne einen Packen Werkstattrechnungen, woraus wenigstens halbwegs nachvollziehbar ist, was die letzten Jahre alles gemacht wurde, käme mir der nicht in die engere Auswahl, denn was es heißt, einen Rep.-Stau beim ML aufzulösen, wissen ja einige hier, aus eigner leidvoller Erfahrung 🙁

Ansonsten werde ich das Gefühl nicht los, dass die guten MLs, speziell der ML 55, längst vom Markt verschwunden sind. Entweder vor Jahren schon exportiert in Richtung RUS, oder in kundiger Hand gelandet (bei weiterhin bester Wartung, mit Saisonkennzeichen in der Doppelgarage vorm Bungalow am Stadtrand schattig eingestellt 😉) Richtig gute mit max. zwei Briefeinträgen nur wenig über 100 tkm haben das Preistief wohl schon hinter sich. Wenn mal ein solcher auftaucht, dann weiß der Verkäufer idR auch, was er da hat, und was er verlangen kann ...

der gezeigte M ist ordentlich laut.
Soll wohl eingetragen sein, aber dezent ist anders.
Am besten hinfahren, Anschauen und vor allem Auslesen.

LG Ro

Das er eine Standheizung hat (die hoffentlich auch funktioniert) finde ich Positiv!

Die Ofenrohre und Riffelblechmatten lassen auch mich auf einen "Jungen Wilden" schließen😎

Aufgeführt ist auch AMG Styling-Paket 1 aber wo sind die Felgen?

Was für mich gerade bei dieser Laufleistung noch ein KO Kriterium wäre ist die AHK wobei der Verkäufer Dir mit Sicherheit sagen wird das nie oder nur Selten schwere Anhänger gezogen wurden😕

Und dieser Satz lässt mich Aufhorchen: Verkauf bevorzugt an Gewerbetreibende- oder Export!
Die Beleuchteten Einstiegsleisten, der Reiserechner, Sitzheizung, Bordcomputer und die restlichen aufgeführten elektrischen Helferlein sind gerne mal ohne Funktion und sollten alle penibel geprüft werden.

Auch die Low Range Funktion unbedingt Prüfen!

Viel Erfolg und noch mehr Glück

LG Detlef

Zitat:

@ML430 schrieb am 30. Juli 2015 um 12:08:02 Uhr:


Ansonsten werde ich das Gefühl nicht los, dass die guten MLs, speziell der ML 55, längst vom Markt verschwunden sind. Entweder vor Jahren schon exportiert in Richtung RUS, oder in kundiger Hand gelandet Richtig gute mit max. zwei Briefeinträgen nur wenig über 100 tkm haben das Preistief wohl schon hinter sich.

Das ist richtig.

Aber dennoch, auch wenn du jeweils der 2te Besitzer bist.

Es gibt immer etwas zu machen. Es kommt natürlich auch drauf an, was man will.

Welchen Qualitätsanspruch in welchem Bereich man hat.

Nicht umsonst sind die Fahrzeuge ja mal veräußert worden.

Eine gewisse Leidensfähigkeit sollte man da schon haben.

Was auch def, für mich sicher ist: ein abgestempeltes Kundendienstheft von einer Namhaften Vertragswerkstatt schützt nicht vor mangelhafter Arbeit.

Dann hat der M ein paar Mängel und Unzulänglichkeiten ab Werk.

Zzgl. des Persönlichen Geschmacks und Vorstellungen.

Wenn man sich darüber im Klaren ist, eine gute Basis nimmt, die

oben angesprochenen Punkte abarbeitet, dann bekommt man einen

zuverlässigen Begleiter, der gerade in den größeren Motorisierungen

ganz viel Spaß und Freude am Fahren bereitet.

Allerdings bekommt man diese Basisfahrzeug auch nicht gerade für kleines Geld.

LG Ro

Ich kenne das Problem von e39 M5, gute gibts schon lange nicht mehr. Und wenn dann für über 20 000€
Wenn dir das Wichtig ist dann würde ich einen anderen Weg gehen. Wieso nicht da suchen wo er gebaut wurde. In den USA stehen bestimmt noch genug rum. Rost Frei und bestimmt auch gut Gewartet.
Inzwischen gibts genug Firmen die sich drauf spezialisiert haben. Im e39 Forum haben das 2 gemacht. Die waren wie ausm Ei Gepellt.

KLICK Hier steht einiges dazu.
Klick Gibt auch Firmen die Suchen. Die Kennen sich aus und wissen wo se suchen müssen.

Stimmt natürlich alles, Robert.

Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.

Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch 😉

Gruß
Dietmar

P.S.:
Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt 🙂 Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal 😎

Hallo Dietmar,

ich kann Dich voll verstehen. Der W163 hat mit seiner fast rundlichen Form etwas, weas neuere Fahrzeuge nicht haben. Sitze ich im W164, komme ich mir wie ein Schnulli vor. Im W163 bin ich einfach ich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen