Kaufberatung ML

Mercedes ML W163

Hallo,🙂

ich interessiere mich für einen ML mit facelift (ab welchem baujahr?)
und um die 100tsd km laufleistung.

Einsatzgebiet sind Hof, Forst und Pferdehänger bzw. ab und an andere schwere sachen irgendwo rausziehen.😁

Jähriche km leistung um die 5000km (also kein diesel zwang)

was mich am meisten interessiert ist die haltbarkeit von motor,getriebe und natürlich auch dem ganzen rest.🙂

Kaufpreis,Versicherung,Steuern u.s.w. sind in meinem fall nebensächlich weil ich im ausland wohne.😎

Meine ersten suchen ergaben für mich nur zwei modelle in der engeren wahl 500er oder 400cdi die anderen scheinen mir alle zu schwach (oder nicht)?😕

Danke für alle Antworten.😛

Beste Antwort im Thema

Der ML 400 Cdi verbraucht im Stadtverkehr 14,7l lt Werksangabe.
Der Verbrauch wird nun mal nach einem genormten Prüfverfahren ermittelt, wobei die Hersteller das FZ für die Verbrauchsemssungen sogar noch optimieren zulassige Optimierungsmaßnahmen sind zB ein verbesserter Luftfilter mit mehr Luftdurchlas, spezial Leichtlaufmotoröl
relativ schmale Bereifung mit besonderen Leichtlaufeigenschaften und
und ein um 0,4 Bar erhöhter Lufdruck, damit die Räder möglichst wenig Rollwiederstand haben. das alles sorgt dafür, dass Serien-FZ in der Praxis 0,3 bis 0,5 Liter mehr verbrauchen als die Werksangabe. derartige kann man immer wieder in diversen Autozeitschriften nachlesen. Auf der Autobahn wirst Du mit ungefähr 11 Liter hinkommen.

Da kaum jemand ständig Stadtverkehr mit seinem Auto fährt, sind die Verbrauchangeben vieler Autobesitzer wenig realistisch.
Das kommt daher weil niemand eigene Verbrauchmessungen durchführt bei denen zB nur Stadtverkehr oder nur Landstraße bzw nur Autobahn gefahren wird.

Von der Fahrleistung ist der 400 Cdi echt super, aber der Verbauch ist er nun mal deutlich höher als beim 270 Cdi. Hinzum kommt, das der 400 Cdi relativ häufig Probleme mit dem Automatik-Getriebe hat. Es ist einfach zu viel Drehmoment, was da auf das Getriebe einwirkt, wenn der Fahrer den Wagen ständig stark beschleunigt und auch sonst viel Vollgas fährt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hi

habe mir vor paar monaten auch ein ml gekauft 320 !
also nochmal ml ja aber 320 nein. da liegs du schon mit dem 500 er richtig !!!!

Hi fahre einen 55iger ... Kraft genug, haltbar auch ... Steuern Versicherung Sprit in deinem Fall ja nicht so Relevant
Nachteil etwas höherer Preis in der Anschaffung und den Wartungskosten
Dafür aber ein sehr kräftiges wenn nicht der kräftigste ML...

Florian

Ich besitze den ML400.

Meiner ist so gut wie garnicht anfällig. Kann eigentlich nur das sagen was flo140178 gesagt hat. Nur das meiner ein Diesel ist 🙂

500er,
ist der haltbarste Motor von MB. Hat überhaupt keine Starallüren. Klang ist hammermäßig. Sollte auch nochmal um einiges billiger sein, als ein Diesel. Der 55 setzt dem ganzen dann noch einmal eine Krone auf.

Ähnliche Themen

Wenn es ein Benziner sein soll, dann ist der 350 der sparsamste.
Der 320 säuft deutlich mehr und hat etwas zu wenig Drehmoment!
Für schwere Anhänger ist der 320 daher ungeeignet.
Auch von der Versicherung und der KFZ-Steuer ist der 350 wesentlich günstiger als der 500. Ich würde jedoch in jedem Falle ein Fz nach Mopf. nehmen. Das bedeutet in jedem Fall erst ab Mod.Jahr 2002!!
Anfang 2002 wurden jedoch etlich FZ zugelassen, die noch aus dem Produktionsjahr 2001 kommen. Da auch noch kurz nach Mopf nochmals einige Kleinigkeiten geändert wurden, würde ich mir nur FZ ab Mod.Jahr 2003 anschauen.

Ich fahr den 270CDI und bin sehr zufrieden. Der ist alles anderse als "kraftlos." Der Verbrauch geht mit 10l/100km in Ordnung.
Zu dem ist er sehr zuverlässig.

Facelift erkennst du an den Blinkern im Spiegel, den Klarglass Heckleuchten. F. wurde ab ca. 2001 verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von SFsix


Ich fahr den 270CDI und bin sehr zufrieden. Der ist alles anderse als "kraftlos." Der Verbrauch geht mit 10l/100km in Ordnung.
Zu dem ist er sehr zuverlässig.

Facelift erkennst du an den Blinkern im Spiegel, den Klarglass Heckleuchten. F. wurde ab ca. 2001 verkauft.

Erkennbar auch an den Nebelscheinwerfern und das Raffleder der

Türverkleidungen.

Zitat:

Original geschrieben von baran_24


hi

habe mir vor paar monaten auch ein ml gekauft 320 !
also nochmal ml ja aber 320 nein. da liegs du schon mit dem 500 er richtig !!!!

Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem "kleinen" ML Benziner, dann wäre der 350 wohl die bessere Wahl. 500 bzw. 55AMG sind mir zu heftig.

Gibts irgendwelche Schwachstellen bei 350er, wo man drauf schauen sollte?

Es kommt drauf an wieviel du ausgeben wills, den 320 gib es ja glaube ich schon ab Bj99,
den 350 erst ab 02 oder 03 denk ich .
Also ich bin eigentlich immer ein heizer gewesen und eigentlich gar kein jeep fahrer daher kommt es mir wahrscheinlich langsam vor . Ml ist einfach super bequem und ein hin gucker ( zumindest meiner ) hehe

Vielen reicht der 320 schon.

aber wenn du s hast lieber ein 350 er !!!

Ich will auf jedenfall einen Mopf, also Nach Sommer 2001. Da bekommt man aber beide Motoren. Der 350er hätte halt schon Euro4.

Ich weiß jetzt auch nicht, welcher der beiden Motoren besser (wirtschaftlicher) wäre!?!
Vom Verbrauch werden wohl beide gleich sein.

Soll ja eigntlich für meine Frau sein, ich komm eh die ganze Woche net zum fahren, ähm mit dem PKW.
Ausgeben, naja nicht mehr als 16tsd.

Die A-Klasse würd ich dann als Arbeitsfahrauto nehmen. Kurzstreckenschüssel.

Zitat:

Original geschrieben von steve7x


Hallo,🙂

ich interessiere mich für einen ML mit facelift (ab welchem baujahr?)
und um die 100tsd km laufleistung.

Einsatzgebiet sind Hof, Forst und Pferdehänger bzw. ab und an andere schwere sachen irgendwo rausziehen.😁

Jähriche km leistung um die 5000km (also kein diesel zwang)

was mich am meisten interessiert ist die haltbarkeit von motor,getriebe und natürlich auch dem ganzen rest.🙂

Kaufpreis,Versicherung,Steuern u.s.w. sind in meinem fall nebensächlich weil ich im ausland wohne.😎

Meine ersten suchen ergaben für mich nur zwei modelle in der engeren wahl 500er oder 400cdi die anderen scheinen mir alle zu schwach (oder nicht)?😕

Danke für alle Antworten.😛

Hi Steve,

auf deinem Bild ist doch ein BMW zu sehen. Wieso nimmst du nicht einen BMW, wenn du nicht schon einen hast?

Ein ML wäre mir persönlich, nachdem was hier im Forum alles berichtet wird, und meinen Erfahrungen mit ML, zu risikoreich.

LG

Dizzzi

@ Dizzzzzzzzi
da ist doch noch nen T4 oder nen T5 die laufen bis der A... kommt.

Realistische Verbrauchsangaben für ML-Benziner auf 100Km im Drittelmix = Stadtverkehr + Landstraße + Autobahn mit 130 km/h

320 17l/100 Km

350 15l/100 km

500 16l/100km

55AMG 18l/100km

Von daher ist ganz einfach eine Frage des Geldes was man bereit ist für Benzin + KFZ-Steuer + Versicherung auszugeben.

Interessant für eine Kaufentscheidung sind nur die genormten verbrauchswerte lt Hersteller. Die FZ verbrauchen in der Praxis ca 10%mehr als Mercedes angibt. Das kommt daher dass die FZ für die verbrauchsmessung optimiert wurden. Mit Nagelneuem ganz sauberen Luftfilter. spezial-Leichtlaufmotoröl. Bessere Zündkerzen und mit relativ schmalen Leichtlaufreifen mit etwas erhöhtem Luftdruck um möglichst wenig Rollwiederstand zu haben.

also ich verfolge nun schon auch in anderen Foren die Meinungen zu diesem Thema. Ich bin auch auf Suche nach einem 8 Zylinder und war erst auf den 400 CDi fixiert, aber nach den ganzen Horrormeldungen und Erfahrungen zu diesem Model muss ich wohl umschwenken auf den Benziner....., hier stellte sich mir die Frage ob 430, 500 oder 55, nach all den Tips zum Thema Mopf bleibt dann nur noch der 500 oder 55 übrig oder? Gibts hierzu wenigstens ne Entscheidungshilfe...? Versicherung ist mir egal (30% ....), Steuer kann ich schlucken und da ich ihn nicht zum rasen sondern zum "dahinblubbern" fahren will spielt der Verbrauch nicht unbedingt die größte Rolle....., Wichtig ist mir Zuverlässigkeit und keinen permanenten Werkstattbesuche (siehe 400 CDI...). Gibts Kilometerleistungen und Anzahl an Vorbesitzer von denen man die finger weglassen sollte...? Wer kann mir seinen Senf dazu geben...? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen