Kaufberatung Diesel - oder doch ein Benziner??
Servus,
heute melde ich mich hier zu Wort, weil ich Interesse an einem ML habe.
In erster Linie interessieren mich die Diesel-Modelle, gerne auch mit Euro 3 ohne DPF.
Zur Nutzung ist zu sagen, dass ich eigentlich selten im Anhängerbetrieb fahre, somit würde der 270er wohl reichen.
Wie sieht es im Unterhalt aus zwischen 270er und 400er?
Kfz-Steuer laut meiner Berechnung, 416€ beim 270er. 617€ beim 400er.
Wie sieht es bezüglich Verbrauch, Versicherung und Verschleiß bzw. Zuverlässigkeit aus?
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000-20000 km.
Oder sollte ich auch die Benziner in Betracht ziehen?
Einen 320er habe ich jetzt im CLK.
Wie verhält er sich im ML?
Beste Antwort im Thema
Stimmt natürlich alles, Robert.
Und deshalb wären für mich bei einer Ankaufsbeurteilung eben auch Rechnungen, nicht nur die Stempel im Serviceheft, ein wichtiger Prüfpunkt. Der Stempel einer MB-Vertragswerkstatt sagt (für mich) erstmal wenig. Der ist schnell reingedrückt. Eine Rechnung, woraus die einzelnen Arbeitsumfänge samt verbautem Material ersichtlich sind, sagt da schon mehr aus.
Und zu tun gibt's am ML immer was, das stimmt auch 😉
Gruß
Dietmar
P.S.:
Bin letzte Woche mal wieder eine längere Strecke in einem fast neuen X5 (3.0d) mitgefahren. Schön, stylish, luxuriös - einfach ein schönes Auto, muss man schon sagen. Als ich dann wieder in meinen gemütlichen Wackel-430er eingestiegen bin, stellte sich gleich wieder dieses "wozu-brauch-ich-eigentlich-was-anderes?"-Gefühl ein. Ich glaub langsam, ich bin nach 8 Jahren irgendwie ein 163er-Freak, die anderen sprechen mich einfach nicht so an, sind mir teilweise auch vom Fahrwerk viel zu hart. Statt Wertverlust hab ich halt Rep.-Rechnungen, mach auch einiges selbst. So gleicht sich die Vollkostenrechnung auch wieder aus. Ich kann und will ihn einfach nicht verkaufen, von gelegentlichen, zeitlich sehr beschränkten Anfällen mal abgesehen. Aber dann seh ich in ihm doch schnell wieder sowas wie einen guten Kumpel, den man nicht vor die Tür setzt 🙂 Ist mir eigentlich noch bei keinem andern Auto so gegangen, kann mich jedenfalls nicht erinnern. Vielleicht liegts auch an meinen 55 Lenzen und den über 40 Autos, die ich schon hatte, aber egal 😎
124 Antworten
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 25. Dezember 2019 um 02:50:10 Uhr:
Was fehlt bei manchen 500ern denn? Da sind viele Dinge Serie und werden nicht extra erwähnt.
naja....ich hatte den ML55AMG ... war sicherlich gut ausgestattet, kommt einem gegenüber den Amis aber doch recht spartanisch vor - ok, der Durango ist 10 Jahre jünger....hat aber gegenüber dem ML dann doch ne ganze Menge mehr zu bieten, fängt bei der Klimatechnik und der elektrischen heckklappe an und hört bei den auch hinten serienmäßigen? Sitzheizungen auf ...🙂
Bin sehr zufrieden.
M
Es ist natürlich auch die Frage, ob man sich eine elektrische Heckklappe, Sitzheizung Rücksitzbank und ähnliches wünscht. Meins wäre es nicht.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:45:11 Uhr:
Es ist natürlich auch die Frage, ob man sich eine elektrische Heckklappe, Sitzheizung Rücksitzbank und ähnliches wünscht. Meins wäre es nicht.LG Ro
🙂
ausbauen tut man das ja nicht, wenn es schon da ist...🙂
Der ML55 war klasse, motortechnisch auch sicherlich deutlich überlegen....aber komfortabler ist der Durango tatsächlich alle Male. Der größte Vorteil für mich ist und war das Platzangebot. Aber den ML hab ich auch geliebt, konnte mich aber irgendwie mit dem Nachfolgemodell nicht so richtig anfreunden. Kam mir irgendwie so eng vor. Aber es ging ja hier um eine "Alternative" Auch die Explorer sind hier sehr schön, wenn auch Ford-typisch etwas mehr "Plastikklasse"
Jeder, wie er will...ob man langfristig besser fährt, muss sich erweisen. In den Drittwagen Chevvy Trailblazer von 2002 musste ich jetzt auch einiges investieren, unter anderem neue Zahnräder hinten im Differential, auch die bekommt man in den USA problemlos innerhalb von zwei Tagen hierhin. Passt...🙂
Noch schöne Feiertage
Matthias
Ähnliche Themen
164er ist auch nicht so meins. Einzig der 63er würde mich reizen, nur ist das in Frage kommende Zeitfenster recht eng. So hab ich da aufgegeben. Der Tahoe 5,7 in der ersten Variante gefällt mir auch. Ex habe ich schon gehabt.
Was den ganzen Elektronischen Krimel-Kramel angeht, je weniger drin ist, um so besser. Kann dann schon nicht kaputt gehen.
LG Ro